Organspenderausweis
Laut Spiegel ist die Zahl der Menschen, die in Deutschland Organe gespendet haben, historisch niedrig.
Dabei geht es aber nicht um Leute mit Spenderausweis, sondern um Menschen, denen nach dem Ableben tatsächlich Organe entnommen wurden.
Aber, obs stimmt oder nicht, nehme ich das mal als Anlass, zum Organspenderausweis besorgen aufzurufen. Nicht etwa, weil alle Motorradfahrer potentielle Organspender wären, sondern weil ich das generell für wichtig halte.
Ich will niemanden zum Organspenden überreden, dass sollte schon jeder selbst wissen. Darum erübrigt sich auch jede Diskussion.
Aber ich weiß, das ganz viele Leute das machen würden, aber irgendwie noch nicht dazu gekommen sind, sich so einen Ausweis zu besorgen.
Aber das ist denkbar einfach:
Die gibt es bei Ärzten, einfach danach fragen. Das muss nicht mal der "eigene" Arzt sein, irgendeiner reicht. Zur Sprechstundenhilfe gehen, nachfragen, einen mitnehmen und fertig.
Gleiches gilt für viele Ämter und Behörden.
Ist man stolzer Besitzer eines Druckers (Computer habt ihr ja, sonst könntet ihr das hier ja nicht lesen), kann man den online ausfüllen und ausdrucken.
Sollten alle Stricke reißen, darf man sich den auch selbst malen, gilt dann auch.
Man muss sich nirgens registrieren, irgendwelche Anträge stellen, irgendetwas bezahlen oder sonstwas. Nur ausfüllen und sinnigerweise mit sich führen. Meiner ist bei meinen Fahrzeugpapieren, die hab ich immer dabei.
Übrigens, ein Organspenderausweis ist auch für Leute interessant, die auf keinen Fall ihre Organe spenden möchten!
Man hat auf diesen Vordrucken 3 Optionen:
1. Auf jeden Fall, nach dem Tod versteht sich, Organe spenden, auch wenn irgend ein Angehöriger etwas dagegen hat.
2. Niemals Organe entnehmen, auch nicht wenn man tot ist, ein Angehöriger das für eine gute Idee hält, alles bleibt drin!
3. Im Falle des Todes das Einverständnis einer namentlich genannten Person einholen.
Da es diese 3 Optionen gibt und an so ein Ding heran zu kommen so einfach ist, sehe ich persönlich keinen Grund eben keinen Organspenderausweis zu haben
Beste Antwort im Thema
Laut Spiegel ist die Zahl der Menschen, die in Deutschland Organe gespendet haben, historisch niedrig.
Dabei geht es aber nicht um Leute mit Spenderausweis, sondern um Menschen, denen nach dem Ableben tatsächlich Organe entnommen wurden.
Aber, obs stimmt oder nicht, nehme ich das mal als Anlass, zum Organspenderausweis besorgen aufzurufen. Nicht etwa, weil alle Motorradfahrer potentielle Organspender wären, sondern weil ich das generell für wichtig halte.
Ich will niemanden zum Organspenden überreden, dass sollte schon jeder selbst wissen. Darum erübrigt sich auch jede Diskussion.
Aber ich weiß, das ganz viele Leute das machen würden, aber irgendwie noch nicht dazu gekommen sind, sich so einen Ausweis zu besorgen.
Aber das ist denkbar einfach:
Die gibt es bei Ärzten, einfach danach fragen. Das muss nicht mal der "eigene" Arzt sein, irgendeiner reicht. Zur Sprechstundenhilfe gehen, nachfragen, einen mitnehmen und fertig.
Gleiches gilt für viele Ämter und Behörden.
Ist man stolzer Besitzer eines Druckers (Computer habt ihr ja, sonst könntet ihr das hier ja nicht lesen), kann man den online ausfüllen und ausdrucken.
Sollten alle Stricke reißen, darf man sich den auch selbst malen, gilt dann auch.
Man muss sich nirgens registrieren, irgendwelche Anträge stellen, irgendetwas bezahlen oder sonstwas. Nur ausfüllen und sinnigerweise mit sich führen. Meiner ist bei meinen Fahrzeugpapieren, die hab ich immer dabei.
Übrigens, ein Organspenderausweis ist auch für Leute interessant, die auf keinen Fall ihre Organe spenden möchten!
Man hat auf diesen Vordrucken 3 Optionen:
1. Auf jeden Fall, nach dem Tod versteht sich, Organe spenden, auch wenn irgend ein Angehöriger etwas dagegen hat.
2. Niemals Organe entnehmen, auch nicht wenn man tot ist, ein Angehöriger das für eine gute Idee hält, alles bleibt drin!
3. Im Falle des Todes das Einverständnis einer namentlich genannten Person einholen.
Da es diese 3 Optionen gibt und an so ein Ding heran zu kommen so einfach ist, sehe ich persönlich keinen Grund eben keinen Organspenderausweis zu haben
178 Antworten
Zitat:
@tomS schrieb am 16. Januar 2018 um 23:45:25 Uhr:
Für die Blutgruppe gibt es einen sekundenschnellen Schnelltest. Der Notarzt darf sich dabei auch nicht auf Angaben des Patienten verlassen.Zitat:
@moppedsammler schrieb am 16. Januar 2018 um 22:55:41 Uhr:
Dann macht es auch Sinn, in der Notaufnahme oder schon vorher beim Patienten nachzufragen oder zu suchen, ob er irgendwelche medizinischen Hinweise bei sich trägt. Blutgruppe, Allergien,
Thomas in dem Faden machst du dich nicht nur lächerlich, sondern hast du dich schon massivst gemacht !!! Halte doch hier einfach einmal die Finger still !!!
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 17. Januar 2018 um 00:00:20 Uhr:
Zitat:
@tomS schrieb am 16. Januar 2018 um 23:45:25 Uhr:
Für die Blutgruppe gibt es einen sekundenschnellen Schnelltest. Der Notarzt darf sich dabei auch nicht auf Angaben des Patienten verlassen.Thomas in dem Faden machst du dich nicht nur lächerlich, sondern hast du dich schon massivst gemacht !!! Halte doch hier einfach einmal die Finger still !!!
Redest du jetzt von dem Posting oder allgemein von ihm?
Das mit dem Bluttest (Bedside-Test) ist nämlich die Wahrheit.
Es ist nicht so, dass ein (Not)Arzt das nicht glauben darf,
er sollte das einfach nicht und muss es eh nochmal überprüfen.
Dass ein Notarzt nicht in die Lage gerät, Blutprodukte zu geben bzw einen Bedside-Test zu machen, ist ein anderes Thema.
Der Arzt, welcher ein Blutprodukt gibt, ist dazu verpflichtet (und sollte es auch aus eigenem Interesse tun) einen Bedside-Test zu machen.
Das ist eine nicht delegierbare ärztliche Aufgabe.
Da kann der Patient noch so viel erzählen, der wird trotzdem gemacht.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Januar 2018 um 21:15:04 Uhr:
Ich will Viktors Leber nicht!
Falsch!
die ist schon Kummer gewöhnt!
PS Hunde die Bellen...
Nur weil er ab und zu darüber redet ist er kein Alkoholiger
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 17. Januar 2018 um 00:00:20 Uhr:
!!! Halte doch hier einfach einmal die Finger still !!!
Ist das eine Anweisung der Forums-Administration oder einfach nur ein plumper Versuch mich mundtod zu machen?
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 17. Januar 2018 um 07:16:32 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Januar 2018 um 21:15:04 Uhr:
Ich will Viktors Leber nicht!Falsch!
die ist schon Kummer gewöhnt!
PS Hunde die Bellen...
Nur weil er ab und zu darüber redet ist er kein Alkoholiger
Wenn schon, dann Alloholiger, hicks! 😛
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 17. Januar 2018 um 07:16:32 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Januar 2018 um 21:15:04 Uhr:
Ich will Viktors Leber nicht!Falsch!
die ist schon Kummer gewöhnt!
PS Hunde die Bellen...
Nur weil er ab und zu darüber redet ist er kein Alkoholiger
Habe nicht behauptet, dass er Alloholier ist. Ich will nur einfach seine Leber nicht.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 16. Januar 2018 um 20:33:07 Uhr:
Und Raucher erhalten natürlich keine Lunge. Wenn sie ihre mutwillig kaputt machen, gibt’s auch keinen Anspruch, oder? Ersatzlebern für regelmäßige Alkoholkonsumenten sind natürlich auch ausgeschlossen.
Du wirst lachen - das ist tatsächlich so! Jedenfalls teilweise. Sogar wenn man bei einer Nieren-Transplantation auf die Liste will muß man erst mit dem Rauchen aufhören. Und bei Leber-Transplantationen muß der Patient erst mindestens ein halbes Jahr mit Saufen aufgehört haben, um eine Leber zu kriegen. Was unter Umständen auch mal zu lang sein kann.
Aber das ist ein Ding mit vielen Feinheiten, das führt jetzt zu weit. Wen das interessiert, der kann sich im Internet ja mal schlau machen.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 16. Januar 2018 um 20:13:04 Uhr:
In Österreich ist JEDER automatisch Spender, der zu Lebzeiten nicht widersprochen hat!
Interessanterweise auch Ausländer die durch das Land fahren. 🙂Genial einfach oder? Somit hat man auch die, die zu faul sind sich einen Ausweis zu besorgen automatisch im Boot.
Alles schön und gut; so wie in Österreich wird es in ganz vielen Ländern gehandhabt.
Das sollte dann aber auch jeder wissen! Bei einem Einheimischen gehe ich da einfach mal davon aus, aber es ist schon ziemlich vermessen, dies von jedem X-beliebigen Ausländer, der nur das Land durchqueren wollte und dort dann verunfallt, zu erwarten! Diese Praxis halte ich zumindest für grenzwertig!
Zitat:
Jeder, der kein Spender ist, sollte bei eigenem Bedarf auch keinen Anspruch auf Spenderorgane haben.
Das halte ich auch für problematisch.
Ich bin z. B. auch Blutspender und als Stammzellspender registriert. Sehe aber auch kein Problem dabei, mein Blut (oder Stammzellen) jemandem zu spenden, der dies nicht ist.
Zitat:
@muhmann schrieb am 16. Januar 2018 um 15:47:09 Uhr:
Danke, sehr interessant, aber viel Text und für den Laien nur bedingt verständlich.
Ok, das mag daher rühren, daß er einer einer Diskussion eines Forums entstammte, in dem ich auch aktiv bin; hier der Beitrag des Kollegen:
https://www.krankenschwester.de/.../#post-527201
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 16. Januar 2018 um 12:28:45 Uhr:
Zitat:
@jogie63 schrieb am 16. Januar 2018 um 12:22:32 Uhr:
Ich habe seit 10 Jahren einen Organspenderausweis
Ich spende Blut bei der DRK (65 Spenden bis jetzt)
Ich bin registrierter Spammzellenspender (1x bisher auf der erweiterten Liste für jemandem, aber da war wohl jemand besser geeignet)Spammzellen? Wird daraus Sülze gemacht? 😉
Stammzellenspender bin ich übrigens auch. Das Schöne daran ist, dass man dafür nicht vorher versterben muss. Hat aber weniger mit diesem Thema zu tun.
Uiiii war das ein schwerer Vertippser... Aber Danke das Ihr ein Lächeln in mein Gesicht gezaubert habe.
Natürlich meinte ich Stammzellenspender
Zitat:
@tomS schrieb am 17. Januar 2018 um 07:26:28 Uhr:
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 17. Januar 2018 um 00:00:20 Uhr:
!!! Halte doch hier einfach einmal die Finger still !!!
Ist das eine Anweisung der Forums-Administration oder einfach nur ein plumper Versuch mich mundtod zu machen?
Für mich liest sich das wie eine Bitte.
Zitat:
@Dustin18 schrieb am 16. Januar 2018 um 23:28:54 Uhr:
... das hier weiter auszuführen, ist nicht Sinn des Threads und würde auch den Rahmen sprengen 😁
Es ging mir um das Auffinden eines Organspenderausweises.
Der ist das Thema
Den trägt man - so man einen hat - in der Regel bei den Ausweispapieren.
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 17. Januar 2018 um 10:02:19 Uhr:
Von einem betroffenen Nachbarn weiß ich, dass auch Zuckerkranke
keine neue Niere bekommen.
Falsch- gerade bei Typ-I-Diabetikern wird sogar die kombinierte Pankreas-Nierentransplantation gemacht
Zu der Legende Blutgruppenbestimmung per Schnelltest - ist ebenso Unsinn. Man kann im ABO-Schnelltest zwar die Blutgruppe und den Rh-Faktur bestimmen, dies entspricht aber nicht dem Standard einer Blutgruppenbestimmung. Dazu gehört dann nämlich noch die Bestimmung diverser anderer Antikörper-Klassen, die nicht per Schnelltest bestimmbar sind. Und natürlich gilt die Blutgruppe, die im Nothilfepass hinterlegt ist.
Der angesprochene Schnelltest wird als sogenannter Bed-Side-Test für jeden Patienten und mit jeder einzelnen Konserve direkt am Bett direkt vor Transfusion gemacht und soll die Verwechslung der Konserven (die vorher im Labor ausgekreuzt wurden) ausschließen.
So hatte er es mir jedenfalls gesagt. Allerdings weiß ich nicht, welchen
Typ Zuckerkrankheit er hatte. Fragen kann ich ihn nicht mehr, weil er
im September gestorben ist.