Originalfahrwerk ziemlich hart...normal ???
Hallo,
gibt es verschiedene Härtegrade beim Originalfahrwerk(Sportstossdämpfer,andere Federn) ??
Mein 3,2er Quattro ist nicht tiefer und hat auch kein S-Line Fahrwerk verbaut,trotzdem ist er ziemlich hart gefedert,so das man fast jede Unebenheit merkt.
Ist das normal oder hat der Quattro ein von Haus aus sportlicheres Fahrwerk verbaut ??
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Es lebe die AAS!
best of both worlds! 😉
Also mein 3,2 hatte auch das Normale Fahrwerk was schon sehr weich war.
Jetzt habe ich 40mm weniger und finde es nun perfekt habe aber "noch" 16" Felgen aber jetzt für den Winter sind 18er bestellt mal sehen wie er sich dann Fährt
Zitat:
Original geschrieben von V6TDI_losgehts
@pefro: bin voll bei Dir. Ich habe das Sportfahrwerk (kein s-line) und die 17er Winter sind schon unerträglich.Zudem nutze ich 18er Sommerschuhe mit 235er. Warum? Hart bleibt hart. Ich komme von einem 3BG Passat Bj 2002 V6 Diesel und der war der Gipfel an Fahrkomfort. Natürlich habe ich 5er, E und vergleichbares als Mietauto unter´m Hintern gehabt. Ferner bin ich (sorry dafür 😁) kein Markenreiter, obwohl mir der Audi schon gefällt. Also Objektivität ist mir wichtig. Der 4F ist m.E. für seine Gewichts- und Preisklasse einfach zu hart. Sorry für meine Meinung und die betrifft den VFL, konkret Bj 10/05. Den FL konnte ich noch nicht genießen...🙄
Da sind wir beide recht ähnlich unterwegs, denke ich. Ich fahr dienstlich auch viel unterschiedliche Fahrzeuge in der Klasse und halt mich auch für recht objektiv, weil ich an keine Marke gebunden bin, bzw. kein "Fan" irgendeiner Marke bin. Ich such mir meine Fahrzeuge einfach nach gewissen Kriterien und natürlich nach Bauchgefühl aus. Dann gibts einige Sachen, über die man diskutieren kann, andere sind hingegen recht eindeutig (werden hier aber dennoch gerne, fleissig und dank Markenbrille sehr kontrovers diskutiert 😁 ).
Deshalb denke ich, dass Du Dich hier nicht für Deine Meinung entschuldigen musst. Jeder der die Sache einigermaßen objektiv sieht, wird Dir recht geben, wenn Du sagst, dass der A6 das härteste und unkomfortabelste Fahrwerk seiner Klasse hat und das nicht unbedingt die Stärke des Fahrzeugs ist.
Ich für meinen Teil werde mir sicher allein aufgrund des Fahrwerks beim nächsten Kauf überlegen, ob es wieder ein A6 werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Airway
Ausgesprochene Komfortliebhaber,kann ich aber auch verstehen und würde denen mal zu einer Probefahrt in einem Citroen C6 raten...dagegen ist wirklich alles andere unkomfortabel!
Da hat Airway recht. Muss noch nichtmal der C6 sein - auch das Fahrwerk des C5 (Achtung: Hydropneumatik vorausgesetzt, den C5 gibts nämlich auch mit normaler Stahlfederung) ist was den Komfort angeht sensationell. Dabei funktioniert die automatische Umstellung von weich auf härter recht gut. Er kommt bei Geschwindigkeiten >180 sicher nicht an einen A6 ran und auch auf engen Landstraßekurven fand ich das Handling manchmal etwas "labil" - aber das ist viel. auch gewöhnungsbedürftig.
Aber man muss gar nicht zu so einem "Exoten" greifen. Schaut euch den aktuellen Mondeo an. Spitzenfahrwerk, tolle Mischung aus Komfort & Sportlich (für den Normalfahrer) - und kostet die Hälfte vom A6 😉
Gruß
Peter
Obwohl ich "BigAudiFan" heiße, bin ich jemand, der sein Autokauf ziemlich objektiv angeht.
Ich bin da gleicher Meinung:
Der Mondeo ist ein super Auto mit toller Langstreckentauglichkeit ! Verarbeitungsmäßig ist er auch besser geworden.
Ich hoffe für Audi, dass sie ihr Fahrwerk im neuen Modell stark überarbeiten ! Andere können das besser !
Oder man investiert viele Kröten in eine Luftfederung...