Optimale Reifendruck eines XL Reifens?
Guten Tag allen,
Ich möchte mich gerne eine kurze Frage über optimalen Luftdruck eines XL Reifens stellen. Momentan fahre ich ein Ganzjahresreifen mit dem Dimension 205/55/16 94v XL. Beim erstmaligen aufziehen hatte die Werkstatt 2.0 Bar auf allen Reifen aufgepumpt. Ab und ist zu lesen, dass XL Reifen etwas mehr Luftdruck haben sollten als normalen.
Auf Reifenseiten ist aufgedruckt dass bis max 340 psi oder 3,4 Bar aufgepumpt werden kann. Ein altes Tabelle die ich hier im MT gefunden habe, wo viele verschiedene Reifen aufgelistet ist, steht bei Lastindex von 670 kg müssten Reifen ein Druck von 2,9 Bar haben.
Ich bin übrigens sehr wenig Fahrer transportiere auch fast nichts außer ab und zu zu einkaufen, mit kleinen Kinder fahren auch ab und zu.
Auto handelt es sich um einen Opel Zafira B 1.6.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Gleiche Radlasten = identischer Luftdruck... da wird nix (nichts) erhöht. ;-)
Dein Reifenhändler hat Recht und Du hast ihn richtig verstanden.
PS: das betrifft natürlich die rein technische Seite. Wenn Du der Auffassung bist, dass Dein Fahrzeug mit geringfügiger Luftdruckerhöhung besser in der Hand liegt, spricht nichts dagegen dieses Feintuning auch umzusetzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höheren Reifendruck für reinforced-Reifen oder nicht?' überführt.]
35 Antworten
hallo
betrifft: reifendruck für xl reifen in abhängigkeit vom lastindex.
habe dazu lange im internet recherchiert, in meinem fall bei renault, goodyear, reifenhändler, ertro usw. auch telefonisch und per e-mail angefragt. das ergebnis: fast null,
einen wahrscheinlich halbwegs korrekten, realistischen hinweis findet sich in den 3 tabellen, seiten 121-124 der .pdf datei auf der webseite
https://www.continental-reifen.de/.../...023_2024.pdf.coredownload.pdf
daraus resultiert, dass man gegenüber einem standardreifen bei xl-reifen in abhängigkeit vom lastindex 0,1 bar mehr luftdruck einstellen kann.
beispiel:
standardreifen mit lastindex 91, luftdruck 2,3 bar entspricht 575kg, lastindex bei 94 xl reifen, luftdruck 2,4 bar, ebenfalls 575 kg.
bitte beachten sie auch, dass im winter pro 10 grad weniger im vergleich zum standardmesswert bei 20 grad der luftdruck um -0,1 grad abnehmen kann. also bei null grad aussentemperatur -0,2 bar.
hallo
betrifft: reifendruck für xl reifen in abhängigkeit vom lastindex.
habe dazu lange im internet recherchiert, in meinem fall bei renault, goodyear, reifenhändler, ertro usw. auch telefonisch und per e-mail angefragt. das ergebnis: fast null,
einen wahrscheinlich halbwegs korrekten, realistischen hinweis findet sich in den 3 tabellen, seiten 121-124 der .pdf datei auf der webseite
https://www.continental-reifen.de/.../...023_2024.pdf.coredownload.pdf
daraus resultiert, dass man gegenüber einem standardreifen bei xl-reifen in abhängigkeit vom lastindex 0,1 bar mehr luftdruck einstellen kann.
beispiel:
standardreifen mit lastindex 91, luftdruck 2,3 bar entspricht 575kg, lastindex bei 94 xl reifen, luftdruck 2,4 bar, ebenfalls 575 kg.
bitte beachten sie auch, dass im winter pro 10 grad weniger im vergleich zum standardmesswert bei 20 grad der luftdruck um -0,1 grad abnehmen kann. also bei null grad aussentemperatur -0,2 bar.
Spannend ist auch, dass man durch XL Reifen eher an die max. pressure Grenze von ca. 3,5 bar kommt. Beispiel aus dem Tankdeckel für eine Reifenkombi max Beladung sind 3,4 bar angegeben. Wenn du dann noch die XL Sachen dazu nimmst, bist du eigentlich drüber. Und dann können wir noch hoffen, dass der Reifen das packt, wenn du früh bei 15 Grad los fährst und dann im Sommer mittags 30 Grad sind und die sonne ballert. Dann noch 30 min Fahrt und schon hast 4 bar oder mehr auf dem Reifen. Und jetzt?
Ich würde unterstellen, dass auch der Maximaldruck für den kalten Reifen gilt und eine Druckerhöhung durch Sonneneinstrahlung und schnelles Fahren darin berücksichtigt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@anonymus2 schrieb am 12. November 2024 um 20:40:00 Uhr:
hallobetrifft: reifendruck für xl reifen in abhängigkeit vom lastindex.
habe dazu lange im internet recherchiert, in meinem fall bei renault, goodyear, reifenhändler, ertro usw. auch telefonisch und per e-mail angefragt. das ergebnis: fast null,
einen wahrscheinlich halbwegs korrekten, realistischen hinweis findet sich in den 3 tabellen, seiten 121-124 der .pdf datei auf der webseite
https://www.continental-reifen.de/.../...023_2024.pdf.coredownload.pdfdaraus resultiert, dass man gegenüber einem standardreifen bei xl-reifen in abhängigkeit vom lastindex 0,1 bar mehr luftdruck einstellen kann.
beispiel:
standardreifen mit lastindex 91, luftdruck 2,3 bar entspricht 575kg, lastindex bei 94 xl reifen, luftdruck 2,4 bar, ebenfalls 575 kg.
bitte beachten sie auch, dass im winter pro 10 grad weniger im vergleich zum standardmesswert bei 20 grad der luftdruck um -0,1 grad abnehmen kann. also bei null grad aussentemperatur -0,2 bar.
Also eigentlich ist es ganz einfach. Man fährt mit den XL Reifen den identischen Luftdruck wie bei den Standardreifen. Da der LI in der gleichen Größe um 4 größer ist und der Luftdruck für den LI einmal 2.5 Bar ist und beim XL 2.9 Bar. In deinem Beispiel ist der LI nur 3 größer, somit wie von dir geschrieben 0.1 Bar.
Gruß
Highway0815
Zitat:
@Rockville schrieb am 12. November 2024 um 21:27:55 Uhr:
Ich würde unterstellen, dass auch der Maximaldruck für den kalten Reifen gilt und eine Druckerhöhung durch Sonneneinstrahlung und schnelles Fahren darin berücksichtigt ist.
So sehe ich das auch. Ich hoffe nur, dass unsere Annahmen richtig sind 😁