ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Audi A3 8P
Themenstarteram 16. März 2012 um 6:29

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021

4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.

Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!

2.)Schraubendreher PH Größe 2

3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts

4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. März 2012 um 6:29

Ladies and Gentleman, Boys and Girls :-D

Der Ansturm kann beginnen

4H0 943 021

4H0 943 022

Stück 12,61 € inklu

Originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung.

Keine Umbaumaßnahmen erforderlich. Plug and Play.

Um die alten Lampen zu lösen:

1.)Nummernschild abnehmen!

2.)Schraubendreher PH Größe 2

3.)Teilenummer ...021 links ...022 rechts

4.) Freuen über original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung

Viele Grüße

1969 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1969 Antworten
am 15. Januar 2016 um 19:22

Hallo, habe auch einen A3 8P und hab mir heute die orginalen LED Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Wie zu erwarten kommt auch die Fehlermeldung.

War bei einen Kollegen zur Programmierung. Leider ohne Erfolg. Er hat nur die VCDS MFT 10.6.4

Hängt das mit der VCDS Version zusammen?

So ich ich die unteren Daten auslese müsste mein Fahrzeug MJ12 sein mit der SW0667 oder?

Byte 17 Bit 7 gibt es da nicht.

Byte 23 Bit 6 hab ich mal probiert leider ohne Erfolg.

Was mir noch aufgefallen ist. Der hintere Scheibenwischer müsste doch beim Einlegen des Rückwärtsganges anspringen wenn Regensensor an ist. Option heckwischer aktivieren beim einlegen des RW Gang ist im FIS aktiv

Spiel mit dem Gedanken mir selber ein VCDS oder VCP zu holen um Programmierungen selber durchführen zu können. Würde das mit dem VCP von Stemei funktionieren? Hab gelesen da man mit diesen auch Softwareupdates von Steuergeräten durchführen kann. Stimmt das? Bekommt man die Firmwaredaten von dem Server dann?

Sorry für die vielen Fragen

Infos vom Fahrzeug:

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8P1CA15XXXX

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: MFT\8P0-907-063.clb

Teilenummer SW: 8P0 907 063 N HW: 8P0 907 063 N

Bauteil: BCM PQ35 M 110 0667

Revision: AJ110667

Codierung: 46000A2FA0051AC0207040E02100095C427E2BAA216DD12AE4008F840041

Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000

VCID: 3F8947CF17ED

Teilenummer SW: 8P1 955 119 F HW: 8P1 955 119 F

Bauteil: Wischer AU350 H11 0050

Codierung: 00DD13

Teilenummer SW: 8K0 910 557 HW: 8K0 955 559 A

Bauteil: REGENLICHTSEN H04 0003

Codierung: 024C2D

1 Fehler gefunden:

01504 - Kennzeichenleuchte-X

014 - defekt - Sporadisch

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 00101110

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 7

Verlernzähler: 151

Kilometerstand: 49157 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2016.01.15

Zeit: 14:06:31

Umgebungsbedingungen:

Kl.15 AUS

Spannung: 12.10 V

aus

ein

Kl.50 AUS

aus

aus

Version 10 ist ja uralt, da wird Bit7 nicht dokumentiert sein, aber man kann Bit 7 trotzdem setzen (mit den Binär-Zahlen, da sollte man aber wissen was man tut).

am 15. Januar 2016 um 20:30

@Andy@Audi80

da hast du recht. Er hätte es über die Zahlencodes setzten können. Dies war aber Ihn und mir zu heiß. Hab ich jetzt laut den oberen Logs die neuerste Software vom Steuergerät oben?

Sw 667 hast du

Also:

Hatte nicht die 0651 sondern die 0615er Version!

Update (flashen) ging schief!

Wieso wunderte mich das nicht...

Alles dunkel, keine Instrumentenbeleuchtung nach Zündung an, keine Radiobeleuchtung, nix!

Motor startete, ging aber gleich wieder aus...

Mein Codierer bekam es aber wieder hin und programmierte dann per VCP das EEPROM.

Was soll ich sagen? Keine Fehlermeldung mehr mit LED-KZB!

Gott, äh, meinem Codierer sei Dank...

am 20. Januar 2016 um 16:40

Bei mir funktioniert es jetzt auch!

Bevor der Code geschrieben worden ist kam ein Hinweis:

Das der Code nicht den Werkseinstellung entspreche ob ich trotzdem schreiben will.

Kaltlichtdiagnose Kennzeichen wurde nicht aktiviert

Is das normal?

 

Kaltlichtdiagnose Kennzeichen wurde nicht aktiviert

ja ist normal sonst blitzt sie auf beim starten bzw. zündung ein

Kann ich hiermit was werden? Bj. 2012 8PA Sportback)

http://www.ebay.de/itm/171311788632?...

am 24. Januar 2016 um 7:06

@ giGant82

Ich habe vor einer Woche erst auf die LEDS umgerüstet. Und genau wie du einen 8PA. Probier es erst mit Codieren. Find ich persönlich die bessere Lösung. Die Wiederstände würde ich nur ungern verbauen. Komplette Verkleidung muss ab etc ..

Welche hast Du denn gewählt? Die originalen von Audi?

Wo finde ich nochmal die Karte mit den Codierspezielisten hier? :>

google

vcds user map

gibt genug

am 24. Januar 2016 um 16:14

Ich hab die originalen von Audi genommen. Teilenummern etc siehe erste Seite.

Hab sie hier bestellt

Danke Euch.

Blöde Frage, könnte es beim Umcodieren Stress geben bezüglich Garantie/Kulanz, etc.?

sind mir in 12 jahren wegen einer KZB nicht bekannt

Nun wurde mir mitgeteilt, daß es ein Update gibt und dadurch die Störung behöben wäre.

Ist da was dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Original Audi LED Kennzeichenbeleuchtung