OS8 und Sitzheizung

BMW 4er G22 (Coupé)

Hallo,

Bei mir funktioniert die Sitzheizung (und auch Sitzbelüftung) nicht immer bzw. nur in Abhängigkeit von gewissen Außentemperaturen hab ich das Gefühl.
Beispiel: Es ist Abend im Frühsommer mit 19 Grad, man war draußen gesessen im T-Shirt, friert leicht, steigt ins Auto um heimzufahren und will die Sitzheizung leicht mitlaufen lassen. Das funktioniert bei mir nicht. Nur die Stufe „sehr stark“ funktioniert aber das ist mir zu warm.
Anderes Beispiel: Es hat 18 Grad Außentemperatur, die Somme knallt auf‘s dunkle Auto und im Innenraum ist es relativ warm. Man steigt leicht verschwitzt ein und will die Sitzbelüftung ganz leicht mitlaufen lassen. Das geht nicht, denn erst auf Stufe „stark“ fangen die Lüfter an zu laufen. Das ist aber zu stark und die niedrigeren Stufen funktionieren nicht.

Hier ein Video um es zu veranschaulichen:
https://youtu.be/mOqDvodPuhs

Ist ein G22, also Coupé, aber weil es hier kaum G22 mit OS8 gibt stelle ich die Frage absichtlich im G20/21 Forum, weil OS8 und Sitzheizung haben die anderen G2x/G8x auch. Aber zeigen eure Autos auch so ein komisches Verhalten? Ich weiß halt nicht ob was defekt ist, ob das ein genereller Bug ist oder ob das ein Feature sein soll, das komplett an der Realität vorbei geht.

Danke euch schonmal!

29 Antworten

Sitzbelüftung? Im G20? Mir nicht bekannt.

Bei OS 7 hat das Auto auch erkannt wenn der Beifahrer bei eingeschalteter Sitzheizung ausgestiegen ist und dann die Sitzheizung abgeschaltet. Bei OS 8 bleibt die Sitzheizung an.

Korrekt, gleiches gilt für die Belüftung (ist ein G22 - danke an die Moderation, die den Cross-Post in beiden Foren ermöglicht hat, weil bisher kaum Fahrzeuge mit OS8 und Sitzbelüftung in diesem Forum sein dürfen). Die Automatik soll einerseits intelligent genug sein um die Heizung und Lüftung selbstständig zu regeln aber merkt nichtmal wenn der Beifahrer nicht vorhanden ist. Also muss ich ja trotzdem wieder manuell eingreifen.

Mir wurde das im Werk wie folgt erklärt:

z.B. Sitzheizung

Stufe 1 bedeutet: ein bisschen Sitzheizung ist o.k.
Stufe 2 bedeutet: Sitzheizung geht klar
Stufe 3 bedeutet: Sitzheizung finde ich super
Stufe 4 bedeutet: allways on

Man gibt über die Stufen der Automatik quasi die persönlichen Präferenzen vor. Das Auto macht dann den Rest.
Z.B Fahrzeug in der Garage geparkt und gestartet. Zunächst keine Sitzheizung aktiv. So langsam aber sicher merkt dann das Auto, dass es Außen -8 Grad hat und schaltet dann die Sitzheizung dazu. Aber nur auf mittlerer Stufe, da der Innenraum schon leicht angewärmt war. Wäre das Fahrzeug im Freien gestanden wäre er nach dem starten sofort auf höchste Stufe der Sitzheizung gegangen. D.h. die Regelung ist situativ. Das gleiche gilt für die Belüftung.

Ich hab das Auto noch nicht solange, finde es bisher aber super, da man wirklich selbst nichts mehr machen muss. Und zwar das ganze Jahr hindurch. Ich würde mal sagen, das ist ne echte Klimaautomatik.

Ähnliche Themen

Die Sitzheizung hat doch mit Klimaautomatik nichts zu tun. Das sind 2 verschiedene Dinge.

Die Sitzheizung ist quasi in die Regeleinheit der Klimaautomatik integriert.

Ich bin neulich bei ca. 25 Grad (Fahrzeug stand im Schatten) losgefahren.

Nach ca. 5 Minuten (mittlerweile in praller Sonne) und etwas höheren Temperaturen durch die direkte Sonneneinstrahlung hat sich das Fahrzeug dazu entschieden, die Sitzbelüftung zu aktivieren…

Zitat:

@simmeee schrieb am 30. Mai 2023 um 07:16:38 Uhr:


Bei OS 7 hat das Auto auch erkannt wenn der Beifahrer bei eingeschalteter Sitzheizung ausgestiegen ist und dann die Sitzheizung abgeschaltet. Bei OS 8 bleibt die Sitzheizung an.

Das ist bei mir nicht … geht sofort aus …. hast du evtl. die Sync-Funktion an?

Zitat:

@Jürgen325 schrieb am 7. Juni 2023 um 06:24:48 Uhr:


Die Sitzheizung ist quasi in die Regeleinheit der Klimaautomatik integriert.

Ich bin neulich bei ca. 25 Grad (Fahrzeug stand im Schatten) losgefahren.

Nach ca. 5 Minuten (mittlerweile in praller Sonne) und etwas höheren Temperaturen durch die direkte Sonneneinstrahlung hat sich das Fahrzeug dazu entschieden, die Sitzbelüftung zu aktivieren…

Seit wann hat der 3er eine Sitzbelüftung? Hab ich auch als SA nicht gesehen. Ist mir nur vom 5er bekannt.

Die Klimaautomatik, die Lüftung sowie die Sitzheizung werden von der Klimakomfort App bedient. Ich kann die Sitzheizung auch ohne aktivierte Klima benutzen, ebenso die Lüftung.

"Seit wann hat der 3er eine Sitzbelüftung? Hab ich auch als SA nicht gesehen. Ist mir nur vom 5er bekannt."

Wie kommst du auf 3er, wir reden vom 4er und der hat sie. Meiner zumindest ;-)
Aber meiner Meinung nach zu schwach, selbst bei Max. (eher ein Lüftchen)

Das sind die Missverständnisse, die entstehen, wenn Beiträge in Nachbar-Foren gespiegelt werden.

Ist sicherlich in ganz vielen Fällen wie hier bei den technisch eng verwandten 3er und 4er Reihen sinnvoll, aber führt dann auch schnell zu Verwirrung, wenn man im 3er Forum auf einen Thread klickt und dann im 4er Forum landet, in dem jemand von Sitzbelüftung redet, die im 3er Universum nicht vorstellbar ist. 😁

Genau 🙂

Hm … der G80 hat schon ne Sitzbelüftung ….

Als SA oder Serie? Ist das dann auch Sitzabhängig? Besonders sportlich finde ich das jetzt ja nicht.

EDIT 900 Euro SA bei den Seriensitzen, nicht möglich bei den Schalensitzen oder Racetrac?-Paket.

Der Thread ist ein Cross-Posting im 3er und 4er Forum, weil die Sitzheizung alle Modelle betrifft, die Belüftung dagegen nur ausgewählte.
Mit Belüftung hat der normale Sportsitz keine Lehnenbreitenverstellung mehr und eine eigenständige Sitzgeometrie. Man sieht weniger im Sitz sondern eher darauf - die Ausrichtung geht mehr in Richtung Komfort, zu Lasten des Seitenhalts. Da ich einen komfortablen Gleiter mit tollem Motor wollte passt das für mich.

Während ich die Automatik für die Innenraumbelüftung hervorragend finde und dort kaum nachjustieren muss gefällt mir die Automatik für die Sitzbelüftung überhaupt nicht. Gerade wenn man sich im Bereich zwischen zwei Stufen befindet pulst der Lüfter, wird also im Abstand von geschätzt 10 Sekunden immer mal wieder schneller und langsamer. Das merkt man an der Geräuschkulisse und leider auch an Vibrationen im Sitz. Diese Vibrationen sind gerade bei voller Leistung sehr präsent und nervig - das hatte der vorherige F10 überhaupt nicht.

Ist schon i.O. mit dem Crossposting, man muss sich dessen nur bewusst sein, wenn man gerade aus dem nicht-urtümlichen Forum liest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen