Openobd.org offline - können wir helfen?
Hallo Mutti,
als ich Deine Nachricht zum Shutdown von openobd gelesen habe, war ich schon etwas bewegt - vor allem über die Beweggründe, die ich nur zu gut nachvollziehen kann.
*an dieser Stelle würde ich gerne meine persönliche Meinung zu diesem Pack äußern, was sich ungefragt Dein Wissen und Deine Arbeit aneignet, um Kasse zu machen - aber meine gute Erziehung und die Forumsspielregeln verbieten den Einsatz geeigneter Ausdrücke*
Gibt es etwas, was wir User unternehmen können, was Deinem Ziel dient, möglichst schnell wieder online zu gehen?
Greeetz, Thomas
19 Antworten
Mit dem ausbringen von Links hätte ich keine echten Probleme, da ja immernoch unverfälscht klar wäre, was genau die Quelle ist.
Nein, im vorliegenden Fall und im großteil der Fälle geht es um direkte Kopie von Inhalten, eben komplett ohne Hinweis auf die Quelle, oder gar eine Quellenangabe.
Du kannst auch die Daten nur berechtigten Usern zur Verfügung stellen mit Userkennung und Passwort.
Allerdings fällt mir dazu noch ein, dass sich dann trotzdem Jeder anmelden kann und die Daten weitergeben.
Ich denke nicht, dass es eine optimale Lösung gibt.
Berechtigte User schön und gut, aber genau da würde ich den Sinn dessen einschränken, was ich damals schaffen wollte. Es ist so gedacht, das jeder frei und ungehindert Zugang hat und daran wird sich von meiner Seite aus auch nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
im vorliegenden Fall und im großteil der Fälle geht es um direkte Kopie von Inhalten, eben komplett ohne Hinweis auf die Quelle, oder gar eine Quellenangabe.
...genau das ist der Punkt, den ich damals mit der Rechtsabteilung geklärt hab. Wenn Du nachweisen kannst, daß die Typen Text und Bild 1:1 übernommen haben, dann haste sehr gute Chancen auf Abmahnung und Schadenersatz. Denn das verstößt gegen das Urheberrecht.
Ich hab die Nachweis-Beweissicherung in so fern gelöst, daß ich als die A3Q Hauptseite fertig war, n komplettes Backup der Serverstruktur mit allen Inhalten, Seiten etc auf CD gebrannt hab, und diese versiegelt beim Anwalt hinterlegt hab. Somit ist der Beweis gesichert wer als erster die Dateien mit Text und Bild erstellt hat. Beglaubigung machte n Notar.
Und Bilder kann man digital signieren. Gibt also schon Möglichkeiten
Ähnliche Themen
So, die Seiten sind wieder Online.
Ich habe Vorkehrungen getroffen, das zukünftige derartige Sachen leichter zu verfolgen sind.
Aber das muss man nicht jedem auf die Nase binden... 😉