Opel Vivaro 2.5 CDTI geht während der Fahrt aus

Renault Trafic II

Seit gegrüßt ✌️ wir haben ja die selbe Technik, vielleicht kann mir jemand helfen, wir sind mit unserem Vivaro in Italien liegen geblieben (EZ 2005/ 2,5l ), er ging wären der Fahrt unter Last etwas bergauf bei ca 100-120 kmh einfach aus. Habe schnell ausgekuppelt und neu gestartet, das ganze 5-6 mal,er. ging anstandslos wieder an. Sind zu einer nahegelegenen Werkstatt, dort hat man das AGR durch auslesen mit elektronischen Problem deaktiviert (Stecker ab) . Da das Problem bei einer Probefahrt weiterhin bestand, wurde der Dieselfilter gewechselt, auch ohne Besserung. Im Stadtverkehr fährt er fast normal, es sind nur Vibrationen vom Motor her wahrzunehmen, vor allem im Standgas. Beschleunigt man bergauf, geht er aus. Kennt jemand eine Lösung oder hat ähnliche Erfahrungen, MKL ist nicht angegangen? Danke für Antworten

6 Antworten

Rail mit Rucklaufstecker, oder?

Zitat:
@injektorenausziehen schrieb am 17. August 2025 um 08:10:59 Uhr:
Rail mit Rucklaufstecker, oder?

Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin fachlich leider nicht so gut, ich verstehe die Frage nicht. Gruß

Zitat:
@yida1106 schrieb am 17. August 2025 um 10:39:24 Uhr:
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bin fachlich leider nicht so gut, ich verstehe die Frage nicht, meinen Sie Injektor-Rücklaufanschluss? Gruß

@injektorenausziehen vermutet wohl, dass der Kraftstoffdruck zusammenbricht, wenn mehr Leistung vom Motor gefordert wird. Entweder ist das Überdruckventil am Rail defekt oder es stimmt was mit der Hochdruckpumpe/Mengenregelventil nicht. Man kann mit einem Diagnosetester den Raildruck auslesen: das würde ich mal währen der Fahrt machen und den Rail-Druck beobachten, wenn vom Motor maximale Leistung abgefordert wird...

Ähnliche Themen
Zitat:
@x6361 schrieb am 18. August 2025 um 08:10:31 Uhr:
@injektorenausziehen vermutet wohl, dass der Kraftstoffdruck zusammenbricht, wenn mehr Leistung vom Motor gefordert wird. Entweder ist das Überdruckventil am Rail defekt oder es stimmt was mit der Hochdruckpumpe/Mengenregelventil nicht. Man kann mit einem Diagnosetester den Raildruck auslesen: das würde ich mal währen der Fahrt machen und den Rail-Druck beobachten, wenn vom Motor maximale Leistung abgefordert wird...

Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe und der Antwort, ich werde dieses mit meiner Werkstatt umgehend versuchen wenn mein Fahrzeug im Sammeltransport angeliefert wird und gebe auch Feedback. LG

Zitat:
@x6361 schrieb am 18. August 2025 um 08:10:31 Uhr:
@injektorenausziehen vermutet wohl, dass der Kraftstoffdruck zusammenbricht, wenn mehr Leistung vom Motor gefordert wird. Entweder ist das Überdruckventil am Rail defekt oder es stimmt was mit der Hochdruckpumpe/Mengenregelventil nicht. Man kann mit einem Diagnosetester den Raildruck auslesen: das würde ich mal währen der Fahrt machen und den Rail-Druck beobachten, wenn vom Motor maximale Leistung abgefordert wird...

Bei diesem Motor das Ventil mechanich ist, du kannst nix auslesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen