Opel Zafira / Zulassungszahlen

Opel Zafira B

Der Zafira ist sicher ein gutes und preiswertes Auto, auch für junge Familien mit Kinder.

Warum sind die Zulassungszahlen in Deutschland dieses Jahr so sehr zurückgegangen? Z.B. im Vergleich mit dem VW Touran?

Gruß - Dieter.

Beste Antwort im Thema

Wieso Verkaufszahlen-Einbruch? Opel wird in diesem Jahr soviele Autos verkaufen wie noch nie zuvor!

Die Vans werden mittlerweile zu großen Teilen von Rentnern gekauft, und die finden das langweilige Design des Touran besser. Außerdem stehen sie auf das Traktorknattern der Pumpe-Düse 😁

Nein quatsch, aber ihr wisst doch - Deutschland ist VW-Land ("Das Auto" und so). Opel kann noch so schöne Autos bauen und noch so gute, VW wird mehr verkaufen. Sorry wenn ich mir einen GTI anschaue mit Plastikheckschürze und Fettarsch und dagegen einen Astra OPC dann ist das FÜR MICH wie Tag und Nacht. Wenn ich einen Golf Plus gegen einen Meriva stelle avanciert der Meriva für mich zum Designerstück. Aber wie gesagt, VW ist eben VW. Die höheren Verkaufszahlen von VW in allen Fahrzeugklassen werden sich NIE aufholen lassen. VW ist einfach vom Image und Ruf her die Instanz!

Alle reden immer von der "Emotionalisierung" der Marke Opel. Ein Zafira OPC ist für mich Emotion pur und ein Touran Langeweile pur. Interessiert die Deutschen aber nicht. Die wollen lieber ein langweiliges Auto. Damit machte doch VW auch letztens Werbung - "oder wollen Sie ein Auto das ne Schraube locker hat?".
Jeder SEAT sieht um Längen besser aus, als jeder VW - und die basieren aufeinander. Trotzdem kauft kein Mensch ein Seat. Bloß nicht auffallen ist die Devise.

Und womit der Karl-Heinz die Gisela Leberwurst kaufen schickt, das muss ja auch für dem Horst seine Anneliese das Richtige sein. Und immer schön die Hüfte schonen...

128 weitere Antworten
128 Antworten

Weil das Opel Management, das Opeldesign und der Opelservice allenfalls mittelmäßig sind und weil Opel aktuellen Entwicklungen oft 1-2 Jahre hinterher hinkt (Dieselmotoren, sparsame Benziner) und weil Opel gewaltig an der Preisschraube dreht und gleichzeitig an Details oder Features einspart, deswegen baut Opel in Deutschland von den Zulassungszahlen und den Verkaufszahlen her gewaltig ab. Europaweit betrachtet ist dieser Einbruch vielleicht nicht so dramatisch, aber in Deutschland geht es stramm bergab und das zu Recht-der Markt ist gnadenlos und bestraft solche Sünden sofort und nachhaltig.

Viele Grüße, vectoura

Edit: Den Kunden scheinen Opelprodukte eben nicht "preiswert" zu sein, siehe Zafira/Touran. Der Zafira ist ein sehr guter Van, aber der Touran ist in fast allen Belangen einen Tick besser (und auch etwas teuerer...), aber die Tendenz in den oberen Preisklassen ( wir reden hier über "Familienautos" bei zeitgemäßen Ausstattungen zu Preisen um die 25.000 Euro und mehr...) geht zur absoluten Qualität, dafür wird auch (gerne) mehr gezahlt.
VW bietet für den Touran wesentlich mehr nachgefragte Individualisierungsmöglicheiten als Opel für den Zafira, das geht über starke Dieselmotoren ( bis 170 PS mit entsprechenden Fahrleistungen), den optisch aufbereiteten "Cross-Touran" oder auch nur die Option, den Touran als 5-Sitzer zu ordern. Dazu kommt, daß der Touran, obwohl kürzer, mehr Kofferraumvolumen hat und flexibler ist, als der Zafira ( Touran: 3 Kindersitze sind im Fond wegen der Einzelsitze möglich, im Zafira nur 2), außerdem kann man im Touran bei Bedarf die Fondsitze ausbauen.

Meine subjektiven Eindrücke nach Probefahrten im Zafira und im Touran:
Im Zafira B ist die Sitzposition im Vergleich zum Touran deutlich schlechter, die Spiegelungen des Armaturenbrettes in der Frontscheibe im Zafira sind lästig und die Bedienung der Blinkerhebel und der Klimaautomatik gewöhnungsbedürftig. bis schlecht gelöst. Dazu kommen die bekannten Querelen mit dem oft verkauften 1,9 CDTI mit Partikelfilter und das bekannt schlechte Krisenmanagement seitens Opel.

Zulasssungen Sept. 2007 in D:

VW Touron 5.647 Stück
Mercedes B-Klasse 4.735 Stück
Opel Zafira 4.230 Stück

Zulassungen Jan. - Sept. 2007 in D:

VW Touran 56.669 Stück
Mercedes B-Klasse 38.899 Stück
Opel Zafira 26.267 Stück

Gruß - Dieter

Oh ja dieser Touran ist schon ein genialer Van....

http://www.autobild.de/.../...chte-Vier-flotte-Kinderwagen_410466.html

mfg Tom

P.S. von Profis getestet; beim Blinker würde ich es mal mit mehr "Gefühl" versuchen

Ansich ist der Touran schon ein gutes Auto, aber auch er kann keine Wunder vollbringen, dass hat spätestens der misserable Dauertest gezeigt, mit der Zuverlässigskeitsnote 6 und dem letzten Platz aller Dauertestler.
Beim Zafira fehlt so ein bisschen die Innovation, das Sitzkonzept ist ok, aber das Innendesign ist etwas freudlos, die Sitzpolster etwas dünn und es wurde halt auch an vielen anderen Details gespart, die Preise sind aber gestiegen.
Mal auf das Facelift warten, vielleicht kommt wirklich mal eine schicke Innenausstattung ( nicht mehr dieses Einheitsgrau der letzten Jahre), vielleicht etwas andere Heckleuchten und ein bisschen feinere Sitzbezüge und Kunststoffe. Opel sollte so ein Facelift halt mal nutzen und etwas daraus machen.
Ps. Der facegeliftete Ford C-Max verkauft sich noch deutlich schlechter.

Ähnliche Themen

Wieso Verkaufszahlen-Einbruch? Opel wird in diesem Jahr soviele Autos verkaufen wie noch nie zuvor!

Die Vans werden mittlerweile zu großen Teilen von Rentnern gekauft, und die finden das langweilige Design des Touran besser. Außerdem stehen sie auf das Traktorknattern der Pumpe-Düse 😁

Nein quatsch, aber ihr wisst doch - Deutschland ist VW-Land ("Das Auto" und so). Opel kann noch so schöne Autos bauen und noch so gute, VW wird mehr verkaufen. Sorry wenn ich mir einen GTI anschaue mit Plastikheckschürze und Fettarsch und dagegen einen Astra OPC dann ist das FÜR MICH wie Tag und Nacht. Wenn ich einen Golf Plus gegen einen Meriva stelle avanciert der Meriva für mich zum Designerstück. Aber wie gesagt, VW ist eben VW. Die höheren Verkaufszahlen von VW in allen Fahrzeugklassen werden sich NIE aufholen lassen. VW ist einfach vom Image und Ruf her die Instanz!

Alle reden immer von der "Emotionalisierung" der Marke Opel. Ein Zafira OPC ist für mich Emotion pur und ein Touran Langeweile pur. Interessiert die Deutschen aber nicht. Die wollen lieber ein langweiliges Auto. Damit machte doch VW auch letztens Werbung - "oder wollen Sie ein Auto das ne Schraube locker hat?".
Jeder SEAT sieht um Längen besser aus, als jeder VW - und die basieren aufeinander. Trotzdem kauft kein Mensch ein Seat. Bloß nicht auffallen ist die Devise.

Und womit der Karl-Heinz die Gisela Leberwurst kaufen schickt, das muss ja auch für dem Horst seine Anneliese das Richtige sein. Und immer schön die Hüfte schonen...

Zitat:

Wieso Verkaufszahlen-Einbruch? Opel wird in diesem Jahr soviele Autos verkaufen wie noch nie zuvor!

Europaweit schon, aber nicht in Deutschland. Und "Zulassungszahlen" und "Verkaufszahlen" sind zwei verschiedene "Sachen".

In Europa insgesamt hat Opel bisher ein gutes leichtes Plus ( ca. 4,0 % mehr als 2006), in Deutschland ein klares Minus ( ca. -14 % weniger als 2006). Aktueller Marktanteil in D: ca. 9,1 %. Zum Vergleich: 1995 hatte Opel in D einen Marktanteil von 16,5 %, 2002 waren es noch 10,4 %.

Deutschland ist in Europa der größtes und wichtigste, aber vielleicht auch der "anspruchsvollste" Markt, wer bei dem hier vorherrschenden hohen Preisniveau "punktet", der macht Gewinne.

Viele Grüße, vectoura

Das Grundproblem hier und generell ist,das die Verkäufe von Opel immer nur national also Deutschlandweit betrachtet werden.
Man muß aber wenigstens den gesamten europäischen Markt betrachten.Und da steht Opel recht gut da. Teilweise sogar vor VW.
Im neuen Handelsblatt steht unter anderem drinnen,das Opel in Europa den Absatz der Fahrzeuge im Gegensatz zum Vorjahr um ca. 8% steigern konnte.Und ist somit mit Saab zusammen das Zugpferd von GM in Europa.
Und das der Absatz vom Zafira etwas geringer ausfällt als noch beim A-Zafira ist doch auch klar.
Wieviele Konkurenten hatte der A-Zafira bei seinem erscheinen 99 damals und wieviele der B-Zafira heute?
Der Kuchen wird halt immer mehr aufgeteilt und dafür steht der Zafira an dritter Stelle in Deutschland doch recht gut da.
Und in gesamt Europa steht er noch viel besser da.
Zudem hat ja auch der Meriva und der Agila Kunden abgezogen. Also man muss alles relativ sehen.
So schlecht wie es gerne von manchen einschlägigen Zeitschriften und Magazinen (A.-Bild oder AMS,oder sonstige Klatschblätter) dargestellt wird,steht es um Opel in keinster weise.

omileg

Wesentlicher Punkt ist für mich, das es Opel nicht gelungen ist, den Vorsprung der mit der Einführung des Zafira´s erarbeitet wurde zu halten. Wenn man sich überlegt, das VW sich fast 4 Jahre Zeit gelassen hat ein Wettbewerbsprodukt auf den Markt zu bringen ist dies schon fast als grob Fahrlässig zu bezeichen. Und dieses Produkt war am Anfang gegen den auslaufenden Zafira A gerade mal Wettbewerbsfähig.
Dann wäre es an Opel gewesen, diesen Vorsprung auszubauen. Z.B. war meines Wissens geplant die Mittlere Sitzbank ebenfalls versenkbar zu machen. Die Investition wurde aber in Zürich/Detroit nicht genehmigt. Und so gibt es sicherlich noch andere Beispiele, fehlende Hydraulikstange für Motorhaube(eingespart selbst beim Top Modell Signum) Dann hatte man endlich einen tollen Diesel (ich hatte schon mehere 1.9TDI, immer ohne Probleme) dann regelt der Motor plötzlich ab, weil jemand in Rüsselheim die Idee hatte man könnte Kosten sparen und nur H-Reifen aufziehen.(ist inzwischen geändert). Für mich Punkte aus denen eindeutig eine fehlende Liebe zum Detail ersichtlich ist. Schade, qualitativ nimmt des Opel derzeit mit allen Marken auf, aber dies wird leider nicht immer so wahrgenommen, Opel ist für viele immer noch ein rotes Tuch und dann auch noch mit einer US-Mutter die nicht gerade für Erfolg steht.
Anders lassen sich mich mich manche Aussagen in Vergleichtest´s nicht erklären.
Das Plaste und Elaste Armaturenbrett im Touran als hochwertiger als das des Zafira´s zu bezeichen ist einfach ein Witz.
Fazit für Opel : Chancen nicht genutzt, setzen 6.
Ich bin aber trotzdem ein begeisterter Zafirafahrer, als Sitz nimmt man sowieso immer den Sportsitz(wesentlich besser als Touran) Opel hat zuerst starke Diesel im Zafira eingesetzt... VW nur nachgezogen, bei Opel gab es schon Partikelfilter das wusste man in Wolfburg noch nichteinmal wie man so etwas schreibt...
So innovativ die die Brüder dort auch nicht.....

bis dann

Na da bin ich aber froh,das ich bei meinem Omega vorn wie hinten Gasdruckdämpfer habe. hehe 😉
Nee,Spaß bei Seite.
Es steht fest,das selbst wenn Opel den perfecktesten Minivan der Welt auf die Beine stellen tut immer noch VW zumindest in Deuschland mehr Autos verkaufen würde.
Vielen ist da halt nicht zu helfen.
Und gerade mit dem Touran hat ja VW gezeigt,das es im mom. mit der Qualität nicht sehr weit her ist bei den Wolfsburgern. Ich erinnere an den ADAC-Test oder selbst die leicht pro VW schreibende Autobild hatte ihn als "Möhre des Jahres bezeichnet.
Und ...genau,trotzdem verkauft der sich wie viele andere VWs auch,fast wie Butter.
Nur in manch anderen Ländern siehts da n bissl anders aus.
Aber dieser ewige VW vs Opel ist sowieso sinnlos. Opel soll gute,bezahlbare,qualitativ hochwertige und inovative Autos bauen und das auch auf Dauer. Dann werden die Verkäufe und das Denken mancher verbohrter Zeitgenossen sich auch bessern.

omileg

Zitat:

Im neuen Handelsblatt steht unter anderem drinnen,das Opel in Europa den Absatz der Fahrzeuge im Gegensatz zum Vorjahr um ca. 8% steigern konnte.

Das ist so nicht richtig. In der besagten und von den gängigen Medien verbreiteten aktuellen Pressemitteilung heißt es, daß GM Europe (GME) bisher 8, 1 % mehr Fahrzeuge in Europa abgesetzt habe als 2006. GM Europe ist nicht Opel, sondern dazu gehören die Marken:Opel/Vauxhall, Chevrolet, Cadillac, Saab, Corvette und Hummer

Und zu "Europa" zählt hier auch der russische Markt, wo besonders Chevrolet den Absatz um 32 % steigern konnte. Hier erfährt man aber nicht, um welche Ausgangsstückzahlen es sich handelt. Im Jahr 2006 wurden von "Chevrolet" in Russland ca. 100.000 Fahrzeuge abgesetzt, allerdings sind darunter auch Pkw des Joint Venture GM-AwtoWAZ, welches u.a. unter anderem den Chevrolet Niva herstellt. Nimmt man die veröffentlichten 32% Steigerung also "unbereinigt" mal so an, dann hätte "Chevrolet" bisher auf dem russischen Markt 132.000 Fahrzeuge abgesetzt.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


In Europa insgesamt hat Opel bisher ein gutes leichtes Plus ( ca. 4,0 % mehr als 2006), in Deutschland ein klares Minus ( ca. -14 % weniger als 2006). Aktueller Marktanteil in D: ca. 9,1 %. Zum Vergleich: 1995 hatte Opel in D einen Marktanteil von 16,5 %, 2002 waren es noch 10,4 %.

Das liegt 1. an der höheren Mehrwertsteuer (auch VW hat Verluste um 10% zu beklagen). Dafür hat man aber im Jahresende 2006 massig Wagen verkauft. Schau Dir mal die Zulassungszahlen vom Dezember 2006 an. Da haben se auf einmal 5500 Meriva und 4500 Zafira IN EINEM MONAT in Deutschland verkloppt (bzw. wurden ausgeliefert), weil jeder noch die 3% sparen wollte.

Kein Wunder also das es da jetzt einen Rückgang zu letztem Jahr gibt.

Außerdem, 1995. Wer hat denn 1995 einen Kia, einen Toyota, einen Daihatsu oder einen Hyundai gekauft? Fast keine Sau. Mittlerweile sind die genauso gut wie ein Golf/Astra.
Wer hat damals schon einen Mercedes S-Klasse oder E-Klasse gekauft?
Fährt mittlerweile jeder Heinz im mittleren Management oder Außendienst als Firmenwagen, während damals der Vectra das "Standartauto" war (ca. 8000 Zulassungen/Monat. Im Moment dudeln wir bei 1000-2000. Kein Wunder also das der Marktanteil schrumpft.

Lassen wir es gut sein, solche subjektiven Erklärungsversuche "pro Opel" arten nur in Streit aus.

Nur soviel noch: 1995 hatte VW (beispielsweise) einen Marktanteil in D von ca. 17 % , gegenwärtig hat VW in Deutschland einen Marktanteil von 19,1 %.
Also: Opel hat in den letzten 12 Jahren in Deutschland vom vergleichbaren Ausgangsniveau ca. 7% Marktanteil verloren, VW hat im selben Zeitraum in D ca. 2% Marktanteile gewonnen.

Alle Effekte, die du als Erklärung für die sinkenden Marktanteile von Opel in D aufgeführt hast (erhöhung Mwst.; Koreaner;Japaner...also Importe,..) betreffen alle Marken und natürlich auch VW ( als vergleichbaren Massenhersteller zu Opel), trotzdem hat VW an Marktanteilen zugelegt, während es mit den Marktanteilen von Opel steil bergab ging.

Darüber sollte man reden, denn solche Entwicklungen kommen nicht über Nacht oder sind nicht "von anderen" (externen Effekten) zu verantworten. Opel hat sich selber dahin gebracht, wo sie jetzt stehen, sowohl im guten (Astra, Zafira/Meriva) als auch im schlechten (Vectra; Antara,Signum).

Viele Grüße, vectoura

Da hat mein Vorredner recht.
Gerade beim Zafira hat Opel dir Chance überhaupt nicht genutzt. Sie waren lange einzigster Marktführer mit dem Zafira, hatten also schon viele Kunden. Nur diese sind halt abgwewandert zu Marke VW. Toyota usw..............
Opel hat doch nichts besoderes mehr aus dem Zafira gemacht. Der jetzige gefällt halt nicht besonders, weder von innen noch von aussen wird er besonders geschätzt. So sind halt die Zafirafahrer abgewandert zur Konkurrenz.
Und Opel? Macht genau wie beim Vectra/Signum nichts. Lassen den Zafira machtlos vor sich hinlaufen und schauen, wie VW endlos viele Tourans verkauft.
Nicht mal auf das Touranfacelift hat Opel reagiert, lassen den Zafira immer noch so weiterlaufen.
Nein, sorry, das ist Opel auch selbst schuld. Wenn man merkt, dass ein ehemals sehr erfolgreiches Auto nicht mehr so vom Markt angenommen wird, muss man halt auch was ändern, aber.......................
GM hat deutlich mehr in Europa abgesetzt, dazu gehört aber auch Chevrolet usw., die sich momentan ja sehr erfolgreich verkaufen.

Dass der Touran einschlägt, wie eine Bombe, war doch zu erwarten.

Überlegt euch bitte mal, wieviele Passat und Golf Fahrer zum Touran auf- oder umsteigen. Volkswagen hat doch jeden Monat schon über 20.000 neue Golf Fahrer im Bestand, die bei Familienzuwachs eventuell mal einen Touran kaufen.

Das generelle Problem bei Opel ist die geringe Angebotsbreite und damit die Gefahr, dass Kunden abwandern. Beim Blick auf die Angebotspaletten wird schnell klar, dass Volkswagen so gut wie jedem Bestandskunden zumindest was anbieten könnte, in jeder Klasse außer vielleicht Sportwagen. Die Chance, dass wieder ein VW gekauft wird, ist dann eben sehr groß. Solche Kunden muss man nicht durch besondere Innovationen ködern.

Wenn Opel da mithalten will, muss man endlich wieder in die Breite mit der Modellpalette - z.B. Automatik für mehr Motoren, mehr Individualausstattungen, Auststattungslinien, Polster, Dekore, Infotainment, Felgen etc. Und das unterscheidet die deutschen Kunden teilweise von anderen Nationen. Viele deutsche Neuwagenkäufer wollen das individuale Auto und genau das kann Opel eben nicht liefern. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen