OS 8.5 und OS 9
Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:
https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9
Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).
647 Antworten
Die spannende Frage ist jedoch, wie „Update“ gemeint ist. Im Rahmen der regelmäßigen Produktmaßnahmen? Das würde nur neu gebaute Fahrzeuge vorsehen :-/
Zitat:
@seawolf1999 schrieb am 5. Januar 2023 um 09:52:17 Uhr:
Die spannende Frage ist jedoch, wie „Update“ gemeint ist. Im Rahmen der regelmäßigen Produktmaßnahmen? Das würde nur neu gebaute Fahrzeuge vorsehen :-/
Die geplante Allokation der Entwicklungsressourcen auf OS8/ OS9 würde mich auch mal interessieren…
Interessant wäre zu wissen, ob mit OS9 (bzw. 8.5) auch neue Designs für die Tachoanzeige auf dem Digitalem Cockpit kommt. Ich finde die verfügbaren Anzeigen in OS8 nur bedingt schön. Design von OS7 gefiel mir besser.
Vielleicht kann man dann auch mal die Navigation auf ständigem "Nachtdesign" stellen.
Habe ich bisher in jedem BMW und Mini so eingestellt - nur beim i4 geht es nicht.
Ähnliche Themen
Da sieht man Mal wie schwierig es ist für die Hersteller eine klare Strategie für die Infotainment Generationen zu finden. Aktuell schwanken alle deutschen Hersteller zwischen Eigenentwicklungen und Nutzung von Android als Basis. Die Strategie von Google könnte aufgehen, da sie immer mehr Fahrzeughersteller für ihr System gewinnen. Die Gründe sind ganz klar das grosse Ökosystem mit den Apps. Bislang haben die Fahrzeughersteller den Punkt unterschätzt. Jeder OEM hat bislang sein eigenes Süppchen gekocht und jetzt werden sie gezwungen doch auf Android zu setzen.
Zitat:
@cycroft schrieb am 5. Januar 2023 um 14:14:12 Uhr:
Da sieht man Mal wie schwierig es ist für die Hersteller eine klare Strategie für die Infotainment Generationen zu finden. Aktuell schwanken alle deutschen Hersteller zwischen Eigenentwicklungen und Nutzung von Android als Basis. Die Strategie von Google könnte aufgehen, da sie immer mehr Fahrzeughersteller für ihr System gewinnen. Die Gründe sind ganz klar das grosse Ökosystem mit den Apps. Bislang haben die Fahrzeughersteller den Punkt unterschätzt. Jeder OEM hat bislang sein eigenes Süppchen gekocht und jetzt werden sie gezwungen doch auf Android zu setzen.
Ist das so?
Man muss schon zwischen CarPlay bzw. Android Auto und einem kompletten System auf Android unterscheiden. Ich habe den Polestar 2 des öfteren gefahren. So wirklich überzeugt hat mich das System nun wirklich nicht. Es wusste bei manchen Sprachkommandos nicht einmal, das es ein Auto ist. "Zeige mir den Bordcomputer" führte dann zu einer Wikipedia-Seite im Browser....
Mir ist es letztendlich egal, welchen OS Grundstock ein System hat. Sie werden trotzdem sowohl iOS CarPlay als auch Android Auto unterstützen müssen, also die Apps im Fahrzeug. Und wie die Bedienung selbst erfolgt hat auch nur teilweise etwas mit dem darunterlegenden OS zu tun. Ich kann mich mit Touch-Only jedenfalls nicht anfreunden. Und es ist schon erstaunlich, das dieser Trend (der zunächst von der Motor-Presse gehyped wurde) aktuell immer noch verstärkt verfolgt wird (obwohl die Motor-Presse mittlerweile sehr skeptisch auf die Umsetzungen und deren Bedienbarkeit reagiert). OS 7 wurde von der Presse zumeist als das am besten zu bedienende Infotainment gelobt. Bei OS 8 gab es schon deutliche Kritik (sowohl in der Presse als auch z.B. bei meinem Händler, der beim Active Tourer meinte: Wie soll ich das Fahrzeug IT-Uninteressierten Menschen erklären). Ob da OS 8.5 oder 9.0 unbedingt besser wegkommen werden?
Der Trend ist für mich klar auf ein "Hauptsache anders" und "Hauptsache billiger/flexibler zu produzieren" ausgelegt. Ein "besser zu bedienen" kann ich nicht erkennen. Auch nicht bei anderen Anbietern.
Zitat:
@mfre schrieb am 4. Januar 2023 um 23:23:19 Uhr:
Die Linux-basierten Systeme bekommen halt kein OS 9, nur die Android-basierten (X1 und X2).
Es gibt kein "Linux basiertes System" oder "Android basiertes System"!
Die Begründung in dem Artikel ist Bullshit! Android basiert auf einem Linux-Kernel. Deswegen kann ich prinzipiell auf jedem System, auf dem ich Linux installieren kann, auch Android installieren und umgekehrt! Ist nur eine Frage der Hardware-Treiber.
Und wieder ein Wechsel von BMW. Beim G05 ab 2019 mit Android als Digital Key. 2 Jahre später das Ende. Es ging nur mehr Apple iPhone. Hardware fehlte.
Aktuelles Modell mit iPhone als Schlüssel…..und BMW stellt den nächsten Step zu Android fest.
Auf österreichisch: „Oida!“
Nothbuddy: Ich hab auch mein Problem mit reinen Touch-only Systemen, der Direktzugriff auf wichtige Funktionen ist mir wichtig, da will ich nicht durch Menüs touren. Ein Beispiel beim iX3 ist die Temperatur-Verteilung der Luftdüsen, bei meinem alten 5er vor 20 Jahren gab es da einen einfachen Drehregler wärmer/kälter. Beim iX3 muss ich tief in die Einstellungen Car-Einstellungen-Klima usw - viel zu umständlich!
Und die Geschichte mit IT-Neulingen ist richtig, viele Autofahrer sind doch heute schon ohne diese Software-Tricks überfordert. Wer blickt noch durch, warum das Auto mal bremst, mal sogar anhält und mal einfach die rote Ampel überfährt? Hängt immer davon ab, was man selbst aktiviert bzw. deaktiviert hat.
https://www.bimmertoday.de/.../
Klingt nicht nach Update für aktuelle Fahrzeuge mit OS 8.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Und hier ein Beitrag, in dem es sich wieder anders liest. Ufff
Einfach mal abwarten … ist ja bald März …
Zitat:
@HaraldBra schrieb am 5. Januar 2023 um 21:12:30 Uhr:
Einfach mal abwarten … ist ja bald März …
Eine andere Wahl haben wir eh nicht.
Aber eigentlich ist nichts klar.ufff
Falls hier Leute von BMW im Forum rumlungern sollten, dann wäre es toll, wenn sie etwas Klarheit in die Angelegenheit bringen könnten.
Danke
Zitat:
@gde2011 schrieb am 5. Januar 2023 um 18:09:18 Uhr:
Und wieder ein Wechsel von BMW. Beim G05 ab 2019 mit Android als Digital Key. 2 Jahre später das Ende. Es ging nur mehr Apple iPhone. Hardware fehlte.
Aktuelles Modell mit iPhone als Schlüssel…..und BMW stellt den nächsten Step zu Android fest.
Auf österreichisch: „Oida!“
Das war ein spezifisches Samsung Smartphone... inzwischen kann Android doch den Digital Key Standard, Google hat nur ein bisschen länger gebraucht als Apple um auf den Standard umzuschwenken. Aktuell neu ist, dass zwischen Apple und Android Digital Keys geteilt werden können.
Zitat:
@br403 schrieb am 5. Januar 2023 um 09:45:49 Uhr:
Eigentlich noch besser, es kommt ein neues Modell heraus, und ist schon veraltet (5er).
Zitat:
Viele Bestandsfahrzeuge werden ein Update auf OS9 erhalten. Die Basis bleibt dabei jedoch jeweils unangetastet. Ein aktueller 7er, mit Linux-basiertem System der dritten Generation ausgeliefert, wird also nicht auf Android upgedatet, sodass der Zugriff auf Aptoide und die dort angebotenen Apps nicht möglich sein wird.
Linux bleibt übrigens auch in neuen Modellen erhalten. Zwischen der Hardware und dem Android-System fürs Infotainment läuft der sogenannte Shared Services Layer. Der ist und bleibt Linux.
https://www.heise.de/news/BMW-OS9-Linux-raus-Android-rein-7448760.html
Allerdings hatte ich die Präsentation so verstanden, dass OS 8.5 und OS 9 die identische Oberfläche bekommen und sich OS 9 nur durch den App Store von 8.5 unterscheidet.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Januar 2023 um 00:52:37 Uhr:
Dann frage ich mich gerade, warum der i5, das neu Top-Modell der E-Mobilität ein OS8.5 erhält, wie auch dann 7er und alle anderen Spitzenmodelle. Ist OS9 dann nur als Einführung gedacht, den Idrive-Controller auf Dauer wegzurationalisieren. Alleine ein paar Spiele-Apps zum Zeitvertreib beim Laden kann dies ja nicht als Begründung sein. Oder ist die Android-Basis einfach auf Dauer günstiger, wie schon im Bericht angedeutet und es geht nicht alleine um die Kundeninteressen.
ich antworte mal mit bisschen Text durch den Translator gejagt:
Was ist mit iDrive 9? Es kommt auch, aber Durach sagte CarBuzz, dass es zuerst in etwas Kleinerem debütieren wird. "Erwarten Sie, dass iDrive 9 mit unseren Kompaktwagen, insbesondere Minis, dem nächsten X1 und X2, debütiert. 8.5 wird später in diesem Jahr in der neuen 5er-Serie enthalten sein." Der Grund, warum der G60 5er beim Start kein iDrive 9 haben wird, ist, dass BMW die Software der nächsten Generation lieber in kleineren Fahrzeugen als in teureren Modellen veröffentlicht.
Laut BMW kann diese Strategie alle Probleme lösen, die bei Modellen auftreten können, die in geringerer Anzahl verkauft werden. Flaggschiff-Niveau und teurere Fahrzeuge wie der 5er haben einfach eine höhere Messlatte. iDrive 9 wird zudem das erste komplett auf Android basierende BMW Betriebssystem sein. Bisher waren iDrive-Systeme, einschließlich 8.5, Linux-basiert.
iDrive 8.5 wird ähnlich aussehen und viele der gleichen Funktionen wie 9 haben, obwohl es eine wichtige Ausnahme gibt: Besitzer haben keinen Zugriff auf den App Store.
Hier das Original
https://carbuzz.com/.../the-next-bmw-idrive-will-debut-in-the-5-series