Original "Schrott"-Teil - hat MB euch auch eingebaut?

Mercedes C-Klasse S204

Liebe Leute,

ich falle hier fast vom Baum. MB hat in den 204 doch womöglich ab Werk ein Teil verbaut, das uns Kunden fett auf die Füße fallen kann? Das Ölfiltergehäuse. War beim Vorgänger 203 noch aus robustem Metall (Aluminium), nun aus Plastik. Plastik! Durch den Ölfilter geht heißes Öl. Heißes Öl macht Plastik spröde. Das Filtergehäuse gibt nach, gibt auf, Öl tritt aus. So wie jetzt bei mir. So haben mir das zwei unabhängige Mechatroniker hintereinander erklärt: Eine Sollbruchstelle erster Güte. Auffällig: Angeblich muss der MB Ersatzteilservice in meiner Stadt zur Zeit just dieses Gehäuse häufiger bereitstellen.

Der Austausch dieses Teils kostet ab 1.000 Euro aufwärts. Übrigens: MB spart bei Plastik im Gegensatz zu Aluminium eine Menge Geld bei der Produktion! Das hat doch nix mehr mit MB Qualität zu tun. Immerhin haben wir doch just dafür tiefer in die Tasche gegriffen. Irre ich mich?

Ich bin jetzt echt neugierig. Wer von euch ist auch betroffen? MB wird mir mit Sicherheit erklären, dass ich der einzige Kunde auf diesem Planeten mit solchen Problemen bin und dass ihr MB-Super-Plastik natürlich Raketen-Technik aus den USA ist, 1000x besser als Aluminium. :-)

Freue mich auf euer Feedback.

DABF

Beste Antwort im Thema

Heutzutage gibt es Kunststoffe die in bestimmten Eigenschaften jedem Metall überlegen sind. Ölresistenz und Temperaturen sind z.B. bei Ultramid kein Problem. Oftmals wird noch Glasfaser mit für die Stabilität beigemischt.

Man darf heutige technische Kunststoffe nicht mit dem billigen Plastik eines Joghurtbechers vergleichen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bei meinem meinem S204 CGI 2012 M271 Evo tröpfelt es auch stark am Ölfiltergehäuse.

Hat einer der Experten hier im Forum eine Einbauanleitung etc. parat ?

Ich würde das Teil selber wechseln

Hier Lesestoff:
https://www.motor-talk.de/.../...ugkruemmer-ausbauen-t7339575.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen