Optimale Klangeinstellung - Standard Soundsystem

VW Tiguan 2 (AD)

Habt ihr Tipps bzw. Vorschläge für die optimale Einstellung des Standard Soundsystems (8 Boxen) ?

Trotz langem Hin und Her konnte ich keine passende Einstellung finden, bei der man auch bei erhöhter Lautstärke halbwegs angenehm Radio(trotz DAB+) oder beispielsweise Spotify hören kann.
Bin zuvor einen Golf VII gefahren, habe das Gefühl, dass dort aufgrund der Boxen-Integration unteranderem in der A-Säule ein deutlich besseres Klangerzeugnis möglich war.

Natürlich bin ich mir bewusst, dass das Thema immer zu einem gewissen Teil subjektiv ist, wäre aber trotzdem froh über die ein oder anderen Einstellungsvorschläge.

Schon einmal vielen Dank euch!

Beste Antwort im Thema

Klasse Antwort.

Ich hoffe ich kann dir besser helfen.
Ich hab den Faser leicht hinter den vorderen Sitzen gesetzt, da ich nicht mehrheitlich von von den Frontlautsprechern hören will.

Die Bässe hab ich so zwischen 80 und 90%, die Höhen so zwischen 60 und 70%.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Genau wie Chevie geschrieben hat!

Danke für die Erklärung Chevie, hab mir sowas gedacht. Ich war nur wegen der Aussage „Android Auto geeignet“ aufmerksam geworden ob es da plötzlich eine Möglichkeit gab irgendeine „Equalizer App“ auf AA oder CP zu integrieren um damit ohne großen Aufwand den Standardklang etwas zu individualisieren.

Ist dann für meine Medialgewohnheiten im Auto eher nicht hilfreich. Ich als „alter Sack“, höre meist noch ganz Oldscool direkt von der SD Karte über Playlist‘s. Bearbeite dafür dann schlecht klingende Songs am PC mit Audacity.
Eher selten wird mal mal vom IPhone direkt oder über CarPlay, das nutzen dann eher mal Mitfahrer um „Ihre Musik“ mal zu spielen.

Ich bin auch ein alter Sack :-) und verstehe, wie Du tickst. Aber Nachbearbeitung von Titeln ist ja total zeitaufwändig, Du kannst es ja auch nicht situativ anpassen.

Es ist eigentlich ultra einfach: Poweramp ist eine App, die Musik abspielt. Dort gibt es die Möglichkeit, den Klang einzustellen. Womit Du das dann hörst, ist egal - Kopfhörer, Bluetooth im Auto, Android Auto per USB Kabel.
Nehme ich also irgendeine geile Schnulze von Celine Dion, drehe ich dort Bass und Höhen hoch und schon fetzt das.
Kommt ein moderner Dancehouse Track von Sean Paul, brauche ich nicht soviel dran drehen.
Im Gegensatz zum Autoradio (Headunit, Discover Media, du weisst was ich meine) kann man in Poweramp halt genauer und vor allem mehr einstellen. Probier es doch einfach mal...

Moinsen....
danke für Deinen Tipp @NeoP
Ja klar, die Bearbeitung einzelner Titel am PC ist schon etwas arbeitsintensiv. Macht aber auch Spaß die Titel mehrfach zu hören, das Klangbild zu erfassen und dann hier und da nachzubessern und sich am Ergebnis zu freuen. Ganz nach der Methode sich mal wieder ne LP auf den Plattenteller zu legen und mal nicht nur durch zu zappen, kurz Anhören, ach weiter.. kennst Du sicher auch. Aber werd mir das mal anschauen und sicher mal ausprobieren, auch wenn’s vielleicht so rüberkam....ich bin nicht ganz sooooo Oldscool um nicht doch mal was auszuprobieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

kennst Du sicher auch.

Absolut - aber genau deshalb, weil bspw. meine Bose im Wohnzimmer anders klingt als die am Schreibtisch, und wieder anders das Auto bekommen Peter Fox und A-Ha eben per Knopfdruck den richten Sound.
Du kannst Dir in der App verschiedene Sound-Einstellungen auf Presets legen und dann mit einem Klick abrufen. Weil Musik eben so unterschiedlich ist. Wer wirklich genau arbeiten will, kann sogar EQ Settings zu Tracks zuweisen:
https://forum.powerampapp.com/.../

Ich merke schon.....Du bist begeisterter „Poweramp“ Fan...😁
Ich werd’s mal testen.
Ansonsten gilt für mich, wie hier wohl auch schon erwähnt wurde, so ein Standardsoundsystem wie derzeit im Tiguan reicht mir mit den eben erwähnten kleinen Anpassungsmöglichkeiten, eigentlich aus.
Klar....ist kein HighEnd Audio aber wer die „Mono Brüller“ mit einem Lautsprecher im Armaturenbrett erlebt hat, für den ist die derzeitige Performance der Werkssysteme schon in Ordnung.

Wer mehr Qualität will muß eben nachrüsten oder von vorne herein zu DynAudio oder anderer besserer Hardware greifen. Dann gibt’s auch wirklich was gutes „auf die Ohren“. Alles andere führt meist zu mehr oder weniger guten Ergebnissen.
Hab diese Erfahrung auch im Audio Heimbereich gemacht, hochwertige, in die Umgebung passende Lautsprecher sind nicht zu ersetzen.

Zitat:

Ich merke schon.....Du bist begeisterter „Poweramp“ Fan...😁
Ich werd’s mal testen.
Ansonsten gilt für mich, wie hier wohl auch schon erwähnt wurde, so ein Standardsoundsystem wie derzeit im Tiguan reicht mir mit den eben erwähnten kleinen Anpassungsmöglichkeiten, eigentlich aus.

Es war 2011 die erste Android App, die MP3 abspielen und richtig tiefen Bass anheben konnte, und so ist es 10 Jahre später irgendwie immernoch. Probier es einfach mal aus - und nimm "Stadtaffe" von Peter Fox mit ins Auto. Da kann man aus de Standard System sogar richtig Bass rausholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen