OPTISCHEN Unterschied zwischen 35 ps/48 ps

Kawasaki ER 6

Guten Abend,

Habe mir eine Kawasaki er6n Bj: 2012 Abs zugelegt. Diese hatte aber leider die 35 ps Variante drin gehabt. So hab ich mir bei eBay eine gekauft die 48 ps hat. Soo: Ich habe es ausgetauscht, sprich Anschlag und Adapter. Meine Frage ist jwtzt: gibt es ein Unterschied optisch oder doch nur von den Werten her. Habe mir die beiden Anschläge angeguckt und verglichen, sie sahen genau gleich aus. Darauf hin hab ich mir dann die Frage gestellt wo jetzt denn der Unterschied war von der 35 ps und der 45 ps drossel? Oder verändert der Adapter die Werte von der einspritzung. HILFE !!!
ICH HOFFE EINER HAT MEINE FRAGE VERSTANDEN.

20 Antworten

Zitat:

@Ezid531 schrieb am 21. Dezember 2017 um 09:37:30 Uhr:


Ne das waren 25 kw steht such in den Fahrzeugschein drin also sprich 35 ps. Aber wieso sollte tüf so einen Fehler machen.

Du hast das nicht verstanden, was simitile geschrieben hat.
Der TÜV macht da keinen Fehler. Du machst einen Denkfehler.

Von Haus aus hat diese kleine Kawasaki 72 PS.
Das dürfen Fahranfänger nicht fahren. Bis zum 19.1.2013 durften die Motorräder mit einer Leistung von nicht mehr als 25 kW (34 PS) fahren. Ab dem 19.1. waren das 35 kW (48 PS). Um den Motor auf diese Leistung zu reduzieren, gibt es verschiedene Methoden.
Ältere Vergasermodelle wurden gerne mit Blenden in den Ansaugstutzen "gewürgt", das ist von außen nicht oder schwer zu sehen, (bei ZZR 600 z.B. sieht man die Ränder der Blenden in eingebautem Zustand), daher wird der Einbau von einer Fachwerkstatt zertifiziert, das muss man dem TÜV vorlegen.
Einspritzer werden häufig durch einen Drosselklappenanschlag leistungsreduziert. Das sieht man auf den ersten Blick.

Diese Bauteile kauft man zusammen mit einem Gutachten, in das i.d.R. auch die FIN des Fahrzeugs eingetragen wird (alphatechnik macht das nur so) Die Teile haben eine eingestanzte Nummer, das ist keine KBA-Nummer.
Wenn ein Motor in der Leistung reduziert wird, wird das entsprechende Teil eingebaut, man marschiert damit zum TÜV, der prüft den korrekten Einbau und die Übereinstimmung der Nummern und erstellt ein Gutachten nach 19 (3) StVZO. Damit marschiert man zur Zulassungsstelle und die tragen das in die Fahrzeugpapiere ein. Da steht dann Kraftrad m.LB und darunter steht, wie die LB beschaffen sein muss.

Wenn man daran etwas verändert, ändert sich ggf. Die Art des Fahrzeugs und damit erlischt die Betriebserlaubnis.

Wenn Du den eingetragenen Anschlag entfernst oder gegen einen anderen austauschst, muss man das ganze Procedere nochmal machen: Zum TÜV, Änderungen nach 19 III abnehmen lassen und zur Zulassungsstelle.

@papstpower: Alphatechnik - Leistungskits werden nur für ein bestimmtes Fahrzeug ausgeliefert. Die FIN wird vorher in das Gutachten eingetragen, so dass man das nicht auf ein anderes Fahrzeug übertragen kann. Das ist aber nur die Unternehmensphilosophie von at und reine Geldmacherei. Mancher TÜV-Prüfer sieht das anders. Meiner z.B . trägt das ein, wenn es baugleich ist.

Der TE hat das nicht so ganz umfänglich kapiert, ist mein Eindruck. Bei ebay bekommt man die LRedKits oft über Markus Ziegler (Zietech). Auch da nur nach vorheriger Angabe der FIN.
Wenn es ein original - Kawasaki - Teil ist, ist es ebenfalls gekennzeichnet und für einen Kontrollbeamten, der davon Ahnung hat, (KTM) schnell festzustellen.

Dass es immer wieder junge Leute gibt, die die Rennleitung für doof halten, die Dinger wegbiegen oder ändern und glauben, die merken das nicht, weiß ich. Das gibt dann lustige Dialoge und endet in der Regel mit der Beschlagnahme des Fahrzeugs zwecks gutachterlicher Untersuchung.
Das kostet dann erst nämlich richtig Geld.

Ja okey,dank euch für die zahlreichen Antworten.

Schreib meine zb1 hier rein wenn ich zuhause bin.

Ich glaube ich kann hier etwas aufklären.
Für die ER6 gibt es verschiedene drosselmöglichkeiten.
Die einen Gasanschlag kombiniert mit einer Elektronischen Drossel (Stecker unter der Sitzbank der überbrückt wird)
Und einen reinen Gasanschlag.

Bei der kombinierten Version ist man bei weniger als 35kw, der reine Gasanschlag ist für die 35kw Variante.

Das gilt für die Baureihe 2009-2011, bei den neueren Modellen wurde das drosseln glaube ich vereinfacht da die Drossel direkt von Kawasaki Händlern eingebaut werden kann mit einem Sammelgutachten.

Ähnliche Themen

Zb1 auf mein Fahrzeugschein: 197256573

Sollte ich das schreiben wegen der zb1 oder was ? Lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen