OPEL - Verkauf - PSA
Moin,
was haltet Ihr von dem DEAL - FLUCH oder SEGEN ??????
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wird mit Sicherheit besser, denn der Ami kann Opel (1930 an GM verkauft) nun endlich nicht mehr reinquatschen und Innovationen blockieren, sowie endlich die Weltmärkte für Opel öffnen, was ja auch vom Ami untersagt wurde.
Bleibt nur die Hoffnung, daß da nicht Marken nur umgeklebt werden, also Peugeot oder Citroen den Opel-Blitz bekommen, oder Opel als Peugeot oder Citroen Modelle umgelabelt werden.
VW hat ja mit Skoda und Seat eigentlich auch einen guten Griff getan und in jeder Nische ne Marke platziert, wo VW pur nicht verkäuflich war. Dadurch wurden Europaweit viele Arbeitsplätze gesichert und neu geschaffen.
18 Antworten
Guten Morgen
Neben OPEL hat PSA auch die Englische Vauxhall übernommen .....
PSA baut auch gute Auto`s, auch wenn das Design etwas ..... anders ist.
Die werden sich wohl die Plattformen und Motoren teilen , macht Fiat und Chrysler auch.
Aber schade ist, das es jetzt schwieriger wird um an einen Holden zu kommen
Wenn du mit VW öfter mal Berührung hast, wirst du feststellen, daß sie sich da z.T. fürchterlich ins eigene Knie schießen, weil sie dieses Verbeulen oder marginal anders ausformen nicht einhergehend mit 100%ig identischen Ersatzteilen machen. Grade die Teile die unter dem Blech sind unterscheiden sich in vielen Fällen auch noch. Das ist sicher nicht Ziel der Aktion gewesen, aber hatte natürlich eine horrend teure Ersatzteil Logistik und Vorhaltung zur Folge.
Da sind die Japaner, Koreaner und so auch die deutlich Zukunftsorientierte PSA von Anfang an schon ein wenig innovativer aufgestellt.
Da wird so konstruiert, daß die E-Teile eher für alle passend gefertigt werden und so auch logistisch und vorhaltungsmäßig kostengünstiger sind, was sich ja auch für uns dann angenehm auswirken sollte.
Ich denke im Moment wird keiner sagen können wohin die Reise geht.
Für Opel heißt es, die Konzern-Fesseln sind weg, aber nun kommen sie in ein Gemeinschafts-Korsett.
Ich denke mal, es wird eine gute Chance geben, daß PSA hier Opel die Fesseln -in die Oberklasse Liga vorzustoßen- abnimmt und den Deutschen Ingenieuren da ein gehöriges Vertrauen entgegenbringt, sich hier in kurzer Zeit zu etablieren, um wenigstens erst mal wieder Seite an Seite mit Mercedes und BMW u.A. den Markt zu erobern. Wenn man sich mit mit den Wurzeln Citroen's verbunden darauf einläßt. innovative, weit in die Zukunft geplante Technik und Design auf die Beine zu stellen, kann das zwar bleibende Eindrücke hinterlassen und allen späteren Menschen im Gedächtnis bleiben, aber Umsatz wird es voraussichtlich nicht unbedingt fördern. Das haben die Verkaufszahlen der vielen tollen durchaus innovativen Modelle von Citroen (Habe ja selbst bei Peugeot/Citroen gelernt), oder bei uns auch z.B. Ro80 u.ä., in der Vergangenheit leider mehr als deutlich gezeigt. Futuristische Entwicklungen in die Zukunft orientiert sind leder oft wie teure Modellkleider die alle auf dem Laufsteg toll finden, aber nur exotische Kunden kaufen.
Es wird ein Abenteuer mit zuversichtlichen Erwartungen und hoffentlich gutem Ausgang.
Wenn Paris da die Zügel weise hält, kann es ganz sicher auf einen guten Weg führen.
Aber eins ist sicher, jede Münze hat ja zwei Seiten und so gibt es auch nur einen Kuchen auf den Bedarf zu verteilen. Was Opel hier zukünftig an Marktanteil für sich erobert, wird anderen Herstellern (so auch Peugeot und Citroen) an Einheiten fehlen.
Hier wird sich zu den so schon chaotischen Regeln des Marktes, der ja aufgrund des auch Global vor der Tür stehenden Antriebsart-Wechsels, ganz sicher auch ein Deutsch/Europäisches Arbeitsplatz Karussell in Gang kommen, dessen Richtung und Auswirkungen wohl niemand von uns, auch nur im Ansatz, vorhersehen kann.
Ich denke, alles wird gut....
Letztlich gilt VW als der Erfinder des Baukastenprinzips. Das das andere mitlerweile besser beherrschen ändert wenig an dem Einheitsbrei, so man sich damit befasst und sich nicht von Namen täuschen lässt.
Möglicherweise mag es so sein. Wenn ich aber wirklich unvoreingenommen über Oberklasse Opel nachdenk seh ich das ähnlich wie mit Oberklasse VW (Phaeton). Der Name hat nicht oder bessser nichtmehr den Klang. Es dauert locker 20 Jahre eine Allerweltsmarke zum Premiumhersteller zu bringen (siehe Audi). Letztlich hat PSA mit DS ja schon solche Versuche gestartet... Man darf nicht vergessen das PSA alles ist aber sicher nicht Erfolgreich. Rein vom Defizit passt Opel da super rein. Ich hoffe aber sicherlich das alles super läuft...
Bei den ganzen Oberklasse-Träumereien mit V8 etc. stellt sich immer die Frage, wer das kaufen sollte? Solange da nicht AMB dransteht, liegt das wie verschimmeltes Brot im Regal. Der letzte "Oberklasse"-Wagen von Opel ist 30 Jahre alt und war damals schon sehr weit weg von konkurrenzfähig.
Und bei immer niedrigeren vorgegebenen Abgasgrenzwerten wird ein V8 generell unwahrscheinlicher. Ich glaube auch nicht, dass das die dringendste Aufgabe ist. Da gibt es immer noch andere Baustellen, die wichtiger sind.