Optischer oder sicherheitstechnischer Mangel??

Hallo!

Hätte eine Frage an die Reifenspezialisten unter uns.

Ich fahre zur Zeit als Sommerreifen einen Nokian Line in der Größe 205/55/R16.

Nun wollte ich sie in den nächsten Wochen wieder aufs Auto schrauben, dabei sind mir die kleinen Risse (ersichtlich auf den Bildern) wieder aufgefallen. Damals beim Abmontieren zwar auch, aber an das habe ich dann leider bis jetzt nicht mehr gedacht.

Nun meine Frage. Sind diese Risse gefährlich oder ist es nur ein optischer Mangel? Die Reifen wurden ca 9000km bewegt und das über eineinhalb Sommer (DOT2016).

Liebe Grüße,

qwertzmax

Risse
DOT
Beste Antwort im Thema

Ich denke eher, die Flanken haben etwas unter Kurvenfahren gelitten, die Risse dürften kaum tief sein, einfach mal mit einem Schlüssel oder so (nicht mit nem Klappmesser!) drübergehen und schauen, ob da was aufklafft, was ich nicht glaube. Auf der Lauffläche sieht man nichts, also dürfte der Reifen okay sein.

Die Flanken kriegen in Kurven viel zu tun, da kann es schon kleine Risse an der Oberfläche geben, weil der Gummi an der Kante seine Elastizitätsgrenze erreicht hat, das sieht man öfter und es sieht völlig normal aud, zudem sind die Blöcke aussen relativ klein, was dieses Walken begünstigt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 28. März 2018 um 18:49:44 Uhr:


Steht der Wagen etwa über den Sommer viel draußen?
Wenig gefahren wird er schon mal, das begünstigt das “Aushärten“ der oberen Schicht auch schon mal sehr, denn wo keine Bewegung in Gummi, dort bildet sich diese harte Oberfläche, die bei Bewegung dann versprödet aufreißt.

Der Wagen steht unter einem Carport.
Wurde mit neuen Sommerreifen gekauft...jedoch nur 1000km gefahren und dann im zweiten Sommer ca 8000.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 28. März 2018 um 13:36:42 Uhr:


Ich würde das bemängeln, denn die kleinen Risse sind auch seitlich in den Profilkanälen und der Reifen ist noch keine 2 Jahre alt, seit Kaufdatum. (...) schon allein als Vorsorge, wenn es nach den 2 Jahren noch schlimmer wird.

Werd ich versuchen 😉

Zitat:

@qwertzmax schrieb am 28. März 2018 um 11:08:14 Uhr:


Danke euch allen für die hilfreichen Antworten!
🙂

Werde die Reifen nun wahrscheinlich weiterfahren !

fahr zum Reifenhändler. Entweder erklärt er dir das wenn es in Ordnung ist und sonst. Sollte er sich mit dem Hersteller auseinander setzen. So war zweimal meine Erfahrung . und es gab entsprechend neuen Reifen..

Ist dir bekannt von welchem Händler die waren? Rechnung evtl. vorhanden?

Für mich sieht das sehr normal aus, gerade bei der Fahrleistung und dem Ort, an dem das Fahrzeug steht.

Wäre interessant, ob sich der Händler da irgendwie für dich ins Zeug legt. Würde dann fast für den Händler sprechen. Wenn er dir aber neue verkaufen will, dann sprichts gegen den Händler...

Ähnliche Themen

Oben wurde gefragt, warum es nicht nur vorne ist... Der Reifen hat an der Kante in der Kurve die Kräfte von der Seite und im rechten Winkel zu seiner Drehachse, das walkt die äußeren Blöcke aussen ordentlich durch, hinten vermutlich etwas weniger, weil da nicht auch noch das Auto "schiebt", aber dennoch genug, um die Blöcke durchzukneten.
Aber der Einwand, zum Reifenmann zu fahren und ihn um seine Meinung zu bitten, ist sicherlich nicht verkehrt.

Da der Reifen sicherlich nicht in der Produktionswoche montiert wurde, sondern Monate später, würde ich auf jeden Fall eine Reklamation probieren. Das kostet doch nichts.
Dein Hauptproblem scheint mir allerdings zu wenig Luft zu sein, denn die Schultern sind übermäßig abgenutzt im Vergleich zum Rest. Das bedeutet, Du fährst praktisch nur auf den Schultern und die Mitte des Reifens kommt kaum auf die Straße. IMMER MINDESTENS 0,3 bis 0,5 Bar mehr als angegeben. Dann 1x/Monat das Lenkrad einschlagen, damit die Reifen schön rauskommen und oben über das Profil schauen, ob es gleichmäßig abläuft. Werden die Reifen außen "rund", ist zu wenig Luft drauf. Die Lauffläche soll ganz gerade ablaufen, dann hat der Reifen den besten Kontakt, die beste Kurvenlage, braucht weniger Sprit und hält 10.000 länger. Keine Sorge, nur zu wenig Luft kostet Geld, mehr Luft spart Sprit und Reifen. Die Reifen sind für deutlich höhere Drücke zugelassen, siehe Flanke. da steht's drauf. Max. Load at x kpa sind Newton=Bar x 100. Also 350 kpa=3,5 bar. PSI könnt ihr nicht umrechnen, das geht am besten mit einem Luftfüller, der beide Skalen hat. Bar und PSI (engl. : pounds per square inch = ein brit. Pfund = 0,45359237Gramm : Qudrat-Inch (2,54 cm zum Qudrat)). Viel Spaß beim Kopfrechnen...

TS, nicht nur versuchen. Deutlich fachmännisch, aber höflich den Schaden aufzeigen und reklamieren. Zumal die Reifen ja vor dem Wechseln auf Winterreifen so aussahen. (...) und das ist bereits 6 Monate früher.

Zitat:

@ikswelas schrieb am 30. März 2018 um 14:01:54 Uhr:


Da der Reifen sicherlich nicht in der Produktionswoche montiert wurde, sondern Monate später, würde ich auf jeden Fall eine Reklamation probieren. Das kostet doch nichts.
Dein Hauptproblem scheint mir allerdings zu wenig Luft zu sein, denn die Schultern sind übermäßig abgenutzt im Vergleich zum Rest. Das bedeutet, Du fährst praktisch nur auf den Schultern und die Mitte des Reifens kommt kaum auf die Straße. IMMER MINDESTENS 0,3 bis 0,5 Bar mehr als angegeben. Dann 1x/Monat das Lenkrad einschlagen, damit die Reifen schön rauskommen und oben über das Profil schauen, ob es gleichmäßig abläuft. Werden die Reifen außen "rund", ist zu wenig Luft drauf. Die Lauffläche soll ganz gerade ablaufen, dann hat der Reifen den besten Kontakt, die beste Kurvenlage, braucht weniger Sprit und hält 10.000 länger. Keine Sorge, nur zu wenig Luft kostet Geld, mehr Luft spart Sprit und Reifen. Die Reifen sind für deutlich höhere Drücke zugelassen, siehe Flanke. da steht's drauf. Max. Load at x kpa sind Newton=Bar x 100. Also 350 kpa=3,5 bar. PSI könnt ihr nicht umrechnen, das geht am besten mit einem Luftfüller, der beide Skalen hat. Bar und PSI (engl. : pounds per square inch = ein brit. Pfund = 0,45359237Gramm : Qudrat-Inch (2,54 cm zum Qudrat)). Viel Spaß beim Kopfrechnen...

Da muss ich eigentlich wiedersprechen...habe immer 0.2 bis 0.3 bar mehr Luft im Reifen als die Werksangabe vorgibt...und bei der Werksangabe nehme ich schon das Maximum bei Schwerter Ladung als Anhaltspunkt...geprüft wird ca. alle zwei Monate ! 🙂

Zitat:

@cdfcool schrieb am 29. März 2018 um 20:38:45 Uhr:


Oben wurde gefragt, warum es nicht nur vorne ist... Der Reifen hat an der Kante in der Kurve die Kräfte von der Seite und im rechten Winkel zu seiner Drehachse, das walkt die äußeren Blöcke aussen ordentlich durch, hinten vermutlich etwas weniger, weil da nicht auch noch das Auto "schiebt", aber dennoch genug, um die Blöcke durchzukneten.
Aber der Einwand, zum Reifenmann zu fahren und ihn um seine Meinung zu bitten, ist sicherlich nicht verkehrt.

Danke, das klingt logisch 🙂

Zitat:

@hjluecke schrieb am 30. März 2018 um 18:05:04 Uhr:


TS, nicht nur versuchen. Deutlich fachmännisch, aber höflich den Schaden aufzeigen und reklamieren. Zumal die Reifen ja vor dem Wechseln auf Winterreifen so aussahen. (...) und das ist bereits 6 Monate früher.

Werd ich....aber gleich direkt bei Nokian, da mit meinem Volvohändler das Verhältnis gerade etwas.."schwierig" ist.

Und dann wird sich zeigen ob sie kulant sind oder sich auf übermäßige Beanspruchung, falsche Nutzung etc. ausreden.

Zitat:

@gromi schrieb am 28. März 2018 um 19:15:52 Uhr:


Ist dir bekannt von welchem Händler die waren? Rechnung evtl. vorhanden?

Für mich sieht das sehr normal aus, gerade bei der Fahrleistung und dem Ort, an dem das Fahrzeug steht.

Wäre interessant, ob sich der Händler da irgendwie für dich ins Zeug legt. Würde dann fast für den Händler sprechen. Wenn er dir aber neue verkaufen will, dann sprichts gegen den Händler...

Ja Händler bekannt aber mit ihm gerade eher auf "Kriegsfuß"😁

Reifen waren beim Kauf des Autos dabei, also leider keine Rechnung.

Und die waren da auch schon in Benutzung oder hat der Händler die neu montiert?

TS, was heißt die Reifen waren beim Kauf des Autos dabei? Wann hast du den das Auto gekauft, neu oder gebraucht? Bei Nokian kannst du reklamieren, da greift dann vielleicht noch die Garantie oder Kulanz. Beim Händler, da wo das Auto gekauft wurde aber auch, da greift dann ggf. die Gewährleistung.

Beweislastumkehr nach 6 Monaten.... Beim Händler wird das sicher zu keinen Anstrengungen führen....

Zitat:

@cdfcool schrieb am 30. März 2018 um 20:44:24 Uhr:


Und die waren da auch schon in Benutzung oder hat der Händler die neu montiert?

Wurden neu montiert🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen