Original 20 Zoll Audi Felgen für den S5
Hallo zusammen, ich fahre einen Audi S5 und wollte mal fragen welcher Audi noch alles dieselbe Mittelzentrierung hat wie der S5??? Somit kann ich dann nach passenden Felgen schauen. Mfg Tomi
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die 20" Doppelspeiche ET 29 mit 20er Scheiben hinten und 15ern vorn in Verbindung mit ner 30er H&R Tieferlegung.Das ist bündig und mit 265ern auch fast knapp.Bei Dir sollten hinten 25er und vorne 20er ohne weiteres passen weil Du 8mm mehr Platz nach aussen hast (ET 37).
MfG
Martin
100 Antworten
Hallo zusammen,
ich suche nach den passenden 20 Zoll Schmiederädern im 7-Doppelspeichen-Design, poliert, zweifarbig, für ein 2012 S5 Coupé. Bisher habe ich folgende Varianten gefunden:
TT RS: 9 J x 20 mit 255/30 R 20, ET 52
S7: 9 J x 20 mit 265/35 R 20, ET 37
A8/S8: 9 J x 20 mit 265/40 R 20, ET 46
Könnt Ihr mir sagen, ob eine dieser Varianten ohne Karosseriearbeiten passt? Im Zweifelsfall würde ich auf Spurplatten zurückgreifen, wenn es hilft. Entschuldigt mein Unwissen und vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Die von dir aufgelisteten Felgen werden ohne Spurplatten furchtbar aussehen. Warum nimmst du nicht die original S5 Doppelspeichen mit ET29. Die sind nicht poliert was m.M. auch besser aussieht
Danke für Deine Antwort. Heißt das, das Modell vom S7 mit 265/35 und ET 37 in Verbindung mit 10 mm Spurplatten (pro Rad) würden passen und auch optisch gut wirken? Ich finde die "normale" 7-Doppelspeiche auch gut, aber mir gefällt die Kombination aus poliert und titan noch besser.
Das Problem sind nicht die felgen sondern die Bereifung:
http://www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php
Der Abrollumfang muss der gleiche sein wie bei original A5 Rädern --> Tacho
Ähnliche Themen
Danke für den hilfreichen Link. Im Vergleich zu den normalen 7-Doppelspeichen mit 265/30 und ET 29 komme ich mit dem Modell vom S7 mit 265/35 und ET 37 auf eine Geschwindigkeitsabweichung von -5%, was außerhalb der Toleranzwerter von +/- 4% liegt. Allerdings weiß ich nicht, wie ich hier die Spurplatten einkalkulieren muss (wenn überhaupt). Wenn ich nun aber die ET 37 in Kombination mit den Serienreifen verbauen würde, dürfte es doch keine Probleme geben, oder? Wie gesagt, ich bin bei dem Thema leider vollkommen überfordert und freue mich über jede Hilfe.
die spurplatten haben mit dem abrollumfang nichts zu tun 😉
ergo: A7/S7 Felgen JA aber mit A5/S5 Betreifung und schon hast du polierte Doppelspeichen am A5
Bedenke, dass durch die höhere ET beim A7 die Wölbung der Speichen nicht so stark rauskommt (weniger schön)
Danke für Eure Hilfe. Werden 10 mm Spurplatten pro Rad ausreichen, damit die Räder mehr oder weniger bündig in den Radhäusern stehen? Oder sollten es hinten eher 15-20 mm sein? Denn die Original 7-Doppelspeiche mit ET 29 steht ja auch noch ein Stück weiter in den Radhäusern. Ich gehe mal davon aus, dass ich die Felgen dann per Einzelabnahme eintragen lassen muss, da von AUDI nicht für den A5/S5 vorgesehen, oder?
Ich fahre die 20" Doppelspeiche ET 29 mit 20er Scheiben hinten und 15ern vorn in Verbindung mit ner 30er H&R Tieferlegung.Das ist bündig und mit 265ern auch fast knapp.Bei Dir sollten hinten 25er und vorne 20er ohne weiteres passen weil Du 8mm mehr Platz nach aussen hast (ET 37).
MfG
Martin
Fast wie meiner, Daumen hoch!
Zitat:
Original geschrieben von autos schrauber
Ich fahre die 20" Doppelspeiche ET 29 mit 20er Scheiben hinten und 15ern vorn in Verbindung mit ner 30er H&R Tieferlegung.Das ist bündig und mit 265ern auch fast knapp.Bei Dir sollten hinten 25er und vorne 20er ohne weiteres passen weil Du 8mm mehr Platz nach aussen hast (ET 37).
MfG
Martin
Ich gehe mal davon aus, dass die Felgen vom A7 per Einzelabnahme eingetragen werden müssen. Ist das richtig?
Hallo Hai Hamburg,
ja, es ist eine Einzelabnahme. Du musst wie folgt vorgehen:
Du brauchst für die Felgen eine Traglastbescheinigung von Audi, die die Teilenummer und Traglast "Deiner" Felge bescheinigt. Die bekommst Du von Audi (kundenbetreuung@audi.de), wenn Du mit Deinem Anliegen eine E-Mail dorthin schreibst, ein paar Tage später per Post, machen die sicher jeden Tag.
Die Teilenummer (alphanumerisch, 10- bzw. 11-stellig) der Felge ist auf der Rückseite der Felge ablesbar. Es können dort aber auch zwei leicht abweichende Nummern zu sehen sein. Das hatte ich kürzlich, könnte an einer verfügbaren Farbvariante liegen (Beispiel 8T0601025CP / 8T0601025CT). Bei einer A7 Felge startet die Teilenummer aber vermutlich mit 4G........?
Dann brauchst Du für die Reifen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller für genau "Deinen" Reifen. Du musst ein paar Daten angeben wie Fahrzeugtyp, max. Achslast von Vorder- und Hinterachse, Höchstgeschwindigkeit Deines Fahrzeugs, alles gemäß Zulassungsbescheinigung.
Läuft meist ähnlich wie bei Audi, manche Hersteller arbeiten zusätzlich mit Online Formularen oder Download Formularen, um alle notwendigen Daten zwangsgeführt abzufragen.
Mit beiden Bescheinigungen gehst Du zum TÜV in den "alten" Bundesländern bzw. zur DEKRA in den "neuen" Bundesländern, um eine Einzelabnahme zu erwirken nebst Nachtrag zu Deiner Zulassung.
Viel Vergnügen
Hi
Ich häng mich mal kurz hier dran:
Letzte Woche hat irgendjemand von euch ein Bild der neuen 20"-5-V-Speichen-Felge vom RS5 gepostet.
Das finde ich nur nicht mehr 🙁 Hat das mal jemand parat?
Danke und Gruß,
Frank
http://www.autogespot.nl/audi-rs4-avant-b8-2/2013/03/04#img6
sind die genau gleichen....
Super! Vielen Dank!
Hat jemand noch zufällig die Teilenummer und die ET (für die RS5-Variante)?
Gruß,
Frank