Original oder Neulackieren ?
hmm, was macht man?
Bei Tiffy ist das Dach und die Türen noch original Lack (mit kleinen oder auch größeren Fehlern, die nachbehandelt wurden). Der Rest wurde schon mal (mehr oder weniger gut) nachlackiert.
Würdet ihr das ganze Auto neu (natürlich in alter Originalfarbe) lackieren? Den Tiffy-Aufkleber auf der Tür natürlich lassen
Oder soll alles so bleiben wie es ist?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Also ich würde sagen, komplett Neulack in Originalfarbe!!!
habe ich vor 6 Jahren auch gemacht, und bisher nicht bereut.
Sieht einfach gut aus wenn keine Kratzer und Dellen mehr drin sind und der Lack nicht mehr verblichen ist
Meine Meinung
Gruß Fredy
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Und Rost ist ja noch keiner da, zumindest noch nicht sichtbar
Dat kenn ich

Das mit den Neongrün war nur ein Spass. Natürlich muss die Farbe die gleiche bleiben !
Mh, fahr doch mal zu nem Lackierer, was der dir sagt!!
Ist ja auch ne Kostenfrage oder?
Mir gehts da aber ähnlich wie dir, Walter, hab auch ne neu lackierte Motorhaube und der Rest passt so nicht ganz exakt. V.a. weil der Lack schlecht ist.
Meine Meinung dazu.
Tiffy würde durch eine Komplettlackierung ihren Charakter verlieren.
Ich bin der Meinung man darf Ihr ruhig ihr Alter ansehen. Für mich ist das gerade der Reiz.
In Natura hat sie ja wirklich Mankos in der Lackierung. Die Wesentlichen sind doch aber um + an der Motorhaube.
Wenn ihr die unbedingt Neu machen wollt, so kann ich das evtl. verstehen.
[Kopfkino]
Ich stelle mir gerade eine 'blinkende' mit Neulack-Tiefenwirkung gecleante Tiffy vor
[/Kopfkino]
Grmpffff
Ich glaube der Reiz von Tiffy liegt nicht in der Perfektion der Äußeren Erscheinung, sondern in dem zeitlich technischen Wandel, mit dem Bestreben zur technischen Perfektion.
Moderne Lackierer können auch gealterte Lacke reproduzieren.
Bitte lasst Tiffy im authentischen Kleid, wenn es möglich ist.
Uwe
Danke für die vielen Ratschläge. Sehe schon, dass ist Geschmackssache.
Habe mich entschlossen:
Werde versuchen, die neue Motorhaube mit den Schnittchen auf der 1302 Motorhaube in original Lackierung zu bekommen. Das ist immer noch besser als die derzeitige. Passt dann auch zum Dach und ums Heckfenster. Den Rest belasse ich wie er ist.
Je nach Lichtsituation fallen die Farbunterschiede halt auf (siehe Bild). Aber das ist mir nun egal
Tiffy bleibt Tiffy. Und Hochglanz rundrum passt nicht zu ihr, finde ich.
Ich würde mich grundsätzlich dem Vari seiner Meinung anschließen. Dem Lackierer würde ich auf's Auge drücken, dass er bitte die Haube passend hinzukriegen hat. Sei es mit mehreren Versuchen. Bei mir hatte ich auch Pech. Dieselbe Farbmischung ein zweites Mal nachgekauft,... beim selben Händler und man kann deutlich Unterschiede sehen. Eben Pech gehabt.
Unter der Lackierung eines Käfers verstehe ich eigentlich, dass man Bodengruppe und Häuschen getrennt lackiert. Was ich damit meine ist wohl klar.
Nicht zu vergessen ist dann der Rest, den man auch neu macht. Scheiben, Keder, Leisten, Sattlerarbeiten etc... Mir graut ehrlich gesagt davor. Ich würde es nur angehen, wenn ich mal 40m² Garagenplatz zuviel habe und Arbeitslos bin.
Grüsse.
wenn du mal arbeitslos bist dann haste auch nicht mehr die Kohle für solche Sachen. Also dann lieber weiterarbeiten und Geld für "Verschönerungen" haben
Och,...
meinen ersten Umbau 1995 hatte ich in meiner Arbeitslosenzeit gemacht.
den zweiten grossen Umbau in der Kurzarbeit.
Ich wollte es nur bildlich darstellen: Mal schnell bissel neue Farbe über die Tiffy schwutzen... is ni!
Wenn, dann ganze Arbeit! Innen/Aussen, mit allem drum und dran. Basti's Käfer ist da das beste Beispiel für Euch, welchen Aufwand man so machen (könnte).
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
wenn du mal arbeitslos bistdann haste auch nicht mehr die Kohle für solche Sachen. Also dann lieber weiterarbeiten und Geld für "Verschönerungen" haben
... oder machen lassen.



Man hat ja schließlich genug Kohle.
