OS 8.5 und OS 9

BMW

Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:

https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9

Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).

647 Antworten

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:18:05 Uhr:


Es sind hier Erwartungen die niemand versprochen hat und es auch sonst bei keinem anderen Autohersteller in Europa derzeit so gibt.

Sorry, Unsinn. BMW hat auch beim i4 schon mit OTA geworben. Die Details kann man z.B. auch

hier nachlesen

. Zitat:

Zitat:

Sie erhalten kostenlos neue Funktionen, Funktionsupgrades und Qualitätsverbesserungen je nach Verfügbarkeit für Ihr Fahrzeug

Die Erwartungen die hier bei einigen vorhanden sind, sind nur logisch. Von mir aus finde ich mich auch damit ab kein OS9 zu bekommen... Ich erwarte aber eine Produktpflege bei einem brandneuen Modell / Fahrzeug! Wenn ich dann sehe, dass ein Update ausgerollt aber selbst innerhalb der i4 Baureihe nicht überall die manuelle Pre-Konditionierung hinzugefügt wird, dann ist das einfach erbärmlich!

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:52:53 Uhr:


Wie schon mehrfach hier angemerkt wurde, die meisten BMW Fahrer interessiert es nicht im Ansatz, welches OS verbaut ist und ob es Updates gibt.

Diese Generation stirbt aus. Nokia hatte sein Geschäftsmodell auch auf die Vergangenheit ausgerichtet...

Hallo!

Wenn Du jetzt Nokia mit BMW vergleichen möchtest, dann ist in der Tat nicht alles was hinkt, ein Vergleich. Das passt so überhaupt nicht zusammen.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:52:53 Uhr:


Hallo!

Wie schon mehrfach hier angemerkt wurde, die meisten BMW Fahrer interessiert es nicht im Ansatz, welches OS verbaut ist und ob es Updates gibt. Die fangen sogar an schon das OTA Update zu hassen, weil es ihnen zu kompliziert ist. Ein sehr kleiner Teil der Fahrer ist hier im Forum und ein Teil davon ist ärgerlich. Das dürfte dann bezogen auf alle BMW Fahrer wohl irgendwas von 0,0x% sein. Weder ist Deutschland der Nabel der Welt noch sind wir es hier im Forum. Solange es 99% der Nutzer überhaupt nicht interessiert hat BMW nicht sonderlich viel Druck dir.kleinr Minderheit hier speziell zu umsorgen. So sieht es leider aus. Die allermeisten kaufen ihr Auto um es zu fahren und weil es so wie es ist einfach zu bedienen ist. Da ist eher ein "never-change-a-running-system" angesagt, die wollen sich nämlich nicht umgewöhnen.

CU Oliver

Wie Du richtig geschrieben hast, ist Deutschland nicht der Nabel der Welt und in anderen wichtigen Märkten, wie beispielsweise China, ist die Software bereits ein Entscheidungskriterium. D.h. nur weil es in Deutschland die Masse der Käufer vielleicht nicht interessiert, ist das nicht überall auf der Welt so:
https://www.handelsblatt.com/.../28883500.html

Die Argumente, daß das mit der Software bei BMW (und anderen klassischen Automobilherstellern) immer schon so war, ist für mich kein Argument. Denn wenn man so denkt, dann gäbe es ja nie Fortschritt.

Neben der Elektromobilität ist gerade das Thema Digitalisierung/Software eine der großen Veränderungen in der Automobilindustrie. Tesla war hier sicher Vorreiter, BYD, Nio, XPeng werden es vermutlich auch so machen und auch Stellantis hat Softwareupdates über viele Jahre angekündigt:
https://www.stellantis.com/en/technology/intelligent-vehicles

Zitat:

@Klez schrieb am 15. Januar 2023 um 15:10:05 Uhr:



Zitat:

@7woodman7 schrieb am 15. Januar 2023 um 10:18:05 Uhr:


Es sind hier Erwartungen die niemand versprochen hat und es auch sonst bei keinem anderen Autohersteller in Europa derzeit so gibt.

Sorry, Unsinn. BMW hat auch beim i4 schon mit OTA geworben. Die Details kann man z.B. auch hier nachlesen. Zitat:

Zitat:

@Klez schrieb am 15. Januar 2023 um 15:10:05 Uhr:



Zitat:

Sie erhalten kostenlos neue Funktionen, Funktionsupgrades und Qualitätsverbesserungen je nach Verfügbarkeit für Ihr Fahrzeug


Die Erwartungen die hier bei einigen vorhanden sind, sind nur logisch. Von mir aus finde ich mich auch damit ab kein OS9 zu bekommen... Ich erwarte aber eine Produktpflege bei einem brandneuen Modell / Fahrzeug! Wenn ich dann sehe, dass ein Update ausgerollt aber selbst innerhalb der i4 Baureihe nicht überall die manuelle Pre-Konditionierung hinzugefügt wird, dann ist das einfach erbärmlich!

Zitat:

@Klez schrieb am 15. Januar 2023 um 15:10:05 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 15. Januar 2023 um 12:52:53 Uhr:


Wie schon mehrfach hier angemerkt wurde, die meisten BMW Fahrer interessiert es nicht im Ansatz, welches OS verbaut ist und ob es Updates gibt.

Diese Generation stirbt aus. Nokia hatte sein Geschäftsmodell auch auf die Vergangenheit ausgerichtet...

Sorry aber da steht nicht, dass nun alle mit OTA ein neues Major-Release bekommen. Das ist nun mal etwas anderes als das was wirklich beschrieben steht. Also kein Unsinn. Auf der Ebene ist auch jede weitere Diskussion obsolet.

Ähnliche Themen

Gerade bei BMW verstehe ich das nicht. Die waren doch immer führend bei der Technik und auch bei der Software.

Das war auch der Grund warum ich früher immer BMW gefahren bin. Das waren die ersten mit genialer iPhone Integration. Schon im E61 konnte ich das mit dem iDrive steuern.

Wahrscheinlich hat irgendein Controller den Entwicklern verboten für ältere Hardware noch passende Treiber zu schreiben.

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 15. Januar 2023 um 16:19:52 Uhr:


Sorry aber da steht nicht, dass nun alle mit OTA ein neues Major-Release bekommen.

Das ist Haarspalterei. Außerdem hatte ich doch geschrieben, dass es mir nichtmal um das Major Release geht.

Hallo!

Und genau für die Spielkinder unter den Besitzern kommt OS 9 und dann irgendwann OS 10, 11 und so weiter. Die Debatte hier dreht sich doch nicht wirklich darum, dass BMW hier nichts entwickelt. Die Debatte hier ist entstanden, weil ein iX1 Fahrer nicht binnen dreier Monate OS 9 und alle weiteren Neuerungen bekommt und befürchtet wird, dass man die wunderschönen Neuerungen eben nicht bekommt und feststellen muss, dass man früher oder später ein Auto fährt, welches halt nicht mehr aktuell ist. Die Debatte wird dann angeheizt durch wilde Mutmassungen, dass diese Neuerungen schon in drei Monaten in den Fahrzeugen wäre, obschon BMW selbst hier noch nicht einmal den Ansatz eines Zeitplanes hat verlautbaren lassen.

Vermutungen, Enttäuschungen aufgrund von Gerüchen und wildes Spekulieren, wann was wie wo sein könnte und die scheinbare Sicherheit, dass man selbst negativ betroffen sein wird. Darum geht es hier.

CU Oliver

Zitat:

@MartinBru schrieb am 15. Januar 2023 um 16:22:50 Uhr:


Gerade bei BMW verstehe ich das nicht. Die waren doch immer führend bei der Technik und auch bei der Software.

Das war auch der Grund warum ich früher immer BMW gefahren bin. Das waren die ersten mit genialer iPhone Integration. Schon im E61 konnte ich das mit dem iDrive steuern.

Wahrscheinlich hat irgendein Controller den Entwicklern verboten für ältere Hardware noch passende Treiber zu schreiben.

Ich denke, daß genau aus diesem Grund die Erwartungshaltung an BMW höher ist, verglichen mit den anderen klassischen Herstellern. Bei mir ist zumindest so.

auf der CES wurde kommuniziert, das die jetzt ein Jahre alte Klimasteuerung des OS8 von den Anwendern nicht so gut angenommen wird. Daher wird z.B. dieser Punkt in OS8.5 verändert (wie auf dem Foto oben zu sehen). Leider aber eben nur für OS 8.5 und OS 9. Ein iX wird das Update OS 8.5 erst mit der neuen Hardware bekommen die in den nächsten Monaten bei den Neuwagen verbaut wird. Den Klimabedienscreen aus dem aktuellen iX halte ich persönlich von einem 5er kommend auch für sehr suboptimal. Leider werde ich somit an der Verbesserung nicht teilhaben können, da der iX zu den produzierten des 1. Jahres gehört und an dieser Stelle eben kein Update erfahren kann.

Asset.JPG

Ein direkter Zugriff auf die Sitz-und Lenkradheizung wäre schon toll. Im 5er konnte ich sogar einstellen, ab welcher Außentemperatur die Sitzheizung automatisch aktiviert werden soll. Fehlt mir etwas. Ich hatte gehofft, einen Teil davon bekommt das OS 8.5.und als Update dann auch bereits produzierte Fahrzeuge ab.ABER LEIDER FALSCH GEDACHT, wie es aussieht. BMW hat ja indirekt selbst zugegeben, dass die Bedienung im OS 8, diesbezüglich, nicht optimal ist. Eine entsprechende, neue Bedienoberfläche, sozusagen mit einem Update auf OS 8.1.kann doch kein Problem der Hardware sein?

Das heisst ja nicht, dass es nicht mit 03/2023 diesbezüglich Verbesserungen geben kann.

Zitat:

@mfre schrieb am 15. Januar 2023 um 20:24:31 Uhr:


Das heisst ja nicht, dass es nicht mit 03/2023 diesbezüglich Verbesserungen geben kann.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙄

Zitat:

@H-H-B schrieb am 15. Januar 2023 um 19:30:18 Uhr:


... Daher wird z.B. dieser Punkt in OS8.5 verändert (wie auf dem Foto oben zu sehen).

Wenn ich mir das erste Foto anschaue, weiß ich nicht, ob ich scharf auf das verspielte und minderwertig wirkende Design bin und es unbedingt haben will...

Hoffentlich ist das nur eine Beta- oder Showversion.

Zitat:

@jazzmatz schrieb am 15. Januar 2023 um 20:37:02 Uhr:



Zitat:

@mfre schrieb am 15. Januar 2023 um 20:24:31 Uhr:


Das heisst ja nicht, dass es nicht mit 03/2023 diesbezüglich Verbesserungen geben kann.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙄

Aber sie stirbt

Zitat:

@hamiwei schrieb am 15. Januar 2023 um 22:24:44 Uhr:



Zitat:

@jazzmatz schrieb am 15. Januar 2023 um 20:37:02 Uhr:


Die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙄

Aber sie stirbt

😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen