Orgelt im warmen Zustand nur gelegentlich. 15 min normaler Start. kalt kein Problem

Mercedes E-Klasse W211

Moin Leute,

ich hatte die Frage in einem anderen Beitrag gestellt und schone eine Antwort von Mackhack bekommen, dass es der Kurbelwellensensor sein muss, aber ich habe da etwas wichtiges vergessen zu erwähnen und zwar, dass es sehr selten vorkommt. Ich will den anderen Beitrag nicht vermüllen, deshalb starte ich einen neuen Beitrag.

Habe gelesen, dass Sprit/Öl im warmen flüssiger ist und er deshalb manchmal orgelt, weil Injektoren zu viel abbekommen?

Wie gesagt, es tritt im kalten Zustand nie auf, egal ob Winter oder Sommer. Wenn ich aber kurz in den Laden fahre und 2 min später startet will, startet er manchmal nicht. aber auch nur in 1/10 aller Fälle. Und dann kann ich orgeln so viel ich will, wird nix. Lasse ich ihn aber 15 min stehen, kann ich wieder ganz normal starten?!

Da ich keinen Plan habe und ein Kurbelwellensensor nur 15 Euro kostet, würde ich mich daran wagen. aber ich wollte nur noch einmal sicher gehen, dass es dieser sein kann, wenn es nur ab und zu passiert. Der Rat von Mackhack war hier
https://www.motor-talk.de/.../...c-blinkt-auch-nicht-t7365783.html?... als vorletzte Antwort.

PS: Batterie und Stützbatterie sind neu.

Besten Dank.

27 Antworten

Mit welchem Diagnose-Tool hast du denn ausgelesen? Weiter oben hast du ja geschrieben, dass du keins hast und in der Nähe keiner mit ner SD wäre.
Wenn er im warmen Zustand nicht startet und der KES es nicht ist, könnten es auch Temperatursensoren sein. Hier könnte man mal schauen, was die Live-Werte sagen.
Bei der B-Klasse T245 gerade die 180CDI haben beispielsweise das Problem, dass wenn das Kühlwasser erwärmt wurde (z.B. durch ne Standheizung) und beim Anlassen die Abgastemperatur nicht dazu passt, dass dann einfach der Motor wieder ausgeht.
Das hat der W211 natürlich nicht, aber worauf ich hinaus will ist, dass ein Sensor einen Defekt haben könnte und das Starten verhindert. Dennoch müsste dann aber ein Fehler abgelegt werden.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 5. August 2024 um 10:29:12 Uhr:


Mit welchem Diagnose-Tool hast du denn ausgelesen? Weiter oben hast du ja geschrieben, dass du keins hast und in der Nähe keiner mit ner SD wäre.
Wenn er im warmen Zustand nicht startet und der KES es nicht ist, könnten es auch Temperatursensoren sein. Hier könnte man mal schauen, was die Live-Werte sagen.
Bei der B-Klasse T245 gerade die 180CDI haben beispielsweise das Problem, dass wenn das Kühlwasser erwärmt wurde (z.B. durch ne Standheizung) und beim Anlassen die Abgastemperatur nicht dazu passt, dass dann einfach der Motor wieder ausgeht.
Das hat der W211 natürlich nicht, aber worauf ich hinaus will ist, dass ein Sensor einen Defekt haben könnte und das Starten verhindert. Dennoch müsste dann aber ein Fehler abgelegt werden.

ich habe mir einen OBD-Adapter gekauft und mit der App "Car Scanner" ausgelesen. Seltsam ist, dass der Fehler mit dem Bosch-KWS angezeigt wurde. Mit dem Original-KWS jetzt nicht. Aber starten tut er manchmal trotzdem nicht.
Ich werde dann versuchen, den Adapter drin zu lassen und warte, bis mir das passiert, dass der Wagen nicht startet. Dann kann ich schauen ob die App was ausgibt.

Ansonsten vielleicht zum Freundlichen fahren, denn wenn ich dich richtig verstehe, würde mir eine SD auch jetzt schon einen Fehler anzeigen?

Heute ist der Wagen das erste mal auch kalt nicht angesprungen 🙁
Folgende Fehler konnte ich wieder auslesen und die Motorkontrolleuchte ist an. ESP und ABS sind deaktiviert steht in der Anzeige. Alle sehr seltsam.

P0336 [0x0336]
Crankshaft position (CKP) sensor - range/performance problem
Status:
Bestätigt
----------------------------
P2043 [0x2043]
Reductant temperature sensor - range/performance problem
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------
P2045 [0x2045]
Reductant temperature sensor - high input
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Während dieses Fahrzyklus war ein validierter Fehler vorhanden

Was hast Du überhaupt für ein Motor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@heavyfarmer schrieb am 7. August 2024 um 12:34:13 Uhr:


Was hast Du überhaupt für ein Motor?

220 cdi 150ps

Bei mir war sowas immer Leckölmenge Injektoren zu hoch im warmen Zustand. Kann man mit SD testen oder konventionell.
Aber wenn er bei Dir solche Fehlermeldungen raus haut ist es wohl doch was anderes.
Das er den Tempsensor auch als Fehler hat ist ja nicht so schön....

Ich habe nur Erfahrung mit SD, die hat bis jetzt immer das gefunden woran es lag. So wüsste ich auch nicht richtig wo ich anfangen würde.

Wenn der Temperatursensor immer gearbeitet hat würde ich wohl Richtung Steuergerät gehen, bzw. vorher SD anschließen lassen zur Sicherheit... :-D

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 5. August 2024 um 10:29:12 Uhr:



Bei der B-Klasse T245 gerade die 180CDI haben beispielsweise das Problem, dass wenn das Kühlwasser erwärmt wurde (z.B. durch ne Standheizung) und beim Anlassen die Abgastemperatur nicht dazu passt, dass dann einfach der Motor wieder ausgeht.

Das ist ja unfassbar (e Kacke)....

Zitat:

@websonic schrieb am 7. August 2024 um 10:42:57 Uhr:



----------------------------
P2043 [0x2043]
Reductant temperature sensor - range/performance problem
Status:
Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
----------------------------

Wenn ich im Netz nach P2043 schaue kommt da doch sehr allgemeines.
Ich denke schon, dass Du Dir einen Gefallen machst mit SD - die wird bestimmt den Fehler erkennen.

kurzer Zwischenstand. Nachdem der Wagen nach dem Auslesen beim Freundlichen dann ab dem nächsten Tag überhaupt nicht mehr ansprang (in der Werkstatt noch war alles ok), habe ich den Nockenwellensensor NWS gebraucht bestellt und ausgetauscht. Seit dem (nun fast zwei Wochen) ist der Dicke bisher immer angesprungen.

Wieso dass so kam, dass nach dem Auslesen und Löschen dann am nächsten Tag gar nichts mehr ging, kann ich mir nicht erklären. Der Freundliche meinte, ich soll erstmal fahren, bis der Wagen wieder nicht anspringt und dann vorbeikommen. Problem war eben, dass der Wagen nun garnicht mehr anging, auch nicht 10 min später. Jemand eine Erklärung?
Ich hoffe das Thema ist damit gegessen. Besten Dank allen

Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, hattest Du den KWS auch erneuert? Und ein heißer Tipp von mir (gratis) kaufe dir beide Sensoren neu bei Mercedes!

Zitat:

@chruetters schrieb am 29. August 2024 um 12:01:21 Uhr:


Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, hattest Du den KWS auch erneuert? Und ein heißer Tipp von mir (gratis) kaufe dir beide Sensoren neu bei Mercedes!

ja, der KWS ist neu von Mercedes. 190 Euro statt 30. Ich fahre jetzt erstmal und schaue 🙂

Bei welcher NL hast du den gekauft? Der kostet aktuell 55€

Zitat:

@chruetters schrieb am 2. September 2024 um 15:49:30 Uhr:


Bei welcher NL hast du den gekauft? Der kostet aktuell 55€

Lüneburg.
Weiterhin läuft der Wagen super 🙂

Rechnung KWS
Deine Antwort
Ähnliche Themen