Orginal Scheibenwicher oder Bosch Aerotwin?

Audi A4 B7/8E

Moin,

ich habe vor ca. einem Jahr neue Scheibenwischer (Orginal Audi) gekauft. Diese Woche habe ich festgestellt, dass die Dinger schon wieder runter sind. Ist das normal das die nach so kurzer Zeit schon hinüber sind??

Jetzt überlege ich ob Bosch Aerotwin oder wieder Orginale von Audi hole. Gibt es da überhaupt Unterschiede oder sind die von Audo auch "nur" Bosch?

Tschööö luky1

31 Antworten

Re: Aerotwin

Zitat:

Original geschrieben von dib


Deshalb nochmals meine Fragen:
1.) Hat schon jemand gute Erfahrungen mit Alternativ-Aerotwins gemacht? Wenn ja, bitte welche und zu welchem Preis.
2.) Passen die Bosch auf die Audi-Halterungen? Sind die qualitativ vergleichbar mit den Audi?

Zu 1.: Ich hatte SWF Aerotwin Wischer für meinen Golf 2, und die waren super! Haben fast 2 Jahre schlierenfrei gewischt bei einem Preis von ca. 35€.

Zu. 2 : Sowohl für nachrüst Aerotwin als auch für die Originalen gibt es von verschieden Anbietern passende und Qualitativ hochwertige Wischer. Ich hab mit SWF schon gite Erfahrungen gemacht und kann mir nicht vorstellen, dass BOSCH schlechter ist.

hallo was haltet ihr von dieser umrüst möglichkeit??
http://cgi.ebay.de/...8392QQihZ004QQcategoryZ57428QQrdZ1QQcmdZViewItem

Hallo luky1, Hallo dib.

Meiner hatte auch serienmäßig die Aerotwins bereits montiert.

zu 1.) Ich habe seit ca. einem halben Jahr Bosch Aertotwins aus dem Baumarkt drauf, null Probleme, keine Schlieren und sicher nicht lauter als die Originalen. Kurz: Perfektes Wischergebnis.
(Bosch Aerotwin 933S für 30,36Euro)

zu2.) Die Bosch passen problemlos und ohne Anpassungen an die originalen Wischblattaufnahmen. Nur ist die Halterung am Wischblatt selbst nicht ganz zu schon geformt wie bei den Originalblättern.

Hier noch zwei Bilder von den montierten Wischerblättern:

Bild1
Bild2

mfg

illdie4u

Zitat:

Original geschrieben von illdie4u



zu2.) Die Bosch passen problemlos und ohne Anpassungen an die originalen Wischblattaufnahmen. Nur ist die Halterung am Wischblatt selbst nicht ganz zu schon geformt wie bei den Originalblättern.

mfg

illdie4u

Ich habe mir jetzt bei Ebay die 933S gekauft. Da stand übrigens "nur für Original-Aerotwin Wischerarm"! Mal sehen wie die sind ...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Habe mir heute neue Wischer gekauft (933S). Die kann ich aber nicht mit den vorhandenen Halterungen am Wischerarm befestigen. Waren bei Euch in der Packung der Wischer die Halterungen drin, die man auf den Bilder von illdie4u sehen kann (mit dem Bosch Schriftzug)?
Muss morgen wohl nochmal zum Händler und das bemängeln.

Hi skylowlow,

bei mir war alles in der Packung drin. Ist immer so ein zusätzlicher kleiner, weißer Karton (ca. 4x7x1cm).

mfg

illdie4u

Habe die Bosch bei meinem Vater installiert, die Kappen von den Fotos waren dabei, jedoch hat sich eine nach der ersten Aussfahrt schon verabschiedet... :-(
Bei den nicht Aerotwin-Wischern waren die Bosch meiner Meinung nach um Welten besser als die Audi, jedoch werde ich beim nächsten mal wieder Flatblades von SWF (Tochterfirma von Valeo) kaufen, allein schon wegen dem Verschluss...
Wischqualität kann ich noch nichts sagen, so viel Regen hatte ich mit den Bosch noch nicht, mit den SWF (audi) bin ich aber sehr zufrieden...

Auf meinem Astra GTC hatte ich serienmäßig auch Aerotwin von SWF. Ich fand die Qualität unter aller Sau. Nach drei Wochen hatte ich schon mehrere dicke Schlieren. Man hat die Wischer auf Garantie getauscht. Nach 2 Wochen der gleiche Mist. Ich hab die Wicher 3 mal gewechselt bekommen. Desweiteren haben die Wischer auf der Scheibe so eine Art Schmierfilm hinterlassen. Ich habe dann aufgegeben und mir bei ATU die Bosch geholt. Und was soll ich sagen. Perfekt. keine Schlieren und was noch besser war nach drei bis viermal wischen war sogar der Schmierfilm weg. Ich für meinen Teil halt GARNICHTS von SWF.

MfG Hoofy

PS die von Audi wischen für mein Empfinden auch nicht soo toll hab nach 2 Monaten schon schlieren. Was mich aber nach dem lesen hier (Valeo Mutterges.von SWF) nicht verwundert. Einzig das die Bosch auf dem Audi nicht so toll aussehen ist blöd.

ich möchte mein a4 cabrio 2003 auch auf aerotwin wischer umrüsten... was muss ich mir da kaufen? Brauch ich auch neue wischerhalter ?? Lieber original audi oder bosch was meint ihr? Kann mir jemand die teilenummern oder produktbezeichnung sagen?

danke

@ Chris2407

Hast du auf dem Cabrio andere? Soweit ich weiss, sind die beim Cab serienmäßig.

Hab auf meinem Cab z. Zt. Bosch 933S. Die wischen leise und sauber, sind aber auch erst seit 3 Monaten drauf.

Die Qualität von den Bosch 933S ist schon gut. Nur wenn es kalt ist ruckeln die gern mal, aber auch nur wenn man langsam fährt. Ist zumindest bei mir so.

Der Verschluß ist bei den Originalen von Audi besser, sieht besser aus und hält besser. Bei den Bosch flog bei mir beim ersten Wischen ein Scheibenwischer gleich auf die Motorhaube. Jetzt hält es aber. *aufholzklopf*

ich weiss jetzt garnicht welche ich drauf habe.. ich habe das 2003 cabrio hab gehört dass erst seit 2005 die aerotwin serienmässig waren? Woran erkenne ich denn die Aerotwin wischer?

Ich weiss nur dass meine mittlerweile total schlecht wischen!!

@illdie4u:
Hab nochmal in meiner Packung nachgeschaut. Es waren keine Halterungen drin. Da werde ich mal nach der Arbeit beim Händler vorbeischauen müssen.

@luky1 & owaa:
Sind die Wischer abgeflogen weil die Halterung nicht korrekt aufgeschoben war?

@chris2407:
Die Aerotwin Wischer haben nur das Wischblatt mit integrierter Feder, also ohne diese Metallgestelle zwischen Wischerarm und Lippe.

Zitat:

Original geschrieben von skylowlow


@luky1 & owaa:
Sind die Wischer abgeflogen weil die Halterung nicht korrekt aufgeschoben war?

Ich bilde mir ein das es richtig eingerastet war. Hat auch geklickt genau wie auf der anderen Seite.

Mein Dad fährt jetzt halt ohne die Plastikklammer, hält schon seit ca 1000km, weil der Wischer ja auch nicht aus kann, hab da auch keine weiteren Bedenken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen