Original PDC nachrüsten
Hallo,
habe die Frage hier schon ein paar mal gefunden wo es nur um die Einparkhilfe an sich geht aber ich würde gern wissen ob jemand noch Einparkhilfen kennt wo die Sensoren versenkt werden und nicht auf der Stoßstange "aufsitzen".
Hatte bisher nur die Bosch URF6 (preislich nicht attraktiv) und die Waeco MWE-900 gefunden. Bei der Waeco bin ich der Meinung, dass lediglich die teuren Modelle 900 und 910 solche Sensoren hat die komplett versenkt sind oder?
Kennt noch wer Systeme mit solchen Sensoren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC nachrüsten mit versenkten Sensoren?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hi,
kann mal meine Erfahrung beisteuern:
habe mir bei meinem letzten Fahrzeug über die Firma "Germancars.at" das PDC hinten nachrüsten lassen. Werde ich bei meinem jetzigen Insi auch wieder machen lassen, habe nur gute Erfahrung damit gemacht.
Vorteile:
PDC-Sensoren sind relativ klein (15mm), in Wagenfarbe lackiert und fallen somit fast gar nicht auf. Man muss schon zweimal hinsehen, um sie zu bemerken, außerdem schließen die Sensoren plan mit der Stoßstange ab, da steht nichts über.
Die Firma kommt zu Dir nach Hause und baut Dir die Dinger in ein bis zwei Stunden ein.
Kosten sind wirklich o.k., alles zusammen (Sensoren, lackieren, Einbau) ca. 290 Euro.
Ich war sehr zufrieden und das System hat immer einwandfrei funktioniert.
Gruß
Al
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC nachrüsten mit versenkten Sensoren?' überführt.]
39 Antworten
Und Hinten rausgesucht.
Ich danke euch allen für die Vielen Hilfestellungen hilft mir auf jeden Fall ein Stück weiter
Insignia Low-Speed-GMLAN
Zitat:
@- DC - schrieb am 1. Juni 2015 um 22:55:00 Uhr:
Wollen wir das mal ins Insignia Forum Beamen? Da ist die Chance auf Antworten größer! 🙂
Können wir gerne auch machen ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@divx_virus schrieb am 2. Juni 2015 um 12:58:43 Uhr:
ICh habe noch ein mal Original Stromlaufplan von Insignia PDC Vorn
Sind das jetzt für die ab Werk verbauten Sensoren also für kein nachrüstest?
Original nachrüsten ist nur etwas für Masochisten.
Mir hat sogar mein FOH die Bosch Teile empfohlen, da die GM Lösung unsinnig teuer ist. 😉
Zitat:
@Neumeiertobias2014 schrieb am 2. Juni 2015 um 13:07:03 Uhr:
Können wir gerne auch machen ??Zitat:
@- DC - schrieb am 1. Juni 2015 um 22:55:00 Uhr:
Wollen wir das mal ins Insignia Forum Beamen? Da ist die Chance auf Antworten größer! 🙂
Ist doch schon längst passiert, Du hattest das im ADAM Forum gepostet. 😉
Zitat:
@- DC - schrieb am 2. Juni 2015 um 17:37:51 Uhr:
Ist doch schon längst passiert, Du hattest das im ADAM Forum gepostet. 😉Zitat:
@Neumeiertobias2014 schrieb am 2. Juni 2015 um 13:07:03 Uhr:
Können wir gerne auch machen ??
????????
Zitat:
@Neumeiertobias2014 schrieb am 2. Juni 2015 um 19:47:57 Uhr:
????????Zitat:
@- DC - schrieb am 2. Juni 2015 um 17:37:51 Uhr:
Ist doch schon längst passiert, Du hattest das im ADAM Forum gepostet. 😉
Achse sorry ??
Ok also habe mich jetzt auch für das Bosch Front und hecksystem entschieden.
Hat jemand noch eine Beschreibung für den Fronteinbau?
Ich danke allen für die sehr hilfreichen Antworten
Hallo,
im Herbst letzten Jahres habe ich das System von Germancars (siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...-mit-versenkten-sensoren-t2659170.html) selbst verbaut.
Der Funktionsumfang ist der gleich wie beim Original-Opel-System. Die haben dafür so ein Steuergerät, welches entsprechend das Fronstsystem ansteuert.
Den Originaltaster habe ich bei ebay erstanden, so dass drinnen alles nach Serie aussieht. Einen entsprechenden Kabelbaum wurde mir vom Lieferanten auch gebastelt.
Ich habe das komplette System in mehreren Schritten eingebaut (hatte damals leider keine Zeit für den "großen Ritt"😉:
- Kabelbaum Hecksystem von hinten bist zur Mittelkonsole verlegt (zum Germancars Zusatzsteuergerät) - dafür Demontage diverser Verkleidungen der rechten Seite nötig (dort befindet sich auch das Signalkabel für den Rückfahrscheinwerfer)
- Taster eingebaut (dafür muss logischerweise die Mittelkonsole (Anleitungen gibts hier im Forum) demontiert werden - dies nutzte ich gleich noch, um für Ruhe bezüglich der knarzenden Mittelkonsole zu sorgen) und dessen Kabelbaum verlegt
- PDC-Sensoren hinten eingebaut und angeschlossen (Hecksystem ging dann schon mal)
- PDC-Sensoren vorn eingebaut und angeschlossen
Anleitungen zur Demontage der Stossfänger gibt es hier im Forum
Folgende Signalquellen habe ich im Auto genutzt und die entsprechenden Kabel "angeritzt":
- Rückfahrscheinwerfer (rechte Seite im hinteren Schwellerbereich im Bereich des Seitenpolsters Rückbank geht das Kabel lang)
- Beleuchtung Zigarettenanzünder vorn (= Beleuchtung Mittelkonsole für den Taster)
- Strom Zigarettenanzünder (geschalten 12V für die Ansteuerung des Systems)
- Masse Zigarettenanzünder
Das System funktioniert seitdem sehr zuverlässig und ich bin zufrieden damit.
Hallo
Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Darf ich fragen wie du die Löcher für die Sensoren noch gebohrt von den Maßen her bzw woher hast du gewusst wo du die Sensoren plädieren musst?
Mfg
Zitat:
@jv44 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:01:06 Uhr:
Hallo,
im Herbst letzten Jahres habe ich das System von Germancars (siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...-mit-versenkten-sensoren-t2659170.html) selbst verbaut.
Der Funktionsumfang ist der gleich wie beim Original-Opel-System. Die haben dafür so ein Steuergerät, welches entsprechend das Fronstsystem ansteuert.
Den Originaltaster habe ich bei ebay erstanden, so dass drinnen alles nach Serie aussieht. Einen entsprechenden Kabelbaum wurde mir vom Lieferanten auch gebastelt.Ich habe das komplette System in mehreren Schritten eingebaut (hatte damals leider keine Zeit für den "großen Ritt"😉:
- Kabelbaum Hecksystem von hinten bist zur Mittelkonsole verlegt (zum Germancars Zusatzsteuergerät) - dafür Demontage diverser Verkleidungen der rechten Seite nötig (dort befindet sich auch das Signalkabel für den Rückfahrscheinwerfer)
- Taster eingebaut (dafür muss logischerweise die Mittelkonsole (Anleitungen gibts hier im Forum) demontiert werden - dies nutzte ich gleich noch, um für Ruhe bezüglich der knarzenden Mittelkonsole zu sorgen) und dessen Kabelbaum verlegt
- PDC-Sensoren hinten eingebaut und angeschlossen (Hecksystem ging dann schon mal)
- PDC-Sensoren vorn eingebaut und angeschlossenAnleitungen zur Demontage der Stossfänger gibt es hier im Forum
Folgende Signalquellen habe ich im Auto genutzt und die entsprechenden Kabel "angeritzt":
- Rückfahrscheinwerfer (rechte Seite im hinteren Schwellerbereich im Bereich des Seitenpolsters Rückbank geht das Kabel lang)
- Beleuchtung Zigarettenanzünder vorn (= Beleuchtung Mittelkonsole für den Taster)
- Strom Zigarettenanzünder (geschalten 12V für die Ansteuerung des Systems)
- Masse ZigarettenanzünderDas System funktioniert seitdem sehr zuverlässig und ich bin zufrieden damit.
[]Da ich mir jetzt den Parkpilot Bosch Urf7 Front und Heck gekauft habe und die Bedienungsanleitung gelesen habe hätte ich noch eine Frage. Kann mir jemand sagen wie man die Löcher in die Stoßstange bohrt also Abstand Höhe Winkel usw. Wäre sehr.
@Neumeiertobias2014 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:22:56 Uhr:
Hallo
Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Darf ich fragen wie du die Löcher für die Sensoren noch gebohrt von den Maßen her bzw woher hast du gewusst wo du die Sensoren plädieren musst?
Mfg
Zitat:
@Neumeiertobias2014 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:22:56 Uhr:
Zitat:
@jv44 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:01:06 Uhr:
Hallo,
im Herbst letzten Jahres habe ich das System von Germancars (siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...-mit-versenkten-sensoren-t2659170.html) selbst verbaut.
Der Funktionsumfang ist der gleich wie beim Original-Opel-System. Die haben dafür so ein Steuergerät, welches entsprechend das Fronstsystem ansteuert.
Den Originaltaster habe ich bei ebay erstanden, so dass drinnen alles nach Serie aussieht. Einen entsprechenden Kabelbaum wurde mir vom Lieferanten auch gebastelt.Ich habe das komplette System in mehreren Schritten eingebaut (hatte damals leider keine Zeit für den "großen Ritt"😉:
- Kabelbaum Hecksystem von hinten bist zur Mittelkonsole verlegt (zum Germancars Zusatzsteuergerät) - dafür Demontage diverser Verkleidungen der rechten Seite nötig (dort befindet sich auch das Signalkabel für den Rückfahrscheinwerfer)
- Taster eingebaut (dafür muss logischerweise die Mittelkonsole (Anleitungen gibts hier im Forum) demontiert werden - dies nutzte ich gleich noch, um für Ruhe bezüglich der knarzenden Mittelkonsole zu sorgen) und dessen Kabelbaum verlegt
- PDC-Sensoren hinten eingebaut und angeschlossen (Hecksystem ging dann schon mal)
- PDC-Sensoren vorn eingebaut und angeschlossenAnleitungen zur Demontage der Stossfänger gibt es hier im Forum
Folgende Signalquellen habe ich im Auto genutzt und die entsprechenden Kabel "angeritzt":
- Rückfahrscheinwerfer (rechte Seite im hinteren Schwellerbereich im Bereich des Seitenpolsters Rückbank geht das Kabel lang)
- Beleuchtung Zigarettenanzünder vorn (= Beleuchtung Mittelkonsole für den Taster)
- Strom Zigarettenanzünder (geschalten 12V für die Ansteuerung des Systems)
- Masse ZigarettenanzünderDas System funktioniert seitdem sehr zuverlässig und ich bin zufrieden damit.
Schraub die Schürze runter, dann siehst die Markierungen für die Originalen. 😉
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 10. Juni 2015 um 19:22:10 Uhr:
Schraub die Schürze runter, dann siehst die Markierungen für die Originalen. 😉
Ist das wirklich bei jedem insignia vorgezeichnet vorne und hinten?