Opel Vectra Diesel oder Benziner??

Opel Vectra C

Hallo,

hab vor mir einen Vectra zu kaufen!
Es stehen zur Auswahl:

Der 1.9 Diesel
oder 2.2 Benziner

was findet ihr besser?
Mir ist schon klar ...der muss mir liegen....

Aber welche Vor- bzw. Nachteile seht ihr bei den beiden??

Gruß

32 Antworten

gab doch letztens bei autobild diese öko- vergleichstests...

der 2.2er fühlt sich etwas agiler an im caravan...der 1.9er rechnet sich ab 16tkm/jahr

falls irgendwas mit co2 kommt wirst du mit dem 1.9er günstiger besteuert...

falls es interessiert

Wie wäre es mit meiner Exel Tabelle, gib deine Eckdaten ein und die Frage wird fast wie von selbst beantwortet. 😉

So long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von mopedfreund


jo ich lieg genau bei der Grenze ca. 20000 km
also diesel ist mir schon sympatisch. 🙂
also Druck von unten ist schon erwünscht...
aber ich drapp auch mal drauf.. 🙂
Sprit zahlt net ich!!

Wenn ich den Sprit nicht zahlen müsste, würde ich den Benziner nehmen.

Und zwar mit MT6

Zitat:

ja ja bla bla läuft der auch mit Heizöl??

Was für Antworten erwartest Du, wenn hier mindestens einmal am Tag die gleichen Fragen auftauchen ?

Und die Rechnerei mit der Laufleistung berücksichtigt nicht die einzelnen Teilstrecken.

Wenn ich den Wagen nur einmal pro Woche 200 km fahre ist es was anderes als an 5 Tagen 2x20 km. Die Strecke ist die gleiche, aber bei Kurzstrecken rechnet sich der Diesel nicht.

Das ist sooo subjektiv! Fahr' die beiden probe, es gibt ja genug gebrauchte Vectra, außer uns paar hier im Forum hat den Vectra in Deutschland ja eh niemand lieb. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Picard.J.L


Das ist sooo subjektiv! Fahr' die beiden probe,

Hat er doch schon:

Zitat:

Hab ich alle!!!!
Sind beide gut!!

Umso schlimmer! Sollen wir nun entscheiden was dir besser gefallen hat? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hat er doch schon:

Servus!

@mopedfreund: Mann, mann, was eierst Du eigentlich so rum?! Lass doch mal die Hosen etwas weiter runter, dann wirst Du auch geholfen!

Also, 2 Motoren stehen zur Auswahl, OK. Welche Bauform soll's denn werden - Limo oder Caravan? Welches Streckenprofil hast Du - viel Autobahn, viel Überland, viel Stadt, viel Kurzstrecke, viel Langstrecke, gemischt... (hab ich was vergessen? 😁) Sprit zahlst Du nicht - also ein Geschäftswagen? Dann können Dir ggf. entstehende Reparaturkosten wie ESP, Turbo usw. egal sein. Wie lange (bei Privatwagen) willst Du den fahren, daraus entwickeln sich dann die Gesamtkosten (siehe Tabelle Panzelwiesel). Wie siehts aus mit Automatik? usw. usw.

Also ran an die Tasten und Infos schreiben, dann kommen auch keine blöden Kommentare. Darüber hinaus empfiehlt es sich den DSL-Router etwas zu quälen und mal die Beiträge der letzten 20, 30 Seiten durchzulesen. Macht zwar bissi Arbeiten, aber vor einem Autokauf sicherlich nicht zu viel verlangt.

Grüsse Andy

PS: Ich empfehle natürlich den Diesel - bei MEINEN Ansprüchen, MEINEM Fahrprofil und MEINEM Kostenbudget! War das jetzt eine Hilfe?

Auch wenn's zu nichts führt - wenn er keinen Sprit zahlen muss, muss es jemand anderes, z.B. der Arbeitgeber und Dienstwagenbezahler. Und den interessieren u.U. schon die laufenden Kosten für so ein Fahrzeug.

Wenn also die beiden genannten Motoren in Frage kommen und als gleich gut empfunden werden, dann geht's letztlich nur um die Kosten, und die liegen statistisch bei 20.000km p.a. relativ gleichauf - nur die Verteilung sieht anders aus:

Der Diesel ist in Anschaffung, Steuer, ggf. auch Versicherung, sowie in der Wartung tendenziell teurer, braucht aber deutlich weniger und billigeren Kraftstoff.

Am Saugbenziner kann konzeptbedingt dafür weniger kaputtgehen, obwohl beide genannten Motoren als weitgehend problemlos gelten. Die Frage ist also, wie die zu erwartenden Kosten verteilt sind. Sollte sich die angepeilte Jahresfahrleistung unerwartet nach oben verschieben, bietet der Diesel wegen der niedrigeren Kraftstoffkosten ein höheres Sparpotenzial.

Also, mal genau nachrechnen, welche Kosten über die Haltedauer jeweils zu erwarten sind, und dann dem Geldgeber ggf. vorschlagen das günstigere Auto zu bezahlen und dafür vielleicht noch ein paar Ausstattungs-Goodies mitzunehmen. Alles andere führt zu nix 😁

So,

war alles mal gut zu wissen.
Also Geschäftsauto ist es keins!! 🙂
ich fahr über die Autobahn zur Arbeit...
Und sonst auch eher keine Kurzstrecken.
Des Auto kauft sich mein Vater (als Zusatz zum 1. Auto)
Aber der braucht es "wahrscheinlich" weniger.. (meine Meinung).
Er will den Vectra...1,9 oder 2,2
Wenn er ihn nicht braucht bekomm den ich, d.h. ich entscheide auch mit welches...

Und es gilt wie immer:
"Am gschenkten Gaul schaut ma net ins Maul".
Noch was vergessen?

Gruß

Ja! Hat dein Vater beide Probegefahren?

Wahrscheinlich wird der gar nicht mehr aus dem Auto rauswollen und Sohnemann muß sich mit seiner ehemaligen Schlurre begnügen 😁

Um das mal zu konkretisieren:

Wenn Du ein Freund höherer Drehzahlen bist und nicht zwingend viel Bums aus dem Keller heraus magst, nimm den Benziner.

Bist Du ein Fan von richtig Druck aus dem Drehzahlkeller, wirds der Diesel (eventuell mit Box, um die Anfahrschwäche abzumildern).

Dem Diesel geht halt obenrum vergleichsweise die Puste etwas aus.

Fahren kannst Du mit beiden schnell.

Hallo,

ich hoffe doch nicht, dass er nicht mehr aus dem Auto rausgeht..
Hab ihn doch richtig erzogen (mein Vater)!! 🙂
Auch er ist beide Probegefahren.
aber ich werd eher beim Diesel landen.
Der hat Druck ausm Keller... 🙂
Muss ich mich "nur" noch mit meim Vater einigen..

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von macke28


...
falls irgendwas mit co2 kommt wirst du mit dem 1.9er günstiger besteuert...

falls es interessiert

...nö!

Es gab/gibt Pläne, dass der CO2 Ausstoss von Diesel und Benzinern unterschiedlich besteuert werden, da hier ALLE Schadstoffe berücksichtigt werden sollten.

Bsp:

100g CO2 = Frei fahren 😁
Jedes weitere Gramm kostet den Benziner 1,44€, den Diesel 2,84€ (wenn ich mich recht entsinne)

...und nun: Taschenrechner frei!

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von mopedfreund


aber ich werd eher beim Diesel landen.
Der hat Druck ausm Keller... 🙂

Nimm ihn einfach. Der 1.9 CD

TI

ist klasse, gerade auf der Autobahn.

Ein Rat noch: die 110kW-Version hat die geringsten Wartungskosten, da das Einstellen des Verntilspiels entfällt.

der mit 122 PS ist mir fast zu "schwach".
mit den 150 PS gehts gut vorwärts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen