Original Kühlbox nachrüsten

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Kollegen,

kann mir jemand sagen, wie ich den skisack in der Fondlehne gegen die original Kühlbox austausche, sprich wo diese angeschlossen wird?

Danke schonmal...

Beste Antwort im Thema

Ach übrigens Bullethead: Danke. Ich finde das einfach toll wie du selbstlos Wissen teilst und nie davor zurück scheust anderen zu helfen.

Wegen Menschen wie dir mag ich das Internet. Find ich einfach super!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ich hol den Thread noch mal aus der Versenkung.

Mir wurde eine Kühlbox angeboten; die Funktion ist ungewiss. Damit man sie testen kann, müsste man mal 12V an den Stecker bringen. Welche Polarität haben die beiden Kontakte wenn man sich den Stecker von vorn ansieht und der graue Kodierstift unten ist?

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Ich hol den Thread noch mal aus der Versenkung.

Mir wurde eine Kühlbox angeboten; die Funktion ist ungewiss. Damit man sie testen kann, müsste man mal 12V an den Stecker bringen. Welche Polarität haben die beiden Kontakte wenn man sich den Stecker von vorn ansieht und der graue Kodierstift unten ist?

Links ist Masse (schwarz), rechts Plus (rot).

Das sieht man auch, wenn man die Schutzhülle etwas zurückzieht.

Meine Kühlbox ist ja serienmäßig, deshalb habe ich mich nicht mit der Verkabelung beschäftigt.

Mein Wagen stand schon 2 Stunden, zur soeben durchgeführten Messung habe ich nur per Keyless Go den Kofferruam am Knopf geöffnet.
An den Fahrzeuganschlüssen lag Spannung an.

Die Kühlbox läuft bei mir aber nur bei eingeschalteter Zündung, bzw. hat ein paar Minuten Nachlauf.

Sonst blinkt nur die gelbe Diode im Schalter (wenn eingeschaltet), der Lüfter ist aus.

Wie das geschaltet wird, weiß ich nicht.

Wenn das in der Box selber gesteuert würde, könnte es sein, daß bei der Prüfung nur die Diode blinkt.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

zusätzlich zum Button noch einmal ein spezielles Dankeschön. Ich habe die Antwort erst jetzt gelesen ( Seitenwechsel blieb unbemerkt) und bin froh darum, da ich eine Box erworben habe und die Information zum Testen benötige. Ich werde den Originalkabelsatz bestellen und verlegen.

Heute habe ich den Originalkabelsatz abgeholt. Irgendwie sieht der anders aus, als ich mir ihn vorgestellt habe. Erwartet habe ich am Ende, das im Kofferraum endet, eine Art Steckdose mit einer Art Rahmen, in die man das Kabel der Box hineinsteckt. Bekommen habe ich einen Kupplung, die man nicht richtig fest an der Bordwand festmachen kann und für die man ein ziemlich großes Loch in die Rückwand einarbeiten muss. Schön wird das nicht. Wie sieht das bei euch aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Heute habe ich den Originalkabelsatz abgeholt. Irgendwie sieht der anders aus, als ich mir ihn vorgestellt habe. Erwartet habe ich am Ende, das im Kofferraum endet, eine Art Steckdose mit einer Art Rahmen, in die man das Kabel der Box hineinsteckt. Bekommen habe ich einen Kupplung, die man nicht richtig fest an der Bordwand festmachen kann und für die man ein ziemlich großes Loch in die Rückwand einarbeiten muss. Schön wird das nicht. Wie sieht das bei euch aus?

Hallo Kugelfreund.

Das ist schon richtig so. Der Auslass in der Rückwand bekommt ein Rähmchen in welches der Stecker bei Nichtbenutzung festgeklemmt wird, so das er nicht hinter der Verkleidung verschwinden kann.

Grüße, Frank

Hallo Frank,

weißt du , ob das Rähmchen Bestandteil des Kabelsatzes ist (war nicht dabei) oder ob es eine eigene Teilenummer hat?

Ich habe meine Box vor 2 Jahren nachgerüstet. Ich erinnere mich daran, dass ich ebenfalls lediglich den angesprochenen Kabelsatz gekauft hatte. In meinem Rahmen war eine Aussparung vorhanden, in welche ich den Anschlußstecker für die Box einclipsen konnte.

Alles in Allem eine Nachrüstung der leichteren Art, und in meinen Augen auch für ungeübte Schrauber sehr gut machbar.

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


... In meinem Rahmen war eine Aussparung vorhanden, in welche ich den Anschlußstecker für die Box einclipsen konnte.

...

Hallo Daniel

von welchem Rahmen sprichst du hier genau? Muss ich eventuell nur mal hinter den Teppich schauen? Die Anleitung spricht davon, dass man eine Öffnung herausarbeiten muss. Es könnte ja unter Umständen beim CL etwas anders sein

Bild #205223206

Mein Teileonkel hat das Teil nach einiger Detektivarbeit und Gesprächen mit seinem Elektriker gefunden. Ich werde die Teilenummer posten

Das Teil zur Aufnahme der Steckverbindung nennt sich "Halter" und hat die Teilenummer A129 690 01 14. Der Kabelsatz hat inzwischen die Teilenummer A220 540 57 08 98. Beides zusammen kostet ca. 48€.

Die Box hat auf dem Typenschild maximal 7A stehen.
Wie ist bei euch die Absicherung? Dazu habe ich nichts gefunden. Ich würde 7,5A nehmen. Im Sicherungsplan wäre es bei mir die F76 mit 15A. Dafür sind mir aber die Leitungsquerschnitte (0,5mm²?) des Kabelsatzes etwas zu schwach.

Halter

Das ist aber nicht nur ein Halter für den Stecker.
In diesen Halter kommt das Ende von Kabelbaum welchen du nachrüstest.
Dann kommt der Stecker der Kühlbox dort hinein.
Ich kann gerne ein Foto Posten von mir damit ihr wisst was ich meine.
Durch diese steckverbindung kann man die Kühlbox schnell herausnehmen.

MfG
Christian

Hallo Christian,

das ist schon klar. Wobei das Ende des Leitungssatzes fixiert ist und das Kabel der Box eingesteckt bzw. gelöst werden kann, falls der Skisack ran muss.

War das bei dir schon werksseitig eingebaut? Hast du jetzt eine Box? Ich habe mir eine für 126€ bei ebay geschossen und die ist optisch und technisch, nach einem kurzen Testlauf, in einem 1A-Zustand. Da ich mir eine "Sommergrippe" eingefangen habe, komme ich zur Zeit nicht dazu, den Leitungssatz zu verlegen.

Kannst du etwas zur Stromstärke der Sicherung sagen?

Ich habe übrigens mal bei meinem Teileonkel nachgefragt, ob man nachträgliche Ausstattungen nachtragen lassen kann, so dass dies dann im EPC bzw. auf der Codekarte auftaucht. Der hat sich gezogen wie nasses Holz und verlauten lasssen, dass das nur gemacht wird, wenn MB selbst oder z.B. eine Firmenwerkstatt, die die Teile bei MB kauft, die Nachrüstung durchführt.

Welche Erfahrung habt ihr an der Stelle gemacht?

Also Stromstärke der Sicherung sind 15A so ist es bei mir und ich habe das System von Werk aus verbaut.
Leider habe ich noch keine Kühlbox gefunden spielt aber im mom auch nicht die grosse Rolle für mich.....🙂 noch nicht.....
Ich kann dir natürlich eine einbauaeitung zur Verlegung des kabelsatzes zukommen lassen deine Email Daten habe ich ja noch wo.

MfG
Christian

Hallo Christian,

danke für die Info und das Angebot.

Eventuell geht das mit den 15A deswegen i.O. weil es keine PVC-Leitung ist? Ich bin kein Spezialist bei den Normen der KFZ-Elektrik.

Für den Einbau Box und Kabelsatz habe ich schon die Anleitung aus diesem Thread. Die reicht mir.

Der Kabelsatz ist verlegt. Die Box läuft. Ich habe die 15A-Sicherung gesteckt.

Hinweis für alle, die den Kabelsatz nachrüsten wollen oder mal an das SAM unter den Fondsitzen wollen - besorgt euch vorher die Dübel für die Befestigung des Teppichbodens. Ich habe die nicht zerstörungsfrei demontieren können.

Weiterer Hinweis zum Skisackrahmen. Bei mir waren keine Muttern für die Schrauben der Box in der Halterung. Da musste ich basteln, weil ich keinen Nerv hatte zum Teileonkel zu fahren.

Zum Schluss noch ein Bild von dem Halter für die Steckverbindung und noch einmal meine Frage zum Nachtragen von Ausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Ich habe übrigens mal bei meinem Teileonkel nachgefragt, ob man nachträgliche Ausstattungen nachtragen lassen kann, so dass dies dann im EPC bzw. auf der Codekarte auftaucht. Der hat sich gezogen wie nasses Holz und verlauten lasssen, dass das nur gemacht wird, wenn MB selbst oder z.B. eine Firmenwerkstatt, die die Teile bei MB kauft, die Nachrüstung durchführt.

Welche Erfahrung habt ihr an der Stelle gemacht?

Halter-fuer-steckverbindung
Deine Antwort
Ähnliche Themen