Optisch ansprechendes Fahrzeuge für 3 kleine Kinder gesucht (kein Van oder HDK)

Unverhofft kommt oft. Im Januar erwarten wir nochmal Nachwuchs.
Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Kleine dann 1 Jahr und 7 Monate und die Große 6 Jahre und 8 Monate alt.
D. h. es muss ein neues Fahrzeug her, denn weder Superb noch E-Klasse bieten genügend Platz.
Das neue Fahrzeug soll uns optisch trotzdem gefallen. Somit scheiden die ganzen Vans oder HDKs schonmal aus.

Der Volvo XC90 würde optisch passen. Da könnte man außen die Sitze für die Kleinen montieren und auf der integrierten Sitzerhöhung auf dem Mittelsitz könnte es sich die "Größe" bequem machen. Evtl. wird der Mittelsitz etwas schmal bei 2 montierten Sitzen. Müssen wir demnächst mal testen.
Bieten andere Hersteller auch diese integrierten Sitzerhöhungen auf dem Mittelsitz an?

Ansonsten wäre mir noch der Q7 eingefallen, dieser bietet 3 gleichwertige Sitze auf der Rückbank. Leider werden hier fast ausschließlich Diesel angeboten.

SUV s mit 7 Sitzplätzen gibt es ebenfalls zuhauf. Aber wenn auf der Rückbank außen 2 Kindersitz montiert sind, kommt die 6 jährige doch gar nicht mehr in die 3. Sitzreihe. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Ich habe jetzt sogar schon nach V-Klassen geschaut, aber leider hört es da bei 240 PS auf und es gibt nur Diesel. Vom Aussehen ganz zu schweigen.
Meine Frau würde sogar einen T6 Multivan nehmen, aber das kommt für mich überhaupt nicht infrage.

Fallen euch noch Alternativen ein, an die ich bislang nicht gedacht habe? Vorab schonmal besten Dank.

61 Antworten

@Zizou12

"Im Grunde sieht man das Prius-Klientel im Straßenverkehr auch nur um den letzten 0,1 Liter kämpfen, was auch die entsprechenden Werte bei Spritmonitor erklärt, welche überhaupt nicht zu sämtlichen Testberichten passen, in denen so ein Fahrzeug entsprechend dem Verkehrsfluss bewegt wird."

Und diese - ich glaube Du meinst damit die elend langsam umher schleichenden - sind dann auch noch im Irrtum. Zumindest mein Hybrid braucht in Schneckenfahrweise mehr als wenn ich zügig mitschwimme. Die Testberichte kann ich eh nicht nachvollziehen, bei beiden Hybriden kommen wir - trotzdem wir nicht schleichen - nicht auf diese hohen Werte. Scheinbar fahren die wirklich sehr digital und können die Möglichkeiten nicht ausnutzen

Zitat:

@Zizou12 schrieb am 20. Juli 2021 um 10:36:05 Uhr:


Hier hast du natürlich völlig Recht. Im Grunde sieht man das Prius-Klientel im Straßenverkehr auch nur um den letzten 0,1 Liter kämpfen, was auch die entsprechenden Werte bei Spritmonitor erklärt, welche überhaupt nicht zu sämtlichen Testberichten passen, in denen so ein Fahrzeug entsprechend dem Verkehrsfluss bewegt wird.
Ist ja auch alles vollkommen in Ordnung und hat definitiv seine Daseinsberechtigung.

Keine Sorge, ich schleiche nicht, ich beweg' mich immer im Verkehrsfluss und an der Ampel beschleunige ich tendenziell sogar schneller, als der ganze Rest. Ich fahr' den Prius so, wie ich meine anderen Fahrzeuge bewegt habe. Es mag unvorstellbar sein, aber es gibt neben den Downsizern noch andere Technologien, die einen geringeren Verbrauch bringen.

Zitat:

@Zizou12 schrieb am 20. Juli 2021 um 10:36:05 Uhr:


Das wäre ungefähr als würde man nicht mehr Urlaub in der Karibik machen wollen, weil ein Unwetter den Abflug verhindert hat und man einen Tag am Flughafen schlafen musste.

Nein. Ich wollte einen Urlaub in der Karibik im 5-Sterne-Hotel und habe eine billige Absteige mit verschmutztem Strand bekommen, bei der ich den Urlaub sogar vorzeitig beenden musste. Und dann hab' ich zu meiner Frau gesagt: "Wenn das alles ist, was ich in der Karibik bekomme, dann kann ich genausogut daheim bleiben!" und sie hat mir zugestimmt.

Zitat:

@Zizou12 schrieb am 20. Juli 2021 um 10:36:05 Uhr:


Aber wenn du ohnehin immer einen Prius haben wolltest und für dich damit auch andere Prioritäten beim PKW legst, kann man dem nicht mehr viel entgegenbringen.

Die Priorität ist meine Familie. Den Kindern ist es egal, ob sie auf feinem Leder, oder billigem Stoff sitzen, solange sie etwas Platz haben und die Destination ihnen was zu bieten hat.

Und überraschenderweise, der Prius ist hervorrangend zu fahren. Hätt' ich selbst nicht geglaubt, ist aber so. Ich überleg' sogar meinen geliebten Roller zu verkaufen, weil ich lieber mit dem Prius fahre und die Ersparnis (durch den geringen Verbrauch des Hybrids) nicht mehr gegeben ist. Sicher, es gibt Dinge die ich mir gerne anders wünschen würde beim Prius. Beispielsweise normale Instrumente, oder ein gefälligeres Heck. Man kann nicht alles haben. Nach der Pro & Con abwägung überwiegen die Pro's in meinem Anwendungsfall aber bei weitem.

Und wenn das Verlangen des TS bei den Pro's bei über 300PS, einer feinen Ausstattung, Verarbeitung und gefälligem Äußeren liegt und damit die Con's (wenig dafür umso empfindlicherer Innenraum) überwiegt, dann wird er die für sich richtige Entscheidung treffen. Ob sich diese Wahl dann bewährt, wird die Zeit zeigen. Wobei auch das hier nicht kritisch ist, da das Auto nach 2-3 Jahren sowieso abgestoßen werden soll. Damit stellt sich auch nicht die Frage nach der Motorhaltbarkeit, diese kurze Dauer überlebt eigentlich jeder ohne Probleme.

Grüße,
Zeph

Warum diskutiert ihr seitenlang über Autos mit Motörchen die den TE in keinster Weise interessieren?
Der TE hat doch klar gesagt um welche Fahrzeuge rs geht. Ich freue mich auf den Bericht von der Probefahrt mit dem XC 90

ich finde, für 3 kleine Kinder reicht ein Bobby-Car

Ähnliche Themen

Und ist der 2.0l VEA (der dann auch noch ans Hybridsystem gekoppelt wird) ein würdiger Nachfolger für die legänderen 2.5T 5 Zyl.?!

Warum ist der Explorer keine Alternative?

Um mal noch eine Variante, mit ebenso übppigem Mittelsitz zu nennen die noch gar nicht aufgezählt wurde:
Range Rover Velar P400e, Service sollte natürlich in der Nähe sein, in € (nicht Prozent) wäre der Wertverlust sicher nicht höher als ein >12k€ teurerer Q7...

Nur mehr Spaß als ein Turbo-V6 + E-Punch + 10 Gangwandler bietet der sicher auch nicht 😉

Also egal, wünsche noch viel Glück bei der Suche!

Zitat:

@Babysitter65 schrieb am 20. Juli 2021 um 17:19:05 Uhr:


1. Dann lieber den Q7. Die zweite Generation ist echt gelungen im Vergleich zu der ersten fetten, angeschwollen Kuh. Wirkt viel schlanker, mit klaren Linien und nicht so aufgebläht. Fast schon filigran meiner Meinung nach.

2. Wobei bei > 70k auch schon der X7 und GLS drin sind. Und so geht es immer weiter nach oben 😁.

3. Dann ist auch der Bentley Bentayga und der Lamborghini Urus nicht weit entfernt. 😉

1. echt? Ich finde den scheußlich. Bar jedweden Restes von Eleganz

2. diese genauso. Secontainer auf Rädern

3. beides Autos, mit denen man vielleicht erst recht nicht gesehen werden mag … der Lambo dazu viel zu klein.

Wenn es etwas halbwegs elegantes sein soll, führt eigentlich nix an Volvo oder RangeRover vorbei. Meine Meinung … ein MB G ist vielleicht noch etwas, was einen gewissen Charme hat.

Range Rover, der ist auch cool.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 20. Juli 2021 um 18:40:47 Uhr:


Um mal noch eine Variante, mit ebenso übppigem Mittelsitz zu nennen die noch gar nicht aufgezählt wurde:
Range Rover Velar P400e, Service sollte natürlich in der Nähe sein, in € (nicht Prozent) wäre der Wertverlust sicher nicht höher als ein >12k€ teurerer Q7...

Superschönes Auto, aber laut den Bildern ist der Mittelsitz unbrauchbar.

Velar Fond

Ich persönlich finde eine V-Klasse oder VW Bus super, aber ich denke , dass sich der TE mit diesem Fahrzeugen nie wohl fühlen wird.

Was man bei einem PHEV beachten muss, ist der kleine Kofferaum, irgendwo muss ja der Akku hin.

Ich weiß nicht, wie die Platzverhältnisse in der Breite sind, aber vielleicht ist ein Toyota Highlander eine Option. Käme wie beim RAV4 auf einen Versuch an.
Bei vielen SUV hat man das Problem, daß sie nur außen groß sind, innen jedoch eher nicht. In einem Tuareg/Q7 und deren Derivaten z.B. kann vor einem korrekt eingebauten Kindersitz in Reihe 2 nur noch ein eher kleiner Erwachsener vernünftig davor sitzen.

Kurze Rückmeldung, wie das Ganze ausgegangen ist.
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.
Volvo hätte gerade so funktioniert, aber den Kindersitz des Reboarders aussen kann man kaum noch drehen, weil er an den Kindersitz auf dem mittleren Platz anstößt.
Ähnlich war es beim Q7, jedoch war hier etwas mehr Platz. Tolles Auto, hätte mir gefallen, aber unsere 6jährige hätte sich beim Einsteigen immer am Stützfuss der Reboarder "vorbeischlängeln" müssen, um auf den mittleren Sitz zu gelangen.

Meine Frau hat dann entschieden, dass für sie nur ein Bus infrage kommt. Und da man als Mann ja möchte, dass Frau zufrieden ist, haben wir uns auf die Suche nach einem T6.1 gemacht.
Wäre neu noch zu bestellen gewesen als 4 Motion mit großem Diesel. Kofferraum ist aber nicht mehr besonders groß, wenn die 3er Sitzbank ganz hinten ist. Der Kinderwagen müsste hochkant reingestellt werden.
T7 als Hybrid oder mit "großem" Benziner wäre nochmal deutlich teurer gewesen als der eh schon nicht gerade günstige T6.1.
Zudem sieht der T7 einfach besch.....aus.

Also V Klasse angeschaut. Als Langversion deutlich mehr Platz als der T6.1. Jahreswagen oder Halbjahreswagen kosten aber fast soviel wie ein vergleichbarer Neuwagen.
Deshalb haben wir gestern eine V Klasse mit AMG Line bestellt.
Einziges Problem: voraussichtliche Liefertermin Juni 2022.
Solange müssen wir halt mit den beiden Kombis überbrücken.

Der Superb geht weg und ich darf den "E" behalten.
Somit sind dann letztendlich alle zufrieden.

Viel Spaß mit dem neuen Auto! 🙂

Hallo,

So kann man das machen. Meine Schwester fährt mit ihren 3 Grundschülern auch einen V.
Der kurze reicht ihr.

Das Problem hat man ja v.a. dann, wenn man 3 Babyschalen und/oder 3x Isofix möchte.
Letzteres muss ja nicht sein. Wir hatten damals, als unsere 2 Kids im Babyalter waren, einen Transit mit 3er Rückbank. Platz ohne Ende und die Kindersitze, erst Reboarder, dann große Sitze, waren mit den 3-Punkt-Gurten befestigt. Das war auch nicht im letzten Jahrtausend, die Kinder sind heute 9 und 11.

Heute ist der Familienwagen ein Ford Kuga, in dem man auch 3 Kinder und 2 Erwachsene transportieren kann. Mit großen Kindersitzen sitzt halt der 2. EW hinten in der Mitte.
Heute mit den Sitzerhöhungen passen locker 3 Kinder auf die Rückbank.

Alle leben noch, obwohl es mit dem Transit sogar einen knackigen Unfall gab. Die großen Kindersitze an den 3-Punkt-Gurten hielten bestens.

Man muss also keineswegs 70 oder 100.000 Eur für einen T6, X7 oder V AMG ausgeben. Man kann und darf das aber selbstverständlich tun.

XS

Deine Antwort
Ähnliche Themen