opel zafira oder meriva
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Van und habe mich vom Touran verabschiedet aufgrund der Steuerkette. Nun wäre es wichtig zu wissen, ob der opel zafira oder meriva eine Steuerkette besitzen oder Zahnriemen und wenn Zahnriemen bei Beiden vorhanden, welcher der Bessere wäre. Aber ich suche nur Benziner bis 10000 Euro. Ich bin ein gebranntes Kind und möchte einen weiteren Motorschaden umgehen und einen Van finden, der kein Stammkunde in der Werkstatt wird.
Danke für jegliche Antworten die mir weiterhelfen.
Viele Grüße
33 Antworten
Nenne mir mal einen Zafira Tourer hier unter 10.000 Euro als Benziner eingegrenzt, ich meine nicht den Zafira B.
Zafira Tourer ist nicht Zafira B!
Zafira B unter 10.000 Euro und geringer Laufleistung gibt es genug, aber kein Zafira Tourer.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ja und es stimmt, sie sucht nach einem Zafira oder Meriva ohne Steuerkette um den Problemen zu entgehen wie bei dem VW Touran.
Hat aber selbst sich schon einen S-Max angeschaut und alternativ habe ich den C-Max vorgeschlagen.
Ich persönlich habe schon einen Meriva A, Zafira A und Zafira B gefahren und kenne die Schwächen und Vorteile.
Nun habe ich einen C-Max und kann nichts negatives darüber bisher berichten.
Und CNG Probleme gab es beim Zafira B genügend, vom Zafira A ganz zu schweigen, muss beim Zafira nicht der Fall sein, kann aber.
Bei Auslandfahrten mit einem CNG Fahrzeug wird es schwierig mit der Gasversorgung vor Ort, da muss man die Fahrten nach der Verfügung an CNG Tankstellen einrichten.
Wenn dann also ein Fahrzeug mit LPG Umrüstung ab Werk beim Zafira B oder Tourer und keine Nachrüstung bei einem LPG Umbauer.
Außerdem ist das Angebot von dir ein Privatverkauf, nicht vergessen.
Und aufschwatzen tue ich hier gar nichts sondern liste nur Alternativen auf.
Hier geht es um eine Zafira Tourer, das ist der Nachfolger des Zafira B! Der Zafira A den du hier auch noch aufführst um Probleme bei Zafira Tourer zu unterstellen ist der Vorgänger des B- Zafira... Du bringst hier einiges durcheinander!
Zitat:
@mark29 schrieb am 2. März 2016 um 14:32:09 Uhr:
Hier geht es um eine Zafira Tourer, das ist der Nachfolger des Zafira B! Der Zafira A den du hier auch noch aufführst um Probleme bei Zafira Tourer zu unterstellen ist der Vorgänger des B- Zafira... Du bringst hier einiges durcheinander!
Ganz ehrlich, meinst du nicht ich weiß nicht wovon ich rede?
Der Unterschied zwischen Zafira A, B und Tourer ist mir bestens bekannt.
Wollte nur auf die vergangenen Probleme hinweisen und ob es die beim Tourer auch noch gibt kann möglich sein.
Also ich habe evtl um die 14000 Euro Budget. Findet man da dann einen Tourer als Benziner? Oder wäre ein S-Max doch die bessere Alternative? Und wenn ja wäre der 1.6 ecoboost dann besser oder der 2.0? Ich fahre ja nur Stadt und das im Stuttgart. Da wäre mir der der sparsamer wichtig zu wissen. Glaube dann wäre das doch der 1.6er oder?
Ich weiß den findet man kaum den 1.6 aber ich mag schon einen Van wegen Urlaub fahren und Grand C Max ist mir zu eng. Bzw. C-Max.
Danke nochmal für Antworten.
Ähnliche Themen
Für 14.000,- hast du eine riesige Auswahl:
einmal über die Opel- Autobörse: http://www.opelautoboerse.de/details.html?DETAIL=124036275
oder mobile: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
für 12.000,- bis 14.000,- bekommst du sogar richtig gut ausgestattete... sehr zu empfehlen ist das AFL+ - Licht!
Opelautobörse. Wenigstens mal eine hilfreiche Alternative.
Gibt's so was auch für Ford?
Weiß halt immer noch nicht sicher welcher da jetzt der Bessere wäre.
S-Max 1.6 ecoboost
oder
Opel Zafira Tourer mit 103 Kw aufwärts?
Hat der überhaupt dann Zahnriemen?
Muss man da mittlerweile keine Bedenken mehr haben, weil Opel ja am Konkurs war damals... ?
Wie hieße bei dem Opel dann die Motorisierung genau?
Is echt schwer da durchzublicken. Da denkt man man hat soweit alles verstanden, schon tauchen neue Fragen und Schlüsselentscheidungen auf die einen dann wieder umdenken lassen. Und wenn man dann entschieden hat, gibt's den Wagen so kaum bis gar nicht auf dem Markt. Das schlaucht ganz schön.
Habe so seit 1 Jahr das Gefühl einfach nicht weiter zu kommen... :/ 🙁
Und privat oder bei solchen Zwischenhändlern möchte ich auch vermeiden zu kaufen. Das macht das Ganze nochmal schwieriger. Bin bereits 2x ganz mies damit hingefallen und möchte mein Auto bei einem sicheren Autohändler erwerben.
Ähm, der Zafira aus dem Link kommt aus den Niederlanden, nicht vergessen.
Mit 103 Kw ist das der 1.4 Motor und der hat eine Steuerkette, gibt es mit 120 und 140 PS, macht aber nicht die Probleme wie bei VW bzw. früher bei alten Motoren von Opel, eigentlich sehr robust da es viele Änderungen gab, auch an der Steuerkette.
Das mit dem Konkurs von früher kannst du vergessen, haben im letzten Monat sogar den Absatz um 25% steigern können, sind aus dem Schlamassel raus.
Dann solltest du auch noch überlegen, was du an max. Laufleistung für eine Vorstellung hast.
Über 100.000 Km kaufe ich keinen gebrauchten, schaue max. so bei 50-70.000 Km im Inet.
Dann hast du meistens auch Ruhe vor Folgekosten.
Wenn der S-Max zusagt kannst du auch den Ecoboost nehmen, sollte reichen für deine Anforderungen.
Wie wäre es denn mit diesem hier?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat den Fahrradträger in der Stoßstange, Flex-Fix und nur 54.000 Km, plus 5 Jahre Garantie.
Ist aber nur ein 5-Sitzer, kein 7-Sitzer. falls du das brauchst.
Eigentlich ist es ganz einfach. Gehe zum Opel- Händler in deiner Nähe und sage ihm was du suchst. Wenn man ernstes Interesse zeigt sucht der dann auch mal bei anderen Opel- Händlern und vermittelt was.
Du hast den Vorteil, dass der Opelhändler die Historie der Fahrzeuge prüfen kann, Gewährleistung muss jeder Gewährbetreibende geben- somit hast du schon mal ein Jahr wenig Risiko.
Der 1,4T heißt bei Opel A14NET mit Euro 5 und B14NET mit Euro 6- das ist der mit 140PS- der ist noch eine Saabentwicklung- die haben schon Jahrzehnte Turboerfahrung- der Motor ist sauber konstruiert, sehr robust- selbst 300.000km machen dem Motor nichts aus- und du hast einen realistischen Verbrauch- je nach Fahrprofil 6,5- 8,5l/100km...
Beim 1,6T gibt es den A16SHT / B16SHT, der hat dann 170PS, fährt sich sehr angenehm, wird aber beim Preis sehr wahrscheinlich über deinem Budget liegen- zumal größere Motore meist mehr Ausstattung mit sich bringen.
Was die Entscheidung zwischen Ford und Opel angeht ist es ganz einfach- lei dir beide am selben Tag für eine Probefahrt, unbedingt mit dem Motor der für dich relevant ist und fahre beide hintereinander- denke auch daran den Kofferraum mal mit dem Urlaubsgepäck zu beladen und das verschieben der Sitze zu testen - beim Insignia gibt es ein Sitzsystem wo du aus der Sitzbank in der 2. Reihe mit wenigen Handgriffen 2 Einzelsitze bauen kannst, die dann auch etwas zusammenrutschen und damit mehr Platz zu den Türen bieten- alle 3 Sitze lassen sich da auch für sich verschieben und falten.
Weiterhin gint es beim Zafira- Tourer eine Fahrrad- Schublade, wo du bis zu 4 Fahrräder unterbringen kannst- das bietet nur Opel.
Opel ist seit 2009 (also schon gut 7 Jahre) auf dem Weg nach oben- das Image hat sich deutlich gebessert- die Qualität stimmt schon seit 15 Jahren wieder, es gibt vergleichsweise gute Kulanz- Regelungen, teils auch bei hoher Laufleistung...
Übrigens kommt bald ein Facelift vom Zafira- sehr wahrscheinlich wird es da wie beim Mokka ganz aktuell eine andere Front und eine überarbeitete Amaturentafel geben... da könnten die Preise für das aktuelle Modell noch mal etwas runter gehen- insbesondere wenn man einen neuen oder sehr jungen vom Händler kauft... und der Zafira ist ja neu, zumindest in der Basisausstattung schon sehr günstig.
Wenn du beide Probe gefahren bist wird deine Entscheidung schnell feststehen- ich finde die Fahrzeuge vom Charakter sehr verschieden.
Im übrigen mußt du keine Angst vor Autos aus Holland oder anderen Ländern haben- es ist ein altes Ammenmärchen, dass diese Autos anders, gar schlechter gebaut wären als die Autos für deutsche Kunden! Das kann sich kein Hersteller erlauben.
Zitat:
@mark29 schrieb am 3. März 2016 um 20:38:22 Uhr:
... sehr zu empfehlen ist das AFL+ - Licht!
was man aber in der Stadt selten würdigen kann.
Aber auch da gibt es Lichtprogramme die die Sicht sehr gut verbessern
Also momentan habe ich den S-Max 1.6 ecoboost oder Opel Zafira aber ohne Steuerkette im Auge.
Welcher von Opel Zafira ist denn ohne Steuerkette?
Mein Budget beläuft sich auf maximal 14000.
Jetzt habe ich mal noch so ne neugierige Frage dazu. Gibt es denn überhaupt einen mit Schiebetüren von den Beiden als Van? Oder vanähnlichen Wagen?
Am liebsten würde ich als gebranntes Kind halt nur vom original Autohaus kaufen. Aber das scheint ja unmöglich. Bin sehr ängstlich diesbezüglich. Da ich bisher nur Motorschäden hatte 🙁
Schiebetüren gibt es beim zafira teurer nicht, beim Ford weiß ich es nicht.
Die Opel Benziner Turbomotoren im ZT haben alle Steuerkette soweit ich weiß, der anfangs produzierte mit 1.8er Saugerhat Zahnriemen und dudürfte günstig zu haben sein, allerdings sollte man in puncto fahrleistung nicht zuviel erwarten. Theoretisch hat auch der CNG noch Zahnriemen, aber wenn du den wagen auch zum reisen mit vermutlich geringer Tankstellendichte benutzt ist das auch keine gute Wahl. Der Wagen hat zwar noch ne kleinen Benzintank, aberdamit kommt man nnicht weit und alle 100-200km will man ja auch nicht tanken.
Generell möchte ich dir aber dazu sagen: nur weil VW Probleme hat haltbare steuertriebe zu entwickeln, heißt das nicht, das das bei allen der Fall ist (nicht mal innerhalb der VW Palette). Evtl ein kleine Anekdote dazu, VW hat vor ca 20 Jahren ihren ersten PD-Diesel mit zZahnriemen gebracht. Dieser sollte angeblich 120.000 km halten. Tag was soll man sagen, War wohl doch nicht so, die Dinger Rissen reihenweise vorzeitig => Motorschaden. Am Ende mussten sie das Wechselintervall auf glaube ich 30.000km (was bei vielen heißt nach ne halben Jahr) reduzieren. Man scheint also bei der Auslegung richtig daneben gelegen zu haben (eigentlich ein Armutszeugnis für die VW Qualitätssicherung, aber die muß sich vermutlich mehr um spaltmaße im Innenraum kümmern). Ich will dir damit nur sagen, auch ein Zahnriemen kann reißen, im allgemeinen ist das Risiko noch höher, das dieser aus Gummi besteht und somit auch die Zeit und Umgebungsbedingungen eine großen Einfluß haben. Deswegen würde ich dir beim ZT trotz steuerkette zum 1.4T raten. Dieser ist seit einigen Jahren auf dem Markt, wird sehr häufig verkauft und ist bislang sehr unauffällig in puncto Schäden. Ich hätte zwar auch keine Bedenken beim 1.6er Turbo, jedoch ist er noch nicht solange auf dem Markt, ist teurer und wird seltener verkauft, so daß hier keine so große Erfahrungsbasis ist. Eine 100% Garantie kann dir keiner geben, egal welcher Motor/Hersteller.
Zum ZT allgemein, also ich bin mit meinem sehr zufrieden. Es gibt schon ein paar Details wo man merkt das Opel da spart (hab Innovation Ausstattung und somit ist das interieur recht schick, aber der Aschenbecher hinten....also das geht echt besser) aber das sind alles Details auf die es im Grunde nicht ankommt wenn man kein spaltmaßfanatiker ist.
zum Ford kann ich dir nix sagen, aber qualitativ scheint Ford derzeit sehr gut zu sein, weit besser zu sein als VW und im Moment sogar leider auch als Opel. Das muss allerdings nicht für jedes Modell gelten entspricht aber dem, was ich die letzten Jahre so gelesen habe.
Ich kann mich noch mal schlau machen ob der 1,4T oder / und der 1,6T Kette oder Zahnriemen haben... aber wie LtLTSmash schon sagte- ein Zahnriemen kann reißen- ist mir in den letzten Jahren 3x passiert- bei gebraucht gekauften wo angeblich der Zahnriemen relativ frisch war- also weit weg vom nächsten Wechselintervall... mit der Zeit hab ich gelernt zu hören, wenn der Zahnriemen so weit schlackert, dass er schon gegen die Abdeckung schlägt- aber in der Regel ist das ein "spontanes" Ereignis....
Eine Kette fängt an zu rasseln- lange bevor sie reißt- ich hatte 5 Jahre lange einen Insignia mit dem 2,0T- der hatte definitiv eine Kette und keinerlei Sorgen... seit 19 Jahren und fast 400.000km fahre ich einen Commodore mit Kette- die habe ich einmal vorsorglich gewechselt, weil sie als Schwachpunkt galt- die Ersatzketten und Gleitschienen etc. sind aber verstärkt... also 300.000- 500.000km sollte man bei einer Kette auf alle Fälle Ruhe haben...
Ich glaub aber auch nicht, dass du dir da bei Ford Gedanken machen mußt- gute Autos bauen kann heutzutage jeder...
Nur bei VW ist der Sparzwang extrem- die haben immer wieder mit Zahnriemen, Kette, zugefrorenen Ölkanälen, Getriebeproblemen etc. zu kämpfen- das hab ich schon in meiner Ausbildung bei VW vor 18 Jahren erleben müssen...
Was sparen angeht, sehe ich das bei Ford und Opel sehr ähnlich- Spalte und Oberflächen sind auf ähnlichem Niveau wie z.b. bei BMW...
Was man bei beiden feststellen kann, ist dass z.b. die unteren Teile der Türverkleidung früher (Vectra B) mit Stoff bezogen waren und inzwischen Hartplastik ist- da unten interessiert es aber auch kaum jemanden...
Dafür hat Opel eine sehr gute Qualität beim Leder und den besseren Stoffen- die sind sehr schmutzunempfindlich- gut wenn man Kinder hat...
Aber wie gesagt- ich finde beide Autos so unterschiedlich vom Charakter, dass deine Entscheidung nach der Probefahrt schnell fallen wird....
Hallo.
Die 1.4 und 1.6 Turbomotoren haben Steuerkette, sind aber bis jetzt nirgendwo negativ aufgefallen, im Gegensatz zur Vergangenheit, Corsa C, Astra H Motoren von 1.0 bis 1.4 Liter Hubraum.
Denn jetzt wird eine haltbare Steuerkette eingebaut im Gegensatz zu früher, was aussah wie eine Fahrradkette.
Es gibt den Zafira Tourer ohne Steuerkette, das ist aber der 1.8 Motor mit 116 PS ohne Turbolader.
Würde aber da den 1.4 mit min. 120 PS bzw. 140 PS vorziehen .
Danke an Euch Alle. Eure Infos sind echt super. Ich fahre Morgen mal einen Ford mit 1.6 ecoboost Probe und die Woche drauf mach ich einen Termin für nen Opel Zafira Tourer (wenn ich einen in meiner Preisklasse finden sollte). Danach kann ich bestimmt besser entscheiden.
Allerdings wirds wohl schwer werden im Falle ich mich für den Ford entscheide wieder einen zu finden falls der Morgige nicht so lange reserviert werden kann. Die Autohäuser fackeln da ja ich lange und was man so im Netz davon findet, ist entweder viel teurer oder von solchen Händlern von denen ich am liebsten die Finger lasse.
Dann steh ich wieder irgendwie am Anfang meiner Suche :/ ...