Organisatorisches

Opel Tigra TwinTop

hi

so sollte es nicht sein:

coaxe im fußraum:
http://cgi.ebay.de/...1624QQihZ010QQcategoryZ21644QQrdZ1QQcmdZViewItem

die sache mit der hutablage ist doch schon in den `80ern als peinlicher neulings-schrott abgetan worden. also 2006 ist das doppelt und dreifach peinlich.....:
http://cgi.ebay.de/...5269QQihZ018QQcategoryZ38770QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38770QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...4926QQihZ006QQcategoryZ14269QQrdZ1QQcmdZViewItem

besser :

für wenig geld den klang zu verbessern ist doch recht einfach:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45614QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html

einfach den serienhochtöner ersetzen und zum punkt zwischen fahrer und beifahrer ausrichten. öffnungen am tür-innenblech schliessen und türblech hinterm original tieftöner mit bitumenmatte dämmen.

stufe2 wäre dann ein gut gedämmt eingebautes system um die 70euro:
boa2.16A
helix blue6.2
phonocar 2/828
axton cac 2.6 es
powerbass s-6c

systeme bis 140euro kann man so verbauen. alles was mehr kostet sollte meinermeinung nach nach besser verbaut werden und dann auch vom fachman vermessen und mit nem EQ eingestellt werden.

einen kleinen aber klanglich guten sub den man nach kurzer zeit nicht missen möchte gibt es incl verstärker etc schon ab 100 euro 😉 nix für BUMM-BUMM aber nach wenigen minuten möchte man nimmer ohne.
carpower hpb602 und nen tang-band w8-740c( ~21-23liter BR)

ich hab nur langsam die fragen satt welche 6x9 speaker auf die hutablage passen und ob man sich nen led oder neon- beleuchteten sub kaufen soll........
ich helfe gerne aber in diese richtung sicher nicht. 🙂

schönen tag noch!!!

😁

114 Antworten

hi

car-hifi lautsprecher haben nidrigere impedanzkurven als home-hifi lautsprecher. der car-hifi amp schafft sich einen ab und die lautsprecher sehen schon bei wenig pegel ein verclipptes signal.

was das mit den thred zu tun hat verstehe ich auch nicht. aber toll, dass er nun so präsent für alle ist die ihn noch nicht kannten. ich werde mir weiterhin mühe geben zu helfen.

bye

hi

hab noch paar bildchen zur veranschaulichung. net alles meine!

gedämmte türe

lackierter und verspachtelter mdf/siebdruck/mpx - ring

noch nen ring bsp

lautsprecherkabeldurchführung

ein etwas anderer hochtönereinbau

das war zu meinen anfängen.....ein äussert peinliches bild aber es zeigt wie man die kabel recht zügig und gut verlegen kann:
bombe im corsa
mit alu gewebeklebeband die kabel am blech fixieren. für das stromkabel hinter der batterie ein großzügig dimensioniertes loch bohren und gegen rost und verletzungen des kabels schützen. dann mit reichlich silikon abdichten.

bye

Wenn mal ein Profi hier mitliest und mitschreibt, hab ich auch mal ein Anliegen.

Also wie komm ich am geschicktesten von der Batterie nach hinten in den Kofferaum mit einem 35mm² Stromkabel?

Und dann meine Kombination

- Diamond Audio 2x150W Doppelschwinger mit Signat RAM3 MARK II Endstufe

Was sagt der Profi dazu?

Da ich das CD 70 NAVI verbaut habe und das so schnell nicht rauswerfen möchte, werde ich von den hinteren Lautsprechern über einen HI-LO Wandler (ich weiß *kotzwürg* sagt der Profi dazu) mein Signal auf die Endstufe geben.

hi

was nen profi dazu sagt.....keine ahnung 😁😁😁

also die beiden passen net zusammen denke ich. der diamant wird 2x4ohm haben. mach also reihenschaltung. also direkt am woofer verbindest du + von spule 1 mit - von spule 2. dann die freien anschlüsse an die stufe. dann läuft sie gebrückt auf 8ohm und hat um die 320wätte für den sub übrig. das dürfte dem theoretisch ja reichen - je nach gehäuse halt.

wie gesagt nimm einen 5mm bohrer und bohr hinter der batterie ein loch. dann mit einem 10er vergrößern und dann brauchst halt noch nen größeren. so 20-25mm dürften reichen. mach da wo das kabel durch das blech geht 2-3 lagen schrumpfschauch um das kabel. dann mit silikon und fertig.
das kabel dann unterm teppich verlegen, dass es nicht immer getreten wird vom beifahrer 😉 und dann mit klebeband fixieren.

masse nimmst du dann vom gurt hinten. erst den lack mit den drehmel oder so schön entferne batterie-pol-fett drauf und festschrauben.
die kontaktstelle MUSS blitzblank sein! sonst kommt in ein paar monaten "mein bass klingt mies, ich hab drehzahlpfeifen, mein autoradio ist auf den cinchleitungen durchgebrannt,......." wollen wir ja nicht.

halte dich mit der rücksitzlehne nicht lange auf. aushebeln und im auto liegen lassen. der gurt geht nicht ab.
der beifahrersitz ist schnell draussen. airbag abklemmen und sitz neben das fzg stellen - den gurt am sitz lassen.
zündung nimmer einschalten bis der sitz wieder verbaut ist.

H/L wandler find ich den gut:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38766QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
auch der wird dir minimalst das signal verfälschen aber bei weitem nicht so wie es billigsteile tun.

viel erfolg!!!

bye

Hallo,

riecht das Alu-Bitumen immer so seltsam?

ich hab heute eine Rolle von dem Bitumen-Alu im Baumarkt gekauft. 10mm X 10 Meter.

Nachdem ich die Verpackung abgemacht habe, hab ich diesen ziemlich widerlichen Geruch in die Nase bekommen. Außerdem ist das Zeug ziemlich weich (zumindest im Vergleich zu den MXM-Matten).

Geht der Geruch nach einer Weile weg? Muss das vielleicht nur austrocknen und wird dann härter? Möchte nicht immer mit offenem Fenster fahren... ;-)

Mal ne Frage. Habt ihr n Link wo man sich allgemein zu CarHifi einlesen kann? Lese hier immer nur kleinere Tuts, aber da bekommt man 0 Überblick.

hi

ne das band darf net stinken. hab gestern im obi erst wieder welches geholt. bring es zurück und sag du brauchst es für den innenraum - das was du hast ist krebsgefährlich.....
ja das ist erst weich und dann macht man es heiß, drückt es an das es dicht ist und ordentlich babbt und fertig.
die MXM matten sind doppelt-dreifach so dick. das band einmal längs und einmal quer verwenden. eine rolle pro türe reicht für den anfang aus.

und hier antwort 2:

auf der seite ist es ganz gut beschrieben. ansonsten nimm dir zeit und les im car-audio mit und stell halt fragen - mach ich auch.

grundlagen

Planung

einbauregeln

einstellungen

bye

hi

wenig geld und keine lust für unter 130€ nen gutes pioneer 30mp incl blende neu mit garantie mit weichenfunktionen und 3-band parametrischem eq und ......zu verbauen?

dann hier eine klangliche veränderung:

erstmal auf freak0815.de gucken wie man das alles zerlegt.
dann braucht man das hier:
10 ADM Bitumenmatten
2 DSM schaummatten
2 ordentliche weichen
etwas gescheites kabel für die ordnung
neue hochtöner (die mitgelieferten weichen sind mist der ht selbst eine größere verbesserung)

bye

Hi team,

hab hier günstiges alu-butyl enteckt.

http://www.mercateo.com/.../..._ALU_FIXBAND_75X1_2MM_ROLLE_25MTR_.html

Meinste das Zeug könnte das Bitumen ersetzen (dopelt oder dreifach geklebt)? Oben drauf die dämmschaummatten.

Oder hier (ebay):
http://cgi.ebay.de/...0069988378QQihZ006QQcategoryZ30518QQcmdZViewItem

Heißt doch immer, alubutyl sei leichter bei gleichem effekt. Wäre dann je ungefähr gleich teuer...

hi

ja alubutyl ist besser. dämmt besser und ist leichter. kostet im normalfall mehr. das band kenne ich nicht. probier es aus. werde es im car audio forum mal vorschlagen 😁

bye

Warum spricht eigentlich keiner von den hinteren Lautsprechern?

Welcher Durchmesser passt da maximal rein, gehen da auch coaxe von sinuslive?

Lässt sich da auch was mit geringen Mitteln verbessern, immer CD 30 vorausgesetzt. Gibts einen Unterschied beim CD 30 MP3? Opel spricht auf der Homepage von 7 Lautsprechern beim MP3, 6 beim "ohne MP3).
4x17 w beim CD 30, 4x20 Watt beim MP3 - macht das überhaupt einen Unterschied?

hi

naja gut der corsa ist kein 2 sitzer und da möchte man die gäste nicht zu kurz kommen lassen. einzig dafür sind sie - die lautsprecher hinten 😉

phonocar titanium 130mm aus der serie:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ21643QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
oberes limit wäre eton prx 130:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ21642QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

besser wären breitbandlautsprecher wie zb die omnes bb3.01 dann von 500-5000hz laufen lassen. so pfuschen sie nicht ins stereobild vorne rein. der einbau dann aber nur von jemandem der sich mit so manchmal zickigen teilchen auskennt 😁

ob das autoradio nun 5 oder 10wättle hat macht keinen unterschied. auch wenn 60watt draufsteht ist es physikalisch nicht möglich! maximal 26watt wurden soweit ich weiss jemals RMS gemessen. bei bmw(alpine) nutz man den vollen doppel din aus um da einen halbwegs ordentlichen verstärker zu verbauen......schön wäre es gewesen, wenn auch opel nicht nur wert auf eine riesige blende gelegt hätte.....

bye

Wie ist das zu verstehen mit den 26 Watt RMS?

Auf den meisten Lautsprechern stehen mind. Dreistellige Wattzahlen (auf den Sinuslive ist ja auch von 140 Watt die Rede).

Ist das egal, wenn das Radio nur 4x20 Watt hat, oder kommt dann nicht die volle Power aus den Trötern?

Anders gefragt: Da das Radio nur 20 Watt bringt, wäre nicht ein Lautsprecher besser, der nur auf 20 Watt ausgelegt ist?

hi

also es gibt die fake maximal pmpo lügenwattangabe(nanosekunden). dann gibt es eine kurzzeit angabe die besagt, dass der lautsprecher ein paar sekunden lang eine gewisse leistung vertragen kann. und es gibt die RMS angabe

Zitat:

RMS Die Angabe einer Leistung in Watt (RMS) ist die amtliche, internationale und einzig aussagekr..ftige Aussage. RMS bedeutet Root Mean Square und ist ein aufw..ndiges Messverfahren, das die Leistung über den gesamten relevanten Frequenzbereich mittels eines sogenannten Rosa-Rauschens (Pink-Noise) erfasst. Rosa Rauschen hat gegen..ber dem Wei..en-Rauschen (White Noise) einen Pegelabfall von 3dB/Oktave nach oben, was sicherstellt, dass der Energiegehalt des Signals bei beliebigen Frequenzen konstant ist.

diese ist der ausschlaggebende richtwert. es zählt nicht jedes watt. sobald man das gehäuse verändert ändert sich die benötigte leistungsaufname.

bedeutet also wenn der lautsprecher rms 50wattRMS benötigt dann sollte der amp 65-90watt kurzzeitig als dynamikreserve zur verfügung stellen. wattzwhlen sind aber gar nicht so wichtig! 😉
ein autoradio kann alleine schon wegen der stromversorgung keine 100wättle rausgeben.

klingen soll es. dabei spielt die dimensionierung von wattzahlen nur eine nebensächliche rolle.

schrottklasse, zweckakzeptabelklasse, einstiegsklasse, gut klasse, ......... also bsp.: shark-magnat-carpower-eton. 😁

einfach spazifisch im car-audio bereich fragen was passt. aber angaben wie autoradio,zweck,grund,kenntnisse,budget,verbautes etc angeben.

ich rate jedem klein anzufangen. haltet das lehrgeld klein dann macht verbessern mehr spaß. für eine entgültige lösung sollte schon ein fachmann zugezogen werden.

bye

Deine Antwort