Oris Anhängerkupplung

Mercedes ML W163

Hallo liebe M Klasse Freunde
Als ich im letzten Jahr meine Anhängerkupplung abgemacht habe, ging der Drehknopf ab. Ich habe Ihn dann wieder aufgesetzt und das Teil versorgt. Beim letzten Versuch die Anhängevorrichtung zu montieren habe ich festgestellt das das Rad verdreht ist. Die Anhängevorrichtung rastet sicher ein und ist auch Bombenfest, aber der Drehknauf ist verdreht und geht nicht nach innen an die Anlagefläche. Der Schlüssel lässt sich so nicht abziehen. Kann mir jemand sagen wie ich den Drehgriff wieder abbekomme um in Lagerichtig aufzusetzen.
Gruß Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo
Hier ein ausführlicher Abschußbericht für alle die es interessiert.
Der Drehgriff besteht aus 2 Teilen. Bei geöffnetem Schloß kann der Deckel abgehebelt werden. Im Inneren sieht man das der Drehgriff Rund ist mit 2 Flächen wie eine Schlüsselweite. Der Griff war um 180° verdreht, wahrscheilich infolge verschiedener Faktoren.
1. Ich hatte das Schloß großzügig mit Balistol (Waffenöl) geschmiert, samt dahinterliegender Schlüsselweite.
2. Das Fahrzeug stand beim abnehmen der Anhängerkupplung in der Sonne, weshalb der Kunststoff weich war.
3. Vermutlich ging damals der Deckel ab und ich konnte mich nicht mehr daran erinnern.
4. Ich habe ein wenig zu viel Kraft angewendet, und somit den Griff verdreht.

Zur Lösung: Wenn der Deckel abgenommen ist und der Drehgriff nach aussen gezogen wird kann sich der Kunststoff leicht verformen und kann mit "Gewalt" in die richtige Stellung gedreht werden. Wenn dann der Deckel mit dem Schloß wieder aufgesetzt wird ist alles wieder stabil.

Ich hoffe ich konnte jemanden von Euch damit weiterhelfen oder zumindest vor solch einem Schaden bewahren.
Tip: Sollte Euch der Deckel vom Griff abgehen, auf keinen Fall am Knauf drehen sondern zuerst Deckel wieder aufsetzen.

Gruß Harald

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo
Hier ein ausführlicher Abschußbericht für alle die es interessiert.
Der Drehgriff besteht aus 2 Teilen. Bei geöffnetem Schloß kann der Deckel abgehebelt werden. Im Inneren sieht man das der Drehgriff Rund ist mit 2 Flächen wie eine Schlüsselweite. Der Griff war um 180° verdreht, wahrscheilich infolge verschiedener Faktoren.
1. Ich hatte das Schloß großzügig mit Balistol (Waffenöl) geschmiert, samt dahinterliegender Schlüsselweite.
2. Das Fahrzeug stand beim abnehmen der Anhängerkupplung in der Sonne, weshalb der Kunststoff weich war.
3. Vermutlich ging damals der Deckel ab und ich konnte mich nicht mehr daran erinnern.
4. Ich habe ein wenig zu viel Kraft angewendet, und somit den Griff verdreht.

Zur Lösung: Wenn der Deckel abgenommen ist und der Drehgriff nach aussen gezogen wird kann sich der Kunststoff leicht verformen und kann mit "Gewalt" in die richtige Stellung gedreht werden. Wenn dann der Deckel mit dem Schloß wieder aufgesetzt wird ist alles wieder stabil.

Ich hoffe ich konnte jemanden von Euch damit weiterhelfen oder zumindest vor solch einem Schaden bewahren.
Tip: Sollte Euch der Deckel vom Griff abgehen, auf keinen Fall am Knauf drehen sondern zuerst Deckel wieder aufsetzen.

Gruß Harald

Hallo in die Runde,

eventuell komme ich in die Verlegenheit, die Anhängerkuppluung erstmalig zu nutzen.
ich hänge mich daher hier mal rein, speziell an Roland.
Du hast in diesem Beitrag ein Bild gepostet.

Thread
https://www.motor-talk.de/.../oris-anhaengerkupplung-t6835230.html?...

Bild
https://www.motor-talk.de/.../...nhaengerkupplung-w163-i209822618.html

Genauso sieht meine vormir liegende Kupplung aus, incl. Schlüssel.

Jetzt meine Frage. Geht der Schlüssel auch raus ohne das die Kupplung gesteckt ist?
Ich möchte da nicht mit Gewalt rumdrücken, ich kenne mein Glück. 🙂

Danke wie immer für Tipps.

Hallo in die Runde,

eventuell komme ich in die Verlegenheit, die Anhängerkuppluung
erstmalig zu nutzen.
Ich hänge mich daher hier mal rein, speziell an Roland.
Du hast in diesem Beitrag ein Bild gepostet.

Thread
https://www.motor-talk.de/.../oris-anhaengerkupplung-t6835230.html?...

Bild
https://www.motor-talk.de/.../...nhaengerkupplung-w163-i209822618.html

Genauso sieht meine vor mir liegende Kupplung aus, incl. Schlüssel.

Jetzt meine Frage. Geht der Schlüssel auch raus ohne das die Kupplung gesteckt ist?
Ich möchte da nicht mit Gewalt rumdrücken, ich kenne mein Glück. 🙂

Danke wie immer für Tipps.

Wenn das Schloss nicht mehr so 100 ist, dann in jedem Fall.
Ansonsten erst wenn der Knebel in Verrigelungsstellung ist.

LG Ro

Ähnliche Themen

Ich löse die Verriegelung an dem Auslöser von Hand aus, wenn ich den Haken in der Hand habe und wegpacken will.

Gruß Peter

Danke für eure Tipps. Jetzt habe ich es geschnallt.
Schloss und Schlüssel alles einwandfrei.
War wohl alles etwas "festgebacken" nach null Gebrauch. 🙄

Jetzt habe ich allerdings nur einen Schlüssel dabei.
Normal nachmachen lassen oder bei Oris bestellen?
Was meint ihr?

Ich sehe gerade, Oris möchte knappe 60€ für zwei Schlüssel.
Kein schlechter Preis. 😰
Da werde ich wohl morgen mal zum örtlichen Schlüsseldienst vorbeischauen.

Ich habe auch nur einen Schlüssel. Darum mache ich den ja auch immer ab und lege ihn mit einem großen Schüsselanhänger im Auto gut weg.

Gruß Peter

Der Aschenbecher ist dafür Bestens geeignet....

Guter Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen