Optischer Vergleich: Tieferlegungsfedern 35mm vs. 55mm
Hey,
da ich vorhabe meinem Rocco demnächst tiefer legen zu lassen, interessiert mich der optische Vergleich von den 35mm und 55mm Federn.
Hat jemand Bilder von einem optischen Vergleich der beiden Varianten?
Zudem bin ich immer offen für Empfehlung oder Tipps😉
Gruß Simon-Scirocco08
Beste Antwort im Thema
machen wir anders.....
SERIE
21 Antworten
wie du lässt dir von werk aus die federn einbauen???? geht das???
ich hab hier in deutschland extra das tieferlegen (nach auslieferung) ausgehandelt.... und bei euch geht das ab werk in der schweiz?
Zitat:
Original geschrieben von 22mucGTI
wie du lässt dir von werk aus die federn einbauen???? geht das???ich hab hier in deutschland extra das tieferlegen (nach auslieferung) ausgehandelt.... und bei euch geht das ab werk in der schweiz?
also ab werk meine ich natürlich dass das auto zuerst zu meinem händler geht und bei der auslieferungszeit indem sie das auto polieren usw. die federn getauscht werden. und auch das vorführen und eintragen übernehmen alles sie...
Kann mir mal bitte jemand ne Gute Adresse nennen, wo man die H&R Federn kaufen und direkt einbauen lassen kann.
Hab gerade die Bilder mit Lugano gesehen und mir wurde sofort schlecht. Des sieht ja unmöglich aus.
So will ich net rumfahren. Sieht ja voll komisch aus.
Hab im I-Net schon geschaut aber nichts gefunden.
Da ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt hab, könnte mir vielleicht auch einer die Kosten nennen. Die Feder so ca. 150-200€ das hab ich gesehen, aber was koste der Einbau? Oder macht das vielleicht der Freundliche günstiger?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Zitat:
Original geschrieben von iroc32
Kann mir mal bitte jemand ne Gute Adresse nennen, wo man die H&R Federn kaufen und direkt einbauen lassen kann.Hab gerade die Bilder mit Lugano gesehen und mir wurde sofort schlecht. Des sieht ja unmöglich aus.
So will ich net rumfahren. Sieht ja voll komisch aus.Hab im I-Net schon geschaut aber nichts gefunden.
Da ich mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt hab, könnte mir vielleicht auch einer die Kosten nennen. Die Feder so ca. 150-200€ das hab ich gesehen, aber was koste der Einbau? Oder macht das vielleicht der Freundliche günstiger?
Vielen Dank für eure Unterstützung
bekommst post ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe mir Federn von KAW bestellt. VA 40 mm und HA 35 mm. Das wird wohl reichen. Wollte heute einbauen, aber die Schraube der Antriebswelle wollte nicht raus. Da muß man wohl mit größerem Werkzeug ran. Werde die Federn aber noch diese Woche einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
und hier noch der e-mail text:Sehr geehrter Herr xxx,
anbei wie besprochen die 3 Bilder vom Scirocco.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr. 02721/926013 zur Verfügung.
Die Federn haben ca 35mm Tieferlgung
Das Gewindefahrwerk hat ca 55mm Tieferlegung.und dann wurde mir noch ein ansprechpartner für meine ganz speziellen fragen genannt, den ich hier aber nicht nennen möchte ;-)
auch hier....schluss mit diskussionen, die fakten liegen auf dem tisch!!!!
35 federn von H&R oder eben eins der gewindefahrwerke ;-)
Danke für die Fakten. Weißt du denn auch wie viel Bodenfreiheit der Rocco am Bild mit dem Gewindefahrwerk hat?
Zitat:
Original geschrieben von Markus_1981
Ich habe mir Federn von KAW bestellt. VA 40 mm und HA 35 mm. Das wird wohl reichen. Wollte heute einbauen, aber die Schraube der Antriebswelle wollte nicht raus. Da muß man wohl mit größerem Werkzeug ran. Werde die Federn aber noch diese Woche einbauen.
ich weis zwar nicht, warum man zum tausch der federn respektive des vordern federbeins die antriebswelle abschraubt, aber egal!!!!
grundsätzlich löst man oben den federteller im motorraum und dann unten die verbindung zum "lenker"....die antriebswelle muss meines erachtens nicht raus.....siehe bild im anhang!!!
@ special85
dazu kann ich leider nichts sagen.....schau mal im gutachten, vielleicht hilft dir das weiter: http://www.h-r.com/bin/29014.pdf