Opel will 2005 eine halbe Million Astra verkaufen!
Der neue Astra hat – obwohl mit dem Fünftürer erst eine Modellvariante verfügbar ist - die Erwartungen des Opel-Verkaufsvorstands übertroffen. Obwohl erst rund vier Monate auf dem europäischen Markt, wurde bereits rund 160.000 Einheiten abgesetzt, davon rund 45.000 Einheiten in Deutschland. Für das Gesamtjahr 2004 war ursprünglich eine Produktion von 200.000 Einheiten geplant. Dr. Burkart: „Wir werden aber jede Möglichkeit nutzen, unsere Produktion im Werk Antwerpen so weit nach oben zu fahren wie möglich. Dann könnten wir im Jahr 2004 bis zu 230.000 neue Astra fertigen.“
Ab Oktober kommt mit dem Astra Caravan die zweite Karosserievariante hinzu, von der Opel einen weiteren Schub bei den Zulassungszahlen erwartet. Immerhin hat die Kombi-Variante in der Vergangenheit bis zu 50 Prozent des Astra-Gesamtvolumens ausgemacht. Der Caravan ist seit Ende Juni bei den Händlern bestellbar.
Zusätzliche Attraktivität erwartet Burkart von einem Schnellstartervorteil, wie es ihn bereits zur Markteinführung des Astra-Fünftürers im Frühjahr gab. „Die Kunden haben das sehr gut angenommen, zumal es sich hier nicht einfach um einen Rabatt handelt, sondern um ein zusätzliches Ausstattungspaket mit Flex-Organizer-Gepäckraumsystem, Klimaanlage und hochwertiger Radio/CD-Kombination, das den Wert des Fahrzeugs auch beim Wiederverkauf erhöht.“ Das Angebot bringt für den Kunden einen Preisvorteil von bis zu 945 Euro.
Opel geht davon aus, dass im Jahr 2005 rund 130.000 neue Caravan und zirka 300.000 Fünftürer in Europa verkauft werden. Mit dem sportlichen Dreitürer GTC wird dann ab Frühjahr 2005 ein weiteres Modell hinzukommen, sodass das Unternehmen für das Gesamtjahr 2005 mit einem Astra-Gesamtvolumen von bis zu einer halben Million Einheiten rechnet.
Quelle:http://www1.opel.de/.../index.php3?...
33 Antworten
Können 500.000 Käufer irren, ich meine ja. Ich habe sowohl einige neue Astras als auch Golfs probegefahren und ich muss sagen, dass der Golf doch besser auf der Straße liegt. Auch an die Innenausstattung des Astras kann ICH mich nicht gewöhnen.
Im Golf ist das alles ein wenig schlichter (altmodischer, dafür schlechter? ).
Mir liegt es hier fern den ASTRA schlecht zu reden. Der Astra ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto, doch er ist für mich doch zuweit entfernt vom Golf V.
tja das sehen 500.000 leute dann wohl anders als du... einer irrt sich eher als 500.000 😉 für manche ist eben der vw golf das maß aller dinge, für mich nicht, und das hat nichts damit zu tun das ich opel fahre...ich find es nur schlimm das ich einen golf bis knapp 40.000 € konfigurieren kann... damit meine ich das vw mit den preisen in letzten jahren zu hoch schiesst, am besten ist dann noch die schöne plasik stossstange in schwarz beim Ver golf 😉 da frag ich mich echt wofür man soviel geld zahlt wenn der eine teil unten nichtmal lackiert ist... naja Volkswagen war mal...heute ist das eher ein wagen für leute die viel (zu)viel geld haben... nur meine meinung also nicht schlagen 😉
Ich find den Golf schlicht und einfach langweilig und dann auch noch viel zu teuer. Hab grad meine Ausbildung abgeschlossen, hatte bis jetzt nur Schrottautos und als erstes werd ich zur nächsten Bank gehen, mir etwas Kohle pumpen und nen Astra bestellen. Da gibts richtig viel Auto fürs Geld. Probefahrt hatte ich auch schon und war begeistert. Fahr beruflich des öftern Benz, BMW, Volvo und auch den Golf IV und die waren allesamt nicht besser.
Beim Benz is sogar der Lack vom Lenkrad abgeblättert...
Und wenn man dann auch noch solche Rabatte wie bei www.auto-best-preis.de bekommt seh ich keinen Grund mehr nicht zu den 500.000 zu gehören ;-)
@ArmerGolfer
Ich fahre sowohl Astra und auch Golf V beruflich sehr oft und ich bin eher der Meinung daß der Astra besser auf der Strasse liegt. Er ist komfortbabler und auch fahraktiver als der Golf. Auch die Lenkung finde ich beim Opel besser.
Und da ich außerdem wesentlich merh Vertrauen in die Qualität von Opel als zu VW habe, kommt für mich da nur ein Astra in Frage.
Und ich denke nicht daß sich die Käufer irren, denn das ist immerhin Geschmackssache. Für mich ist z.B. der Golf noch weit vom Astra entfernt, obwohl es auch ein gutes Auto ist.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich fahre beruflich sowohl mehrere 5er Golf als auch inzwischen 4 verschiedene neue Astras.
Obwohl ich, sowie meine Kollegen ehemalige VW-Fans waren, sind wir uns darüber einig, dass der neue Astra wesentlich besser ist als der Golf-V.
Der Astra hat sogar wieder sowas wie Charm und das fehlt dem Golf total.
Der Astra hat mit oder ohne elektr. Dämpfer das angenehmere Fahrwerk, ein wesentlich besseres Handling und leisere Motoren.
Der Golf hat irgendwie was von gestern !
mfg
Nicht alles, was glänzt ist Gold....
Opel experimentiert schon seit Ewigkeiten am Kadett/Astra rum und kommt trotzdem am "alten" Golf nicht vorbei. Weil sie nie den Geschmack der Masse treffen, wird jedesmal ein völlig neues Design (ich red mal hauptsächlich vom Knack- und Pummelheck) vorgestellt. Dann wird dieses Vorgehen noch mit Individualität begründet, wozu VW angeblich ja nicht in der Lage sei (siehe z. B. Concept T).
Wozu auch? Wer Erfolg hat, muss nicht viel ändern.
Ich finde den neuen Astra wohl auch gelungen, aber schlechte Opel-Erfahrungen sowie eine Probefahrt bewahrten mich vor einem Kauf. Ebenso das Wissen, das Auto könnte jede Menge opeltypische Mängel haben, da Opel jedesmal ein komplett neues Auto (Babykrankheiten) vorstellt, während VW ihre Bestseller behutsam weiterentwickelt auf der Basis der bisherigen Erfolge. Da wähn ich mich auf der "sicheren" Seite.
Sicherlich hat auch VW Pannen, Pech und Probleme. Aber die darf sich jede Marke ans Bein binden...
Ich wünsche Opel jedenfalls viel Glück beim Versuch 500.000 Astra´s zu verkaufen. VW ebenso bei ihrem Ziel 600.000 Golf´s zu verkaufen.
Wozu auch? Wer Erfolg hat, muss nicht viel ändern.
Das ist die Einstellung mit der man über kurz oder lang "out" ist. Auf Erfolgen sollte man sich nicht ausruhen und das tut VW schon viel zu lang .
Sorry bei Grundausstattung und Extras fährt der 5er Golf weit hinter dem Astra her .
VW ändert nur Sachen wo man sich streiten kann.
Braucht man in der Kompaktklasse eine Einzelradauf-
hängung hinten ?
VW hat seinen guten Ruf nicht zu unrecht , aber man schafft es mit "hochklassiger" Preispolitik sich Kunden zu verkraulen .
Wenn man aufhört sich ständig zu verbessern , gehört man irgendwann zu den Verlierern .
Bestimmt nicht heut oder morgen ( aber übermorgen vielleicht 😮) , naja mir solls egal sein ...
Hallo Rictomax,
so ganz Unrecht wirst Du wohl nicht haben mit Deinen Worten. Auf Gewinnen sollte man sich nicht ausruhen.
Vielleicht kannst Du mir ja ne Antwort geben: Wieso ist das Heck das Kadett/Astra eigentlich immer abwechselnd knackig oder pummelig?? Und warum immer komplett neues Design? Das ist doch jedes Mal ein Drahtseilakt bei der Neuvorstellung, ob die Leute es überhaupt mögen..
@HeikoHamm
Ich denke bei den Kinderkrankheiten ist es eher anders rum.
Opel hat z.B. beim Astra G etwas gewartet bis er auf den Markt kam. Dafür waren die Probleme um einiges Geringer als beim Golf IV. Auch der Vectra C hat im Vergleich zum Passat an wesentlich weniger Kinderkrankheiten gelitten.
Daher glaube ich nicht daß Opel auf einmal wieder den gleichen Fehler macht wie z.B. beim Astra F.
Ich weiß zwar daß es immer schwerer wird ein wirklich fehlerfreies Auto zu finden, aber bei Ope sieht man schon daß sie sich in letzter Zeit mehr angestrengt haben als VW.
Ich hoffe nur für VW daß sie nicht die gleichen Fehler wie beim Golf IV machen, denn bis jetzt macht unser Firmen Golf V immer noch einen sehr guten Eindruck. (genau so wie der Astra H)
Ich hab keinen Nerv auf die ständigen Astra-Golf-Diskussionen. Nachher behauptet wieder irgendein Spinner, ich hätte irgendwo behauptet, ALLE Astra-Fahrer sollten mal zum Arzt gehen.
Fakt ist: VW hat den besseren Ruf. Und Fakt ist auch, dass VW sich langsam allzu sehr darauf ausruht, richtig.
bye
@Heiko:
auf diese Diskussion habe ich auch keinen Bock mehr... ;-) Wie war das noch mit "scheinst Dich ja im VW-Forum wohlzufühlen..." ?! Kein Plan mehr, wer das mal gesagt hat, aber jetzt egal.......
>Vielleicht kannst Du mir ja ne Antwort geben: Wieso ist das Heck das Kadett/Astra eigentlich immer abwechselnd knackig oder pummelig?? Und warum immer komplett neues Design? Das ist doch jedes Mal ein Drahtseilakt bei der Neuvorstellung, ob die Leute es überhaupt mögen.."<
-Das hat eigentlich nen Simplen Grund: es ist heutzutage nicht mehr einfach ein günstiges Auto zu bauen. Klartext: die Dinger (egal ob Astra oder Golf) kosten ein Schweine-Geld... Die Leute wollen sich morgens vor der Garage nicht sagen "mein Auto ist Zeitlos", sondern "mein Auto sieht geil aus!", verstehst Du? Wenn Opel seit dem Astra F genauso wie VW designed hätte, wären Sie nicht da wo Sie heute sind! Es geht ihnen zwar noch nicht soooo gut, aber die sind aufm richtigen Weg, das bestätigt sich immer wieder und warum sollte man dann wieder Autos ohne optische Reize und Kanten bauen???? Ich persönlich kann ein Auto mit Kanten und Ecken ala Astra H länger betrachten, als den neuen "rundgelutschten" 5er... Es gibt fürs Auge mehr zu entdecken finde ich... Mann bleibt mal hier und da hängen und verbringt schon lange Zeit damit die agressive Front zu betrachten...... Das ist wie immer nur meine persönliche Empfindung und kein Grund (für Heiko) zur Sorge.....
Der Hauptgrund dafür das ich mir nie den aktuellen Golf holen würde besteht einfach darin, dass für Premium aka Hammerpreise nichtmal die Türdichtungen halten (vom Kofferraum-Schwimmbad mal abgesehen) - somit empfinde ich die Qualität beim Astra als besser.....Den Golf gibts noch nicht so lange aber die Kinderkrankheiten sollten behoben sein - während Sie sich (anscheinend) beim Astra in Grenzen halten......
Zitat:
Original geschrieben von OpelGT
Wie war das noch mit "scheinst Dich ja im VW-Forum wohlzufühlen..." ?! Kein Plan mehr, wer das mal gesagt hat, aber jetzt egal.......
😉 oder der Lieblingssatz im GV Forum :
Der Astra ist keine Konkurrenz für den Golfnun ja.... wenigstens Heiko und armerGolfer und die gesamte Motorpresse scheinen das nicht so zu sehen 😉
Zitat:
Den Golf gibts noch nicht so lange aber die Kinderkrankheiten sollten behoben sein - während Sie sich (anscheinend) beim Astra in Grenzen halten......
ich finde es schon befremdend, daß VW die Karosserieprobleme selbst jetzt , im Golf-Modelljahr 05, nicht abstellen konnte. Ich will nicht die Astra-Kinderkrankheiten "schönreden" , aber ein schnell gewechselter quietschender Lüftermotor ist doch was anderes , als eine mit Dichtmasse verklebte undichte Schweißnaht oder eine zeitraubende Fahrzeugwandlung weil die krummen Bleche nicht mehr gerichtet werden können.
mögen möglichst viele Golf + Astra Käufer von solchen Problemen verschont bleiben
Fakt ist ja, daß die meisten Fahrzeuge fehlerfrei sind.
@ OpelGT:
Den Spruch kannst Du Dir kneifen, weil ich verhältnismäßig wenig hier bin und nicht EINEN EINZIGEN Thread, geschweige denn so sinnlos provozierende wie Du im VW-Forum, hier eröffnet habe.
@Olby:
Mein Golf ist übrigens fehlerfrei... Und dass im Forum viel schlechtes steht ist ja auch logisch. Es gibt weitaus mehr zufriedene Fahrer, die nicht jeder einen eigenen Thread eröffnen müssen, um mitzuteilen wie zufrieden sie sind. Weder bei Opel noch bei VW.
@HeikoHamm: ok, ok, beruhig Dich mas wieder... Den Spruch verkneife ich mir.... (in Zukunft) Da Du keinen weiteren anhaltspunkt meines Beitrags kritisiert und zitiert hast, nehme ich mal an, du weisst warum Opel die neue Designlinie fortführt....
...Volkswagen zieht auch Bilanz (die ja recht ernüchternd ausfallen dürfte) und hat nun gaaaanz neue Designpläne.....wer nun die nächsten Jahre Puplikumsliebling bleibt oder wird dürfte für uns alle ganz spannend werden.... Ich Tipp mal drauf, dass die neue VW-Designlinie einige begeistern / ander erschrecken wird ;-) Möge der bessere, schönere gewinnen!!! }>"Heiko:warum immer komplett neues Design? Das ist doch jedes Mal ein Drahtseilakt bei der Neuvorstellung, ob die Leute es überhaupt mögen......"{<
Klick!