Original-Radkappen passen nicht!?
Hej zusammen!
Hier mal etwas, was mir nicht in den Kopf gehen will:
Wir haben zum D5 4 fast nagelneue 16" Winterreifen auf Stahlfelgen dazubekommen.
Der Vorbesitzer des D5 fuhr diese ohne Radkappen,
ich finde das nicht so schön mit den schwarzen Felgen.
Also habe ich mir einen Satz gebrauchte, originale VOLVO-Radkappen besorgt,
die Ausführung für die Vor-Facelifts bei denen die Radschrauben nicht sichbar sind.
(Im Anhang Bild 1)
Seltsamerweise scheinen die Dinger nicht zu passen, sie stehen vom Felgenhorn etwa 15mm ab,
gehen aber auch nicht weiter drauf, weil die Kunststoff-Haltekrallen bereits am Übergang Felgenbett / Felgenschüssel anliegen.
Ok, also noch einen Satz Volvo V70 II-Kappen besorgt.
Diesmal die Variante, bei der die Radschrauben sichtbar sind und bei der man das Rad abbauen kann, ohne die Radkappe abziehen zu müssen.
(Im Anhang Bild 2)
Diese Kappen haben also insgesamt 6 Löcher, eines für jede Radschraube und eines für´s Ventil.
Somit muss alo die Position Ventil zu Radschrauben passen sein, sonst lassen die sich ja nicht montieren.
Von 4 Felgen passt das leider nur bei einer Felge! Dafür liegt die aber auch schön am Felgenhorn an, wie sich´s gehört.
Blöd nur, dass da noch 3 Räder sind, bei denen das eben nicht passt ...
Hat das schonmal jemand gehabt und weiss was dazu?
PS:
Ich werde keine Radkappen von Aldi, Lidl & Co an den Volvo bauen, auch wenn die tatsächlich passen sollten,
wenn schon Radkappen - dann nur Originale.
16 Antworten
Dann würde ich mit der Teilenummer der Felge, steht meistens in der Felge wenn der Reifen runter ist zum 🙂 gehen, und fragen welche Radkappen dort drauf passen.
Ansonsten Aldi und co.Kg nehmen oder Alufelgen.
Danke für Dein Posting,
leider hilft´s mir denkbar wenig weiter weil es nicht meiner Fragestellung entspricht:
Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Hat das schonmal jemand gehabt und weiss was dazu?PS:
Ich werde keine Radkappen von Aldi, Lidl & Co an den Volvo bauen, auch wenn die tatsächlich passen sollten,
wenn schon Radkappen - dann nur Originale.
Dazu wäre noch folgendes zu sagen:
1.) Reifen abziehen zum Nachsehen, wieder aufziehen & wuchten lassen verkneife ich mir, der Reifen wird nicht besser und das kostet auch nicht grade ein Trinkgeld, wenn man´s in einer vernünftigen Bude machen lässt.
2.) Zu Aldi & Co äusserte ich mich schon.
3.) Jetzt mal eben passende Alufelgen zu kaufen werde ich mir auch verkneifen, Reifen und Felgen sind fast neu!
Etwa 400€ für passende 16" Alus, dazu noch etwa 113€ für´s umziehen und auswuchten der Reifen, etwas heftig, nur weil die originalen Kappen nicht zu passen scheinen.
Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Danke für Dein Posting,
leider hilft´s mir denkbar wenig weiter weil es nicht meiner Fragestellung entspricht:
Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Dazu wäre noch folgendes zu sagen:Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Hat das schonmal jemand gehabt und weiss was dazu?PS:
Ich werde keine Radkappen von Aldi, Lidl & Co an den Volvo bauen, auch wenn die tatsächlich passen sollten,
wenn schon Radkappen - dann nur Originale.1.) Reifen abziehen zum Nachsehen, wieder aufziehen & wuchten lassen verkneife ich mir, der Reifen wird nicht besser und das kostet auch nicht grade ein Trinkgeld, wenn man´s in einer vernünftigen Bude machen lässt.
2.) Zu Aldi & Co äusserte ich mich schon.
3.) Jetzt mal eben passende Alufelgen zu kaufen werde ich mir auch verkneifen, Reifen und Felgen sind fast neu!
Etwa 400€ für passende 16" Alus, dazu noch etwa 113€ für´s umziehen und auswuchten der Reifen, etwas heftig, nur weil die originalen Kappen nicht zu passen scheinen.
Wer schön sein Will muss leiden, sorry aber anders kann man es nicht sagen.
Das problem hatten Wir bisher selber noch nicht, allerdings würde es mich Wundern das die Radkappen unterschiedlicher Volvomodelle untereinander nicht passen.
Auf meinem 850er habe ich auch Stahlfelgen in 16'' mit V50 Radkappen, dort passt es Ohne probleme.
Allerdings würde ich mir die Felgen noch mal Genauer ansehen, und schauen ob ich eine Teilenummer am Felgenhorn oder in der Schüssel selbst finde. Meistens stehen die aber in der Nähe des Horn´s.
Da ich bei Firststop Arbeite, kann ich nur diese Aussage tätigen. Habe schon Viele 08/15 Radkappen montiert und auch originale, und die Passgenauigkeiten sind heutzutage so Gut, das man alle Arten von Aldi und Co besorgen und Verbauen kann.
Allerdings braucht man auch keine 400€ für ''gebrauchte'' alu´s ausgeben, gibt schon Angebote für weit unter 200€.
Ich hätte z.b. von einem S80 II D5 einen Satz sehr guter Alufelgen in 7Jx16 Et40 abzugeben... (für 250€).
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Wer schön sein Will muss leiden, sorry aber anders kann man es nicht sagen.
die Passgenauigkeiten sind heutzutage so Gut, das man alle Arten von Aldi und Co besorgen und Verbauen kann.Allerdings braucht man auch keine 400€ für ''gebrauchte'' alu´s ausgeben, gibt schon Angebote für weit unter 200€.
Ich hätte z.b. von einem S80 II D5 einen Satz sehr guter Alufelgen in 7Jx16 Et40 abzugeben... (für 250€).
Naja, leiden ist relativ,
selbst die Preise für gebrauchte Originalkappen sind i.d.R. nicht ohne.
Zubehörkappen kann ich leiden wie Zahnschmerzen, ich habe jeden Winter bei unseren Firmenwagen die Gelegenheit bewundern zu dürfen, wie unelastisch die sind und wie oft die verloren gehen.
Wie gesagt, wenn schon, dann Originale!
Ob die 16" Alus, die Du hier ansprichst, von der Bremse her auf den V70II passen weiss ich nicht.
Ausserdem hat der Vorbesitzer unseres D5 noch 4Stk. 16" Alus für uns "rumliegen", aber ich kann jetzt nicht mal eben 1.600 km zum Felgen-abholen fahren.
Nächstes Jahr werden wir die mal mitnehmen, kommenden Winter müssen Stahlus mit Originalkäppchen reichen.
Ich habe (auf Fotos im Web) schon öfter gesehen, dass die Radkappen auf Bild 1 von der Felge abstehen, seltsamerweise aber nicht bei allen V70 II.
Darum bin ich davon ausgegangen, dass dieses Phänomen hier bekannt ist und auch die Ursache.
Ähnliche Themen
Die Ursache wird man denke ich nicht finden.
Ich kann mir Kaum Vorstellen das es Unterschiede bei Stahlfelgen gibt, ich Montiere täglich 10 Sätze auf Stahl und Alufelgen.
Wir haben auch schone eine 13'' radkappe vom Deawoo Matiz auf eine VW Felge bekommen, sah Optisch natürlich Banane aus, aber es Hat gepasst.
Deswegen mein Tip mit der Teilenummer !
Tja, ich werde gleich mal nachsehen, was auf den Felgen draufsteht.
Seltsam isset schon *grummel
Ansonsten ... mal überlegen, wie´s mit "Anpassungsarbeiten" aussieht.
Winter 2014 / 2015 wird der "Dicke" dann schöne Winter-Alus haben, Original-Volvo natürlich!*g
Könnte es ggf. sein,das die Kappen vom neueren Modell sind?
Also V 70 III / S 80 II oder V 60 und Co.?
Martin
@ Volvo-850-Driver:
Nettes Angebot,aber Felgen vom S 80 II passen nicht an den V 70 II.
Hallo,
Ich würde mal beim "Freundlichen"vorbeischauen und dort nachfragen.
Die müssten das eigentlich wissen.
Seelze 01
Vergleiche als aller erstes mal die Teilenummern der Stahlfelgen. Diese steht Erfahrungsgemäß am Horn aussen oder Innen in der Felge.
Kann sein du musst die erstmal vom Rost befreien damit du was erkennst.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen ausser, dass es "falsche" Felgen sind. Vll sind es Felgen von einem anderen Hersteller und der Lochkreis und eben die Breite und Größe der Felge ist gleich!?
Wäre nicht der erste...ich arbeite in einem VW Autohaus und den Fall hatten wir auch schon, dass ein Kunde Felgen die eigentlich nicht für sein Modell waren hatte und es da zu Schwierigkeiten kam...obwohl ja die Felge auf die Nabe passte.
Das würde ich als erstes kontrollieren.
Danke für alle bisherigen Antworten!
Ich weiss, Ihr meint es wirklich gut, doch bitte lest meine Frage wirklich komplett und gewissenhaft durch!
Die Felgen und auch die Reifen sind quasi NEU!
KEIN Rost an der Felge!
Und ich möchte auch keinesfalls Alufelgen kaufen, schon gar keine gebrauchten.
Ich habe Bilder der vorhandenen Radkappen angefügt, es sind, Kappen für den V70 II !
Nein, die Felgen sind nicht von einem anderen Fabrikat.
Möglich hingegen ist, dass es sich um Stahlfelgen aus dem Aftermarket handelt, da kein VOLVO-Branding zu erkennen ist.
Seltsam jedoch ist, dass niemand etwas darüber weiss, da ich,
wie bereits erwähnt,
schon einige Bilder von V70 II iim Netz gesehen habe,
bei denen die Kappen (die von Bild 1) auch etwa 1,5 cm (Zentimeter) überstanden.
Es KANN ergo kein Einzelfall sein!
Womit wir wieder bei meiner ursprünglichen Frage wären.
Sei es drum, ich habe mir die Kappen (die von Bild 1) nun auf die Felgen angepasst.
Befriedigender wäre jedoch gewesen, wenn man diesbezüglich nährer Infos gehabt hätte,
somit wäre mir evtl. etwas Arbeit erspart geblieben.
Trotzdem nochmal vielen Dank für die Antworten!
Also ich habe die ersten Radkappen auch im Winter auf meinem S60 MJ02 in 16''. Die sind original für den S60 I.
Ja, auch bei mir stehen sie "etwas" ab, aber das ist für mich gerade noch tolerierbar (~5-7mm). 1,5cm kann ich mir fast nicht vorstellen. Sie gehen bei mir aber auch recht straff drauf. Es bedarf Gewalt in Form von Faustschlägen.
Problem ist ja jetzt behoben, aber ich bin mir sicher, das die Kappen auf Bild 2 vom V70III sind und die Felgen andere Teilenummern haben. Da auch die Alufelgen vom II- er auf den III- er nicht passen, dürfte ein Unterschied auch logisch sein. Vielleicht wurden da einfach mal falsche Felgen nachgekauft, oder auch nur eine....
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
aber ich bin mir sicher, das die Kappen auf Bild 2 vom V70III sind Vielleicht wurden da einfach mal falsche Felgen nachgekauft, oder auch nur eine....
KUM
Sieh mal hier, wenn DAS ein V70 III ist, werde ich umgehend den Augenarzt meines Vertrauens aufsuchen.
http://www.google.de/imgres?...
Oder hier:
http://www.google.de/imgres?...
Natürlich habe ich anhand der VIN bei SKANDIX zuerst nachgesehen, welche Radkappen für unseren D5 infrage kommen. Dann erst habe ich die beiden Sätze Kappen gebraucht gekauft.
Und ja - die vier Stahlfelgen sind alle identisch, sie wurden bereits einen Winter (ohne Kappen) auf diesem Auto gefahren und dem Vorbesitzer darf man getrost ausreichendes (VOLVO-) Fachwissen zugestehen, dass er sich da keine "falschen" Felgen hat andrehen lassen.
HIER
http://www.skandix.de/.../
könnte des Rätsels Lösung zu finden sein, jedenfalls wenn´s um die Kappen aus Bild 1 geht.
Es gibt die 16" Stahlus nämlich in zwei Ausführungen für den V70 II :
6,5 x 16"
und
7 x 16"
Das würde evtl. erklären, warum die Kappen bei der 6,5 x 16 etwas überstehen.