Originale Alarmanlage nachrüsten
Moin
kann man die Alamanlage bzw. nur die Hupe nachrüsten u. so einbinden das es beim Abschließen hupt ? Habe mich beim C4 so drangewöhnt das ich auch nach über 1 jahr 4F die "huperrei" vermisse 😁. Brauche wie gesagt nicht unbedingt die komplette Anlage, weiß ja nicht ob das überhaupt geht ?!
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach!
Bei Ibäh für € 25,- die originale Sirene kaufen im Motorraum einbauen und mit 3 Kabeln ans STG Komfortsystem im Kofferraum hinten rechts anschließen. STG codieren, fertig!
32 Antworten
so 4 stunden am auto verbracht. Meiner Meinung nach alles richtig angeschlossen.
Geht natürlich nix
3 Fehlerspeicher Einträge
1. elektrischer Fehler im Stromkreis
2. Innenraumsensor kein Signal/Kommunikation
3. Alarmhorn kein Signal/ Kommunikation
codiert habe ich auch alles.
Wie jetzt am besten vorgehen?
Entsprechend der Fehlerspeicher-Einträge muss irgendwas mit dem Lin-Bus, welcher Sirene und Innenraumsensor verbindet nicht stimmen oder?
hab jetzt echt die Schnauze voll. So viel arbeit und dann das :-(
Edit: Geht die DWA nur wenn ich den Schalter in der Fahrertür fertig habe? Dann erklärt sich nämlich warum nix geht, den wollte ich erst Morgen tauschen
Muss alles verbaut sein
Dann alles codiren und falls das STG ILM Beifahrer getauscht wurde muss zuvor der Komponentenschutz entfernt werden.
Erst dann geht es.
Ilm beifahrer habe ich nicht getauscht.
Hab am Sicherungskasten falsch gepinnt. Jetzt geht zumindest schon mal die hupe.
Bleibt noch der Sensor für den Innenraum.
Wenn ich den Sensor abziehe kommt nur kein Signal
Wenn ich ihn anstecke kein Signal und elektrischer Fehler im.strom Kreislauf
Kann es sein das der sensor.defekt ist?
Wird der Senor im Sub System erkannt?
Innenraumsenor im ILM Beifahrer codiert?
Ähnliche Themen
innenraumsensor im ilm beifahrer nicht codiert.
Also liegt da mein Fehler? Das wäre ja zu geil :-)
Komisch ist halt, dass wenn ich den Innenraumsensor anstecke ich nen Fehler bekomme
- elektrischer Fehler im Stromkreislauf
Kann das wirklich an der Codierung liegen?
Hab auch den Neigungssensor codiert. Kann ich vielleicht glück haben dass mein ilm Beifahrer schon high ist da Bj. 2007?
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard_Audi_A3
Ja liegt daranGlaube nicht das ein High verbaut hast.
Im ilm Beifahrer konnte ich lediglich den Neigungs Sensor codieren. Mehr kann man dort nicht codieren.
hab jetzt wieder 4 Fehler.
1. Alarmhorn kein Signal
2. Innensensor kein Signal
3. Elektrischer fehler im Stromkreis
4. Bitte ilm Beifahrer auslesen
Im ilm Beifahrer ist kein Fehler hinterlegt.
Muss die Aktion jetzt abbrechen. Muss nachher wieder nach Berlin. Baue Auto jetzt wieder zusammen.
Codierung habe ich überprüft alles richtig.
Keine Ahnung was jetzt noch falsch sein soll :-(
Hab am am horn und am Sensor jeweils pin 1 gegen gemessen. Also den lin bus. Messgerät auf piepen gestellt.
Und leider piepte es. Nen bekannter meinte das dürfte nicht sein
ok jetzt geht alles. Die Pins am Innenraumsensor waren nicht richtig eingepinnt.
Hab jetzt nur noch den Fehler wegen ILM Beifahrer.
Also heißt es irgendwann Bordnetz 2 gegen eines mit Neigungssensor tauschen.
Danke an Bernhard
Am nervigsten am ganzen umbau übrigens die a Säulen verkleidung oben und die c Säule hinten
Wer diesen scheiß wieder erfunden hat
Kann man auch die originale Alarmanlage im STG problemlos deaktivieren, also einfach Summenwert 000112 abziehen, oder wie geht das genau?
+000016 - Diebstahlwarnanlage (PR-7AN/7AL)
+000032 - Neigungssensor (PR-7AN/7AL)
+000064 - Innenraumsensor (PR-7AL)
Warum:
Im STG46 wird Fehler 01134 (Horn) & 01135 (Innenraumueberwachung) angezeigt.
Vielleicht ist es aber auch etwas anderes, dazu muss ich den Ruhestromverbrauch (max 50-60mA?) messen, komme aber erst in 2 Tagen dazu, daher ist Deaktivieren mein Plan oder reicht es schon die Sicherung hinten rechts im Steckplatz 8 zu ziehen (Bild waere toll - nur um sicher zu sein)?
Schon 3 mal sporadisch hat es mir die ganze Batterie leergesaugt: Irgendwann nach einer Standzeit von ein paar Stunden geht die DWA an und pfeift aber direct nur noch "aus dem letzten Loch", die Seitenblinker gehen ganz schwach. Nur noch Starthilfe laesst die Tuerenschliessen bzw den A6 starten. Kann das der leere Esatzakku im Horn sein, der immer wieder von der Batterie geladen werden moechte und die Busse nicht schlafen laesst? Oder laedt der sich einfach wieder voll nach einer Zeit?
Beim zweiten Mal habe ich alle Sicherungen nacheinander gezogen und ich konnte 2 Wochen fahren. Nach einer Reise von 200km und 6.5Std Standzeit fing das Dilemma wieder an.
Ansonsten habe ich keine Fehler im VCDS auslesen koennen, neben dem Spannungsversorgungsverlustfehlern nach leerer Batterie - ausser einem nicht mehr angelernten BEM, das ich neu auf die Batterie codiert habe (110AH Varta Silver). Seitdem habe ich bei STG61 Messwerte im Block 3 Ladestrom auf "0" stehen, vorher auf 53AH, LIMA bringt 14.3V und gemessen bringt die Batterie (1J alt) waehrend der Fahrt bis zu 14.0V, im Stand je nach Verbraucher 12,25-13V.
Danke fuer die Ideen
p.s. .... bisher ist uebrigens kein Wasser in den Wagen geflutet...
Fehlerauslese abgetippt
001135 - Interior Monitoring Sensors
004 - No Signal/Communication
Freeze Frame:
Fault Status 01100100
Fault Priority 3
Fault Frq 9
Reset Counter 73
Mileage 113215km
Time Indication: 0
Date 30.05.2016
Time: 09:47.08
001134 - Alarm Horn (H12)
008 - Implausible Signal
Freeze Frame:
Fault Status 01100100
Fault Priority 3
Fault Frq 2
Reset Counter 73
Mileage 113240km
Time Indication: 0
Date 30.05.2016
Time: 10:47.28
CAN Protocol STG46
1K0951605C LIN Backup Horn H03 1301 IRUE No Answer
STG61 Messbloecke (Motor an)
001 Generator Voltage 14.30V | Battery Voltage 13.95 | Dynamic Field Signal 35.5% | Load Response 0.00s
002 Rail Temp 25.0C | Battery Temp 18.0C | EMY ShutOff ConsSwOff 0 | Static Current ShutOff Stage 0
003 Battery Condition 100.0% | Internal Resistance 4 ohm | Qv 0Ah | Charge 0Ah
STG61 Messbloecke (Motor aus) nach 25min Zuendung an und Testen
001 Generator Voltage 12.00V| Battery Voltage 12.25 | Dynamic Field Signal 0.0% | Load Response 3.00s
002 Rail Temp 25.0C | Battery Temp 18.0C | EMY ShutOff ConsSwOff 0 | Static Current ShutOff Stage 0
003 Battery Condition 100.0% | Internal Resistance 4 ohm | Qv 0Ah | Charge 0Ah
Coding Batterie gem. A6 4F Wiki
Varta Silver 110Ah, TNr 4F0915105D, SNr 39020550B5
Diese Funktion ist in der ZV integriert und ist wie folgt zu codieren:
DWA schärfen mit Horn quittieren
Im Komfortsteuergerät haben Sie die Möglichkeit beim Audi A6 4F die DWA (Diebstahlwarnanlage) beim schärfen (zusperren / entsperren) mit dem Horn zu quittieren
STG 46 (Komfortsteuergerät) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
+002048 - Quittierung DWA hupen (PR-A8U)
Hallo Zusammen,
wie ist es mit FL und VFL, sind da die Alarmanlagen gleich oder gibts da unterschiedliche Teilenummern? Kann man bei der Türverkleidung die Öffnung raus schneiden, also ist da etwas von innen vorgestanzt?
und weiß jemand ob das ILM mit 4F0907280 C geht? Ich lese nur das mit Schiebedach es gehen soll aber kann es nicht Codieren wird nicht übernommen :-(