1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Original Bi-xenon Touran

Original Bi-xenon Touran

VW Touran 1 (1T)

Sind es möglich die Original halogen Scheinwerfer zu Original Bi-Xenon Scheinwerfer konvertiren? Für VW Touran 2003/8 (2004) Highline.

Touranschweden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo ST220


Laut dem Autokonfigurator bei VW steht jedenfalls als Info unter Nebelscheinwerfer auch die Bemerkung "Leuchtweitenregulierung". Mit dem Abbiegelicht in den Hauptscheinwerfern is ja bei Dir schon klar. Du hast die Xenon und ich ab Werk eben nicht. Da sind sie dann eben in den Nebel integriert. Da ich ja auf Xenon umbauen möchte, sollte das dann ja auch in den Hauptscheinwerfern leuchten. Hier is eben die Frage, ob es mit dem programmieren auf Xenon automatisch oben leuchtet.
Und eben noch die Frage mit den Sensoren... die werden doch nicht zweierlei Sensoren für die Vorderachse entwickeln... Das kostet doch unnötig Entwicklungsgeld und Lagervorhaltung.... wäre halt schön zu wissen, ob hier jemand Infos drüber hat..

Hallo,
wenn du die Xenon verbaut hast, und codiert hast, würden bei dir beide Abbiegelichter Versionen leuchten.
Das Einzige was du weg codieren (muß man nicht, bringen nur dann nichts mehr)  mußt, sind die NSW als Abbiegelicht.
Es werden auch nur die Xenon pauschal codiert nichts anderes. Dann funktioniert das Abbiegelicht automatisch in den Haupt- SW.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Möglich ist fast alles, so auch das.
Aber ein paar Schwierigkeiten werden dabei aufkommen, so zum Beispiel die gesetzlich vorgeschriebene Schweinwerferreinigungsanlage.
Immer noch Interesse?

Ja ich bin intressiert
Schweinwerferreinigungsanlage.
Bitte Erklären Sie etwas mehr.
Touranschweden

Moin,
Gehen wir mal davon aus das es alles TÜV gerecht werden soll. also keine eBay Bastellösung. Dann braucht man neben den neuen Scheinwerfern, wie oben beschrieben eine Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer (mir fällt das richtig Wort gerade nicht ein) das bedeutet das kein Verstellrad mehr neben dem Lichtshalter sitzt, dafür aber Sensoren an der Vorder- und Hinterachse.
Der Einbau von Xenon Brenner in die Gehäuse der Halogenscheinwerfer ist meines Wisses nach nicht erlaubt, da das Glas der Halogenscheinwefer geschliffen ist.
In wieweit Steuergeräte getauscht oder angelernt/eingestellt werden müssen kann ich Dir nicht sagen. Aber der "Freundliche" sollte das wissen.
Wenn man "Xenon nachrüsten" oben in die Suche eingibt, gibt es 2 Seiten Treffer - vielleicht ist da was bei.

Zitat:

Gehen wir mal davon aus das es alles TÜV gerecht werden soll.

Gehen wir mal davon aus, das der TE aus Schweden kommt und fragen was der Schweden TÜV, wenn es denn einen gibt, für Vorstellungen von einem verkehrstauglichen Fahrzeug hat.

Sind VW Touran für Bi-xenonlicht im Elektrosystem vorbereitet?
Und was muss man ausbauen um dieses zu funktionerien?

Ich weiss das man die ganze Scheinwerfer austauschen,mit dieses folgen eine
Steuergeräte für die xenonlampe mit(VW Touran Original)
Touranschweden

servus,
bin grad selber am umrüsten so bekomst du mal ein paar tips:
du musst für tüv alwr(automatische leutweitenregulierung) haben und sra(schenwerferreinigungsanlage)!!!!
du brauchst auf jeden fall die xenon bzw bi-xenon scheinwerfer wegen den komigen linsen drinne.
des weiteren brauchst du wie bei ebay angeboten für 48 euro adapterkabel da die xenon 12pol stecker haben und die halogen 10pol stecker.
bei bi-xenon musst du noch eine leitung von den scheinwerfern ans bordnetzsteuergerät anschließen.

das MUSS umprogrammiert werden auf xenon bzw. bi-xenon. das geht aber nicht bei allen. es gibt bei vw drei arten
ein go ein mittleres und ein high. es ist nicht er sichtlich welches in welchem auto oder mit welcher ausstattung wo verbaut ist.
musst beim vw händler ausprobieren ob das steuergerät die änderung annimmt oder nicht. wenn ja. suppi ca. 300€ gespart wenn nicht muss dir noch ein passendes organiesieren.

so denn. viel spass!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von TR-F8008


servus,
bin grad selber am umrüsten so bekomst du mal ein paar tips:
du musst für tüv alwr(automatische leutweitenregulierung) haben und sra(schenwerferreinigungsanlage)!!!!
du brauchst auf jeden fall die xenon bzw bi-xenon scheinwerfer wegen den komigen linsen drinne.
des weiteren brauchst du wie bei ebay angeboten für 48 euro adapterkabel da die xenon 12pol stecker haben und die halogen 10pol stecker.
bei bi-xenon musst du noch eine leitung von den scheinwerfern ans bordnetzsteuergerät anschließen.

das MUSS umprogrammiert werden auf xenon bzw. bi-xenon. das geht aber nicht bei allen. es gibt bei vw drei arten
ein go ein mittleres und ein high. es ist nicht er sichtlich welches in welchem auto oder mit welcher ausstattung wo verbaut ist.
musst beim vw händler ausprobieren ob das steuergerät die änderung annimmt oder nicht. wenn ja. suppi ca. 300€ gespart wenn nicht muss dir noch ein passendes organiesieren.

so denn. viel spass!!!!!!!!!


zu den Steuergeräten:
es ist recht einfach ersichtlich, welches Steuergerät verbaut ist. Dazu braucht man die Teilenummer und kann dann in einer Liste (gibt es auch hier) einfach prüfen, ob das Richtige verbaut ist. Es muss ein "High" Bordnetzsteuergerät sein, das hat man auch, wenn im Fahrzeug schon Nebelscheinwerfer (vorne :D) verbaut sind. Wieviel BIT das Steuergerät unterstützt ist mMn wurscht.

Das mit dem BiXenon-Kabel ans Steuergerät (wegen der Bi-Funktion), hast Du dazu genauere Angaben??? Würde mich auch interessieren.
Ich habe den Umbau letztes Jahr durchgezogen, ich kann also in den meisten Fällen weiterhelfen.

Zitat:

 
Gehen wir mal davon aus, das der TE aus Schweden kommt und fragen was der Schweden TÜV, wenn es denn einen gibt, für Vorstellungen von einem verkehrstauglichen Fahrzeug hat.

Hallo,

natürlich gibt es in SE einen TÜV:

Schwedischer TÜV

Weiß nur nicht, ob die Prüfungen wie bei uns regelmäßig vorgeschrieben und ähnlich rigide sind. Ich denke aber schon ... die Schweden sind genauso ordentlich wie wir

:)

Bi-Xenon's sind in SE meiner Meinug nach ein "must-have".

Diese endlosen, zappendusteren Landstrassen, und dauernd dieses ganze Viechzeug, was einem vor den Wagen rennt. Habe trotz Bi-Xenons letztes mal einen Lemming geplättet ... war wohl Selbstmord.

@TouranSchweden

Before manipulating whatever technical device of your Touran, you should better check what the bilprovningen thinks about it. Here in Germany an automatic cleaning device and height-adjustance for the headlamps is required, if the car is equipped with Xenon-lights. It's possible to mount this devices lateron, but it's a great bunch of work.

hej,

die

SteuerKette

hallo zusammen...
ich bekomme meinen touri im feb diesen jahres.. leider hatte ich keine möglichkeit, xenon mitzubestellen, da ich nur auf eine eingeschränkte auswahlliste der extras zugreifen konnte.
nebelscheinwerfer und winterpaket hat er jedenfalls mit drin, daher sollte er das taugliche steuergerät haben und die scheinwerferreinigungsanlage is auch drin. die xenons hab ich mittlerweile auch schon und die steckadapter werde ich auch noch ordern. nun zu dem thema aLWR... da er abbiegelicht über die nebelscheinwerfer hat, hat er damit schon den vorderen achssensor verbaut, der ihm den lenkeinschlag gibt? oder gibt es da noch einen weiteren vorderachs-sensor für das höhenniveau?
eigentlich dürfte dann nur noch der hinterachs-sensor und das regelmodul aLWR fehlen und eben der passende kabelsatz. wie verhält sich eigentlich das kurvenlicht, wenn das aLWR noch nicht verbaut ist? funktioniert dies dann schon, da der hintere sensor ja eigentlich nur die leuchtweite (also die horizontale) regelt? und das abbiegelicht? muss das von den nebel auf die hauptscheinwerfer gesondert umprogrammiert werden oder geschieht das automatisch mit der xenon-programmierung?
danke für antworten

Ich weiss nicht wie es bei den ganz neuen Touri ist, aber meiner (FL) hat das Abbiegelicht ja noch in den Hauptscheinwerfern (was ich auch besser finde, weil es höhersitzt und auch den Bereich seitlich vom Fahrzeug besser ausleuchtet) und die Xenons haben Kurvenlicht, sprich die Scheinwerfer folgen ab einer gewissen Geschwindigkeit dem Lenkeinschlag. Abbiegelicht ist abhängig von von der Geschwindigkeit, dem Lenkeinschlag/Blinker an.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das VW einen Sensor der das Kurvenlicht steuern kann einbaut wenn nur die Steuerung für das Abbiegelicht gebraucht wird.

Laut dem Autokonfigurator bei VW steht jedenfalls als Info unter Nebelscheinwerfer auch die Bemerkung "Leuchtweitenregulierung". Mit dem Abbiegelicht in den Hauptscheinwerfern is ja bei Dir schon klar. Du hast die Xenon und ich ab Werk eben nicht. Da sind sie dann eben in den Nebel integriert. Da ich ja auf Xenon umbauen möchte, sollte das dann ja auch in den Hauptscheinwerfern leuchten. Hier is eben die Frage, ob es mit dem programmieren auf Xenon automatisch oben leuchtet.
Und eben noch die Frage mit den Sensoren... die werden doch nicht zweierlei Sensoren für die Vorderachse entwickeln... Das kostet doch unnötig Entwicklungsgeld und Lagervorhaltung.... wäre halt schön zu wissen, ob hier jemand Infos drüber hat..

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo ST220


Laut dem Autokonfigurator bei VW steht jedenfalls als Info unter Nebelscheinwerfer auch die Bemerkung "Leuchtweitenregulierung". Mit dem Abbiegelicht in den Hauptscheinwerfern is ja bei Dir schon klar. Du hast die Xenon und ich ab Werk eben nicht. Da sind sie dann eben in den Nebel integriert. Da ich ja auf Xenon umbauen möchte, sollte das dann ja auch in den Hauptscheinwerfern leuchten. Hier is eben die Frage, ob es mit dem programmieren auf Xenon automatisch oben leuchtet.
Und eben noch die Frage mit den Sensoren... die werden doch nicht zweierlei Sensoren für die Vorderachse entwickeln... Das kostet doch unnötig Entwicklungsgeld und Lagervorhaltung.... wäre halt schön zu wissen, ob hier jemand Infos drüber hat..

Hallo,
wenn du die Xenon verbaut hast, und codiert hast, würden bei dir beide Abbiegelichter Versionen leuchten.
Das Einzige was du weg codieren (muß man nicht, bringen nur dann nichts mehr)  mußt, sind die NSW als Abbiegelicht.
Es werden auch nur die Xenon pauschal codiert nichts anderes. Dann funktioniert das Abbiegelicht automatisch in den Haupt- SW.

cool..
super, das is mal ne aussage... danke dir dafür.
jetzt wär es nur noch toll zu erfahren, ob die aktuellsten touris mit nebelscheinwerfer die aLWR schon ab werk haben, da im VW-Konfigurator unter Nebelscheinwerfer folgender inhalt steht: "Leuchtweitenregulierung mit Abbiegelicht
Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenfahrlicht"
danke vorab
ps. die kurvenlichtfunktion der xenon-linse ist mir der pauschalen xenon-codierung dann auch schon in funktion?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo ST220


jetzt wär es nur noch toll zu erfahren, ob die aktuellsten touris mit nebelscheinwerfer die aLWR schon ab werk haben, da im VW-Konfigurator unter Nebelscheinwerfer folgender inhalt steht: "Leuchtweitenregulierung mit Abbiegelicht
Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenfahrlicht"
danke vorab

ps. die kurvenlichtfunktion der xenon-linse ist mir der pauschalen xenon-codierung dann auch schon in funktion?

Na wenn es das steht müßte es ja auch so sein.
Aber das kann ich dir auch nicht genau sagen. Da müßte ich mich erst umhören

Zur Codierung
Ja!!!
Zumindestens ist bei meinem Touri(Original Bi Xenon), den ich am Montag abgeholt habe, ist nichts weiters codiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen