Original AHK nachrüsten
Hallo,
Hast schon jemand die AHK nachgerüstet oder sich Gedanken dazu gemacht?
Wenn ja Aufwand, Preis und bei wem?
Anhängevorrichtung, schwenkbar mit elektrischer Entriegelung
Grüße
97 Antworten
So, Update AHK.
Mit VCDS ging nicht, brauchte einen Freischaltcode. Den hab ich jetzt vom Kabelsatzhersteller bekommen. Mittwoch neuer Termin zum codieren. Hoffe es klappt dann.
Danke fürs Feedback, also wie erwartet.
Der Code ist doch sicher der SFD Token? Was musstest du alles angeben damit sie dir den Code generieren könnten?
Dran denken, den kann man nur einmal verwenden und na 60 oder 90 min "verschließt" sich das STG wieder.
Ebenfalls bin ich mir nicht sicher ob VCDS schon sfd kann, wenn nicht, bringt der Code nicht viel...
Ist das eine offizielle Seat Werkstatt? Warum verwenden die nicht das Original VAS oder ODIS? Dann können sie den Code online generieren
Den Code hab ich vom Hersteller des Kabelsatzes. Ist ein SVM Code. Mit VCDS sind sie soweit gewesen das sie den Code brauchten zum eingeben. Nur da hatte ich den noch nicht. Werkstatt ist Seat.
Ähnliche Themen
Ich hoffe Mal das es klappt für dich und drücke die Daumen (einer ist eben immer der Erste ;-) ), denke aber "nur" mit svm und vcds kommst nicht weit, ich gehe aktuell davon aus dass das STG mit SFD geschützt ist. Falls nicht geschützt, wäre das natürlich top. Aber selbst dann kommst du glaub mit vcds Und dem svm nicht weit
"Eine SVM Kodierung führt eine automatische Kodierung (Anpassung) aller notwendigen Fahrzeug Steuergerät durch und ist nur mit dem Original Hersteller Tester (ODIS) verwendbar." laut Jäger HP.
Wenn das STG geschützt ist, dann brauchst den sfd Token, damit du den svm mit ODIS codieren kannst, sonst nimmt es das STG nicht an.
SVM kannst beliebig oft verwenden, ist ja nur eine Codierung. SfD ist fahrzeugspezifisch und geht nur einmalig
Sehr informiert schein dein Händler aber nicht zu sein was das alles angeht? Also das mit dem SVM code muss er wissen, tut mir leid. Ist ja nicht die erste AHK die er verbaut.... Wird per SVM dann wenigstens eine Rückdokumentation an die cupra/VW Server gemacht, das die AHK bei dir hinterlegt ist oder fliegt dir bei jedem SW Update dann die AHK wieder aus dem StG?
....Für die ordnungsgemäße Umrüstung und Erkennung der Anhängerkupplung muss die Fahrzeug-Software von der Vertragswerkstatt über ODIS/SVM/Code: 3446F
Das ist der Code beim Tarraco und Leon, also wird er beim Formentor EV auch gleich sein, welchen hast du bekommen?
Ja den hab ich aich bekommen. Mit vcds sind sie bis zur codeeingabe gekommen. Nur hatten sie den nicht. Wie weit es dann tatsächlich funktioniert sehe ich dann am mittwoch. Der kabelsatz ist von jäger. Müsste also gehen.. Hoffe ich.
Einige stg sind ja schon codiert. Blinker bremse und rückwärts fahren(sensoren) geht alles. Nur den Frontassi und Travelassist schmeisst er als fehler.
@Cupradevil nun gibt's News?
Moin. Bin jetzt am Mittwoch da. Letzte Woche dachte ich. War aber falsch von mir. Ist erst jetzt.
Hatte ihn aber nochmal gefragt und er meinte bis zum Portal von Seat sind sie gewesen nur hatten halt den Code nicht. Naja mal sehen was wird. Ich werde berichten.
Ein Freund war gestern zum Essen da, er fährt einen Cupra Leon St von den bekannten " Vorführern " Also grau, volle Hütte usw seit November.
Er war erst letzte Woche beim Freundlichen, da sie ihm nun die Nachrüstung einer AHK anbieten können.
Für den Leon Cupra soll alles komplett 1400 Euro kosten. Ich gehe davon aus der der Formentor, da sehr ähnlich sein sollte.
Der Punkt zum Kühler ist recht logisch, das war bereits bei meinem 5F 1.4 ACT ST genauso, darum hatte ich ihn mit der AHK Vorbereitung für damals glaube um 200 Euro Aufpreis bestellt. Hab mir dann jedoch keine AHK dran gebaut 🙄
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 4. Juni 2021 um 14:00:45 Uhr:
....Für die ordnungsgemäße Umrüstung und Erkennung der Anhängerkupplung muss die Fahrzeug-Software von der Vertragswerkstatt über ODIS/SVM/Code: 3446F
Das ist der Code beim Tarraco und Leon, also wird er beim Formentor EV auch gleich sein, welchen hast du bekommen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein SVM-Code für die MQB-Plattform auch bei der MQBevo Plattform funktionieren wird.
Außerdem muss der Händler/Werkstatt/ODIS-Besitzer ja zusätzlich für das SFD-Portal freigeschaltet sein.
das sagte ich ja, ich habe nur nach dem SVM code geschaut und gesagt das ich diesen "alten" im Netz bei Jaeger gefunden habe. Cupradevil hat darauf hin ja "nur" bestätigt, dass er den gleichen von Jaeger auch für sein jetziges Auto bekommen hat. Ob das ganze geht, werden wir ja dann bald wissen 🙂
Du sagst also auch, dass für AHK Codierung zwingend SFD erforderlich ist (wie ich angenommen habe).
--> Ich bin dennoch verwundert, dass ein Original SEAT Händler mit VCDS arbeitet und nicht mit ODIS..... Als regulärer Vertriebspartner sollte er ja ein Account für SFD haben und die AHK wird doch bestimmt "geführt" codiert werden können, oder nicht? Immerhin kann ich sie ja auch im Original nachrüsten.......
Mich rief demletzt erst eine kleine Vertragswerkstatt an weil sie die AHK bei einem Octavia 4 nicht codieren konnten. Denen musste ich auch erst erklären was SFD ist und wie es funktioniert...
Von daher: Nicht alle Vertragswerkstätten sind wohl schon für SFD a) geschult, b) registriert oder gar c) eingearbeitet 😉
Habe ich gerade auf der Instagram Seite von meinem Händler gelesen. Siehe Bild.