orginal Bremsenteile
ich bin immer noch auf der Suche nach Bremsenteile
welche Teile baut MB eigentlich da ein
Hab da heute mal angerufen.
Die wollten oder konnten mir keine präzise Antwort geben.
Das Angebot für die Teile war aber saftig.
Was würdet Ihr vorne einbauen.
ATE oder ???
Zimmerman ,Juried,Textar.
Ich bin da echt nen Leie
Für Hinten hab ich mir im vergangenen Jahr bei Taxiteile was preiswertes gehohlt
Für vorne bin ich echt am überlegen was da reingehört
Für ATE hab ich bei Auto Teile Tip nen gutes Angebot für Kompett ca. 100 Euro.
inclosiv der Warnsensoren
Was soll ich nun nehmen ?
Wie sind eure Erfarungen mit den billieg Teilen von Taxi Teile für vorne
18 Antworten
Meine persönliche MEinung ist, nehm Originalteile.
Egal ob für vorn oder für hinten.
Hier geht es um Sicherheit und das ist mir das schon für meinen kleinen Sohn wert.
Ich hatte auch mal Billigscheiben für hinten gekauft mit dem Ergebniss, dass sie nicht sauber auf die Radnabe passten.
Habe sie dann doch"draufgewürgt".
Dann das nächste Problem, das billige Zeug ist ruckzuck verschlissen. Nach ein paar tausend km waren die Bremsscheiben bereits riefig... :-(
Ich habe nun seit mehreren tausend km Originalscheiben drauf und was soll ich sagen...
Wie neu!
Klar sind sie beim glücklichen Stern teurer, aber sie halten auch um Welten länger.
Das spart unterm Strich dann doch.
Woher Daimler die Teile bezieht, kann dir kein MB-Häbler und auch keine Niederlassung sagen.
Das kann nur der Einkauf in Stuttgart.
Auf jeden Fall ist es kein Schrott und die Teile sind zu 100% passgenau.
Gruß trollo
ich denke mal nicht das MB die Scheiben oder Beläge selber produziert
Das die nicht preisgeben von welchem Hersteller die wirklich sind hat sicher auch nen Grund
Der Fa. eigenen Stempel auf der Ware kostet denen ja nicks.
Im Gegenteil macht sogar noch extra Umsatz
Ate, Textar, Brembo, usw. Scheiben würde ich bedenkenlos kaufen🙄
Ich z.B. kaufe immer Brembo scheiben, und die waren immer 1A.
Ganz billige würde ich nicht nehmen, die ATE z.B. was dir angeboten wurde aber ohne weiteres...
was verkauft eigentlich Taxiteile in Berlin
Ich galube das sind auch Brembo Scheiben
ODer ?
Ähnliche Themen
Zur Zeit Zimmermann glauber ich...
Bei TE-Taxiteile steht im Onlineshop im allgemeinen drunter, welcher Hersteller das ist, und wenn nicht gibt's per Zufallsmodus.
Für hinten hab ich derzeit ja ebenfalls Zimmermannscheiben mit Juridbelägen; Fazit - es quietscht.
Bremswirkung ist vorhanden, wenn auch vielleicht nicht übermäßig, aber bei mir rosten die Scheiben hinten eh zusammen, bevor sie verschleißen - daher auch mal der Griff zu den (zweit)billigsten Teilen... würde aber nächstes Mal nicht mehr diese Kombination nehmen.
was ist nun am besten für vorne
Brembo,ATE oder Zimmermann
hab da jetzt einieges im Netz gefunden was auch halb wegs zu bezahlen ist
Die Preisunterschiede sind aber erheblich untereinander
ATE scheint das teuerste zu sein.
Aber auch das beste ?
welche Beläge soll ich nehmen ?
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
was ist nun am besten für vorne
Brembo,ATE oder Zimmermann
hab da jetzt einieges im Netz gefunden was auch halb wegs zu bezahlen istDie Preisunterschiede sind aber erheblich untereinander
ATE scheint das teuerste zu sein.
Aber auch das beste ?
welche Beläge soll ich nehmen ?
Ich lasse nach einem "Versuch" bei der Kette mit den 3 roten Buchstaben nur noch die Teile vom Freundlichen an mein Auto.
Einmal ATU-Mist auf der Hinterachse (Scheiben und Beläge- Hersteller nicht mehr bekannt) einbauen lassen und die flogen nach 80 000 km in die Schrotttonne. Rost und Riefenbildung auf dieser kurzen Strecke waren nicht den Preis wert.
Die Originalteile vom Freundlichen hielten auf der
Vorderachse ~ 200 000 Scheiben
Vorderachse ~ 100 000 Beläge
Hinterachse ~ 250 000 Scheiben
Hinterachse ~ 250 000 Beläge
Ich habe den betreffenden Wagen in 6,5 Jahren 490 000 km gefahren.
Bei meinem jetzigen C 200 km Stand 174 000 sind noch immer die 1. Scheiben drin. Nur die Beläge habe ich vorn und hinten erneuert, weil sie mir nach 11 Jahren doch etwas "alt " erschienen.
Mein Rat an den TE : Kauf Dir die Bremsenteile beim Freundlichen . So "teuer" sind die wirklich nicht. Du hast bereits festgestellt, dass ATE Teile teuer sind. Hier in Nienburg sind die ATE Teile teuerer, als die Originalen !!!!
Die Zimmermann - Bremsscheiben fahre ich im Audi 80 = nicht wirklich toll. Bei bestimmten Luftfeuchtigkeitswerten quietscht die Bremse wie eine alte Straßenbahn. Da der Wagen nur ~ 1500 km im Jahr gefahren wird, kann ich damit leben.
Gruß Horst
also wenn MB wirklich die ATE Teile nur mit nem Stern versieht ,so wie ich gerade in einem anderem Forum erfahren habe,
denke ich, werd ich mir das Angebot von Auto Tip Berlin für alles komplett mit Rabatt für 95 Euro nicht entgehen lassen,
Hier in Oranienburg bei der MB Niederlassung Endres wollen die für die Teile knapp 200
Dazu kommt dann noch die Märchensteuer
Ich hab keinen Bock denen das Licht mit zubezahlen damit irgentein gut verdienender Maneger sein künftiges Leasing Auto besser sehen kann
Von Rabat wollten die erst garnicks wissen als ich nachgefragt habe
Schon das hämische Grinsen ,wen man mit dem alten Auto da vorfährt ist schon ne Abreise wert
Eh -der schon wieder mit dem alten Schrottding
Verscheucht uns nur die guten Kunden
Selbst bei meinem örtlichen Teiledealer bekomm ich gute Markenware für erträgliche Preise
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
Die Zimmermann - Bremsscheiben fahre ich im Audi 80 = nicht wirklich toll. Bei bestimmten Luftfeuchtigkeitswerten quietscht die Bremse wie eine alte Straßenbahn. Da der Wagen nur ~ 1500 km im Jahr gefahren wird, kann ich damit leben.
Dann wäre mein Problem ja auch geklärt 🙂
Na gut, werden wir sehen. Sobald die Zimmermänner denn auch verrostet oder krumm sind, gibt's halt wieder was anderes.
knapp 100 Euro für die ATE Teile komplett
und gute 2h Eigenleistung
Ich denke mal damit bin ich gut bedient
rosten tut das bei meinem Wagen eh
ob orginal von MB oder vom preiswerten Teilehändler,
da der Gute draußen im Freien steht
Aber ich fahre ja täglich
Also schleift sich das wieder blank
ich werd morgen erst mal übern Bremsenprüfstand
mal sehen ob man was aufn Diagramm sieht von wo das rubbeln kommt
Ob nun von vorne oder hinten.
Hinten hab ich ebenfals die Zimmermann drauf
Auch von Taxi Teile
Wenns dadran liegt werd ich berichten.
Dann kauf ich eben gleich für beide Achsen im Zubehör ATE Teile und mach alles neu
Würd dann auch nicht teurer als bei MB nur für die Vorderachse das da bei unserer NL zu hohlen
Fertig basta
Wenn die es wirklich ordentlich einbauen (also diese kleinen Schienen reinigen, wo die Beläge geführt werden, usw-usw), bin ich mir sicher, daß es in Ordnung sein wird.
Ich denke auch, dass Du mit den ATE Scheiben/Beläge gute Erfahrungen machen wirst.
Denk daran die Kanten der Beläge mit einer Feile leicht zu brechen (entgraten) und an die Keramikpaste zwischen der Rückseite der Beläge und dem Blech (keine Ahnung wie das heißt), aber nur ganz wenig. In die Bremsbelagschächte kommt nach einer ordentlichen Grundreinigung, mit Bremssattelbürste und Bremsenreiniger, auch noch ein wenig von der Bremspaste (hat sportivo ja bereits angemerkt.
Ohne Dir zu nahe zu treten, hast Du schon mal Scheiben und Beläge gewechselt? Ist ja eigentlich nicht schwer, aber wenn Du Dir unsicher sein solltest, hole Dir jemand dazu, der weiß wie´s geht.
Falls Du sowieso Profi bist: Gutes Gelingen und Quietschfreies Bremsen ...
wollt berichten
Also das rubbeln kommt von den hinteren Bremsen
So jedenfals der Meister der Werkstatt bei denen ich aufn Prüfstand war
Ich hatte ihm vor einieger Zeit dort Zimmermann Scheiben selber verbaut( von Taxiteile Berlin)
Bei der vorderen Bremse ist alles noch im verträglichen.
Zwar schon bald ( ca. 5000km ) an der Verschleißgrenze abr von da kommt das Rubbeln jedenfals nicht
Da ja die Hauptbremslast auf der Vorderbremse liegt ( 70 %) überlege ich ob ich hinten nun unbedingt was machen muß
Das Rubbeln ist noch verträglich wenn auch nicht gerade schön.
Ich denke mal ich stecke dann lieber erst mal das Geld in die Vorderbremse wenn die Verschleißgrenze erreicht ist.
Was würdet Ihr tun.
Im Winter fahr ich doch nicht so schnellDie Bremse sieht noch gut und der Wagen bleibt Spurtreu
Eben nur das von hinten dieses blöde leichte Rubbeln und vibrieren kommt
Aber ich denke Ihr wißt was ich meine