Original AHK für Fahrradträger geeignet ?

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo, ich beabsichtige mir einen Fahrradträger für meinen Golf-Plus Bj. 2010 zuzulegen.

Verbaut ist die Werkseitig abnehmbare Kupplung. Es sollnur ein e-Bike transportiert werden.

Ich habe jetzt adhoc die BA vom Auto nicht zur Hand, so frage ich mal in die Runde.

Hat jemand Erfahrung damit ob das überhaupt zulässig ist, und worauf im speziellen geachtet werden sollte.

schönen Abend noch, Gerd

7 Antworten

wenn die nach zu rüstende AHK inkl. E-Satz bei deinem Fz angebaut werden darf und dein Fz eine Stützlast und eine zul Anhängelast in der ZB1 eingetragen hat, spricht grundsätzlich nichts gegen eine AHK, die dann auch für Anhänger genutzt werden darf.

ich hatte ja extra erwähnt das die Kupplung werksseitig verbaut ist.

Da dies eine Oris-Kupplung ist, habe ich nun die Antwort bei Oris selbst gefunden.

Die VW-Bedienungsanleitung schweigt sich diesbezüglich aus.

Laut Oris sind deren abnehmbaren Kupplungen alle für handelsübliche Fahrradträger geeignet

und zugelassen.

Genau, die "von unten gesteckten" abnehmbaren Anhängerkupplungen sind i.d.R. für einen Fahrradträgerbetrieb zugelassen. Da du schreibst, dass du ein e-bike transportieren möchtest, würde ich beim Fahrradträger nicht am falschen Ende sparen. Ich würde hier Thule oder Uebler empfehlen.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/zubehoer/fahrradhecktraeger/

Mein persönlicher Favorit wäre der Thule epos. Allerdings nicht gerade günstig...

Zitat:
@250C schrieb am 18. August 2025 um 22:43:24 Uhr:
ich hatte ja extra erwähnt das die Kupplung werksseitig verbaut ist.
Da dies eine Oris-Kupplung ist, habe ich nun die Antwort bei Oris selbst gefunden.
Die VW-Bedienungsanleitung schweigt sich diesbezüglich aus.
Laut Oris sind deren abnehmbaren Kupplungen alle für handelsübliche Fahrradträger geeignet
und zugelassen.

Sorry, das hatte ich falsch gelesen.

Wenn eine AHK für den Anhängrbetrieb eines Fz zugelassen ist (ist bei der werkseitigen AHK beim Golf wohl immer der Fall), ist sie grundsätzlich auch für den Transport zugelassen.

Ich habe bisher 4 Fz des VW-Konzerns mit jeweils werkseitiger AHK gehabt und in jeder der Bedienungsanleitungen stand (irgendwo...) ein kurzer Absatz über Transport auf der AHK oder z.b. unter "Stützlast mit montiertem Zubehör".

Die Info, die es dort bei den allermeisten Fz des Konzerns zu sehen gibt, ist im Wesentlichen immer gleich:

  1. Auch wenn die Stützlast (laut Zulassungsbescheinigung 1) des Fz größer sein sollte, gilt bei Transport mit montiertem Zubehör, immmer die Grenze von 75kg
  2. zudem gibt es eine zul. Maximallänge von 70cm (Abstand von der Kugel bis Ende der Zuladung/Träger), die nicht überschritten werden darf.
  3. der Schwerpunktabstand darf bei Ausnutzung von insgesamt 75kg 30cm horizontal von der Kugel nicht überschreiten.

Die Info des Fz-Herstellers ist diesbezüglich ausschlaggebend.

Der AHK-Hersteller legt diese Einzelheiten i.d.R. nicht fest.

Ein E-Bike zu transportieren ist daher normal kein Problem und dazu muss es auch nicht unbedingt der beste Fahrradträger sein.

Gute Träger zeichnen sich allerdings manchmal auch durch geringes Eigengewicht aus, was beim manuellen Trägertransport und bei der Trägermontage nicht unwichtig ist. Zudem haben die i.d.R. eine einfache und schnelle Befestigungsmöglichkeit an der AHK.

Wenn eventuell mal ein zusätzliches E-Bike zu transportieren ist, kann ein geringes Trägergewicht sogar entscheidend sein, denn insgesamt dürfen halt die 75kg (Träger plus Fahrräder) nicht überschritten werden.

Zusatz:

du hattest mit der BA vermutlich Recht.

Ich habe aus der Zeit, als ich den Golf 6 hatte, noch eine PDF-Version der BA und da steht, so weit ich es erkenne, tatsächlich kein Wort über den Transport auf der AHK drin....unglaublich...

Ähnliche Themen

vielen Dank für Eure Infos.

Jetzt weiß ich wonach ich suchen kann.

Da ich mir einen gebrauchten Träger zulegen möchte, kommt verständlichweise

eine Beratung in einem Fachgeschäft nicht in Frage.

Gerd

Vergiss nicht dir ein drittes Kennzeichen machen zu lassen, braucht man für den Fahrradträger!

Selbstgemahlte Pappschilder sehen schrecklich aus!

Zitat:
@MacFly65 schrieb am 20. August 2025 um 09:29:22 Uhr:
Vergiss nicht dir ein drittes Kennzeichen machen zu lassen, braucht man für den Fahrradträger!
Selbstgemahlte Pappschilder sehen schrecklich aus!

Ich habe mir eins bei Amazon bestellt, ca. der halbe Preis von den die immer in der Nähe der Zulassungsstellen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen