Opel Zafira B BJ 2010 klacken beim Anfahren
Hallo Liebe Leute,
Ich habe seit kurzem einen Opel Zafira B
BJ 2010 1.8 Benzin 140 PS und habe folgendes Problem bzw folgende Beanstandung.
Sporadisch wenn ich fahre mit dem Auto und dann an einer Ampel oder so anhalten muss und wieder anfahre gibt es ein metallisches klacken als würde Zb (eine Schraube gegen eine Metallfeder knallen,eine Metallfeder einrasten,einklicken oder eine Rückzugfeder wieder gespannt) also ganz komisch,man könnte auch denken es hört sich an als würde der Klimakompressor zugeschaltet werden aber etwas leiser und das es ziemlich Fahrerseitig unterm Fzg herkommt.
Es ist aber nicht nur beim vorwärts anfahren sondern auch beim rückwärtsfahren aber wie gesagt nur beim anfahren ca 5-10 km/h und sporadisch soweit ich es wahrgenommen habe.
Möchte hier gern von euch wissen ob es normal ist oder ob es irgendein Problemfall/krankheit bei dem Fahrzeug ist,weil es bissel komisch ist bei warmen Wetter und Fenster runter so etwas zuhören.
Danke im voraus.
26 Antworten
Ok aber dann hatte das klacken ja von innen kommen müssen,bei mir kommt es deutlich von draussen also innen ist alles leise
Hab ich ehrlich gesagt noch nie getestet,denn es ist mir halt nur beim anfahren aufgefallen ob vor oder zurück,aber langsam is es mir auch egal,durfte ja nichts schlimmes sein,sonst ware es auch beim normalen fahren oder schalten wie auch immer
Ein metallisches Klacken für unwichtig und nicjt geföhrlich zu halten ohne zu wissen woher es kommt verstehe ich zwar ganz und gar nicht aber ok wenn du das sagst. ??
Ähnliche Themen
Naja ich bin mechatroniker und kann das schon einschätzen,sofern es nicht bei der Fahrt ist sondern nur beim anfahren kurz(und zwar bei ca 2-3 Meter) Und es viele Möglichkeiten gibt wie z.b Antriebswellen,Bremsen (halteklammern)ect..
Kann es so gesehen nicht wildes sein,sollte das Geräusch auch während der Fahrt sein,dann muss man sich Gedanken machen,da ich es so aber nicht einschätzen kann wo es her kommt brauch ich jetzt auch nicht auf die suche gehen,kann ja schlecht während der Fahrt draussen am Auto kleben und immer horchen wo es herkommt
Zitat:
@13j11s schrieb am 8. Mai 2020 um 16:56:55 Uhr:
Da hast Du mich falsch verstanden.Ich meinte kein defektes Gelenk sondern daß die Welle in der Radnabe Spiel hat und sich minimal verdrehen kann.Hab ich schon öfters gehabt und es gibt auch eine Feldabhilfe von Opel wenn ich mich richtig erinnere.
Hallo 13j11s
Habe hier jetzt mal ein Video aufgenommen wo man das Geräusch deutlich hört,ist es so ähnlich wie bei deinen Fahrzeugen?
Opel findet dazu angeblich keine Feldabhilfe für den Zafira B,war es vlt bei anderen Fahrzeugen von dir,oder könntest du mir sagen wie die Feldabhilfe heißt?
Zitat:
@DerEisMann schrieb am 5. August 2020 um 18:13:46 Uhr:
Hört sich bei uns anders an, und ist auch nur 1x zu hören,
Am Anfang ist ja kurz nach dem Start der Selbsttest.
Aber das Geräusch das ich aufgenommen habe ist jetzt ganz komisch mal ist es jedes mal,mal garnicht,also echt verwirrend
Guten Morgen, ist zwar schon sehr alt das Thema aber wir haben diese Geräusche auch (Opel Zafira B 1.8 (z18xer) EasyTronic Bj 2008) , gab/gibt es eine Lösung dafür? Vielen Dank, einen schönen Sonntag und beste Grüße.
Werkstatt fahren und checken lassen.
Fehlercode auslesen lassen vom Getriebesteuergerät und vom Motorsteuergerät
Hallo, ist das Problem gelöst und sind die Geräusche weg? Bei meinem PKW hat sich herausgestellt, dass vorne rechts Beifahrerseite vom Dreiecksgelenk die Gummis von der Buchse ausgeschlagen sind, Gummi defekt. Beide beidseitig gewechselt und kein knacken beim Anfahren mehr, bei mir hat es sich so bemerkbar gemacht, dass bei Tempo 80 und leichter Regen schon schweres Aquaplaning ausgelöst hat. Vielleicht hilft es bei dir Grüße Ekiz
Hallo, ist das Problem gelöst und sind die Geräusche weg? Bei meinem PKW hat sich herausgestellt, dass vorne rechts Beifahrerseite vom Dreiecksgelenk die Gummis von der Buchse ausgeschlagen sind, Gummi defekt. Beide beidseitig gewechselt und kein knacken beim Anfahren mehr, bei mir hat es sich so bemerkbar gemacht, dass bei Tempo 80 und leichter Regen schon schweres Aquaplaning ausgelöst hat. Vielleicht hilft es bei dir Grüße Ekiz
Beitrag bearbeiten
Moderator alarmieren
Zitieren