Orientierungshilfe bei der Autosuche
Ein freundliches Hallo in die Runde!
Als junge Familie mit bislang einem Kind sind wir nun auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto mit ausreichend Platz (so ein Kinderwagen im normalen Kofferraum schränkt den Aktionsradius doch gewaltig ein...). Nachdem wir einen Van für uns ausgeschlossen haben, soll es nun ein Kombi werden. Nach diversen Abwägungen zwischen verschiedenen Modellen (citroen C5 Tourer, Passat, Oktavia) haben wir uns schließlich für einen gebrauchten V70 entschieden. Jetzt gilt es nach dem Richtigen zu suchen. Als finanziellen Rahmen haben wir uns 15 - 16 K Euro gesteckt.
Das bemühen der SuFu hat mir schon einiges an Informationen gebracht, aber irgendwann ist die Flut an Informationen doch zu viel und ich versuche es dennoch auf diesem Wege hier:
1. die Autosuche zeigt mir, dass Automatik recht häufig anzutreffen ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Grundsätzlich bin ich dem nicht abgeneigt, wäre da nicht meine Sorge bzgl. der Halbarkeit, da die meisten verfügbaren Fahrzeuge bereits >130000km auf der Uhr haben und ich mich frage ab wann und v.a. entscheidend für wieviel Euro ein solches Getriebe ausgetauscht werden könnte.
2. eigentlich hatte ich mich für die 175 PS Maschine entschieden, jedoch finden sich in den interessanten Baujahren mehr mit der 185 PS. War der D5 denn 2008 bzw 2009 schon so 'ausgereift', dass man bedenkenlos zu der stärkeren Maschine greifen könnte?
3. vergeblich habe ich nach einer Gebrauchtwagen-Checkliste für den V70 gesucht, wo typische Schwachstellen beschrieben werden, die einem die Orientierung bei der Begutachtung des Wunschfahrzeugs ein wenig erleichtern (wie z.b. ausgeschlagene Lenklager, Rückrufaktionen zu beachten wie z.b. mai 2010)...hat jemand zufällig so etwas zur Hand?
4. Einige der in Frage kommenden Volvos haben trotz der 5 Jahre relativ wenig (sogar teilweise unter 100000km) km auf dem Tacho. Hier vermute ich mal das es sich nicht um Langstreckenfahrzeuge handelt. Wäre von diesen Modellen eher abzuraten, weil der DPF Schaden nimmt, oder der Motor 'versauert' ist, oder kann man solch ruhige Vertreter der Gattung V70 durch eine schöne lange Urlaubsfahrt quasi wieder regenerieren?
Für Ratschläge jeder Art bin ich dankbar, die Zeit drängt ein wenig (haben gestern endlich unseren Audi A3 Sportback verkaufen können, was trotz des sehr gepflegtem Zustands richtig lange gedauert hat..., haben noch ein Auto übergangsweise geliehen, aber etwas eigenes zu besitzen ist doch etwas anderes).
Freue mich auf informative Antworten, denn wie mein Einlesen ins forum gezeigt hat, kennen sich hier einige sehr gut aus!
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Hättest Du bei anderen Fabrikaten auch ähnliche Bedenken?
Mir ist verständlich, dass man, wenn man das gewohnte Terrain verlässt, nicht weiss, worauf man sich einlässt.
Aber habe weniger Bedenken. Wie so viele hier habe/hatte ich neben dem VOLVO auch dt. Fabrikate. Und VOLVOs sind nicht schlechter, oder haben mehr Probleme. Tendenziell eher weniger.
Für das genannte Geld bekommst Du schon den noch aktuellen V70 III. Der kam mit Preisliste zum 13.04.2007. Den würde ich dem Vorgänger vorziehen, allerdings gibt es auch Teilnehmer, die das anders sehen.
Leider sagst Du uns nicht, was Du an Leistung und Ausstattung verlangst. Der V70 kam zuerst mit dem 2,4-Liter grossen 5-zylinder Diesel in 2 leistungssturen: 163PS (2.4d genannt) und dem 185PS starken D5. Bereits zum 01.09.2007 kam der 2-Liter-Vierzylinder mit 136PS dazu, ebenfalls kam der Allradler. Zum 01.04.09 wurde das "DRIVE"-Konzept eingeführt: die verbrauchsärmsten Fahrzeuge wurden mit DRIVE betitelt, Motor war ein 109 PS starker 4-zylinder. Der 163PS starke 2.4D wurde auf 175 gebracht, der D5 wurde auf 205PS geliftet. Der D5 bekam einen Bi-Turbo.
Egal ob 163, 185 oder dann 185, 205 PS, die Motoren sind allesamt ziemlich haltbar und zuverlässig. Die 175PS-Variante wurde nur kurze Zeit gebaut, da sie von einem 163PS starken 2-Liter bi-turbo abgelöst wurde, D3 genannt.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rlp78
Zu meinem Fahrprofil: Fahrzeug wird in der Stadt bewegt um den Wocheneinkauf zu machen, ansonsten werden 80% der Kurzstrecken mit dem Fahrrad plus Anhänger erledigt. Die üblichen Strecken sind zwischen 30 und 150 km teils durch die Eifel, teils über AB mit moderatem Tempo (bin ja jetzt Familienvater und da sind 200 km/h zum einen nicht mehr besonders verantwortungsbewußt, noch geht da die Toleranzgrenze meiner Frau gegen Null :-) ) plus zweimal nach Österreich oder England pro Jahr als Langstrecke. Jährliche Fahrleistung dennoch zw. 15 und 20000km. Ein Benziner? no way...uns gefällt einfach das Dieselfahren!
Ich sehe bei Deinem Fahrprofil keine Probleme für den RPF und den Diesel. Bei den üblicherweise 30 km aufwärts ist der Diesel gut gefordert und die wenigen Kurzstrecken zum Einkaufen fallen da nicht ins Gewicht. Ich bin ebenfalls überzeugter Dieselfahrer und erfreue mich am 5-Zylinder-Grummeln, den großen Reichweiten und dem niedrigen Verbrauch.
Zitat:
Eigentlich tendierten wir zum C5, da ich den persönlich auch sehr attraktiv finde und er auch einen gewissen Seltenheitswert aufweist. Jedoch ist mein Vertrauen bzgl der Langlebigkeit der ganzen Elektronik nicht besonders groß. Und sollte langfristig ein Wiederverkauf anstehen, hat man mit dem Volvo mit hoher Laufleistung denke ich die besten Karten.
Wieder ein C5-Liebhaber! 😁 Hier im Forum gibt es ein paar User, die vom C5 auf Volvo umgestiegen sind, aber nicht unbedingt unzufrieden mit ihm waren. Der C5 wird hier des Öfteren wohlwollend kommentiert. Auch mir gefällt er und er stand auf meinem Einkaufszettel, aber 1. war das Angebot des Citronenhändlers sehr dürftig und 2. hatte auch ich nicht den Mut, über Jahre französischer Elektronik und Qualität zu vetrauen, obwohl das real sicher eher unbegründet ist. Den problematischeren Wiederverkauf sehe ich allerdings auch als Manko an.
Zitat:
Kauf von einem Autohaus mit Volvo selekt: gibt es da denn auch entsprechende Nachweise/Prüfprotokolle mit?
Meiner war auch aus dem Selekt-Programm, aber ein Protokoll über die Prüfpunkte wurde mir nicht mitgegeben. Alles was für mich nachvollziehbar war, stimmte aber. Der Wagen war optisch 1A aufbereitet, sah aus wie aus dem Laden, hatte HU/AU neu, war software- und kampagnenseitig auf dem neuesten Stand und hatte die Inspektion neu. Da meiner aber beim Kauf erst 22 Monate alt war und nur 26.500 km drauf hatte, habe ich mir keine großen Gedanken um jede Einzelheit gemacht. Bei einem 4-5 Jahre alten Kandidaten mit über 100.000 km würde ich wohl genauer drauf achten, dass der Wagen umfangreich gecheckt wurde.
Zitat:
Bestimmt gibt es auch andere Autohäuser, aber ich glaube mittlerweile fast, das Gebrauchte schön sauber und aufbereitet werden und mehr nicht. Es ist wahrscheinlich günstiger die wenigen Garantiefälle zu abzuarbeiten, als jeden Gebrauchten aufwendig durchzuchecken.
Beschissen werden kann man überall. Ein Bekannter hat mal in einer Werksniederlassung eine gebrauchte E-Klasse gekauft, bei der sich nachträglich ein Unfallschaden herausstellte. Der Wagen wurde zurückgenommen. Ich bin auch eher der mißtrauische Typ, der kritisch beäugt, ob alles versprochene auch durchgeführt wurde, gehe aber davon aus, dass ein seriöser Volvo-Händler das auch so macht.
Zitat:
Jetzt muß ich ihn nur noch finden... sollte jemand von gewissen Autos bei den Gebrauchtwagenportalen abraten können, das würde uns sehr helfen... gesucht wird 175 oder 185 PS V70 ab 2008 bis zu 130000km.
Vielleicht hast Du ja schon welche im Auge, die Du uns verlinken kannst. Dann kann man ja mal was zu denen sagen. Hinsichtlich der Ausstattung gehen die Wünsche natürlich auseinander. Was ist Dir denn wichtig? Für mich gehören in einen V70 zwingend Dinge wie Navi, Xenon, Leder, Dachreling und Automatik, damit er bei mir landen kann. Andere wiederum geben sich mit Stoffsitzen, Saugnapfnavi und der Basis-Ausstattungslinie zufrieden. Das erweitert natürlich das Angebot, denn topausgestattete D5 ab 2008 mit max. 130.000 km für max. 16.000 Euro und dann noch Selekt sind dann doch schon eher Glückssache.
Empfehlen kann ich übrigens auch die Suche über das Gebrauchtwagenformular von Volvo. Da lassen sich explizit Selekt-Angebote aufrufen. Nur die "normale" Garantie würde mich allerdings auch nicht vom Kauf abhalten. Wichtig wäre mir in erster Linie Kauf beim Volvo-Händler.
Vielen Dank für eure guten Hinweise bislang.
Ein Händler in meiner Nähe hat seit kurzem einen Leasingrückläufer im Angebot.
EZ 3/2010 knapp 100000km mit einer Ausstattung, die nicht sein müßte, aber auch sehr gefällt (Navi,Leder, Bi-Xenon...).
Die Probefahrt war sehr überzeugend, die kilometer spürt man dem Fahrzeug nicht an.
Er hat das 6-stufige Geartronic und ich denke, wir werden auf jeden Fall ein Automatik-Volvo kaufen. Sehr entspanntes Fahren, wenn auch ich den Eindruck habe, dass ein schnelles Überholen mit einem Handschalter sich zügiger einleiten lassen würde. Aber das soll kein Kaufkriterium sein.
Wir würden den Wagen als Volvo-Selekt für 17.600 ohne Winterreifen haben können...
Es bleibt noch eine gewisse Restunsicherheit, aber die nächsten Tage werden uns bestimmt zu der ein oder anderen Entscheidung bringen. Der Vorteil wäre v.a., dass wir nicht quer durch Deutschland fahren müssten.
Soweit der aktuelle Stand bei der Familienkutschen-Suche :-)
Gruß Markus
Wenn es der ist, den ich vermute, dann ist das ein sehr gutes Angebot. Unfallfrei habe ich nicht gelesen, ist mir persönlich wichtig. Nach 3 Jahren aus dem Leasing ist m.E. der beste Zeitpunkt zum Kauf: Wertverlust enorm, Zustand/Technik dafür sehr gut - suchte ich gerade wäre das für mich ein klares strong buy.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wieder ein C5-Liebhaber! 😁 Hier im Forum gibt es ein paar User, die vom C5 auf Volvo umgestiegen sind, aber nicht unbedingt unzufrieden mit ihm waren. Der C5 wird hier des Öfteren wohlwollend kommentiert. Auch mir gefällt er und er stand auf meinem Einkaufszettel, aber 1. war das Angebot des Citronenhändlers sehr dürftig und 2. hatte auch ich nicht den Mut, über Jahre französischer Elektronik und Qualität zu vetrauen, obwohl das real sicher eher unbegründet ist. Den problematischeren Wiederverkauf sehe ich allerdings auch als Manko an.Zitat:
Eigentlich tendierten wir zum C5, da ich den persönlich auch sehr attraktiv finde und er auch einen gewissen Seltenheitswert aufweist. Jedoch ist mein Vertrauen bzgl der Langlebigkeit der ganzen Elektronik nicht besonders groß. Und sollte langfristig ein Wiederverkauf anstehen, hat man mit dem Volvo mit hoher Laufleistung denke ich die besten Karten.
Gilt dann ab Oktober auch für mich: umgestiegen von C5 auf Volvo, allerdings nicht auf den entsprechenden V70. Das mit dem Wiederverkauf beim C5 ist immer in Relation zum Neuwagenrabatt zu sehen und relativiert sich dann. Nach 100.000km kann ich auch über die Zuverlässigkeit nicht meckern. Aber ich werde mir jetzt verkneifen den TE zu empfehlen sich auch nach C5 umzuschauen ... zumal das Platzangebot im V70 deutlich besser ist!
Gruß
DN
Ähnliche Themen
Ich melde mich noch schnell zurück, um mein Thema zum Abschluss zu bringen:
seit heute sind wir freudige V70 Fahrer! Die Wahl fiel auf den beschriebenen Wagen jedoch inklusive Winterreifen. Ich habe das Gefühl ein gutes Auto zu einem guten Preis erstanden zu haben. Vielen Dank für die netten Antworten auf meine Fragen!
Ich hoffe, dass sich meine Forenaktivität auf das mitlesen beschränken wird, denn das würde bedeuten, ein sorgenfreies Auto erstanden zu haben ;-)
Viele Grüße,
Markus
Glückwunsch zum Kauf! 🙂 Traditionell freut man sich hier über Bilder! 😁 Schön, dass Du die Winterräder noch dazubekommen hast. 🙂
Apropos Citroen C5: in Kürze werde ich wahrscheinlich vom C5 auf V70 wechseln. Ich finde, die Wertigkeit kann man überhaupt nicht vergleichen. Der C5 hat als Riesenvorteil das Hydraktiv-Fahrwerk, aber dann hört es auch auf. Das Auto hat in meinen Augen ein krasses Restwert-Problem. Ich bin froh, dass ich meinen als Leasing-Rückläufer zurückgeben kann. Bei meinem Händler stehen 50 identische C5 auf dem Hof und Citroen drückt neue Autos zu niedrigeren Preisen als Jahreswagen in den Markt. Klar, dass keiner einen Gebrauchten C5 nimmt.
Warum der C5 so günstig angeboten werden kann, ist mir erst nach einiger Zeit aufgegangen: das Auto wurde durch "Weglassen" von Funktionen und Teilen rationalisiert. Fängt schon beim Öffnen der Motor-Haube an. Keine Gasdruckdämpfer, sondern eine pimpelige Metallstange zum Rumfummeln wie bei Kleinwagen. Ist der Behälter des Wisch-Wassers leer, gibt es keinen Warnhinweis oder Lämpchen. Man merkt es einfach, wenn nichts mehr kommt. Man muss ja nur mal die Zündschlüssel vergleichen, da wird einem alles klar. Bei Citroen gibt es übrigens nur einen Schlüssel mit Funk. Der Ersatzschlüssel ist bereits ein Notschlüssel ohne alles. Die Benziner bei Citroen bekommen keinen eigenen Tacho. Die haben bei 4.500 rpm den roten Bereich wie bei Diesel-Autos. Usw, usf.
In meinen Augen sind das bei einem Auto dieser Klasse im 21. Jahrhundert absolute No-Go's.
Das ist zwar off-Topic, aber PSA wird es wohl nicht mehr lange machen, es sei denn, die Chinesen steigen bald mal ein. Jeden Monat verbrennt PSA 100 Mio €.
VG gemba
Zitat:
Original geschrieben von gemba
Apropos Citroen C5: in Kürze werde ich wahrscheinlich vom C5 auf V70 wechseln. Ich finde, die Wertigkeit kann man überhaupt nicht vergleichen. Der C5 hat als Riesenvorteil das Hydraktiv-Fahrwerk, aber dann hört es auch auf. Das Auto hat in meinen Augen ein krasses Restwert-Problem. Ich bin froh, dass ich meinen als Leasing-Rückläufer zurückgeben kann.
....
Ist der Behälter des Wisch-Wassers leer, gibt es keinen Warnhinweis oder Lämpchen. Man merkt es einfach, wenn nichts mehr kommt.
Nach 100.000km C5-240Hdi kann ich mir da eine OT-Bemerkung nicht verkneifen:
In der Kombination HP + V6-Diesel wird in der Klasse die Luft schon dünn!
Den Volvo 2,4l muss man schon mögen, um ihn als Alternative gelten zu lassen. Ansonsten ginge nur E350, 530, A6, XF (mit dem baugleichen Motor) ... das war es aber auch schon.
Und bzgl. FW müsste bei MB die airmatic her.
Richtig: bin auch froh, daß ich den Schweber nur geleast habe. Die Leasing-Gesellschaft bekam übrigens 31% Nachlass!
Falsch: Wisch-Wasser wird angezeigt, zumindest bei meinem
Gruß
DN