Opel Zafira A 2,0 TDI- Kontrollleuchte während der Fahrt
Hallo liebe Opelfahrer,
wenn ich mit meinem Zafira A 2.o TDI unterwegts bin, sei es auf Bundesstraße oder Autobahnen, in 5.Gang zwische 100-120 km/h leuchtet öfter die Kontrollleuchte (Werkzeugzeichen) auf und kann dann keinen Gas mehr geben (es schaltet nämlich direkt auf Notfallprogramm um). So tue ich also sofort Gas weg dann geht die Kontrollleuchte weg. Tue ich dies nicht, werd ich etwas langsamer und leuchtet dauerhaft.
Fahre ich 100-120 im 4. Gang, passiert sowas gar nicht. Fahre ich mehr wie 120km/h im 5. Gang passiert auch nicht.
Ich war schon so oft in Opelwerkstätten und die haben nach Fehlern gesucht, erfolglos.
Wer kennt das Problem und hat dafür eine Lösung gefunden, bzw kann mir Tipps geben was es sein kann??? So langsam nervt mich das total, da es schon über einem Jahr das Problem besteht.
Über eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Opelgruß deaf_rp
26 Antworten
<div style="border: 1px solid gray; position: absolute; left: 0px; top: 0px; width: 16px; height: 16px; background-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAIAAACQkWg2AAAABnRSTlMA+QD7AP7IFnaXAAAACXBIWXMAAA7EAAAOxAGVKw4bAAACfUlEQVR4nD2Sy0uUYRTGn/N+71wcnaYxL0gpNSm56WZEKCkRRJv6F4qIIqxNq7AoKmgTbbrRxlpEuamgAqmVRpQUFDVdnLLMSsX7jM7Fb77vvZwWoz0cOAee5/esDjxlPWV9becLpverYmZme+/N4siM1tqWXE/Z4vKB0lLaLiyapnMzz764zLz2zAwze8oWmT1mj1kxe8xFZgkAgGWUB2noQlXsyGDyUuO+Rh+AkOR8n1dPU6Zv1LxL65CNvD9AnrIlhgEpyQFo+5Obl3d36vuZuQGuO1++o4HC0v04jq23vZqyJYABIchPPYyEC+13NzWEx3q6EnB/5yfKg4ldMCAH5k4ye/iBwLKYDQUFrT/48mi6p2u/P5ZEoErmP5U8BjgWMk3Vy4CkYMFRqR8AOFJX/PU4uLoFRgs7yv8br72v6N4vALCkUFbNPfoc2rYOgBOvDydaoV0YT8ZWUW6SJYmCzhVzZR0JwQTHIHtjYMWhjSK8WWfeAHkgA3JhPFFRi9k+AnKnnsffHrOGBRyyp1/Ioy3MoFUbkHkN+PrztE7nES2gWkgxRGmUXdkLCzCEM1HwB6dlVRQEC1BNBMjpkyOmNjVNQ4M0ln2XokqIQACWAUjzatz5mpXXP/iJmExlVH9c9w8U3Fwa5KIqfvHvyg5ZnPomqpvBACBNkGhk3j07QIY1yOTVKHyKxoOVlbGDX+q7ivjpGO+FqG2GBQBSzAudvf6tDxY2F3G8LWsq236qZAMaJxJXFzC8ADtdGDeBPb3QDICKygpJAGh57Gz3ZPfHNSdc/JnzpsaVV4FoR3DnhSXg/y8tSZCZHcbQcQ612WhroL6dysMASmkA/wALgWlRuJztiwAAAABJRU5ErkJggg==); background-repeat: no-repeat; background-color: #eeeeee; cursor: pointer; z-index: 65535; display: none;"> </div>na sag ich doch das es geht, danke dem kollegen der es mal bearbeitet hat, ich finde den beitrag wo es wer gemacht hat einfach nicht wieder *grml*
sorry aber mein browser spinnt wohl, der setzt da immer diese zeichen rein, ich weiß auch nicht warum
Hallo,
da bin ich wieder.
Hat leider etwas gedauert, aber dafür hab ich gute Nachrichten !!! 😁
Also seit einer Woche bin ich jetzt mit dem gereinigten AGR-Ventil unterwegs und habe keine "Fehlermeldung" mehr bekommen !! Also es scheint richtig zu sein das AGR auszubauen und gründlich zu reinigen.
Kann ich nur empfehlen !!
Meine Motorlampe geht jetzt direkt nach dem Starten aus und bleibt auch aus !
Sollten noch fragen zum Ausbau und der Reinigung bestehen, helf ich gerne wenn ich kann !!
Ach ja, reinigen kann man das AGR mit Waschbenzin und/oder Bremsenreiniger -- natürlich aus die Elektronikteile achten 😛
Also viel erfolg,
Gruß Peter --mr.c69--
Mein Opel Frontera B 2,2 DTI läuft dauernd im Notprogramm! Ich weiß schon gar nicht mehr was ich noch machen soll.
Der Luftmassenmesser ist getauscht, Drallklappen erneuert,Drucksensor neu, die Unterdruckschläuche überprüft!
Da die Fachwerkstatt den Unterdrucksensor als Fehler ausgelesen hat habe ich diesen erneuert aber immer noch das gleiche Problem! Habe auch mal den Unterdrucksensor Abgezogen und das Loch verschlossen( habe den Sensor noch am Kabel gelassen) !!!
Tja Motorkontrollleuchte war zwar aus hat aber trotzdem nicht gezogen!
Ich habe jetzt die Frage was kann das sein? Könnte das der Turbo sein und wie testet man das?
Oder das Abgasrückführungsventil wie Testet man das?
Ähnliche Themen
der 2,2er hat doch glaube ich ein Elektr. gesteuertest AGR vllt liegt da der Fehler, weil davon haste nix geschrieben das die am AGR geschaut haben.
versuch es mal.
Hallo Leute? ich hatte auch die propleme , war über 9mal in der werkstatt ,die haben den fehler nicht gefunden. Ich hatte nach dem 5mal ,gesagt die möchten den haubtkabelstrang nachschauen. die in der werkstatt haben mir gesagt das ich keine Anung davon hätte . ich habe den wagen nach dem 9mal zurück gegeben,und einen neuen bekommen . Dan habe ich den verkeufer gefragt was jetzt mit dem los war ,sagte man mir ,der wagen wurde wieder verkauft . Das proplem war na wist ihrs ja der kabelbaum war defegt... gut nicht war guss sven
Danke aber es hat sich alles erledigt die Werkstatt hat den falschen Unterdruck Sensor verbaut!!!
Es gibt zwei für das Model!
Endlich zieht mein Auto wieder!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😁
Guten Abend zusammen
Also ich habe das gleiche Problem Za4ra 2.0 Dti 2003
Das Problem habe ich schon seit ca. 2 Jahren.
Bei längerer Fahrt (120 im fünften Gang) geht er auf Notprogramm. Scheint bei mir aber am Tempomat zu liegen.
Neu starten und er läuft wieder.
Mittlerweile habe ich 133.212 km drauf und bin mit dem Auto sehr zufrieden
Na dann probier mal ohne Tempomat dauerhaft zu fahen und ich wette da passiert das gleiche wie mit tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Wibo56
Guten Abend zusammenAlso ich habe das gleiche Problem Za4ra 2.0 Dti 2003
Das Problem habe ich schon seit ca. 2 Jahren.
Bei längerer Fahrt (120 im fünften Gang) geht er auf Notprogramm. Scheint bei mir aber am Tempomat zu liegen.
Neu starten und er läuft wieder.Mittlerweile habe ich 133.212 km drauf und bin mit dem Auto sehr zufrieden
Bei unserem Zafira 2.0 DTI, EZ 10/01, 86 Tkm, passiert das eigentlich nicht, toi, toi, toi!!
Aber bei meinem Astra G, EZ 01/2004 gab es das gleiche Problem, wobei es keinen Unterschied machte, ob ich 120, 140 oder 180 gefahren bin. Auch im Stadtverkehr kontte das schon mal vorkommen. Fuß vom Gas und er hat sich wieder gerappelt. Lt. FOH soll es der Luftmassenmesser sein und das träte häufiger auf... hat man dann ein Tröpfchen Öl drangemacht, hat aber nicht geholfen. Die nächste Option wäre wohl ein Austausch gewesen, aber:
Gestern mit 106.865 km in Zahlung gegeben...
... für eine Astra H, 77 kw Benzinmotor, damit wenigstens einer in die Umweltzone darf!