Opel Zafira 1.6 Turbo Selective SIDI 100 kW 136 PS Benziner empfehlenswert ?

Opel Zafira C Tourer

Hallo,
ich habe gerade einen Zafira , ehemaliges EU-Mietfahrzeug, mit Motor
Motor 1,6 Ltr. - 100 kW 16V SIDI Turbo, Benziner 1.598 cm³ 6-Gang manuell
EZ 12.2018
gesehen.

Gab es solche Motoren mal im Ausland?
Auf Wikipedia.de wird der Motor für Zafira Tourer so nicht gelistet.

Kann man den empfehlen?
Hat der immer noch das fehleranfällige M32 Getriebe?
Was kosten die Direkteinspritzdüsen? Sind die fehleranfällig?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ehemalige Mietfahrzeuge immer so schlecht sein sollen.
Wie geht Ihr denn mit den Kisten um? Alle nach dem Motto "ist nicht meiner" da trete ich erstmal voll rein und fahr wie ein Irrer"? Ich fahre auch mit Mietwagen ganz normal.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Sind die alten nach NEFZ und die neuen nach WLTP gemessen?

Ja ab 1. September 2018 mussten alle in der EU erstmals zugelassenen Pkw die Abgasnorm Euro 6c erfüllen, ab da galt (WLTC/WLTP)

das Messverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light Duty Test Procedure)
den Prüfzyklus WLTC (Worldwide harmonized Light Duty Test Cycle)

Aber es gibt eine Ausnahmeregelung, nach der Autos bis zum 31. August 2019 neu zugelassen werden dürfen, die lediglich die im alten NEFZ erhobene Abgasnorm Euro 6b erfüllen.

Also kommt der Mehrverbrauch eventuell durch das neue Messverfahren zustande.
Vielleicht ist der reale Verbrauch sogar annähernd ähnlich. ?
OK

Zitat:

@Mad.81 schrieb am 30. April 2019 um 14:34:38 Uhr:


Man weiß es nicht,was das Auto hinter sich hat,wie viele damit gefahren sind und Kurzstrecke zwecks Kupplung,Motor usw... aber das muss jeder für sich entscheiden.

Das ist doch Quatsch. Die Komponenten eines Fahrzeugs werden für bestimmte Belastungen entwickelt. Da spielt es aber sowas von keine Rolle, wie mit der Kupplung umgegangen wird, ob das Auto warm gefahren wurde (wozu gibt es Steuergeräte, die in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Motors die Einspritzmenge und Zündzeitpunkte steuern) oder nicht.
Wenn 1 von 10 Mietern das Fahrzeug mal nicht so „sanft“ behandelt wie sein eigenes Auto wird das auf die Lebensdauer des Fahrzeugs genau Null Einfluss haben...
Zumal Vermieter nach 6 Monaten aus der Vermietung gehen. Welchen Schaden kann man da anrichten?

Wenn ich mich aus einer Gefahrensituation befreien muss mit meinem Privatauto trete ich auch voll drauf auch wenn der Motor kalt ist....
Alles Ammenmärchen, dass ein Vermieter weniger haltbar wäre als ein „normales“ Auto

Ähnliche Themen

Noch so ein Ammenmärchen....🙄

Hallo,
habe gerade gelesen, dass Opel für den neuen Motor 1.6 Benziner SIDI 100KW als Treibstoff
98 Oktan (SuperPlus) empfiehlt (95 Oktan sind auch "möglich"😉

Kann man trotzdem E10 (95 Oktan) tanken?

Gibt es Einschränkungen bei der Garantie, wenn man einen "möglichen" Kraftstoff verwendet?

Ist es nur eine geringere Leistung und geringes Drehmoment? Damit könnte ich gut leben. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.6 SIDI 100KW / 136PS : Benzin SuperPlus und E10?' überführt.]

Laut Betriebsanleitung Modelljahr 2019 (der Motor wird nicht mehr SIDI genannt, sondern 1.6 DI Turbo, bzw. D16SHJ in der 100 KW Variante), Seite 314 .

Dort sind 98 Oktan empfohlen, 95 und auch 91 Oktan möglich. (mit leichten Defiziten bei Leistung und Drehmoment wie ich an anderer Stelle las). Ist also so, wie von Dir erhofft.

E10 ist auch ohne Einschränkung erlaubt, steht auch an anderer Stelle. Lediglich E85 etc. sind nur für Flex-Fuel Motoren frei gegeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor 1.6 SIDI 100KW / 136PS : Benzin SuperPlus und E10?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen