Ormocar Wohnmobil
Hallo Zusammen,
Habe heute endlich mein Wohnmobil Favorit besichtigen können und bin..................sehr ernüchtert wieder nach Hause gefahren. Aber der Re
ihe nach. Wie viele von euch ja wissen, suche ich ein Wohnmobil, das mir als Dauerwohnsitz dienen soll und kann. Nach langer Suche habe ich bei Mobile.de ein Wohnmobil gefunden, das meinen Anforderungen entsprach. Text: Gepflegtes Wohnmobil usw.........
Heute fuhr ich also mit sachkundiger Bekleidung und voller Vorfreude von Hamburg nach Dortmund, um mir mein Wunschmobil näher zu betrachten.
Schon auf den ersten Blick folgte eine rapide Ernüchterung, da bei dem Fahrerfenster und auch dem Beifahrerfenster ein großer GFK Schaden zu sehen war, der mal nicht so schnell zu reparieren gewesen wäre. Der Schaden war mehr als Laienhaft repariert und hätte das erste große Loch in meinen Geldbeutel gerissen. Nun, ich schaute nun etwas genauer auf das Mobil und entdeckte kurz darauf etwas, was mir fast die Sprache verschlagen hat. Alle 6 Reifen waren Baujahr 1989!!!!!!!!!!!!!!! Kommentar des Besitzers; Solange der TÜV nicht meckert::::::::::::::::::Nach einem Rundgang um das Wohnmobil und dem Öffnen der diversen Klappen folgte dann die mit Spannung erwartete Besichtigung des Mobils von innen. Schon nach einem flüchtigen Rundumblick war mir klar, das ich nie und nimmer, Besitzer dieses Tempels werden würde, da sich der schlechte Eindruck auch innen nicht besserte. Alles, aber auch alles war total verwohnt und auch nicht besonders ansehnlich. Die Fahrerkabine war ein Sammelsorium von Schaltern, kaputten Verkleidungen und Kabeln. Dies setzte sich dann auch noch im übrigen Wohnraum fort. Überall wurde mal geschraubt, wieder entfernt und wieder geschraubt. Boxen ebenso wie Agregate. Von dem "Badezimmer" möchte ich jetzt nichts näher berichten................nie hätte ich da auch nur die Zähne geputzt. So, nach diesen Frustzeilen werde ich wieder bei Mobile.de vorstellig werden, um meine Suche fortzusetzen.
Allen einen schönen Abend und bis bald................
Euer, zumindest heute gefrusteter Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcd1000
Hallo Georg,kann mir gut vorstellen das Du gefrustet bist. Aber besser jetzt mit offenen Augen auf Suche gehen, als später den Kauf bereuen.
Dabei würde ich an dieser Stelle auch dringendst von einem Kauf von einer Privatperson, speziell bei Deinem Unterfangen abraten. Nimm doch einfach ein wenig mehr Sicherheit, sprich Gewährleistung, beim Kauf von einem Händler in Anspruch. So ist man auch bei verdeckten und auch vielleicht noch nicht bekannten Mängeln (keine Verschleißteile) gesetzlich für ein Jahr geschützt.
Viele Grüße
mcd1000
...außerdem wird dir kein einigermaßen Vernünftiger Händler ein Womo mit 23 Jahre alten Reifen verkaufen...
Ähnliche Themen
35 Antworten
Lieber kondensiert die Luftfeuchtigkeit an den großen Scheiben, so dass man sie leicht entfernen kann, als im Wohnaufbau in irgendwelchen Ecken mit Kältebrücken hinter den Möbeln. Da ist dann nämlich Schimmel vorprogrammiert.
Ich halte die große Fläche also eher für einen Vorteil, vorausgesetzt die Heizung ist leistungsfähig genug.
Hallo Frank,
Tut mir leid, wenn ich nicht auf das Problem Winterheizung eingegangen bin. Selbstverständlich werde ich die benötigte "Heizleistung" entweder aus einer Gasanlage, bzw. über Strom beziehen, der über eine leistungsfähige Solaranlage kommt. Außerdem werde ich einen eigenen Generator einbauen, so das ich auf niemanden angewiesen bin. Schwitzwasser entsteht im übrigen nur in schlecht gelüfteten Räumen. Das dürfte im Wohnmobil wohl nicht anders sein, als in einer Immobilie. Oder? Ich kenne das im übrigen vom Wohnwagen. Wir haben allerdings jeden Tag gut gelüftet, so das kein Schwitzwasser die Chance hatte, Schäden zu verursachen. Wie händeln es die erfahrenen Winterfahrer unter euch????????????
Lieben Gruß
Georg
Hallo Capitän Ultimato
Du hast gefragt, was die Sache mit Ormocar zu tun hat...........Im Prinzip nichts. Es halt nur so, dass das angebotene Fahrzeug einen Aufbau von Ormocar hat, der in einem nicht sehr schönen Zustand ist. Es hätte genauso ein Tabbert, Hobby, oder ein anderes Fahrzeug sein können. Ich bin sogar fest davon überzeugt, das die Firma Ormocar tolle Aufbauten herstellt.....................nun, dieser Aufbau war allerdings nicht mehr das, was wohl mal der Ursprungszustand war obwohl mir schon klar ist, das man bei diesem Alter kein Neuzutand erwarten kann und darf.
Gruß georg
Hallo Emil,
Ja, so sehe ich das auch. Eine gute Heizung ist die Voraussetzung für ein Trockenes WoMo.
Lieben Gruß
Georg
Hymer ist an sich durch die PUAL-Schaum-Bauweise sehr gut isoliert! Die großen Fensterflächen vorne kann man ebenso wie beim Alkoven oder Teilintegrierten mit Thermomatten versehen.
Zur Energieversorgung bietet sich auch folgendes an: Klick!
Ich grüße Dich!
Erstmal lieben Dank für deine wertvollen Tipps, die ich gerne annehme.
Ich glaube, dass das Heidelberger Mobil mein Favorit bislang ist. Allerdings schiele ich noch nach einem Bischoff-Niesmann.
Schönen Gruß
Georg
Herzlich gerne! Ein Niesmann und Bischoff ist sicherlich auch nicht zu verachten- haben doch viele dieser Mobile den begehrten Doppelboden, für dich sicher auch ideal! Aus eigener Erfahrung kann ich halt den Hymer empfehlen!
Hallo Zusammen!!!!!!!!!!!
Es ist soweit!!!!!!!!!!!!!!!!
Heute habe ich mir ein Wohnmobil gekauft und hoffe, nicht in die berühmte Kiste gegriffen zu haben. Allerdings habe ich nach der Ormocar Pleite noch weitere unglaubliche Dinge erlebt, über die zu berichten, sich lohnt!
Nach dem Ormocar, habe ich dann in Braunschweig einen Niesmann besichtigt und schon nach 5 Minuten den Tatort wieder verlassen. Der Wagen stank bestialisch nach undefinierbarem und sah aus wie eine Räuberhöhle.
Dann aber glaubte ich den großen Griff gemacht zu haben und fuhr nach Bad Pyrmont. Allerdings habe ich zuvor direkt bei Niemann+Bischoff angerufen und gefragt, auf was ich zu achten habe........ Dort erklärte mir ein überaus netter Mann, was die Schwachpunkte sind und das ich vor allen Dingen die Garage auf Feuchtigkeit absuchen soll. Ich kaufte mir also ein Feuchtigkeitsmessgerät von Burgwächter und machte mich auf die Socken. Leider entpuppte sich das angebotene Fahrzeug als ..............nun der Reihe nach. Die Reifen waren runter und von unterschiedlichen Herstellern. Anschließend habe ich das gerade erworbene Feuchtigkeitsmessgerät in der Garage eingesetzt und bin fast in Ohnmacht gefallen. Der Zeiger zeigte mir eine Feuchtigkeit bis zum Teil über 23%. In der Mitte war der PVC Boden auch schon gewölbt und hier schlug die Anzeige besonders hoch aus. Außerdem war die Stoßstange beschädigt (langer Riss). Ich erklärte dem Besitzer den Sachverhalt und lehnte einen Kauf ab. Der Besitzer nahm das Wohnmobil am nächsten Tag von der Anzeigenliste Mobile.de wieder raus, was ich persönlich als anständig betrachtet habe.
Nun sah ich einen 7000ita in Neumünster der bei E-bay von einem Karatetommi angeboten wurde. Fortsetzung folgt.
Fortsetzung.
Ich fuhr also gestern nach Neumünster um dieses als absolut TOLL angepriesene Womo zu beschauen. Mich hat fast der Schlag getroffen. Das Womo stand vor einer runtergekommenen Werkstatt in Gesellschaft von noch 3 anderen Womo. Nun, Karatetommi und sein Kumpan sahen aus wie Arnold zu seinen besten Zeiten. Trotzdem habe ich mir das Womo noch angeschaut. Zuerst sah ich die Rückleuchten, vonder eine mit Panzertape zusammengehalten wurde. Sowohl von außen, wie auch von innen machte das Womo einen heruntergekommenen Eindruck. Der "Besitzer" hatte eigentlich vom "Eigenen" Womo wenig Ahnung. Da er schon der 5 Besitzer war, habe ich dann auch an dem Kilometerstand von knapp über 100000 km. bezweifelt. Auf der Rückfahrt habe ich darum gebetet, das ich bei E-bay überboten werde. Nun, das hat glücklicherweise auch geklappt.
Heute war ich in Hannover und habe mir einen Niesmann+Bischoff 8000i angeschaut und war total begeistert. Jaaaaaaaaaaaaaaaa!!! Diesen Wagen werde ich nun kaufen. Zwar muss der Zahnriemen noch gemacht werden, aber der Wagen ist toll in Schuss.
Wer von euch kann mir sagen, was so ein Riemenwechsel kostet??????
Lieben Gruß an euch alle
Euer Georg
Ich hab derzeit auch einige Flairs auf dem Radar.
Grob über Google zusammengesucht:
Finger Weg vom Flair I. Diese bekommen alle früher oder später Feuchtigkeitsprobleme, speziell in der Heckgarage, siehe auch Deine Telefonat.
Ab dem Flair II (ab 2000) sinds recht solide, da sind nur die 6700er mit Fiat Unterbau am Limit des Fahrwerkes, besser sind die Mercedes Fahrwerke.
Da Du von Zahnriemen schreibst, dürfte der 8000er wohl ein Fiat Fahrwerk mit Doppelachse sein. Wie es da aussieht, keine Ahnung.
Bedenke bei Doppelachsern, wenns auch hier in AT fahren möchtest, zahlt noch höhere Mautgebühren.
Wenn noch nicht gekauft: Schau Dir auch die Carthago M-Liner an.
Außen zwar Potthässlich, Innenraum gefählt uns besser (Fahrerhaus in einer Ebene mit der Halbdinette, größere Couch, durch die tiefere Anordnung der Sitzgruppe enorme Raumhöhe).
Glückwunsch Georg,
zum neuen Fahrzeug.
Was der Zahnriehmenwechsel kostet kann Dir natürlich nur die jeweilige Werkstatt sagen. Aber als Anhaltspunkt kann ich Dir bei unserem Wechsel des jeweiligen Fahrzeuges des Zahnriemens 300 bis 350 EUR nennen. Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit freien Werkstätten.
Hast Du noch ein Bild von Deinem Kauf auf Lager? Oder auch mehr? Wir freuen uns für Dich!!
Viele Grüße
mcd1000
Hallo nochmals zusammen!!!!!!!!!!
Ja, ich werde morgen wohl auch noch Bilder reinstellen. Im übrigen wurde der Boden (Garage) damals auch schon von Niesmann+Bischoff auf Kulanz ausgewechselt. Ebenso wurde auch schon die Dusche auf Kulanz ausgewechselt, da sie scheinbar "Standprobleme" hatte und undicht wurde. Der Verkäufer hat mir im übrigen auch einen Aktenordner mit wohlgeordneten Unterlagen gezeigt. Diese betreffen sämtliche Reparaturrechnungen und die lückenlosen Tüvberichte. Ebenso sind da sämtliche Bedienanleitungen aufbewahrt. Was will man mehr?????????
Dem Garagenboden kann ich im übrigen nicht mehr mit einem herkömmlichen Feuchtigkeitsmessgerät beikommen, da da eine echt dicke Platte drauf ist.
Das Wohnmobil könnt ihr auch noch bei Mobile.de anschauen. Kostet da € 27.500,00. Es gibt da nur einen 8000i.
Schreibt mir euere ehrliche Meinung dazu!!!!!!!!!!!!!!
Schlaft schön und bis Morgen
Georg
Guten Morgen alle miteinander!!!!!!!!!!!!!!
Hier meine versprochenen Bilder!!!!!!!!!!!!!!!!!!Stolz, Stolz, Stolz!!!!!
Das mit dem Bilder versenden und zeigen ist ja echt doof. Geht irgendwie nicht so richtig.
Gruß Georg
Unabhängig von den Bildern (da habe ich leider zuviel erlebt) ist das Fahzeug schon ok. Du fühlst dich wohl und hast sicherlich noch 3 - 5 € runter gehandelt. Es ist Winter und Händler bieten für diesen Preis Fahrzeuge mit Gewährleitung an.
Für +-35000 € hättest du schon ein Fahrzeug Baujahr 2000 und dem 2,8 l Motor mit 128 PS bekommen. Aber wo fängt man an und wo hört man auf??
Der behobene Schaden von der Fachwerkstatt ist schon mal ok. Damit ist das Problem "Feuchte" wohl erledigt.
Lückenloses Scheckheft und Bedienungsanleitung sowohl fleglichen Zustand lassen auf einen vernüftigen Besitzer schließen.
Was ist mit der Chronik des Fahrzeuges? Stand es wenn es nicht genutzt wurde in einer Halle? Wurde es im Winter bewegt? Ist der Unterboden/Hohlräume mal mit Wachs (Mike Sanders o. ähnl.) konserviert worden?
Vor allem ist die Doppelachse gewartet worden?