Organisatorisches
hi
so sollte es nicht sein:
coaxe im fußraum:
http://cgi.ebay.de/...1624QQihZ010QQcategoryZ21644QQrdZ1QQcmdZViewItem
die sache mit der hutablage ist doch schon in den `80ern als peinlicher neulings-schrott abgetan worden. also 2006 ist das doppelt und dreifach peinlich.....:
http://cgi.ebay.de/...5269QQihZ018QQcategoryZ38770QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38770QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...4926QQihZ006QQcategoryZ14269QQrdZ1QQcmdZViewItem
besser :
für wenig geld den klang zu verbessern ist doch recht einfach:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45614QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html
einfach den serienhochtöner ersetzen und zum punkt zwischen fahrer und beifahrer ausrichten. öffnungen am tür-innenblech schliessen und türblech hinterm original tieftöner mit bitumenmatte dämmen.
stufe2 wäre dann ein gut gedämmt eingebautes system um die 70euro:
boa2.16A
helix blue6.2
phonocar 2/828
axton cac 2.6 es
powerbass s-6c
systeme bis 140euro kann man so verbauen. alles was mehr kostet sollte meinermeinung nach nach besser verbaut werden und dann auch vom fachman vermessen und mit nem EQ eingestellt werden.
einen kleinen aber klanglich guten sub den man nach kurzer zeit nicht missen möchte gibt es incl verstärker etc schon ab 100 euro 😉 nix für BUMM-BUMM aber nach wenigen minuten möchte man nimmer ohne.
carpower hpb602 und nen tang-band w8-740c( ~21-23liter BR)
ich hab nur langsam die fragen satt welche 6x9 speaker auf die hutablage passen und ob man sich nen led oder neon- beleuchteten sub kaufen soll........
ich helfe gerne aber in diese richtung sicher nicht. 🙂
schönen tag noch!!!
😁
114 Antworten
Hab mich mal durchs Audioforum gelesen. Dort wird an vielen Stellen empfohlen, dass die Lautsprecher 20 Prozent weniger RMS leisten sollten, als die Endstufe leistet. Grundsatz: Endstufe sollte mehr Leistung bringen, als die LS vertragen.
Da das CD30 ja nur 20 Watt hat pro Kanal, wären dann nicht LS mit nur 16 Watt ideal?
Ich meine, wenn z.B. die SL16 von Sinuslive auf 140 Watt ausgelegt sind, kommen da überhaupt Töne raus oder schlabbern die nur schlaff rum mit 20 Watt...???
hi
wattangaben sind net so wichtig. besonders bei der zusammenstellung die du angibst. mach lieber wie ich beschreibe eine weiche(intertechnik chrystall230) und nen besseren hochtöner(Neo 25s) rein. dann dämmst du die türen wie angegeben mit bitumenmatten auf dem blech und schaummatte zwischen innenblech und türverkleidung.
die sl16 sind nur die tiefmitteltöner. die sind zwar nicht schlecht aber für das geld bekommt man aktuell von eton und audiosystem wirklich besseres 😉
bye
hi
nochmal update!
also wer ein bisschen mehr geld hat und dennoch das cd30mp als bsp drinnen lassen möchte der kann mit dem Eton pro 170 an einer Audison SRx,2 schon ein recht gutes ergebnis erzielen. Dämmung ist natürlich dann noch wichtiger!
bei der stufe den hochpassfilter("hi-pass" macht tiefe frequenzen sehr leise) aktivieren. so bei 50-80hz. das entlastet das frontsystem und ist im normalfall nicht hörbar da die 16er so tiefe frequenzen in dem fall nicht hörbar wiedergeben können.
für die stufe wird kein weiterer wandler benötigt. ein 16mm² kabel reicht aus. 20mm² wären aber zukunftsorientierter bzw wenn ein sub verbaut werden soll dann ist es an der Audison SRx,4 auch nötig.
ein sehr kleiner, passender und feiner sub wäre dann zb ein Hertz ES250.1 oder ein Alpine SWL-1042
bye
Hi,
hab heute meine Türen mit Alubutyl gedämmt, ca. 0,75 qm pro Tür, Großteil Außenblech, und dann alle Löcher im Innenblech verschlossen. DSM von sinuslive auf die Plastiktürverkleidung geklebt. Kurz: In etwa so wie Du es vorgeschlagen hast 😉
Neue Lautsprecher hatte ich noch nicht besorgt, weil ich mir das ganze Türinnenleben erst einmal angucken wollte.
Große Frage: Wo ist denn zur Zeit eigentlich die Weiche??? Konnte keine finden. Oder kann es sein, dass das CD30MP3 für jeden Lautsprecher einen eigenen Ausgang hat? Reichts also, die Hochtömer durch die Neo25S zu ersetzen? Oder muss die Weiche zusätzlich vor die Hochtöner geschaltet werden (Ist das quasi nur ein "Filter"😉
Zitat:
"neue hochtöner (die mitgelieferten weichen sind mist der ht selbst eine größere verbesserung)"
Ich dachte die ganze Zeit, Du meinst die von Opel gelieferte Weiche. Da ich keine gefunden habe, vermute ich jetzt, Du meinst die Weiche von Sinuslive ist "mist".
Ich weiß nicht, ob ich Lust habe, mir noch einen Verstärker einzubauen. Hab keine Ahnung
- wo der seinen Strom herbekommt
- wie das mit der Verkabelung im Corsa C am besten gelöst wird (sprich: Unsichtbar)
- an welcher stelle der verstärker am besten montiert werden soll.
Gibbet hier irgendwo eine bebilderte Anleitung für den Corsa C für "Anfänger"?
Macht es ohne Vertärker überhaupt Sinn, die 16er auszutauschen?
Gruß,
Bearhunta
hi
am hochtöner muss ein bauteil zur filterung dran sein. ist auch und zwar ein kleiner kondensator. ohne die filterung der tiefen freqenzen ist der ganz schnell tot.
die sinus live weiche ist mist find ich. nimm die von intertechnik. ich habe die noch hier liegen - wie erwähnt 😉
was hat sich klanglich durch die dämmung getan?
wenn du einen verstärker einbaust dann muss ein abgesichertes und passend dimensioniertes stromkabel verlegt werden. es gibt einige händler in deiner nähe die dir nen angebot machen könnten. rechne 200-300€ einbau + amp und kabel. dann hast ne verbesserung. ob das angebot gut ist kannst dann ja im car-audio bereich "prüfen lassen"
durch verwendung eines verstärkers holst du einiges aus den lautsprechern raus. beim seriensystem weniger aber beim angesprochenen eton pro170 schon deutlich was.
das opel radio ist 70-90€ klasse also standart ohne ausstattung. im gegenteil selbst das display fehlt.....
viel erfolg!
bye
Hi habe einige Tipps von teamUV_wu-town erhalten und gestern mein Auto fertig bekommen.
Ich habe weiterhin mein original CDR 2005 drin, eine Audison SRx 2 Endstufe und in den Türen die Rainbow SLX 265 Deluxe verbaut. Meine Türen sind innen und aussen mit MXM Bitumenmatten gedämmt. Die Lautsprecher sitzen in einem Rahmen, den mir ein Tischler anhand meiner Originallautsprecher und den Rainbow gemacht hat.
Das ganze bekommt durch ein Loch hinter der Batterie via 20mm² Saft. Die Endstufe wird bei mir über Pin 5 des Iso-Steckers (Antennenverstärker, war bei mir nicht belegt) geschaltet.
Ich bin noch nicht ganz fertig mit den Feineinstellungen aber das Ergebnis ist beeindruckend.
Alles in allem hat mich das ganze circa 500€, viel viel Zeit und noch mehr Nerven gekostet. Wichtig war mir, dass das ganze nicht zu sehen ist, weswegen das original Radio unbedingt bleiben musste.
Vielen Dank an teamUV_wu-town !
@ teamUV_wu-town
Schreib mir doch mal bitte, was du von dieser kombi hälst 😉:
Front: Powerbass PB CK 6
Hinten: Axton CAX138
Bass: Axton CAB257
Amp für Lsp.: JBL GTQ 190 4-Kanal
Monoamp: Axton C109
Momentan hängt die Basskiste an der 4-Kanalendstufe und läuft auf zwei Kanälen. Drückt ganz gut. Mehr braucht es eigentlich nicht. Den Rest wollte ich jetzt hinzubaun.
hi
oben erwähnte stufe wird von einem forumsuser hier verkauft:
http://www.motor-talk.de/t1411996/f101/s/thread.html
top teil! mit dem originalradio kann man eiiiniges rausholen!
bye
hi
@OpelCorsaCXXL
Front: Powerbass PB CK 6 --- daumen hoch.
Hinten: Axton CAX138 --- unnötig die phonocar teilchen sind ausreichend und kosten weniger. wenn du sie rumliegen hast bau sie ein. ansonsten würd ich sie hinten ganz abklemmen wenn du nur alleine oder zu 2. unterwegs bist.
Bass: Axton CAB257 --- musst du wissen ob er dir gefällt. evtl mal +/- tauschen wegen der phase.
Amp für Lsp.: JBL GTQ 190 4-Kanal --- einige von jbl sind echt ok. ich selbst kenn den nicht. dürfte gebrückt an dem powerbass gut pegel machen. entsprechender einbau vorrausgesetzt.
Monoamp: Axton C109 joa hat ~350wättle so an 4ohm. das reicht dem sub. an 2ohm hatt der gemessene ~440watt. aber dämpfung soll nicht so toll sein. also cap dran und probiern ob der sub dann knackiger spielt.
wie gesagt der einbau ist sehr wichtig hier steigert man den wirkungsgrad enorm!
@MoaddiB: bilder? evtl gäbe es noch kleine aber entscheidende verbesserungstipps 😁
bye
@ teamUV_wu-town
Okay dann bin ich beruhigt.
Also Front kommt demnächst rein.
Die Axton CAX138 hab ich hier rumliegen udnd ie Serienmäßigen schäppern bös, wenn mal nen tiefer Bass kommt.
Der Axton Sub drückt ganz gut finde ich, was bringt es denn wenn ich + mit - vertausche?
Spiele aber evtl. mim Gedanken nen Sub von JL zuzulegen, die sollen gut sein.
Die JBL Endstufe ist ziemlich ok, wenn ich die aber Brück, kann ich die zwei Axton ausm Heck nicht mehr dranschließen.
Oder soll ich die CAX138 normal übers Radio laufen lassen und nicht über die Endstufe?
hi
also wichtig ist der hochpassfilter für die front und hecklautsprecher! 50-80hz
klar wenn die hecklautsprecher verbaut werden dann kannst du die stufe nicht brücken.
jl ist nicht gut.... finde ich......manchmal......😉
geh zum car-hifi-händler. lass dir eiiinige subs in dein fzg stellen und höre sie an deiner musik probe. DIR allein soll es ja gefallen 😁
das wichtigste hast du nicht erwähnt 😉 -autoradio-
bye
Hochpassfilter sind doch diese kleine Boxen die mitgeliefert werden oder?
Die sind ja bei den Powerbassbien dabei. Bei den Axton CAX138 handelt es sich um 2-Wege coaxiale Lautsprecher die 90W bei 4Ohm leisten, da waren so Boxen nicht dabei.
Mir wurde von einem Hifi-"Spezi" (keine Ahung obs wirklich einer war), ich solle die hinteren Boxen, also die Axton, normal übers Radio laufen lassen. Da die hinteren nicht so wichtig seien, wenn ich ein ordentliches Drei-Wege Sound System verbaue.
Hab das SONY CDX-F7500. War glaub ich 2002 mal unter den Top-Autoradios, die man sich holen konnte. Bin sehr zufrieden damit.
hi
wesshalb hast du die grundlagen nicht gelesen?
also kurz nochmal. an der stufe stellst du so wie in deiner BETRIEBSANLEITUNG erklärt wird! keinen filter ein. an beiden stufen keinen filter einstellen. stell die auf FLAT.
am autoradio beachtest du erstmal die BETRIEBSANLEITUNG.
hochpassfilter(hpf) bei 50-80hz einstellen. für vorne und hinten. subwoofer trennung(tpf/lpf) dann ebenfalls 50-80hz am autoradio filtern.
da du eine 4 kanalstuufe hast klemm alle lautsprecher an diese an. und den sub an die mono-substufe.
der hifi spezi .... naja...3wege ist königsklasse....das bekomm ich schon nicht perfekt hin da lässt man besser die finger von. wofür die hinteren lautsprecher sind hab ich ja schon mehrfach hier im thred erklärt 😁
lies dir bitte ALLES MAL GENAU DURCH (!!😉!!)
+/- tauschen bedeutet subwoofer phase ändern. ein lautsprecher bekommt eine sinus wechselspannung so wie in der steckdose. wenn du +/- tauschst kannst du auslöschungen verhindern.... am tmt und ht kann man das auch probieren. an allen.
bye
Ok supi. Wieder schlauer. Sry, kam nicht dazu den Anfang zu lesen. Wenn alles passt und läuft werd ich weiter berichten 😉
Hmm ich war ehrlich gesagt froh wie alles wieder zu war... Das war echt eine einwöchige Schlacht. :-)
Was nicht möglich war, waren die Schaummatten an das Türinnenblecht aufgrund der Form der Türverkleidungen.
In die Türverkleidungen rein ist kein problem wenn man denn zeit und nerven hat aber da hatte ich von beidem nicht mehr viel ^^
Der klang ist echt schön, ist zwar jetzt nicht dass ich extrem aufdrehen kann... je nach Lied hab ich nich so ne hohe Lautstärke/Bass denn ich reinjagen kann aber im grossen und ganzen hats sich gelohnt.
Mittlerweile hab ich mich an den pegel gewöhnt aber ich finds schön wenn man so manches Lied in der Magengrube spührt.
Mein Vater hat sich beim Probehören zu tode erschrocken als bei "Topmodelz - Your Love" der erste Bass eingesetzt hat.
Jeder der die Original Anlage kannte sagt mir die Investition hätte sich auf jeden Fall gelohnt.
Und soweit klappt auch alles wie ich mir das gewünscht hab.
Hab zwar viel zu dicke Kabel für den Speakers in und den Remote In aber das klappt alles. Endstufe schaltet schön wenn ich das Radio anmache so wie ich mir das gewünscht hab.