Optimales Lackpflegemittel
Guten Abend,
bin auf der Suche nach einem optimalen Lackpflegemittel.
Metallic-Silber - neuwertiger und sehr gepflegter Lackzustand - Fahrzeug ist 3 1/1 Jahre jung - Garagenfahrzeug.
Ich möchte den Lack möglichst ohne großen Aufwand in einem Arbeitsgang schützen - polieren - wachsen.
Per Hand, also ohne Maschine etc.
Ich habe gefunden: Sonax Extrem Polish & Wax 2 - aber keine Ahnung, ob es da nichts besseres gibt?
Welches Produkt würdet Ihr da empfehlen?
Danke für Tipps
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich wieso,warum AAAstraH hier überhaupt ein Thema angefangen hat,sowas lernressistentes und besserwisserisches wie ihn ,gibts selten😉
82 Antworten
Es wurde Produkte genannt die sich relativ zügig Verarbeiten lassen und auch Spielraum nach oben haben.
Siehe die Auflistung von Mr. Moe und mir.
Ich bin der Meinung das die Diskussion durch den Threadtitel "Optimales Lackpflegemittel" missverstanden wurden.
Denn All-In-One Produkte sind alles andere als optimal, zur optimalen Autopflege gehört viel mehr und diese dauert auch bedeuten länger.
Da rechnet man 2-3x im Jahr mit 2 zusammenhängende Tage als Anfänger je nach Lackzustand, denn wir reden hier nicht von "Showroom"/Spassfahrzeugen welche die meiste Zeit gut geschützt stehen.
Dafür hat man danach einen geringeren regelmäßigen Aufwand (45min gründlich Waschen, 30min Innenraumpflege alle 2-3 Wochen) und ist damit sehr nahe des Auslieferungs-Zustandens, teilweise sogar noch besser.
Damit du siehst was möglich ist schau dir doch mal die vielen Fahrzeugpflege-Motor-Talk Blogs an oder fahre zu einen professionellen Aufbereiter.
Übrigens kannst du die Zweifler mit einer Nahaufnahme deines Lackes bei starken Lichtquelle/prallen Sonne besänftigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von AAAstraH
Ich bitte umgekehrt auch diese, meine Einstellung, zu respektieren....
Da wird suggeriert, dass man alles falsch macht, wenn man nicht genau diese oder jene Produkte benutzt und die dazu gehörigen Lappen, Schwämme etc. pp. und wenn man das nicht macht, dann ist alles Pfusch, man hat einen heillos ungepflegten Lack, sollte sich eigentlich schämen, mit einem solch ungepflegten Fahrzeug überhaupt herumzufahren.
Weißt du was mich stört? Diese Verallgemeinerungen!
Wo bitte habe ich geschrieben, dass du alles falsch machst und rumpfuscht.
Das war lediglich die Meinung eines Users. Ich habe immer geschrieben, dass du mit dem Aufwand nicht das Otpimum rausholst, aber nie, dass es Pfusch ist, wenn man nicht alles so macht, wie es hier überwiegend betrieben wird. Daneben gibt es zwischen heillos ungepflegt und optimal versorgt noch viele Nuancen.
Eines kannst du mir jedoch glauben, wenn du dein Fahrzeug unter einem Baustrahler genauer untersuchst, wirst du Swirls und Haarlinienkratzer ausfindig machen. Wenn das für dich aber okay ist, dann ist es okay. Ich habe das von Anfang an akzeptiert.
Bislang habe ich noch keine Notwendigkeit erkennen können, den Lack meines Fahrzeugs unter einem Baustrahler zu begutachten. Ich stelle mir das gerade bildlich vor....🙂
Mir reicht es, wenn ich den Lack meiner Fahrzeuge bei normalem Tageslicht anschaue und immer wieder zu dem Ergebnis komme: Sieht aus wie neu!
Und ja, Verallgemeinerungen stören mich auch.
Du solltest uns deinen Toplack aber nicht vorenthalten.
Vielleicht sehen wir dann ja, dass wir viel zu viel machen und können vielleicht von dir auch was lernen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
@ Bunny Hunter:Hoffe, du meinst das nicht wirklich ernst. Manchmal sollte man auch bereit sein Kompromisse einzugehen. Du hast ja grundsätzlich Recht, aber es gibt nicht nur schwarz-weiß, sondern jede Menge Farben dazwischen... Bleib uns mal erhalten mein Lieber!!!
Doch, das meine ich ernst. Das Fass brodelt schon lange und so langsam kocht es über. Ich meine, dass der TE und andere meine Argumente nicht verstehen wollen und mutwillig in den Dreck oder ins lächerliche ziehen, ist eine Sache, dass die kompetenten Leute der Fahrzeugpflege sich das schon lange nicht mehr regelmäßig geben, ist die andere. Ich könnte dir auf Anhieb 20 Leute nennen, mit denen ich teilweise per PN schreibe, die meine Meinung zu 1000% teilen, aber hier nichts mehr schreiben, sondern ihr Wissen in anderen Foren weiter geben.
Andersrum kommen immer mehr Neulinge, die nach der ersten Bestellung und noch bevor sie die Produkte ausprobiert haben, ihre Einkaufstipps weiter geben. Wie schon mal gesagt, ich stand immer hinter meinen Produkten und Methoden. Ich habe auch schon kotzend vor meinem Auto gesessen, weil mein Collinite #476S nach kurzer Zeit die Segel gestrichen hatte, weil ich es damals nach der Wäsche aufgetragen hatte. Genau diese Fehler versuche ich bei anderen Leuten von vorne rein zu vermeiden. Der TE ist unseren Produkten skeptisch gegenüber, kauft sich am Ende vielleicht doch das für ihn teure Zeug und nach 2 Monaten ist das Wachs runter, wobei ihm alle gesagt haben, es hält 6 Monate?! Meinst du, er wird einen Freudentanz machen?
Du weißt selbst, was man mit der Knete auch vom gepflegten Lack runter holt und auf dieser Trennschicht kann einfach nicht viel halten. Würde ich es als sinnvoll erachten, hätte ich ihm das CG Bug&Bugger als Shampoo empfohlen... das kann er aber nur vor der Aufbereitung verwenden und muss für später ein neues Shampoo kaufen. So bleibt in meinen Augen nur die
Vorarbeit mit der Knete, die man
1xmachen muss und dann 6 Monate Ruhe hat. Wie man sieht, ich will ihm keineswegs die Fahrzeugpflege als Hobby aufdrücken, ich denke sogar an seine Zeit, auch wenn man mit den vorgegebenen 1,5 Stunden nicht arbeiten kann. Man müsste schon mal einen halben Samstag investieren und das Auto fertig machen, danach kann man dann alle 2 Wochen mal in 30 Min. waschen.
Aber ok, ich habe schon wieder viel zu viel geschrieben und frage mich, warum ich mich überhaupt rechtfertige?! Wenn man im Fahrzeugpflegeforum ankommt und partout sein Sonax Zeug anpreisen will, muss man eben damit rechnen, dass man gesagt bekommt, welches gute Produkte sind und welches nicht. Im Übrigen habe ich auch schon mit Sonax Mitarbeitern gesprochen, die mir klipp und klar gesagt haben, es ist nicht alles Gold was glänzt... bei keinem Hersteller!
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Du solltest uns deinen Toplack aber nicht vorenthalten.
Vielleicht sehen wir dann ja, dass wir viel zu viel machen und können vielleicht von dir auch was lernen ...
Danach habe ich auf Seite 2 (?!) schon gefragt, aber dieser Kommentar wurde wohl (absichtlich?) unbeachtet gelassen...
So, habe fertig 🙄
Wenn ich den Lack meines Fahrzeuges ablichten und ein Bild hier einstellen würde, so brächte Euch das keinen Millimeter weiter - glaubt mir. Denn (Profi) Fotografie ist mein Fachbereich.
Ich habe aus diesem Thread aber nun meine Erkenntnisse ziehen können.
BTW: Das man sich aber, wie im letzten Beitrag zu lesen, darüber aufregen kann, wenn jemand etwas hinterfragt oder eine Lösung nicht annehmen will, das verstehe ich nicht. Es geht hier um ein Auto und dessen Pflege - mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AAAstraH
Ich habe aus diesem Thread aber nun meine Erkenntnisse ziehen können.
Machts dir was aus wenn ich Frage was du nun tust? Kannst ja eine PN schreiben wenn du nichts mehr öffentlich sagen willst.
Gruß Jup
Ich frage mich wieso,warum AAAstraH hier überhaupt ein Thema angefangen hat,sowas lernressistentes und besserwisserisches wie ihn ,gibts selten😉
Und ich frage mich aus welcher Gegend der User AAAstraH kommt - ich hab's Gefühl, dass ein persönliches Gespräch mit Sachbeispielen viel zielführender wäre...
Zitat:
Original geschrieben von AAAstraH
Wenn ich den Lack meines Fahrzeuges ablichten und ein Bild hier einstellen würde, so brächte Euch das keinen Millimeter weiter - glaubt mir. Denn (Profi) Fotografie ist mein Fachbereich.Ich habe aus diesem Thread aber nun meine Erkenntnisse ziehen können.
BTW: Das man sich aber, wie im letzten Beitrag zu lesen, darüber aufregen kann, wenn jemand etwas hinterfragt oder eine Lösung nicht annehmen will, das verstehe ich nicht. Es geht hier um ein Auto und dessen Pflege - mehr nicht.
Moin,
ich habe bis jetzt fleißig mitgelesen und enthalte mich jeglichen Kommentares.
Aber das oben fett markierte erschließt sich mir nun wirklich nicht.
Gerade dann, wenn Du mit der Kamera gut umgehen kannst, solltest Du fairerweise ein Bild von Deinem Lackzustand posten.
Hier, das nehmen die Gebrauchtwagen-Fritzen. Wird in der Regel nur im Werkstattfachhhandel vertrieben.
Hab ich auch schon benutzt, war sehr zufriedenstellend.
ww.ebay.de/itm/TEROSON-Terotex-Politurwax-1l-Politur-Lackaufbereitungswax-Politurwachs-Terowax-/160896077643?pt=Autopflege_Wartung&hash=item2576274f4b
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Ich frage mich wieso,warum AAAstraH hier überhaupt ein Thema angefangen hat,sowas lernressistentes und besserwisserisches wie ihn ,gibts selten😉
Ich frage mich im Umkehrschluss, ob Du überhaupt mitgelesen hast.
Hättest Du das, würde sich Dein wenig zielführender und zudem despektierlicher Beitrag erübrigt haben.
AlleZitat:
Original geschrieben von Albfan
Hier, das nehmen die Gebrauchtwagen-Fritzen. Wird in der Regel nur im Werkstattfachhhandel vertrieben.
[...]
TEROSON-Terotex-Politurwax-1l-Politur-Lackaufbereitungswax-Politurwachs-Terowax...
Gebrauchtwagen-Fritzen? Aha 😉
Die kenne das Produkt nicht, sollte es daher nicht bewerten, aber dennoch so viel:
"Reinigt, poliert und konserviert in einem Arbeitsgang"
Wie geht das? Das sind drei völlig verscheidene Arbeitsschritte? Den Lack reinige ich bei der Wäsche und ggf. mit anschl. Kneten. Bei einer Politur wird der Klarlack geglättet, es wird also Material abgetragen. Und eine Konservierung wird aufgetragen. Wie soll ein Produkt das vereinen?
"Enthält Carnauba, das härteste Naturwachs"
Was sagt das aus? Wie viel enthält es denn?
Gruss DiSchu
Kenne nicht alle Gebrauchtwagen-Fritzchen.
Der Hersteller empfiehlt das Mittel extra für Gebrauchte. Diese lassen sich damit schnell und problemlos aufhübschen.
Deine techn. Fragen beantwortet bestimmt der Hersteller....😎
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Alle Gebrauchtwagen-Fritzen? Aha 😉Zitat:
Original geschrieben von Albfan
Hier, das nehmen die Gebrauchtwagen-Fritzen. Wird in der Regel nur im Werkstattfachhhandel vertrieben.
[...]
TEROSON-Terotex-Politurwax-1l-Politur-Lackaufbereitungswax-Politurwachs-Terowax...Die kenne das Produkt nicht, sollte es daher nicht bewerten, aber dennoch so viel:
"Reinigt, poliert und konserviert in einem Arbeitsgang"
Wie geht das? Das sind drei völlig verscheidene Arbeitsschritte? Den Lack reinige ich bei der Wäsche und ggf. mit anschl. Kneten. Bei einer Politur wird der Klarlack geglättet, es wird also Material abgetragen. Und eine Konservierung wird aufgetragen. Wie soll ein Produkt das vereinen?"Enthält Carnauba, das härteste Naturwachs"
Was sagt das aus? Wie viel enthält es denn?Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Ich frage mich wieso,warum AAAstraH hier überhaupt ein Thema angefangen hat,sowas lernressistentes und besserwisserisches wie ihn ,gibts selten😉
Innerhalb der Schulferien sind hier immer wieder solche Leute zu finden, weitere Einzelheiten erspare ich dir 😉
Auf jeden Fall weiß ich mittlerweile, dass ich mit meiner Meinung oben nicht alleine stehe, denn seit heute Mittag quillt meine PN Box aus allen Nähten. Nein, ich werde nicht beschimpft, die Leute sehen es genauso wie ich. Wie auch immer, das Thema ist trotzdem für mich durch, wer keine Hilfe annehmen will, der soll es halt lassen!