Opelaner bräuchte mal eure Meinung zu 2 Fahrzeugen im Netz

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Ich bzw. wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto. Aktuell sind wir mit einem Vectra GTS als Familienauto unterwegs was sich mehr und mehr zum Problem wird weil halt einfach der Platz fehlt. Familienauto geht anders :-) Nach VW T5, BMW E60/61 und Opel Omega bin ich nun beim V70 I gelandet und bräucht mal eure Hilfe zu zwei Fahrzeugen die ich im Netz gefunden hab:

Zum einen der hier: http://home.mobile.de/VE-TECS-CARS#des_185200306

und diesen: http://home.mobile.de/VE-TECS-CARS#des_174630346

Der eine hat schön wenig Kilometer runter und der andere die für mich ansprechendere Ausstattung..

Dann noch der unterschied 140 zu 144PS. Den 140 ist wohl ein kastrierter 170PS Motor und der 144 eher so das robustere ältere Aggregat. Korrigiert mich wenn ich falsch liege....komm ausm Opel Regal :-)
Automatik ist pflicht-will kein Schaltwagen mehr haben.

Welcher der Wagen ist eher zu empfehlen? Welcher Motor harmoniert besser (mit der Automatik)? Unser Vectra hat 220PS (2.0-Turbo/Saab/GM L850 Motor) und das beides keine Rennwagen sind ist mir bewusst. Aber bin ja auch älter geworden :-)

Gruß Peter

35 Antworten

Keineswegs-die Anfrage läuft bereits. Ist halt auch die Frage was die für meinen Vectra geben. Wie gesagt, warte noch auf Rückantwort.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Dann scheint der von meinem ersten Posting ja irgendwie unten durch zu sein.

Schade.

Ne der passt auch, hat zwar auch schon 232tkm...

@ TE

Meinst du die nehmen auf so "alte" Fahrzeuge einen 2006er Vectra Inzahlung?

Grüße
Markus

Schau mer mal...

Ich hatte damals beide Varianten 106/125 Kw Automat probegefahren, mir war die kleine Maschine zu lahm.
Eigentlich die 125er auch noch, aber LPT mit Automat war einfach nicht aufzutreiben, zumindest nicht in halbwegs akzeptablem Zustand, wäre mein Wunschkandidat gewesen
Mein jetziger hatte 197 tausend auf der Uhr, hielt mich aber nicht vom Kauf ab und von einer Nachrüstung auf Gas auch nicht.

Ähnliche Themen

Nabend...

So, nach kurzer Rücksprache mit der besseren Hälfte sind die Karten neu gemischt. "Keine alte Kiste und schmackes". Weiber halt.... aber naja, muss ja auch täglich mit damit fahren. Für auf die Arbeit fahre ich meinen kleinen Engländer.
Also geht es wohl eher in Richtung V70 II mit mindestens 200PS +. Also die Lizenz zur Leistung hab ich schon mal. Ich hätt mich auch mit gemütlichen 144 PK zufrieden gegeben🙂

Budget liegt bei 10.000€. Da gibts schon fast ein T5 R mit 300PS für😁

Gruß Peter

Dann nimm die 10 K€ und kauf Dir einen limitierten merkurgelben T5-R in Showroom-Zustand. 😁

Meine Frau hätte zu beginn meiner Volvo-Ära den Unterschied zwischen V70I und V70 II nicht gewusst bzw erkannt 😉😉

Nee, mal scherz beiseite:
die "alten" V70 sind nicht schlecht, auch als DailyDriver. Sehr langlebig und zuverlässig. Mit Laufleistungen über 200 TKM haben die Autos keine Probleme. Das sit nur ein Argument, dass ich meiner Holden auch nur sehr sehr schwer klarmachen kann.

Markus

Mist, sie hat beide schon gesehen...😠 Der V70I ist halt optisch eher altbacken und der IIer wirkt durch die paar Rundungen mehr moderner. Aber so ein 300PS Ballermann wäre schon ne Maßnahme. Die haben ja alle Allradantrieb...der wie ich so gelesen hab nicht besonders zuverlässig und Störanfällig sein soll. Iss da was dran?

Hmmm, das stimmt, der AWD des V70I ist ein wenig - nun sagen wir mal - aufmerksamkeitsbedütftig 😉
Insbesondere wenn da ernsthafte Leistung dran zerrt...

Bei AWD Modellen ist es inzwischen echt schwierig noch brauchbare Modelle zu finden, bei denen nicht die Kardanwelle ausgebaut wurde oder das Wineklgetriebe hinüber ist...

Bei den V70II ist der Antriebsstrang technisch haltbarer.

Markus

P.S.: Wir in diesem Forum stehen halt noch auf das "Altbackene". Gerade die kantige Form ist es, die wir an unseren Volvos so mögen. Die "Hardcorefans" mögen sogar die 850er noch mehr als die V70. U'nd wenn man dann in so einem alten Ziegelstein fast 300 PS zur Verfügung hat, macht das "Ärgern" richtig Spass... Braucht kein Mensch, aber das ist mit einem IPhone auch so 😉😁

Mir wäre so ein Brotkasten auch lieber... Aber man(n) muss Kompromisse eingehen können ;-)

Naja, Kompromiss Vorschlag...............😎

Du das Auto deiner Wahl und deine Regierung ein P(p)aar Schuhe ihrer Wahl. 🙄😁😁

Da könnte das Budget aber auch knapp werden.. 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe


...

Also geht es wohl eher in Richtung V70 II mit mindestens 200PS +. Also die Lizenz zur Leistung hab ich schon mal. Ich hätt mich auch mit gemütlichen 144 PK zufrieden gegeben🙂

Budget liegt bei 10.000€. Da gibts schon fast ein T5 R mit 300PS für😁

Gruß Peter

Hi, da steht doch meiner immer noch zum Verkauf

http://www.motorbasar.de/...tronic-faceliftmodell-260-ps-t4752811.html

Kein AWD, geht aber ähnlich gut von der Leistung her wie ein "R" mit 300 PS

Grüße vom Volvoluder

Zitat:

Original geschrieben von Volvoluder



Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe


...

Also geht es wohl eher in Richtung V70 II mit mindestens 200PS +. Also die Lizenz zur Leistung hab ich schon mal. Ich hätt mich auch mit gemütlichen 144 PK zufrieden gegeben🙂

Budget liegt bei 10.000€. Da gibts schon fast ein T5 R mit 300PS für😁

Gruß Peter

Hi, da steht doch meiner immer noch zum Verkauf

http://www.motorbasar.de/...tronic-faceliftmodell-260-ps-t4752811.html

Kein AWD, geht aber ähnlich gut von der Leistung her wie ein "R" mit 300 PS

Grüße vom Volvoluder

Klingt fair 🙂

Moin!!

Klasse Wagen!! Hab den meiner Holden heut morgen unter die Nase gehalten :-) Nur mit der vergleichsweise hellen Innenausstattung gibt's Probleme... Jede Farbe -solange sie schwarz ist..

Gruß Peter

Wer ein wirklich guten Gebrauchten einer eher selten anzutreffenden Premium-Nischenmarke will, sollte etwas flexibler sein - auch und gerade was Innenraumfarben angeht.

Die waren im V70II, und fast allen Luxusfahrzeugen anderer Premium-Marken aus dieser Zeit mehrheitlich hell-beige und Leder!

Alles in schwarzem Plastikguß gibt es eher bei Dacia, Opel, Ford, Skoda, Toyota und VW... Mach das deiner Holden mal klar! 😉

Von AWD mitsamt den vielen komplexen Bauteilen wie Visko- / Haldexkupplungen, Winkelgetrieben, Elektronikvernetzung und zusätzlichen Kardan / Antriebwellen mit einem Riesenpaket spezieller, sehr teurer 4x4 Komponenten (z.B. spezieller Auspuff, Aufhängungen, Felgen / Reifengrößen etc) würde ich auch beim V70II, und generell eigentlich bei allen Marken außer Subaru tunlichst die Finger lassen.

Erst recht wenn du nicht gerade im Allgäu / Schwarzwald oder sonstigen Schneegebieten wohnst, oder permament mit Vollgas Alpen-Serpentinen rauf und runter ballerst.

Denn AWD-Antriebsstrangwartung kann dir schon bei geringeren 6-stelligen Km-Laufleistung potentiell die Haare vom Kopf fressen. Du musst außerdem eine Menge Einschränkungen beachten, um die Lebenszeit der Komponenten nicht erheblich zu verkürzen.

Die Risikominimierung späterer teurer Reparaturen ist meiner Meinung bei einem Gebrauchthobel wesentlich wichtiger als die Außen- und erst recht die Innenraumfarbe...

Auch ein 250PS T5 V70II kommt nur mit Frontantrieb ohne dauernd scharrender Hufe mit sehr guter Traktion voran - guter Regelelektronik und fein abgestimmtem Fahrwerk sei Dank! Die alten 2.4T / T5 FWD "Brotkästen" waren bis 99 nur mit TRACS Anfahrhilfe um Welten gröber unterwegs... Das spätere STC Stabilitätssystem im S/V/C70I ist schon ein großer Sprung nach vorne, das DSTC (= ESP) im V70II ein Riesenfortschritt. 😁

_________________________________________

Nochwas: Wenn dein Kombi-Budget €10k ist, würde ich vom S/V/C70I Abstand nehmen.

Die wenigen teuren, übriggebliebenen unter 100tkm-V70I sind allesamt zu teuer (da sehr selten), da gibt es inzwischem beim Nachfolger V70II fast schon bessere Deals.

Was mich wundert ist dein Platzproblem - So arg viel größer als ein Vectra C GTS sind weder V70I noch V70II - außer dem Kombiheck und 10cm mehr nutzbarerem Heckbereich.

Ein Vectra C Caravan Kombi ist größer, und stellte damals eigentlich das Nonplusultra Europäischer Kombis dar (durch 13cm längerem Radstand gegenüber Limo / Schrägheck, d.h. nochmal +12cm Länge zum V70I und V70II).

Deine Antwort
Ähnliche Themen