Optisch ansprechendes Fahrzeuge für 3 kleine Kinder gesucht (kein Van oder HDK)
Unverhofft kommt oft. Im Januar erwarten wir nochmal Nachwuchs.
Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Kleine dann 1 Jahr und 7 Monate und die Große 6 Jahre und 8 Monate alt.
D. h. es muss ein neues Fahrzeug her, denn weder Superb noch E-Klasse bieten genügend Platz.
Das neue Fahrzeug soll uns optisch trotzdem gefallen. Somit scheiden die ganzen Vans oder HDKs schonmal aus.
Der Volvo XC90 würde optisch passen. Da könnte man außen die Sitze für die Kleinen montieren und auf der integrierten Sitzerhöhung auf dem Mittelsitz könnte es sich die "Größe" bequem machen. Evtl. wird der Mittelsitz etwas schmal bei 2 montierten Sitzen. Müssen wir demnächst mal testen.
Bieten andere Hersteller auch diese integrierten Sitzerhöhungen auf dem Mittelsitz an?
Ansonsten wäre mir noch der Q7 eingefallen, dieser bietet 3 gleichwertige Sitze auf der Rückbank. Leider werden hier fast ausschließlich Diesel angeboten.
SUV s mit 7 Sitzplätzen gibt es ebenfalls zuhauf. Aber wenn auf der Rückbank außen 2 Kindersitz montiert sind, kommt die 6 jährige doch gar nicht mehr in die 3. Sitzreihe. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Ich habe jetzt sogar schon nach V-Klassen geschaut, aber leider hört es da bei 240 PS auf und es gibt nur Diesel. Vom Aussehen ganz zu schweigen.
Meine Frau würde sogar einen T6 Multivan nehmen, aber das kommt für mich überhaupt nicht infrage.
Fallen euch noch Alternativen ein, an die ich bislang nicht gedacht habe? Vorab schonmal besten Dank.
61 Antworten
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 19. Juli 2021 um 16:56:08 Uhr:
Wenn man in so einem 2.2t-Schiff keine Vorbehalte ggü. einem 2l-Motörchen mit 310PS bezüglich Haltbarkeit hat, kann man das natürlich machen. Ansonsten wäre der Volvo auch meine Wahl, wenn's schon ein SUV sein muss.Grüße,
Zeph
Bzgl Haltbarkeit mache ich mir da keine Sorgen, auch wenn mir natürlich ein 6 Zylinder lieber wäre.
Trotzdem würde ich nur ein Volvo Selekt Gebrauchtwagen kaufen und eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre abschließen.
Dann sollte er sich nach meinetwegen 2 Jahren auch wieder gut verkaufen lassen.
Garantieverlängerung finde ich heutzutage bei jedem Fahrzeug empfehlenswert.
Nach meinen Erfahrungen ( privat Volvo und dienstlich Audi) ist der Service bei Volvo um Längen besser als bei Audi. Auch wenn dies natürlich immer vom Händler vor Ort abhängt, habe ich in verschiedenen Regionen gute Erfahrungen mit Volvo gemacht.
Wo ist denn der Mann hier Forum, der in einem solchen Fall immer den Toyota Sienna empfiehlt?
Toyota Sienna 3.5 V6
https://link.mobile.de/?...(296%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNjMxWDk1MA%3D%3D%2Fz%2FBMkAAOSw7aVf~cnX%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Dann bleibt ja eigentlich nur das übrig
Ähnliche Themen
"Ob nun 10 oder 15 Liter spielt bei unserer Fahrleistung im Jahr eher eine untergeordnete Rolle.
Und der 310 PS Benziner im XC90 soll ja nun nicht übermäßig durstig sein. " .....
......
10 oder 15 Liter ..... solche Kunden liebt die deutsche Autoindustrie. LOL
Wenn der Panzerspähwagen 15 Liter verbraucht, dann gehen ca. 4 Liter für den Vortrieb drauf, und mit den anderen 11 Litern heizt unser Windelexpress die Atmosphäre auf.
Aber diese Rechnung scheinen manche Hirne nicht zu verstehen, oder es ist ihnen schlicht egal.
Oder sie sagen sich einfach: "Nach mir die Sintflut" :-(
Ich kann's absolut nachvollziehen. Eigentlich sollte man sich genau jetzt nochmal eine richtig fette Karre mit 6 oder 8 Zylindern und viel Leistung holen.
Wer weiß, wie lange das noch möglich ist?!
Zitat:
@jorge27 schrieb am 19. Juli 2021 um 20:09:02 Uhr:
[/quote
"Ob nun 10 oder 15 Liter spielt bei unserer Fahrleistung im Jahr eher eine untergeordnete Rolle.
Und der 310 PS Benziner im XC90 soll ja nun nicht übermäßig durstig sein. " .....
[/quote
......
10 oder 15 Liter ..... solche Kunden liebt die deutsche Autoindustrie. LOLWenn der Panzerspähwagen 15 Liter verbraucht, dann gehen ca. 4 Liter für den Vortrieb drauf, und mit den anderen 11 Litern heizt unser Windelexpress die Atmosphäre auf.
Aber diese Rechnung scheinen manche Hirne nicht zu verstehen, oder es ist ihnen schlicht egal.
Oder sie sagen sich einfach: "Nach mir die Sintflut" :-(
Solche Grundsatzdiskussionen haben in meinem Thread nichts verloren.
Noch kann sich jeder aussuchen, was er fahren möchte, ohne sich auch nur in irgend einer Form rechtfertigen zu müssen.
Und solange das noch möglich ist, mache ich das.
Bei nicht einmal 10000 km im Jahr hab ich dabei auch kein besonders schlechtes Gewissen.
Und damit hat sich dieses Thema in meinem Thread hier auch schon wieder erledigt.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Juli 2021 um 20:18:27 Uhr:
?
Sorry, dich habe ich nicht gemeint :-)
Wollte eigentlich schreiben "Pampersbomber". Wobei "Pamperspanzer" wäre treffender.
Nur so mal zum Einordnen, ist es den Anderen im Forum hier auch egal wenn das Heiligsblechle 15 Liter verbraucht?
Ich habe volle Akzeptanz für einen solchen Verbrauch wenn man einen geilen Sportwagen oder Oldtimer hat (den man eh nicht im Alltag benutzt).
Aber beim einem Pamperstransporter???
Am besten mach dazu einen extra Thread auf.
Der wird nach spätestens 3 Seiten bereinigt und dann dicht gemacht.
Zitat:
@jorge27 schrieb am 19. Juli 2021 um 20:36:24 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Juli 2021 um 20:18:27 Uhr:
?Sorry, dich habe ich nicht gemeint :-)
Wollte eigentlich schreiben "Pampersbomber". Wobei "Pamperspanzer" wäre treffender.Nur so mal zum Einordnen, ist es den Anderen im Forum hier auch egal wenn das Heiligsblechle 15 Liter verbraucht?
Ich habe volle Akzeptanz für einen solchen Verbrauch wenn man einen geilen Sportwagen oder Oldtimer hat (den man eh nicht im Alltag benutzt).
Aber beim einem Pamperstransporter???
Warum soll der nicht auch Spaß machen dürfen?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 19. Juli 2021 um 20:42:24 Uhr:
Und der SQ macht Spaß
Es gibt offenbar unterschiedliche Ansichten was Spaß macht. Mir würde so ein Seecontainer auf Rädern keinen Spaß bringen. Und optisch ansprechend ist auch anders …. Dann doch viel lieber der Volvo
Ansichts- und Geschmackssache
Bei fast gleichem Leergewicht hat der Volvo halb soviel Hubraum und Zylinder, und weniger als die Hälfte an Drehmoment.
Bei den paar Metern die der TE fährt, dürfen die wenigstens Spaß machen.
Also, mein S-MAX mit 240PS hat schon Spass gemacht, hatte auch ein gutes Fahrwerk. Da war mir auch der Verbrauch egal. Insofern verstehe ich das schon.
Nur war die Kiste eben unglaublich unzuverlässig und teuer im Unterhalt. Den Prius+ hab ich, weil es so ziemlich der zuverlässigste Pampersbomber ist, den man kriegen kann. Der Spaß ist schnell vorbei, wenn die Kiste in einem Jahr 6 Wochen in der Werkstatt verbringt und dann auch noch ~6000€ verschlingt.
Insofern hab ich fertig mit aufwändigem Downsizergedöns im Premium-Gewand zu Premium-Preisen.
Grüße,
Zeph