Opel Vectra C Caravan 1.9 CDTI Ele
Meine Werkstattleuchte bleibt leuchten bei Zündung an was am Anfang nicht war, bis ich die Zündung weiter drehe und der Motor anspringt.
Was bedeutet der Fehler und wie kann ich ihn löschen ?
Beste Antwort im Thema
OK dann mal wieder die Erklärung der Leuchten im Disolay:
Schraubenschlüssel mit Auto = abgespeicherter, aber momentan nicht vorhandener FC hinterlegt.
Ölkanne mit Auto und Restlaufstrecke = Inspektionshinweis
Bei füheren Fahrzeugen blinkte die SVS Leuchte (Werkstattlampe) wenn die Wegfahrsperre ein Problem hatte, beim Vectra leuchtet in diesem Fall ein Auto mit einem Schloß im Display.
Eine schwache Fernbedienungsbatterie würde übrigens falls verbaut, im CID/GID angezeigt werden.
Ansonsten sehe ich es auch so, daß man Fehler nicht einfach löschen sollte, da es immer eine Ursache gibt. Das beheben steht dann auf einem anderen Blatt
20 Antworten
Das heißt das du zur Inspektion musst, und Fehler sind nicht zum löschen da sondern zum beheben. :-)
Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen.
könnte eine schwache batterie des funksenders vom schlüssel sein.
das symbol ist die wegfahrsperre, wenn ich mich richtig erinerre.
Das ist das Symbol für die Werkstatt und nicht das Symbol für die Wegfahrsperre. Trotzdem Danke
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
könnte eine schwache batterie des funksenders vom schlüssel sein.
das symbol ist die wegfahrsperre, wenn ich mich richtig erinerre.
Dachte ich könnte den Fehler selbst beheben (Inspektion zu teuer) Habe gehört man könnte den Fehler selbst wegquittieren. Trotzdem Danke
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Das heißt das du zur Inspektion musst, und Fehler sind nicht zum löschen da sondern zum beheben. :-)Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen.
Ähnliche Themen
Tret auf die Bremse, dann drückst du auf den Knopf um die KM zurückzustellen und dann machst du die Zündung an. Nach ca. 5 sek. hört es auf zu blinken dann ist der Intervall zurückgesetzt.
Eine Inspektion sollte man aber schon machen, sonst rächt sich das irgendwann und es wird erst richtig teuer. Zur Not mach es selber oder fahr in eine Freie Werkstatt.
OK dann mal wieder die Erklärung der Leuchten im Disolay:
Schraubenschlüssel mit Auto = abgespeicherter, aber momentan nicht vorhandener FC hinterlegt.
Ölkanne mit Auto und Restlaufstrecke = Inspektionshinweis
Bei füheren Fahrzeugen blinkte die SVS Leuchte (Werkstattlampe) wenn die Wegfahrsperre ein Problem hatte, beim Vectra leuchtet in diesem Fall ein Auto mit einem Schloß im Display.
Eine schwache Fernbedienungsbatterie würde übrigens falls verbaut, im CID/GID angezeigt werden.
Ansonsten sehe ich es auch so, daß man Fehler nicht einfach löschen sollte, da es immer eine Ursache gibt. Das beheben steht dann auf einem anderen Blatt
Also bei mir zeigt er ne Ölkanne mit Schraubenschlüssel und nur wenn ich bei Zündung aus die KM-Knopf drücke zeigt er die REst-KM an. Wenn der Intervall fällig ist leuchtet bis zum starten des Motor die Ölkannem mit dem Schraubenschlüssel.
Habe es probiert aber so funktioniert es nicht !
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Tret auf die Bremse, dann drückst du auf den Knopf um die KM zurückzustellen und dann machst du die Zündung an. Nach ca. 5 sek. hört es auf zu blinken dann ist der Intervall zurückgesetzt.Eine Inspektion sollte man aber schon machen, sonst rächt sich das irgendwann und es wird erst richtig teuer. Zur Not mach es selber oder fahr in eine Freie Werkstatt.
Achso ich vergaß, was hast du für einen Motor, die vorgehensweise die ich beschrieben habe ist für den Z19DTH den ich habe und den Z19 DT. Bei allen anderen musst du das Bremspedal weglassen.
Weches Bj, ist deiner? Ab Facelift geht es auch nur beim FOH per Tech2
Wenn du Fehler auslesen und Intervalle zurück setzen willst, dann kannst du dir für wenig Geld (28€) ein Top Gerät kaufen womit man schon einige Sachen anstellen kann!
Er wird hier als China Kracher benannt, hier gibt es dazu viel zu lesen!😉
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Achso ich vergaß, was hast du für einen Motor, die vorgehensweise die ich beschrieben habe ist für den Z19DTH den ich habe und den Z19 DT. Bei allen anderen musst du das Bremspedal weglassen.Weches Bj, ist deiner? Ab Facelift geht es auch nur beim FOH per Tech2
Na das wäre mir ja ganz neu. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Berlina 1.8
Na das wäre mir ja ganz neu. 😕Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Achso ich vergaß, was hast du für einen Motor, die vorgehensweise die ich beschrieben habe ist für den Z19DTH den ich habe und den Z19 DT. Bei allen anderen musst du das Bremspedal weglassen.Weches Bj, ist deiner? Ab Facelift geht es auch nur beim FOH per Tech2
Was meinst du jetzt genau?
Ansonsten hier noch mal nachzulesen
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Was meinst du jetzt genau?Ansonsten hier noch mal nachzulesen
Nicht alles was irgendwo steht, muß auch immer 100% korrekt sein.
Wir hatten letzte Woche in der Firma einige Fahrzeuge nach MJ 2006 mit einer fälligen Inspektion. Rate mal bei wie vielen wir ein Tech2 gebraucht haben.
Bei keinem Fahrzeug
Der einzige der manchmal etwas zickig ist, ist der Corsa D. Da brauchst Du gelegentlich ein SC und Tech2. Bremse treten ist übrigens immer angesagt, egal ob Diesel oder Benzin.
Da hast du wohl recht.
Naja bei meinem geht es auch mit dem Bremspedal ob das bei den anderen dann auch so ist konnte ich auch nicht hunderprozentig sagen, hab ja nur den einen Vectra C.
Wenn es dann beim Facelift auch so geht ist doch alles gut, dann war der erste Post ja doch richtig. 🙂