Originale Klimaanlage einbauen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Einbau einer originalen Klimaanlage.
Dass der Aufwand groß ist, weiß ich, da ich eine Klimaanlage schon komplett ausgebaut habe.

Was ich wissen möchte ist, wo liegt der Unterschied bei den Heizungskästen ohne Klimaautomatik zwischen kleiner Mopf und großer Mopf?

Merci!

90 Antworten

@Locke1971

Hi Jürgen, konntest du schon nachsehen, ob du die Teile hast?

Gruß Kalle

So, die Klima ist drin. Im Laufe der Woche wird auf Dichtheit geprüft und dann gefüllt.
Bis auf eine Sache läuft erstmal alles.
Und zwar die Beleuchtung vom Klimabedienteil geht unabhängig vom Lichtschalter automatisch nach ca. 10 Sekunden an, nachdem die Zündung angegangen ist. Da ist irgendwo ein Fehler in der Verkabelung.
Habe praktisch alle Kabel vom alten Stecker übernommen, hatte eines aber nicht zuordnen können.
Es ist ein grau blaues Kabel, dass vom alten Stecker zum KI ging. Ich meine mich zu erinnern, dass grau blaue Kabel etwas mit der Interieurbeleuchtung zu tun haben. Kann das einer bestätigen? Grau blau gibt es am Klimasteuergerät nicht.

Abschließend geht an Jürgen alias Locke1971 ein besonderer Dank! Er hat mir einen Lüfter, Steuergerät und Kabelstrang vermacht und ein paar Ratschläge auf Papier zukommen lassen.

Eine Anleitung für den Umbau Heizmatik auf Klima ist in Arbeit.

Gruß, Kalle

Moin,
Das die Beleuchtung der Klimabedieneinheit erst verzögert an geht ist normal.
Hat meine C Klasse damals so gemacht, macht mein CLK so und der SL auch.
Der SL hat übrigens die selbe Bedieneinheit wie der 202.

Ok, danke für den Hinweis. Sollte die aber nicht angehen, wenn das Licht eingeschaltet wird? Ich gehe gleich mal nachsehen, ob das bei meiner Frau ihrem auch so ist.

Ähnliche Themen

Die Beleuchtung geht nur an, wenn auch das Licht eingeschaltet wird.
Aber an der Beleuchtung sollte sich eigentlich nichts geändert haben. Das ist egal, ob mit oder ohne Klima. Das ist immer gleich.

Gruß

Jürgen

Habe das bei meiner Frau gestestet. Nur bei Licht einschalten geht die Beleuchtung an. Also ist irgrndwo ein Fehler. Mich stört es jedenfalls nicht, solange alle anderen Funktionen gehen.
Hatte ja,, wie gesagt, die Kabel vom alten Stecker übernommen.
Nur ein grau blaues konnte ich nicht am Klimastecker zuordnen.
Das kommt vom Kombiinstrument.

So, die Klima wurde gefült und läuft auch einwandfrei. Außer die Zusatzlüfter. Die laufen bei Zündung an. Vermute, das Lüftersteuergerät hat einen weg. Dazu gab es hier schon reichlich Themen.

Interessant hierbei ist ein möglicher Zusammenhang mit der Beleuchtung des Klimabedienteils. Die geht wie oben schon geschrieben, nach ein paar Sekunden Zündung an, auch wenn kein Licht eingeschaltet wurde. Im gleichen Moment gehen auch die Lüfter an.

Die Beleuchtung hast Du vermutlich nur auf die falschen Kabelfarben angelötet. Es gibt für die Beleuchtung grau/blau und schwarz/blau... Was für was gedacht ist, müsste ich nachschlagen.
Genauso würde ich erst mal Deine selbstgestrickte Verkabelung prüfen, bevor ich an ein defektes Lüftersteuergerät glaube.
Diese Art Lüftersteuergerät ist nicht für vorzeitige Ausfälle bekannt. Das Problem trifft eher Fahrzeuge mit einem E-Lüfter, am M111, 112, 113.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen, Steuergerät habe ich gerade eben mit einem anderen versucht. Keine Änderung. Gehe jetzt meine Verkabelung durch. Werde dann berichten.

Gruß Kalle

Von der Verkabelung scheint das farblich alles korrekt zu sein. Habe ein grau-violettes, das vom Lüftersteuergerat kommt, aber im Nirvana endet. Als Referenz habe ich den Wagen meiner Frau. Da ist das grau-violette Kabel ebenfalls blind. Im Schaltplan kann ich das Kabel auch nicht auffindig machen. Außer vom Klimabedienteil zum Innentemperaturfühler.

So, habe herausgefunden, dass wenn ich mit einer Prüflampe ans braun-weiße Kabel gehe, geht der Lüfter aus.

Das mit der Beleuchtung bleibt

Für die Schalterbeleuchtung ist grau-blau zuständig. Zumindest mal bei der kleinen Mopf. Glaube, das hat sich mit der großen Mopf in blau-schwarz geändert.
Ansonsten sind alle Kabel richtig zugeordnet.

So, habe herausgefunden, dass wenn ich mit einer Prüflampe ans braun-weiße Kabel gehe, geht der Lüfter aus.
Wahrscheinlich erzeugt das einen Kurzschluss

Das mit der Beleuchtung bleibt allerdings bestehen, selbst wenn der Lüfter nicht läuft.

Zudem konnte ich kein Kabel ausmachen, dass nach wenigen Sekunden Zündung 12 V schaltet.

Für die Schalterbeleuchtung ist grau-blau zuständig. Zumindest mal bei der kleinen Mopf. Glaube, das hat sich mit der großen Mopf in blau-schwarz geändert.
Ansonsten sind alle Kabel richtig zugeordnet.

@Locke1971 habe jetzt alle Kabel überprüft. Sind wirklich alle korrekt zugeordnet. Ein blau schwarzes Kabel, das vom Stecker Bedienteil kommt, kann ich nicht zuordnen, weil es auch nicht in meinem Schaltplan verzeichnet ist.
Gibt es noch ein zusätzliches Relais für die Lüfter? Möglicherweise liegt hier der Fehler.
Gruß Kalle

Sicher, dass das Kabel blau/schwarz und nicht schwarz/blau ist...? Das geht nämlich auf die Diagnosedose. Die Beleuchtung ist auch beim Mopf grau/blau.

Gruß

Jürgen

Das schwarz blaue geht zur Diagnosebuchse, richtig, das habe ich auch entsprechend angeschlossen. Aber das Blau schwarze?
Zweites Bild zeigt beide Kabel.

20191009
20191009
Deine Antwort
Ähnliche Themen