OPEL Vivaro B Einspritzung prüfen / Abgassystem prüfen
Hallo,
seit einiger Zeit macht mir mein Opel Vivaro B Probleme.
Laufleistung 196000 Km.
Seit dem letzten Sommer fängt der Wagen nach der Warmfahrt an im Leerlauf den Fehler P0106 rauszuwerfen. Und Wenn ich nicht den Gang rausnehme und die Start Stopp anspringt kommt auch der Fehler Abgas System prüfen. Wenn ich rechtzeitig kurz vorm stehen bleiben den Gang raus nehme geht der Fehler weg. lass ich den Motor laufen bleibt der Fehler und dann folgt Abgas-System prüfen.
Der Tempomat geht dann auch nicht mehr wenn der Fehler da ist.
Die Unterdruckleitungen sollen alle dicht sein sagt mein schrauber.
Mein Auslesegerät sagt: P0106
Das ist der Absolutdrucksensor / barometrischer Drucksensor Saugrohr Schaltkreis.
Der MAP Sensor/ Ladedrucksensor wurde 3 Fach getauscht. Somit sollte dieser es nicht sein. Die Ladeluftschläuche wurden beide erneuert. Alle Injektoren wurden getauscht.
Der Luftmengenmesser wurde erneuert. Ein neues AGR wurde eingebaut. Bisher 2 Kerzen erneuert. neulich schmiss er den Fehler Glühkerze Heizkreis 4 raus. Der Fehler-Code ist aber nicht mehr vorhanden.
Da der Fehler kommt und geht, und ich ihn teilweise nicht mal löschen muss denke ich eher das es kein mechanisches Problem ist. Eher ein elektronisches.
Ich war wider bei meinem Schrauber. Der weiß nicht mehr weiter. Und ich auch nicht. Kann mir jemand hilfreiche tipps geben?
Der Vivaro ist ja baugleich mit dem Traffic, Primestar etc.
Motor läuft, kein merklicher Leitungsverlust. etwas erhöhter Verbrauch , ca 1 Liter mehr.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee und kann helfen.
Vielen dank im Voraus.
Gruss Michi
22 Antworten
Also, ich habe etwas mehr in Erfahrung gebracht.
Es liegt am AdBlue! Mittlerweile ist auch die Sperre drin mit 1000km.
Ich vermute durch eine Überdosierung meinerseits mit dem Anti-Kristall addittiv ist das aufgetreten.
Ich habe den AdBlue Tank fast leer gepumpt und nochmal 17liter frisches AdBlue getankt.
Einspritzdüse war eigentlich sehr sauber! Hab ich auch geprüft.
Nun ist die Fehlermeldung weg und nur die Sperre drin.
Aber selbst mit einem thinkscan 689 kann ich die Sperre nicht aufheben.
Im Datenstrom während der Fahrt sehe ich auch, dass die Pumpe nicht aktiv ist. Keine Ahnung ob es an der Sperre liegt
Jemand eine Idee wie ich die Sperre resette lösche?
Danke!
wo kommst du her? Such dir jemanden der da AGR und Das adblue deaktivieren kann. Dann hast du Ruhe. Und ich habe Ruhe. Selbst der TÜV hat es bei der Abgasuntersuchung nicht bemerkt
Aus dem Taunus, Nähe Frankfurt am Main. Kennst du jemanden zufällig hier aus meiner Nähe?
leider nein, aber ich denke jeder vor Ort , der kennfeld Optimierung anbietet, wird auch das Problem lösen. 😅✌🏻✌🏻✌🏻🙂 danach ist wirklich alles gut
Ähnliche Themen
Hallo, wir haben nun mittlerweile den „alten“ mit dem Fehler ins Ausland an einen Händler abgegeben da er schon einiges an Km drauf hatte ( meine es waren um die 430.000). Darauf haben wir das selbe Modell nur etwas jünger und knapp unter 100k km drauf gekauft. Und was soll ich sagen nun kommt der selbe Fehler wieder 😅
ich werde noch wahnsinnig mit den Dingern..
Zitat:@Ilja1988 schrieb am 2. Juni 2025 um 23:35:13 Uhr:
Hallo, wir haben nun mittlerweile den „alten“ mit dem Fehler ins Ausland an einen Händler abgegeben da er schon einiges an Km drauf hatte ( meine es waren um die 430.000). Darauf haben wir das selbe Modell nur etwas jünger und knapp unter 100k km drauf gekauft. Und was soll ich sagen nun kommt der selbe Fehler wieder 😅ich werde noch wahnsinnig mit den Dingern..
Ich bin mir sicher, es liegt am überfüllen, da der füllstandsensonsor nicht korrekt arbeitet!
Ich bin noch auf der Suche nach jemandem der ein DNOX Test machen kann, Laut einem Opel Mitarbeiter, benötigt man diesen Test um die Sperre rauszubekommen, sofern alles in Ordnung ist.
Und bei mir sehen die Echtzeit Daten sehr gut und plausibel aus!
Ich halte meine Threads auf den laufenden.
Also ihr lieben!
Ich habe für morgen ein Termin in einer Opel Werkstatt geplant und der nette Mann hat genau das was Chris gesagt hat, auch bestätigt! Diese Opel Werkstatt hat schon viele AdBlue Probleme gelöst und hat auch Ahnung.
Jedoch bin ich vorhin ins Auto eingestiegen und Zack war der Fehler verschwunden!!! Da Laust mich doch der Affe!
Eine Erklärung habe ich jedoch nicht. Im Grunde genommen habe ich gestern das Einspritzventil ausgebaut und ein Einspritztest gemacht und wieder eingebaut. Injektor neu angelernt und dann ca. Seitdem ca. 130KM gefahren. Mit meinem Diagnose Gerät allerdings ständig gesehen, dass System einwandfrei läuft! Dies hat es auch meiner Meinung vorher auch gemacht.
Ich werde berichten sollte sich was ändern!
Danke allen für die Unterstützung!