OS 8.5 und OS 9

BMW

Heute an der CES in Las Vegas angekündigt worden:

https://www.bmwblog.com/2023/01/04/bmw-x1-idrive-9

Der X1 bekommt OS 9 (Android basiert mit App Store) in zwei Monaten. Die älteren Modelle mit OS 8 bekommen 8.5 (Linux basiert, mit look and feel von OS 9 und ohne App Store).

647 Antworten

Als Fan von OS8 musste ich mir vor kurzem von meiner Frau ! dessen Bedienschwächen zu OS7 aufzeigen lassen. Dazu waren X5 45e und iX40 nebeneinander gestanden. Ich musste zum Schluss schon etwas frustriert feststellen, dass eine Bedienung durch Knöpfe in Verbindung mit Grundeinstellungen per App die bessere, effektivere und wesentlich sichere Bedienung ist. Also hat OS7 und die Möglichkeit, wichtige Einstellungen noch per Knopf zu bedienen, eindeutig gewonnen. Lediglich die modernere Aufmachung und die deutlich größeren Bildschirme sprachen noch für OS8. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass hier in 8.5 und 9 App-Stores etc. eingeplant sind, muss man wohl damit rechnen, dass die Begegnungsunfälle auf den Landstraßen noch deutlich steigen, zu intensiv ist da die Ablenkung vor der eigentlichen Aufgabe, nämlich sicher Auto zu fahren. Ich frage mich gerade, ob bei BMW die Richtung stimmt, vom genialen Idrive-System Anfang 2002 zum Konkurrenten von Tesla&Co.-Daddelheimer.

Die Kunden in Übersee wollen Apps, so zumindest die Marktforschung.

Da BMW dort drüben am meisten verkauft und am meisten verdient, kommen eben Apps.

erschreckend, wie weit man in vielen Punkten von einer intuitiven Bedienung eines PKW weg gekommen ist. Ich habe mich teilweise an das recht neue Bedienkonzept gewöhnen können. Aber wundere mich sehr oft, wie im eigenen Konzern die Dinge nicht einheitlich sind. Bei meinem aktuellen E-Mini dreht der Controller genau in die andere Richtung.

Beim I4 habe ich die Spracherkennung - die in meinen Augen eine große Hilfe sein kann, abgeschaltet. Da ich schnell genervt bin, wenn das Auto sich plötzlich von alleine in Gespräche einmischt wo es nicht passt, sich dann kaum beenden lässt etc.

Mit dem Handy darf ich während der Fahrt nichts machen - aber auf einem Display "spielen" um Klimafunktionen zu nutzen. Wenn es nur ein Bedienkonzept geben würde, wäre es nicht so schlimm. Wer aber öfters mal diverse verschiedene Leihwägen fährt, der ist dann endgültig angekommen.

@harald335i: ein Lob für OS7 von dir. Das hätte ich nicht erwartet 😉
Aber es stimmt, warum BMW jetzt so blitzartig alle Knöpfe verbannt obwohl das vielfach an BMW gelobt wurde kann nur an Chins und USA liegen.
Nichts gelernt aus den letzten beiden Jahren?
Wer auf Europa schei….t kann ganz schön auf die Nase fallen (Energie, pharmazeutische Produkte,…).
Naja, Vorstände werden nicht für Nachhaltigkeit bezahlt. Leider.

Ähnliche Themen

Ich finde es spannend, dass ein BMW-Verantwortlicher in einem Interview kundgetan hatte, dass Fahrer bei OS 8 doch regelmäßig an den Einstellungen der Klimabedienung rumfummelm würden. Sie wären eigentlich davon ausgegangen, dass die zahlreichen Automatiken ihren Dienst tun würden und Nutzer nur noch selten eingreifen müssten. Daher hätten sie für OS 9 daraus gelernt und die Bedienung für Klima & Co. im Touchscreen wieder deutlich vereinfacht. Wer sich die Bilder ansieht, entdeckt dort jetzt eine ziemlich deckungsgleiche Visualisierung der mechanischen Schalter aus OS 7.

Da hat man sich wohl ordentlich vergaloppiert, hat wohl aber nicht mehr den Mut. sich einzugestehen, dass so mancher mechanische Schalter besser wäre als eine virtuelle Variante.

Verstehe da BMW nicht, gerade die Heizung und Klimatisierung ist doch eines der wichtigsten Bedienelemente, um sein E-Fahrzeug effizient zu bewegen. Aber damit erklärt sich auch der Wegfall der Bedienung Flächenheizung beim iX, man hielt es einfach nicht mehr für notwendig. Obwohl gerade die genial war, zwischen Lüftung und Fläche selber entscheiden zu können.

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 6. Januar 2023 um 08:04:22 Uhr:


erschreckend, wie weit man in vielen Punkten von einer intuitiven Bedienung eines PKW weg gekommen ist. Ich habe mich teilweise an das recht neue Bedienkonzept gewöhnen können. Aber wundere mich sehr oft, wie im eigenen Konzern die Dinge nicht einheitlich sind. Bei meinem aktuellen E-Mini dreht der Controller genau in die andere Richtung.

Mini ist eben eine britische Marke mit Rechtslenker und umgekehrter Logik. Wäre es anders, dann wäre Mini seinem Konzept nicht mehr treu.

Dieser Artikel nimmt mir eher den Optimismus zu OTA-Upgrades:

https://www.computerbase.de/.../

Zitat:

@Elektrorollerbude schrieb am 6. Januar 2023 um 11:18:35 Uhr:



Zitat:

@chatfuchs schrieb am 6. Januar 2023 um 08:04:22 Uhr:


erschreckend, wie weit man in vielen Punkten von einer intuitiven Bedienung eines PKW weg gekommen ist. Ich habe mich teilweise an das recht neue Bedienkonzept gewöhnen können. Aber wundere mich sehr oft, wie im eigenen Konzern die Dinge nicht einheitlich sind. Bei meinem aktuellen E-Mini dreht der Controller genau in die andere Richtung.

Mini ist eben eine britische Marke mit Rechtslenker und umgekehrter Logik. Wäre es anders, dann wäre Mini seinem Konzept nicht mehr treu.

Und die Drehrichtung, wenn schon nicht für den Kunden einstellbar, wenigstens codierbar zu machen wäre ein Ding der Unmöglichkeit? Ich ärgere mich auch darüber (da iX3 und Mini SE).

Die Drehrichtung war meines Wissens nach bis OS5 anders herum. Ab OS6 hat die sich geändert… fällt mir immer auf wenn ich mal wieder den F20 mit OS4 fahre statt den G31 mit OS7. Zoome auf der Karte dann immer in die falsche Richtung.

Spätestens seit der Kommunikation hinsichtlich BMW OS 8.5 und 9 dürfte klar sein, dass neben diesen beiden Projekten keine Weiterentwicklung von BMW OS 7 (z.B. hinsichtlich iX3 Ladeplanung) erfolgen wird.

Des Weiteren halte ich es für herausfordernd, den zukünftigen i5 und i7 Kunden zu erklären, dass sie „nur“ das vermeintlich „alte“ BMW OS 8.5 erhalten werden. Mit einer Benennung im Sinne von Linux vs. Android oder iDrive vs. Touch Bedienung hätte dies vermutlich vermieden werden können.

Ich denke weit über 95% der Kunden interessiert sich nicht für die OS Version und ob Linux, Windows, Android oder iOs. Der „gemeine Nutzer“ interessiert sich für Funktionen und die Bedienung.

Ich kann nur hoffen, dass der iDrive nicht bei allen Modell-Reihen wegrationalisiert wird. Ehrlich gesagt, war diese „manuelle“ Art der Bedienung des Autos der Hauptgrund einen BMW zu kaufen. Wenn es nur noch Touch Bedingung geben wird, gibt es für mich keinen Grund mehr mich für diese Marke zu entscheiden und einen aus meiner persönlichen Sicht nicht mehr gerechtfertigten Aufpreis zu zahlen.

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 6. Januar 2023 um 16:28:26 Uhr:


Ich denke weit über 95% der Kunden interessiert sich nicht für die OS Version und ob Linux, Windows, Android oder iOs. Der „gemeine Nutzer“ interessiert sich für Funktionen und die Bedienung.

Sehe ich tatsächlich auch so, und ja, Nutzbarkeit geht vor Optik.

Zitat:

@IX-3 schrieb am 6. Januar 2023 um 16:33:09 Uhr:


Ich kann nur hoffen, dass der iDrive nicht bei allen Modell-Reihen wegrationalisiert wird. Ehrlich gesagt, war diese „manuelle“ Art der Bedienung des Autos der Hauptgrund einen BMW zu kaufen. Wenn es nur noch Touch Bedingung geben wird, gibt es für mich keinen Grund mehr mich für diese Marke zu entscheiden und einen aus meiner persönlichen Sicht nicht mehr gerechtfertigten Aufpreis zu zahlen.

Naja, der Mehrpreis zu z.B. VW, Opel oder Hyundai/Kia ist in gewissem Maß immer noch zu rechtfertigen. Klar kann man sich auch mit weniger zufrieden geben - jedem das Seine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen