Optimales Lackpflegemittel
Guten Abend,
bin auf der Suche nach einem optimalen Lackpflegemittel.
Metallic-Silber - neuwertiger und sehr gepflegter Lackzustand - Fahrzeug ist 3 1/1 Jahre jung - Garagenfahrzeug.
Ich möchte den Lack möglichst ohne großen Aufwand in einem Arbeitsgang schützen - polieren - wachsen.
Per Hand, also ohne Maschine etc.
Ich habe gefunden: Sonax Extrem Polish & Wax 2 - aber keine Ahnung, ob es da nichts besseres gibt?
Welches Produkt würdet Ihr da empfehlen?
Danke für Tipps
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich wieso,warum AAAstraH hier überhaupt ein Thema angefangen hat,sowas lernressistentes und besserwisserisches wie ihn ,gibts selten😉
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
...Das Sonax Zeug etwa hält genau eine Standard-Autowäsche in der Waschanlage, dann hat die dort verwendete Chemie die Schutzschicht runter geholt.
Selbst gutes Wachs hält nicht viel länger in der Waschanalge. Versiegelungen können 1-3 überstehen, sind aber danach auch sehr angeschlagen. Wobei ich noch gar nicht die mit Keramik-Anteil (1y+ Standzeit) angesehen habe ..
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
...
Und jetzt zu den Kosten: Eine Dose Collinite samt Mikrofastertuch kostet rund 20€. Das Wachs wird aber so dünn aufgetragen, dass man bei zwei Anwendungen im Jahr viele Jahre (!) mit einer Dose hinkommt.
Evtl. wäre es besser das Pink Paste als Sampler zu empfehlen. Den auch Wachs auftragen möchte gründlich gemacht werden und ist kein husch-husch-fusch. Der Sample sollte auch für ein paar Jahre bei 1 Auto reichen.
Wenn der noch unentschlossene Autopfleger feststellt das es "zu aufwendig ist" dann tun 3,55€ nicht so weh wie die 16€ für das Collinite.
(Bei mehren Autos / langfristiger Pflege würde ich auch zum 476 raten)
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
...
Ich habe auch nen Bruder und diverse Freude, die meinten das Sonax Zeug würde ihnen reichen. Ich hab mit dann immer den Spaß gemacht und denen die Motorhaube poliert (dank Maschine ne Sache von wenigen Minuten) und danach versiegelt. Die waren ALLE von dem Ergebnis total hin und weg, spätestens als sie gesehen haben, dass man das Zeug sogar auf den Felgen anwenden kann und verwenden seit dem nichts anderes mehr 😁.
Ich fände es viel lustiger nur das halbe Auto(Fahrerseite) zu polieren & wachsen 😁
Der Rest passt soweit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Somit muss zumindest mal gesagt werden, was er machen kann, um Standzeiten von ü6 Monaten hin zu bekommen, die beim #476 ja durchaus locker erreicht werden können.
Das hat Mr.Moe bereits getan und muß nicht zigmal wiederholt werden!
Zitat:
Nicht jeder macht beim Tanz ums Goldene Kalb mit!
Jup
So sieht es aus. Und trotzdem möchte ich mein Fahrzeug auch weiterhin pflegen und schützen.
Ich hätte niemals gedacht, dass meine einfache Frage einen solchen Thread entstehen lässt.
Auch würde ich behaupten wollen, dass die wenigsten einen solchen, wie hier beschriebenen Aufwand betreiben. Ich kenne in meinem Umfeld keinen einzigen. Und trotz allem besitzen sie alle gepflegte Fahrzeuge.
Aber egal.
Meine Präferenzen habe ich mehrfach dargelegt.
Ich schaue mir den Thread morgen nochmals genau an, um daraus eine für mich adäquate Vorgehensweise abzuleiten. Zumindest versuche ich das, bei den vielen teilweise sehr enthusiastischen Vorschlägen, die fast eine wissenschaftliche herangehensweise nahelegen.
Wie gesagt, ich will aus der Fahrzeugpflege keinesfalls eine Religion machen.
Ich will mein Fahrzeug mit einfachen und doch guten Mitteln pflegen und schützen, mehr nicht. Aber ich wiederhole mich....
Und sorry, wenn ich ein Zitat fehlerhaft zitiert habe. Konnte es leider nicht mehr editieren.
Gruß
Wenn dich Mikrokratzer/Swirls nicht stören und das Auto "nur" gepflegt aussehen sollt, würde ich dir
zur 2-Eimer Wäsche und 2-3x im Jahr IPA & Wachs raten. Dazu ggf. 2-3 Jahre eine professionelle Aufbereitung beim Aufbereiter.
Auch wenn ich die Produkte wiederhole:
2x 10-15Liter Baumarkt Eimer
1x Shampoo (Sonax Red Summer,DoDo Sour Power, Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss,)
1x Mikrofaser-Handschuh (Microfiber Madness Incredimitt, Fix 40, Lupus Premium)
1x Trockentuch (Wizard of Gloss Moby Dick, Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch, Wizard of Gloss Marlin)
3x Mikrofasertücher ( Wizard of Gloss Bibo, Lupus Buffing 380, Chemical Guys Elite )
1x Wachs mit hoher Standzeit (Finish Kare Pink Paste Sampler 56gr, Collinite #476, Collinite #915, Meguiars #16 (?), )
2-3x Applikator Pad (die gelben von der Hausmarke für 90cent/stk, Chemical Guys - WAPS)
1 Liter Isopropylalkohol (99%)
5L Destiliertes Wasser
Meine Empfehlung in fett, fühl dich frei dir Alternativ Produkte aus unseren FAQ an zu schauen (http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html#Q2660408).
Solltest du fragen zu den Produkten/Verarbeitung haben, kannst du sie hier gerne stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AAAstraH
So sieht es aus. Und trotzdem möchte ich mein Fahrzeug auch weiterhin pflegen und schützen.Zitat:
Nicht jeder macht beim Tanz ums Goldene Kalb mit!
Jup
Ich hätte niemals gedacht, dass meine einfache Frage einen solchen Thread entstehen lässt.
Auch würde ich behaupten wollen, dass die wenigsten einen solchen, wie hier beschriebenen Aufwand betreiben. Ich kenne in meinem Umfeld keinen einzigen. Und trotz allem besitzen sie alle gepflegte Fahrzeuge.Aber egal.
Meine Präferenzen habe ich mehrfach dargelegt.
Ich schaue mir den Thread morgen nochmals genau an, um daraus eine für mich adäquate Vorgehensweise abzuleiten. Zumindest versuche ich das, bei den vielen teilweise sehr enthusiastischen Vorschlägen, die fast eine wissenschaftliche herangehensweise nahelegen.
Wie gesagt, ich will aus der Fahrzeugpflege keinesfalls eine Religion machen.Ich will mein Fahrzeug mit einfachen und doch guten Mitteln pflegen und schützen, mehr nicht. Aber ich wiederhole mich....
Und sorry, wenn ich ein Zitat fehlerhaft zitiert habe. Konnte es leider nicht mehr editieren.
Gruß
Irren ist bekanntlich menschlich.
Es gibt welche wie du, die sich mit dem minimalsten Zufrieden geben und es gibt welche, die sich gerne und intensiv um die Pflege ihres Autos kümmern.
Aber so wie es scheint kriegt das Kind jetzt ein Paar Schuhe und vielleicht sieht man dich in ein paar Wochen wieder und du suchst weitere Produkte, z.B.Plastikpflegeprodukte. Wurden glaub ich hier noch gar nicht so recht erwähnt.
MfG und viel Erfolg
Nun, ich behaupte, dass die meisten so sind wie ich und sich in einem normalen Umfang um die Pflege ihres Autos kümmern.
Ich schaue nicht nach Mikrokratzer und Swirls und nutze dazu auch keine Lupe, da ich sie mit normalem Blick nicht sehe.
Intensiv kümmere ich mich um viel wichtigere Dinge des Lebens, aber sicherlich nicht um ein Auto.
Um es ganz klar auszudrücken: Absolut alles im Leben ist wichtiger als sein Auto!
Ein Auto für mich kein Hobby, kein Zeitvertreib und keinerlei Identifikator.
Trotzdem gehe ich mit einem Auto ( wie mit allen Dingen ) sehr pfleglich um, doch in einem normalen, vernünftigen Rahmen und Zeitaufwand.
Das mache ich über 40 Jahre so und werde das jetzt nicht grundlegend ändern.
Ich finde es sehr freundlich, wenn ihr mir so viele Produkte erklärt und die zu erzielenden Resultate.
Wie gesagt, ich werde mir das in Ruhe anschauen und sehen, was ich für mich daraus ableiten kann.
Danke und Gruß
Stell dir vor die meisten hier gehen auch arbeiten, schlafen in einem Haus, haben sogar soziale Kontakte und machen nebenbei auch andere Sachen.
Es gibt Pflegemuffel und es gibt welche die es intensiver betreiben.
Und ich behaupte einfach mal ganz einfach, dass dein Lack in keinem "gepflegtem" Zustand ist.
Aber jetzt wurde dir ja alles vorgekaut und ob du dir davon nun was bestellst, liegt in deiner Hand.
Wenn du seit 40 Jahren die Pflege so betreibst und dir die Resultate genügen, dann brauchst du ja gar nicht so viel verändern.
Jeder hat seine Ansprüche.
Aber mir wird das Thema hier zu bunt, gesagt wurde ja bereits mehrfach alles.
Ich bin auch mal raus.
Zitat:
Original geschrieben von AAAstraH
Wie gesagt, ich will aus der Fahrzeugpflege keinesfalls eine Religion machen.
Ich mache auch keineswegs eine Religion aus der Fahrzeugpflege, sondern zeige eher das Minimum, was gemacht werden muss, um das die Produkte funktionieren.
In letzter Zeit ist das mit den Einkaufsempfehlungen hier leider eine Qual, viele kompetente User ziehen sich zurück, die hätten die Zusammenhänge sicher besser in Worte fassen können, wie ich. Der Tenor ist einstimmig: "Wir haben keine Lust mehr gegen Windmühlen an zu kämpfen, es kommen immer mehr Neulinge nach, die lernen den falschen Weg, hatten noch nie eine Poliermaschine in der Hand, wollen aber ein Gott an der Rota sein!" Seit Anfang des Jahres versuchen hier immer wieder Leute frischen Wind in die Sache zu bringen, kennen aber die Basics noch nicht mal. Leute wie ich, die schon etliche Jahre dabei sind, können eigentlich nur mit dem Kopf schütteln.
Ich habe mich lange gewehrt die Sache ein zu sehen, gebe mich dann aber doch geschlagen und werde mich wie oben gesagt aus dem Forum raus halten. Für mich persönlich war es immer die Intention die Leute hier zufrieden zu stellen... ich habe nie Produkte empfohlen, von denen ich nicht selbst überzeugt war. Ich habe immer die bestmöglichen Tipps gegeben um den Leuten die Arbeitsweise zu zeigen und um Anfängerfehler zu vermeiden (dreckigen Lack zu versiegeln wäre ein Fehler).
Mit dem, was aus dem Forum geworden ist, kann ich mich immer weniger identifizieren, aus dem Grunde ist es wohl ein guter Zeitpunkt den Hut zu nehmen...
Dem TE wünsche ich trotzdem noch viel Erfolg bei seiner "Pflege", aber denke an meine Worte, wenn du nach 3 Monaten fluchend vor deinem Wagen sitzt und merkst, dass das Wachs schon wieder die Segel gestrichen hat 🙄
Ich habe mir jetzt alle Beiträge durchgelesen und komme zu der Erkenntnis, dass man bei seiner Lackpflege entweder eine Wissenschaft draus machen muss oder wenn nicht, die Pflege gleich ganz bleiben lassen sollte? Mein Auto ist jetzt 12 Monate alt und muss noch 24 Monate "durchhalten". Da würde mir auch eine Lackreinigung und anschließender Wachsschutz reichen. Mehr möchte der TE doch auch nicht. Auch wenn es hier als Zeitverschwendung und Pfusch bezeichnet wird, kommt doch trotzdem ein sauberes, glänzendes Auto heraus, welches man problemlos nach 36 Monaten zurück geben kann, oder?
@Mobi Dick,
Diesen Eindruck habe ich auch vermehrt.
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Es gibt Pflegemuffel und es gibt welche die es intensiver betreiben.
Und ich behaupte einfach mal ganz einfach, dass dein Lack in keinem "gepflegtem" Zustand ist.
Ich sagte es bereits, ich bin kein Pflegemuffel, alles andere zu behaupten ist eine haltlose Unterstellung!
Ich übertreibe es aber nicht und betreibe aus der Fahrzeugpflege keine Wissenschaft und / oder Religion.
Und die Behauptung, dass der Lack meiner Fahrzeuge in einem ungepflegten Zustand sei, ist haltlos und vollkommen falsch. Sogar ganz im Gegenteil. Das kannst du zudem nicht einmal ansatzweise beurteilen. Das behaupte ich jetzt auch einfach ganz einfach🙂
Bitte nicht falsch verstehen, ich frage mich dabei fortwähren, ob die Ratgeber auch mit ihrer Gesundheit so umgehen wie mit dem Fahrzeug, dass sie bewegen und bewegt?
Wenn dafür das Beste gerade gut genug ist, darf niemand von Ihnen rauchen, Alkohol trinken, übergewichtig sein, sich sehr gesundheitsbewusst ernähren, Sport treiben und vieles mehr.
Dann und nur dann wird ein Schuh draus.
Ich gehöre zu denen und das will scheinbar nicht jeder einsehen, der bei minimalem Aufwand ein schönes und gepflegtes Fahrzeug favorisiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Faktisch alle der hier aufgeführten Mittel und Tipps habe ich und auch meine Bekannten noch niemals gehört. Ich kenne niemanden der sich auch nur ansatzweise derart akribisch mit der Pflege seines Fahrzeugs auseinandersetzt.
Und trotzdem fahren alle sehr gepflegte Fahrzeuge.
Ich denke einfach, weniger ist meist deutlich mehr und dabei soll es auch bleiben.
Als Pensionär habe ich viel Zeit, doch die investiere ich in meine wichtigeren Hobbys und Interessen und die liegen Meilenweit von einem Auto entfernt, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich könnte bei den Mitteln bleiben, die ich immer schon nutze. Doch die Entwicklung bleibt nicht stehen und meine Intension war es, zu erfahren, ob es neue und bessere, somit auch leichtere und schneller zu verarbeitende Mittel gibt. Der Preis spielt dabei überhaupt keine Rolle. Doch wie bereits gesagt, es scheint, zumindest hier, viel viel komplizierter zu sein, als ich das jemals gedacht habe.
Da ich mich nicht gerne wiederhole, bin ich auch erst einmal raus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ich habe mir jetzt alle Beiträge durchgelesen und komme zu der Erkenntnis, dass man bei seiner Lackpflege entweder eine Wissenschaft draus machen muss oder wenn nicht, die Pflege gleich ganz bleiben lassen sollte? Mein Auto ist jetzt 12 Monate alt und muss noch 24 Monate "durchhalten". Da würde mir auch eine Lackreinigung und anschließender Wachsschutz reichen. Mehr möchte der TE doch auch nicht. Auch wenn es hier als Zeitverschwendung und Pfusch bezeichnet wird, kommt doch trotzdem ein sauberes, glänzendes Auto heraus, welches man problemlos nach 36 Monaten zurück geben kann, oder?
Also, scheinbar werden meine Posts hier ignoriert oder ich drücke mich nicht deutlich genug aus. Niemand muss aus der Fahrzeugpflege eine Wissenschaft machen. Es gibt Leute wie viele hier im Forum, die die Fahrzeugpflege als Hobby betreiben. Das kann und darf man sicher nicht mit dem "normalen" User verwechseln, der ein halbwegs gepflegtes Auto haben will, aber das eben nicht als Hobby durchführen möchte.
Je nach Zeitaufwand, den man die Fahrzeugpflege betreiben will, kriegt man entweder ein Minimum, evtl. das Optimum (nachem viele hier suchen) oder meistens irgendwas dazwischen. Alles was sich dazwischen oder in Richtung Minimum bewegt, benötigt keine Wissenschaft.
Fakt ist aber auch, wenn ich Fahrzeugpflege betreiben will, kann ich nicht erwarten ein optimal gepflegtes Auto mit möglichst wenig Einsatz zu bekommen. Der TE sprach hier von ma. 1,5 Stunden. In dieser Zeit kriegt man das Auto halt gerade mal gewaschen und gewachst. Dass das nicht optimal vom Ablauf her ist, wurde nun mehrfach erwähnt. Der Anspruch der meisten hier, sowohl meiner als auch z.B. von Bunny Hunter ist ein völlig anderer als der vom TE. Ich sehe es allerdings nicht so krass wie Bunny Hunter. Zwar geht meine Pflegephilosphie auch in eine völlig andere Richtung als die vom TE, ich bin aber nicht der Meinung, dass man mit wenig Aufwand GAR NICHTS erreichen kann.
Mit 1,5 Stunden bekomme ich den Wagen gewaschen und gewachst. Wie oben schon beschrieben beim ersten Mal auf jeden Fall noch den Schrit mit IPA einlegen. Dass das nicht das Optimum ist, habe ich ebenfalls mehrfach erwähnt. Mehr ist in der kurzen Zeit aber nicht drin. Dennoch halte ich die Pflege von Hand für sinnvoller, als den Wagen durch die WA zu scheuchen und sich dann noch irgend son Heißwachs drauf sprühen zu lassen. Da passiert nämlich nichts anderes, als das was Bunny Hunter bemängelt. Es wird irgendwas auf einen nicht optimal vorbereiteten Lack geschmiert. Würde trotzdem die Variante per Hand vorziehen.
Sollte der Wagen aber 10 mal pro Jahr durch die Waschanlage gefahren werden, kann man sich den Aufwand gänzlich sparen, da die WA das Wachs im Nu wieder runter holt.
Es ist einfach so, dass hier völlig unterschiedliche Maßstäbe angelegt werden. Der eine möchte Minimum, der nächste kommt damit nicht klar und sagt das wäre Pfusch, weil seine eigene Einstellung zum Thema Pflege eine andere ist.
Ich denke aber, dass nicht jeder Pflegeenthusiast sein muss, um sein Auto zumindest ein wenig besser zu behandeln als der Durchschnittsbürger. Fakt ist aber auch, ohne ein wenig Zeitaufwand geht da nicht viel. Ich hoffe, das ist jetzt mal klar geworden und wir diskutieren hier nicht ständig am Thema vorbei.
@ Bunny Hunter:
Hoffe, du meinst das nicht wirklich ernst. Manchmal sollte man auch bereit sein Kompromisse einzugehen. Du hast ja grundsätzlich Recht, aber es gibt nicht nur schwarz-weiß, sondern jede Menge Farben dazwischen... Bleib uns mal erhalten mein Lieber!!!
Zitat:
Original geschrieben von AAAstraH
@Mobi Dick,Diesen Eindruck habe ich auch vermehrt.
...
Bitte nicht falsch verstehen, ich frage mich dabei fortwähren, ob die Ratgeber auch mit ihrer Gesundheit so umgehen wie mit dem Fahrzeug, dass sie bewegen und bewegt?
Wenn dafür das Beste gerade gut genug ist, darf niemand von Ihnen rauchen, Alkohol trinken, übergewichtig sein, sich sehr gesundheitsbewusst ernähren, Sport treiben und vieles mehr.
Dann und nur dann wird ein Schuh draus.
Na nun wollen wir mal nicht übertreiben. Ich sprach gerade davon, dass wir einem Hobby nachgehen. Das ist was anderes, als die übliche Art sein Auto zu behandeln. Es gibt bei einem Hobby kein richtig oder falsch. Was ist falsch an Briefmarken sammeln, Kaninchen züchten, Windsurfen...? Nichts - jedem das seine.
Zitat:
Ich gehöre zu denen und das will scheinbar nicht jeder einsehen, der bei minimalem Aufwand ein schönes und gepflegtes Fahrzeug favorisiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Dazu hast du nun mehrfach geeignete Hinweise bekommen. Ich will mich da nicht immer wiederholen. Nehme das für dich Richtige heraus uns probiere es, oder nutze weiterhin das Sonax-Zeugs.
Zitat:
Faktisch alle der hier aufgeführten Mittel und Tipps habe ich und auch meine Bekannten noch niemals gehört.
Was hast du erwartet. Du bist in einem Fahrzeugpflegeforum und hast faktisch in den vergangenen 40 Jahren dich nie intensiv mit den Möglichkeiten befasst und auf bislang "Bewährtes" vertraut. Ist doch klar, dass da ne Menge neuer Namen auftauchen
Zitat:
Ich denke einfach, weniger ist meist deutlich mehr und dabei soll es auch bleiben.
Als Pensionär habe ich viel Zeit, doch die investiere ich in meine wichtigeren Hobbys und Interessen und die liegen Meilenweit von einem Auto entfernt, im wahrsten Sinne des Wortes.
Na da würde ich dir allerdings widersprechen, zumindest in Bezug auf unser Thema. Mit mehr Aufwand geht da deutlich mehr. Und noch mal, welches Hobby ist wichtiger als das andere??? Für die meisten hier ist es ein Hobby, ob das wichtigste oder nicht, sei dahin gestellt.
@AAAstraH ich habe hier schon viele Top gepflegte Autos bewundert. Für manche ist es vielleicht auch Hobby. Aber ich habe weder die Zeit noch Lust an einem neuen Auto für die Lackpflege so viel Zeit zu investieren, wie für ein viele Jahre altes Auto. Einige der aufgeführten Pflegemittel werde ich mir trotzdem mal bestellen, vielleicht springt der Funke ja noch über.
Mein Auto wird halt täglich benutzt und spätestens nach zwei Tagen war die ganze Putzerei für Umsonst.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Mein Auto wird halt täglich benutzt und spätestens nach zwei Tagen war die ganze Putzerei für Umsonst.🙂
Siehst du, da ich auch nicht die Zeit habe alle zwei Tage mein Auto zu waschen, fängt genau da an , die Pflege zu wirken. Auf unbehandeltem Lack sorgt der Dreck und die Umwelteinflüsse dafür, dass es dem Lack nicht gut geht. Eine Konservierung schützt davor. Spätestens bei der nächsten Wagenwäsche wirst du den Unterschied merken.
Ich will noch einmal darauf antworten.
Mir ist bereits klar, dass Ihr die Pflege Eurer Autos als Hobby betrachtet.
Das respektiere ich ja auch, auch wenn ich persönlich das nur schwer nachvollziehen kann.
Das habe ich noch nie und das habe ich auch von Beginn an klar herausgestellt.
Ich bitte umgekehrt auch diese, meine Einstellung, zu respektieren.
Ich habe von Beginn an gefragt, mit welchem Mittel man das ganze schnell, einfach und doch effektiv handhaben kann.
Ich habe die genannten Pflegemittel noch nie gehört, deren Hersteller es vermutlich auch schon vor 30-40 Jahren gab, weil ich mich nie Hobby mäßig damit beschäftigt habe und das auch nie werde.
Daher habe ich den Thread eröffnet, in der Hoffnung, einen einfachen Hinweis oder Tipp zu möglichst einem Mittel zu erhalten, zwei wären dann auch noch ok.
Doch was daraus geworden ist, hätte ich das geahnt, ich hätte den Thread ganz sicher nicht eröffnet.
Da wird suggeriert, dass man alles falsch macht, wenn man nicht genau diese oder jene Produkte benutzt und die dazu gehörigen Lappen, Schwämme etc. pp. und wenn man das nicht macht, dann ist alles Pfusch, man hat einen heillos ungepflegten Lack, sollte sich eigentlich schämen, mit einem solch ungepflegten Fahrzeug überhaupt herumzufahren.
Und Sonax Produkte, werden despektierlich als Baumarkt Müll abgetan, den man ganz schnell vergessen sollte.
Das alles kommt mir ein Stück weit übertrieben vor.
Ich würde behaupten, dass max. 2-5% aller Fahrzeugbesitzer Ihre Fahrzeuge so pflegen, wie es hier beschrieben wird, eher sogar weniger. Ich kenne keinen einzigen.
Im Umkehrschluss pflegen ca. 98% aller Fahrzeugbesitzer Ihre Fahrzeuge ganz normal oder max. so wie ich dies auch all die Jahre getan habe.
Regelmäßig waschen, insgesamt pfleglich damit umgehen, 2-3 mal im Jahr den Lack wachsen um diesen vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Und ich bleibe dabei, dass sollte und das muss reichen - und trotzdem hat man ein jederzeit blitzsauberes Auto, das strahlt und glänzt und gepflegt aussieht.
Amen 🙂