Opel Zafira von 2014

Opel Zafira B

Guten Abend,
zur Zeit fahre ich einen Opel Astra j von 2014 mit dem 1.6 cdti Motor /110 ps. Da ich aber jetzt überwiegend Kurzstrecken fahre und ich ein etwas größeres Auto haben möchte, bin ich beim Zafira gelandet und habe folgendes Angebot gefunden:

https://link.mobile.de/BHqPefDwguPiVZty8

Da er von 2014 ist, und somit eines der letzten Modelle bevor der Zafira C kam, sollte der technisch ja ausgereift sein. Doch scheinbar ist der Motor relativ selten, da ich bei der Suche im Internet quasi nichts zu dem Motor gefunden habe. Habt ihr Erfahrungen mit dem Motor? Worauf sollte ich noch achten, wenn ich mir das Auto ansehe?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps, bedanke mich für das Interesse und wünsche schon mal ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

35 Antworten

@SHD86,
haben meinen vorigen Beitrag editiert. 😉

Gruß

D.U.

Wenn es im Checkheft steht mit Stempel und Unterschrift dann ist das Safe :-)

@unterstudienrat danke dir. Die Morornummer hatte ich auf Wikipedia auch gefunden. Aber eben keinerlei Berichte dazu. Der wurde wohl auch nur 1 Jahr verbaut.

Zitat:

@SHD86 schrieb am 28. Oktober 2023 um 09:57:53 Uhr:


@Haltech81 Laut checkheft wurde der Zahnriemen in 2020 bei knapp 70 tkm gewechselt.

@unterstudienrat das mache ich. Vielen Dank für das Hilfsangebot.

Das finde ich wohl richtig! "No Way", wurde ich das auf 150 tkm lassen. Dieser scheiß haben wir damals mit 16SH Motoren auch gehabt! Laut Opel war das erst mal 120 tkm, danach 90 und am Ende nur noch 60 tkm! Mein Vater hat es mal gehabt bei 50 tkm und jetzt mache ich es auch bei 50 tkm, ob notwendig oder nicht. Ein Motor Totalschaden ist nicht billiger!

Ähnliche Themen

Von den 8V kenn Ich es garnicht mit dem frühen Intervall. Vorallem gab es zu der Zeit auch noch viele Freiläufer..
Von den kleinen 16V kenn Ich es wo der Intervall auf 60tkm oder 6 Jahre reduziert wurde,da die Umlenkrollen aus Kunststoff waren und endweder komplett sich zerlegt haben oder so verschließen sind das die Spannung des Riemens nachließ,er übersprang und zack Ventile etc. Platt..

Der XEL ist grob der selbe wie der XER
Meines Wissens ist lediglich die Software und evtl war es der Kat anders.
Das wars.

Insgesamt ist der 2014er schon recht witzig, allein die SHIFT Anzeige im Tacho find ich klasse.

Ansonsten ist der 1,8er selbst, fast ne Eierlegendewollmilchsau.
Probleme gibt's dort nur beim Thermostatgehäuse, Nockenwellenversteller und ab und an Sensorik.
Rost eigentlich nur Schwellerendpunkte im Radkasten und Vorderachsträger die Befestigungspunkte zum Radkasten

Der Preis ist übrigens viel zu hoch. Wenn es nicht eilt, würde ich noch bisschen abwarten und weiter suchen. Irgendwann könnte es dann ein Glückstreffer werden.

Guten Abend,
heute habe ich mir den Zafira angesehen. Für ein 10 Jahre altes Auto steht er ziemlich gut da. Beim fahren ist mir auch nichts aufgefallen. Leider konnte ich ihn nicht richtig von unten sehen, weil die Hebebühne nicht frei war. Alles in allem hat es aber gepasst.

ABER

Als ich danach wieder meinen Astra gefahren bin war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe mir jetzt verschiedene Gebrauchte bis 8000 € angesehen. Vw Caddy, Peugeot 5008 und jetzt den Zafira. Und keines der Autos kam Qualitativ und von der Ausstattung her an den Astra ran. Jetzt muss ich mir erstmal klar werden, was ich möchte, bin aber kurz davor den Astra reparieren zu lassen. Das würde dann bedeuten:
- neuer Turbo da undicht
- neue Heizmatte für den Fahrersitz, da Widerstand zu hoch und die Sitzheizung immer wieder aus geht
- ich habe einen Fehlercode bei der Lambdasonde
- evt neue Heckscheibe, da einige Heizdrähte gebrochen sind
- Rost und Lackarbeiten

Allerdings weiß ich dann, dass alles gemacht ist. Und vom Fahrgefühl hat mich keines der anderen Autos überzeugt. Klar, wir reden hier auch Van vs. Kombi und dass das Fahrverhalten dann nicht gleich sein kann ist mir auch klar.

Auf der anderen Seite ist mein Astra eben ein Diesel und zur Arbeit fahre ich pro Strecke ca 12 km, wo er nicht komplett warm wird. Früher bin ich eben mehr gefahren.

Hmmm, viele Gedanken.

Auf jeden Fall bedanke ich mich bei euch allen für eure Beiträge, Tipps und Erfahrungen.

Habt einen schönen Abend

Viele Grüße

Mal kurze Nachfrage:
Wenn du einen Astra J Diesel fährst, aber aufgrund Kurzstrecke und etlichen Mängeln ersetzen willst, warum suchst du dann nicht einen gleichen Astra J Benziner, anstatt einen Van wie Zafira B oder ähnliches?

Einen Zafira B (CW Wert wie der Buckingham Palace) mit einem Astra J zu vergleichen ist auch nicht ganz so einfach.
Der 1.8 mit den 120 PS (ohne Turbo) kannst Du nicht mit einem 110 PS Turbodiesel vergleichen.
Der wir Dir immer schwach auf der Brust vorkommen, der braucht viel Drehzahl in jedem Gang um die so zügig wie den Diesel zu bewegen.
Das wird auch nicht sparsam möglich sein, von 7,5l bis 10l wird da alles dabei sein.
Und die ENJOY Ausstattung schöpft da nicht grade aus dem Vollen.

Gruß

D.U.

[

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 28. Oktober 2023 um 11:36:18 Uhr:


Von den 8V kenn Ich es garnicht mit dem frühen Intervall. Vorallem gab es zu der Zeit auch noch viele Freiläufer..
Von den kleinen 16V kenn Ich es wo der Intervall auf 60tkm oder 6 Jahre reduziert wurde,da die Umlenkrollen aus Kunststoff waren und endweder komplett sich zerlegt haben oder so verschließen sind das die Spannung des Riemens nachließ,er übersprang und zack Ventile etc. Platt..

Das war zumindest in den Niederlanden so. Mein Vater hat das so 4x gehabt, von 1983 bis 1990 (3x Ascona C, 2x 16SH und einmal den Vectra A Motor E18NV. Danach haben wir die Wartung selber gemacht. Mit dieser Übergangsmotor war es auch immer schwierig mit Ersatzteile. Laut Angaben dies und das für den Ascona, aber dass passte dann nicht. Besser war es um nach den Vectra Teile zu suchen! Vielleicht ein Tipp...

Freiläufer waren die, aber.... Ich wurde mir da nicht auf verlassen! Zu denken ist dann an Planung, und dann hat man den Salat!

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 28. Oktober 2023 um 19:31:04 Uhr:


Einen Zafira B (CW Wert wie der Buckingham Palace) mit einem Astra J zu vergleichen ist auch nicht ganz so einfach.
Der 1.8 mit den 120 PS (ohne Turbo) kannst Du nicht mit einem 110 PS Turbodiesel vergleichen.
Der wir Dir immer schwach auf der Brust vorkommen, der braucht viel Drehzahl in jedem Gang um die so zügig wie den Diesel zu bewegen.
Das wird auch nicht sparsam möglich sein, von 7,5l bis 10l wird da alles dabei sein.
Und die ENJOY Ausstattung schöpft da nicht grade aus dem Vollen.

Gruß

D.U.

Was mann sich da bei gedacht hat?! Der hat ja noch weniger PS als 'nen Z18XE im Zaffi A! Ich wurde den Z18XER mit 140 PS nehmen. Nur, weil der A18XEL weniger Schadstoff ausstoßt, Heißt es noch lange nicht für mich, dass es für so eine Kiste auch geeichnet ist. Ich fand die X16XEL und die Z16YNG auch zu schwach für so einen "Buckingham Palace".

@Unterstudienrat, die CW-wert ist eigentlich nicht schlecht, aber der CW.A wert wohl!

@Biomus
Ich meine den CW Wert im Verhältnis zum Astra J

Gruß

D.U.

Astra J ist vom Komfort,Fahrleistung u. Fahrgefühl,Kultiviertheit und Verarbeitung überhaupt nicht mit einem Zafira B vergleichbar...Meine Meinung :-)

Sag ich doch.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen