Organisatorisches
hi
so sollte es nicht sein:
coaxe im fußraum:
http://cgi.ebay.de/...1624QQihZ010QQcategoryZ21644QQrdZ1QQcmdZViewItem
die sache mit der hutablage ist doch schon in den `80ern als peinlicher neulings-schrott abgetan worden. also 2006 ist das doppelt und dreifach peinlich.....:
http://cgi.ebay.de/...5269QQihZ018QQcategoryZ38770QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38770QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...4926QQihZ006QQcategoryZ14269QQrdZ1QQcmdZViewItem
besser :
für wenig geld den klang zu verbessern ist doch recht einfach:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45614QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
http://www.caraudio-store.de/...10er,Pack,MXM::::2261::::8a4f6748.html
einfach den serienhochtöner ersetzen und zum punkt zwischen fahrer und beifahrer ausrichten. öffnungen am tür-innenblech schliessen und türblech hinterm original tieftöner mit bitumenmatte dämmen.
stufe2 wäre dann ein gut gedämmt eingebautes system um die 70euro:
boa2.16A
helix blue6.2
phonocar 2/828
axton cac 2.6 es
powerbass s-6c
systeme bis 140euro kann man so verbauen. alles was mehr kostet sollte meinermeinung nach nach besser verbaut werden und dann auch vom fachman vermessen und mit nem EQ eingestellt werden.
einen kleinen aber klanglich guten sub den man nach kurzer zeit nicht missen möchte gibt es incl verstärker etc schon ab 100 euro 😉 nix für BUMM-BUMM aber nach wenigen minuten möchte man nimmer ohne.
carpower hpb602 und nen tang-band w8-740c( ~21-23liter BR)
ich hab nur langsam die fragen satt welche 6x9 speaker auf die hutablage passen und ob man sich nen led oder neon- beleuchteten sub kaufen soll........
ich helfe gerne aber in diese richtung sicher nicht. 🙂
schönen tag noch!!!
😁
114 Antworten
Hatte ja noch Fotos von meiner Türdämmaktion versprochen.
Fazit: Wenn ich voll aufdrehe, scheppert die Tür nicht mehr. Außerdem sind die Türen schwerer und sind subjektiv "wertiger". Z.B. wenn ich aussteige, dann drück ich die Tür immer mit dem Ellenbogen auf. Dabei hat sich die Türinnverkleidung früher mit lautem Knarzen nach innen gedrückt. Seit die DSM-Matte auf der Rückseite der Türinnenverkleidung klebt, fühlt sich sich steinhart massiv an - da knarzt auch nix mehr.
Außerdem hab ich heute die Sinuslive 25s-Hochtöner eingebaut. Als Hochfrequenzweiche hab ich die Mitgelieferte genommen, weil diese von den Abmessungen her noch mit unter die Türverkleidung vom Spiegeldreieck passt - Wenn auch Milimetergenau! Klanglich hat das viel gebracht - heller und leise Hintergrundinstrumente sind deutlicher hörbar. Und bei den 1live-Nachrichten verursacht die Hintergrundmusik nicht mehr so ein gräßlich verzerrtes Pfeifen (trat mit den orginallautsrpechern in unregelmäßigen Abständen ein).
Frage zu der Weiche: Die hab ich auf der Einstellung 0db belassen. Musste aber hinterher feststellen, dass die Lautsprecher im Echtbetrieb relativ hell klingen. Kann mir jemand sagen, ob es besser ist, die Weiche auf "-2db bzw-4db" zu stellen, oder am Radie die Höhen runterzuregeln? Hab ja das Standard-CD30 drin. Selbst wenn ich die Höhen auf -12 runterregele, klingts noch ziemlich hell. Aber das kann auch "gefühlt" sein durch die Umstellung auf die neuen Sinuslive-Lautsprecher, denn vielleicht müssen sich meine Ohren erst auf die Veränderung zu den Orginal Opel-Dumpfsprechern gewöhnen... Kann die Dinger aber echt nur empfehlen.
@Team-uv: Was würde mir denn akkustisch die von Dir vorgeschlagene Weiche bringen? Müsste mir dann auch überlegen, wo die noch reinpasst...
Viele Grüße,
Bearhunta
Klappt nicht so richtig mit den Fotos, muss ich gleich noch einmal probieren.
hi
fotos: www.imageshack.us den "direct link to image" verwenden. 😉
stell die weiche mal auf -4dB dann ist der ht leiser. dämmung macht den tmt lauter weil der dann mehr wirkungsgrad hat. bedeutet die 5-15watt vom autoradio werden dann mehr in schall als in vibrationen umgesetzt.
bye
hi
auf der CAR&Sound 2007 dieses WE in sinsheim gab es das hier zu sehen:
http://img48.imageshack.us/img48/3696/cimg2910rg4.jpg
ein wirklich sehr genialer tmt einbau!
und OT nen optisch auch sehr gelungenen TTT:
http://img410.imageshack.us/img410/8409/cimg2820ib8.jpg
http://img114.imageshack.us/img114/8984/cimg2771zb3.jpg
evtl kennt jemand die besitzerin ?
bye
Foto Fahrerseite
Beifahrerseite - 1xBitumen hinter den Lautsprecher, darüber und drumherum Alubutyl
Und obendrauf auch noch eine Schicht Alubutyl zum "finish" (So ziemlich alle Löcher dichtgemacht).
Dieses obere, quasi innere Blech schepperte übrigens unheimlich, selbst beim bloßen Türschließen.
DSM-Matte auf der Plastikverkleidung.
Die Bässe sind viel kräftiger. Macht Spaß, im Auto Musik zu hören. Klar fängt nicht das Nummernschild an zu vibrieren, aber rein klangtechnisch weiß ich nicht, warum ich in ein anderes Radio investieren sollte. Laut genug ist es mir allemal...
hi
ganau darum geht es. das ergebnis ist eine klangliche verbesserung. ein einfacher systemwechsel bringt bei gleichem budget ein schlechteres ergebnis.
die grundlegenden schwachstellen sind der einbau und der hochtöner sowie die trennung der beiden lautsprecher. also die weiche die im serienzustand wie bei einer 30€ homehifi anlage aussieht......
mein ziel war es halt für wenig geld eine deutliche verbesserung zu haben. dazu halt den wirkungsgrad des tieftöners steigern. der hat im "kickbass" bereich eine stärkere überhöhung. das täuscht bass vor wo keiner ist. da ohne subwoofer bei einem systemwechsel diese überhöhung wegfällt wäre das ergebnis ein sehr dünnes klangergebnis ohne spaßfaktor. desshalb bleibt er drinnen.
wer nun noch die trennung der komponenten verbessert bemerkt wieder eine hörbare verbesserung. der tieftöner hat im serienzustand keine trennung. er verzerrt aber ab 4000hz deutlich hörbar, das pfuscht in das klangbild - durch die weiche wird das vermieden. der hochtöner nur nen 0,50cent kondensator. dieser müsste bei einer reinen weichennachrüstung entfernt werden.
da der hochtöner selbst recht mies im frequenzgang ist hab ich ein paar günstige teilchen gehört und der sinus live passt vom wirkungsgrad gerade so und ist klanglich zwar immernoch nicht high-end aber mal wieder eine hörbarere und angenehme verbesserung.
wer sich nen tag zeit nimmt und das so wie vorgeschlagen dämmt und verkabelt wird sich übers günstige und gut klingende ergebnis freuen.
1x sinus live 25s(hochtöner)
1x intertechnik crystal 230(weiche)
2x sinus live DSM
~6x sinus live ADM
~2meter 1.5mm² kabel
(im kabelkanal das werkskabel in der türe nehmen und ab dort alles neu verkabeln)
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
mein ziel war es halt für wenig geld eine deutliche verbesserung zu haben.
bye
Würde sagen, das ist Dir gelungen! 🙂
Die von Dir vorgeschlagene Weiche trennt also sowohl Hochtöner als auch Tieftöner? Dann wärs vielleicht doch interessant. Hab aber im Moment erst mal die Nase voll von der Umbauerei...
Sorry wenn ich mal blöd nachfragen muß, aber was Musik angeht bin ich ein Klangembryo. Ihr redet von der Dämmung innen und aussen. Soweit so gut. Aber sollte ich den kompletten aussenmantel meiner Tür (und der is ja teilweise durch sie scheibe und die Konstruktion der Tür schwer zugänglich) mit Dämmung beziehen? Und dann zusätzlich noch die Löcher der Tür-Innenhaut auch?
Schaffe ich damit nicht einen komplet geschlossenen Resonanzraum mit einem Volumen für das der Lautsprecher eventuell nicht ausgelegt ist?
liebe Grüße Jan
hi
im gegenteil du schaffst damit einen resonanzraum den jeder lautsprecher benötigt. nur das volumen variiert dann. aber die meissten car-hifi lautsprecher benötigen so 80liter geschlossen für einen linearen verlauf. da es aber im fzg im grundton fehlt passt das mit dem türvolumen von 30-60litern gut.
ja eiinige car-hifi profi einbauer trennen beim high-end einbau die beiden türbleche und verschweissen sie dann wieder nachdem gedämmt wurde. das gefummel in der türe ist aber auch ne miese sache 😠
im normalfall ist eine verbesserung schon durch gezielte dämmung der großen flächen und des bereichs hinter dem lautsprecher erreichbar. den größten effekt erzielt man durch die abdichtung. aber NIE alle löcher verschließen! nur das türvolumen und das fzg innenraumvolumen trennen!
ein aquarium möchte man nich haben...
mach nen gaanz einfachen versuch. der wird JEDEN davon überzeugen das auch zu dämmen.
nimm einen homelautsprecher. entferne die schrauben am tieftöner. mach basslastige musik an. nun nimmst du währendessen den tieftöner raus und dann steckst du ihn wieder rein.
der unterschied vom "in box" und "akustischer kurzschluss" wird dadurch jedem äusserst deutlich vorgeführt.
konfuzius sagte schon:
"erkläre und ich vergesse. zeige und ich erinnere. lass es mich tun und ich verstehe!"
Klangembryo......😁 zu geil!
wer nicht fragt ist dumm.....oder wie war das? also dumme fragen gibt es nicht.
bye
Dumme Fragen gibt es nicht?
Nun Gut, was ist ein Lautsprecher 😁
Neee, mal im Ernst, vllt hat ja mal wer Bock ne Auflistung zu machen zum Thema Dämmstoffe/Bezugsquellen und Preise, das erspart dann auf Dauer ja einiges an Fragerei
MfG
Trossi